2010 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) Metall-Kontaktoberflächen sollten gege-
benenfalls geschmiert werden.
GWA10741
Falls Haupt- oder Seitenständer klem-
men, diese von einer Yamaha-Fach-
werkstatt instand setzen lassen.
Andernfalls k

Page 66 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU45511
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muss der Zustand der Lenkung
folgendermaßen in den empfohlenen
Abständen gemäß Wart

Page 67 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) keinen Umständen mit Batte-
riesäure in Berührung bringen. Im
Falle, dass Batteriesäure mit Haut
in Berührung kommt, führen Sie
die folgenden ERSTE HILFE-Maß-
nahmen durch.
•ÄUßERLICH: Mit

Page 68 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAUS1771
Sicherungen wechseln
1. Sicherungskasten 
2. Sicherung der Warnblinkanlage
Der Sicherungskasten mit den Sicherun-
gen für die einzelnen Stromkreise befindet
sich hinter dem Verkleidungsteil

Page 69 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU34240
Scheinwerferlampe
auswechseln
Die Scheinwerfer dieses Modells sind mit
Halogenlampen ausgestattet. Falls eine
Scheinwerferlampe durchbrennt, lassen
Sie sie von einer Yamaha-Fachwerkstatt
erse

Page 70 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1. Staubschutzvorrichtung
2. Vorsprung
1. Blinkerlampe
2. Rücklicht-/Bremslichtlampe
5. Die durchgebrannte Lampe hinein-
drücken und gegen den Uhrzeiger-
sinn herausdrehen.6. Die neue Lampe in die F

Page 71 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU43231
Standlichtlampe auswechseln
Dieses Modell ist mit zwei Standlichtern
ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand-
lichtlampe kann folgendermaßen ausge-
wechselt werden.
1. Die Fassung (samt Lamp

Page 72 of 88

YAMAHA XMAX 125 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU42131
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
1. KraftstoffEs ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.Verdichtung