Page 41 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-1
7
GAU41951
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, während der Wartung und der Be-
nutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht
mit der Fahrzeugwartung vertraut sind,
beauftragen Sie einen Yamaha-Händler
mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15121
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus.
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die Körperteile oder Kleidung
erfassen und mitreißen können
oder elektrische Teile, die Strom-
schläge oder Brand verursachen
können.
Ein während Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe Seite 2-1.
GAU17302
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur für
sauberere Luft, sondern ist auch unerläss-
lich für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese Ser-
vicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die
Durchführung dieser speziellen Servicear-
beiten geschult und ausgerüstet.
U5B682G0.book Page 1 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 42 of 84
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-2
7
GAU17311
Bordwerkzeug Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.HINWEISFalls das für die Wartung notwendige Werk-
zeug nicht zur Verfügung steht und Ihnen
die Erfahrung für bestimmte Wartungsar-
beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei-
ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt aus-
führen.U5B682G0.book Page 2 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 43 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-3
7
GAU39944
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems HINWEIS
Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITENERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) oder
1 Monat oder
30 Stunden3000 km
(1800 mi) oder
6 Monate oder
90 Stunden5000 km
(3000 mi) oder
12 Monate oder
150 Stunden
1*KraftstoffleitungKraftstoffschläuche auf Risse oder Beschädigung kon-
trollieren.
Ersetzen, falls nötig.√√
2ZündkerzeZustand kontrollieren.
Elektrodenabstand einstellen und reinigen.√√
3*Ve n ti ls p ie lVentilspiel bei kaltem Motor prüfen und einstellen.√
4*LuftfiltereinsatzMit Lösungsmittel reinigen.
Ersetzen, falls nötig.√√
5*Kurbelgehäuse-Entlüf-
tungssystemEntlüftungsschlauch auf Risse und Beschädigung prüfen
und jegliche Ablagerungen abspülen.
Ersetzen, falls nötig.√√√
6*VergaserMotor-Leerlaufdrehzahl und Anlasserfunktion prüfen.
Ggf. einstellen.√√√
7 AuspuffanlageAuf Leckage kontrollieren.
Ggf. festziehen.
Dichtung(en) ersetzen, falls nötig.√√
8*FunkenfängerReinigen.√
U5B682G0.book Page 3 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 44 of 84
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-4
7
9 MotorölWechseln (vor dem Ablassen den Motor warmlaufen las-
sen).√√√ Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITENERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) oder
1 Monat oder
30 Stunden3000 km
(1800 mi) oder
6 Monate oder
90 Stunden5000 km
(3000 mi) oder
12 Monate oder
150 Stunden
U5B682G0.book Page 4 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 45 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-5
7
GAU3534A
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle HINWEIS
Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITENERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) oder
1 Monat oder
30 Stunden3000 km
(1800 mi) oder
6 Monate oder
90 Stunden5000 km
(3000 mi) oder
12 Monate oder
150 Stunden
1*KupplungFunktion prüfen.
Ggf. einstellen.√√√
2*VorderradbremseFunktion prüfen.
Leerweg am Handbremshebel einstellen und Bremsbe-
lag nach Erfordernis erneuern.√√√
3*HinterradbremseFunktion prüfen.
Leerweg am Fußbremshebel einstellen und Bremsbelag
nach Erfordernis erneuern.√√√
4*RäderRundlauf und Speichensitz prüfen und auf Beschädigung
kontrollieren.
Gegebenenfalls Speichen festziehen.√√√
5*ReifenProfiltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.√√
6*RadlagerLager auf gleichmäßigen Lauf prüfen.
Ersetzen, falls nötig.√√
7*SchwingenlagerLagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren.√√
U5B682G0.book Page 5 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 46 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-6
7
8 AntriebsketteDen Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der
Antriebskette kontrollieren.
Antriebskette sorgfältig einstellen und gründlich mit Ket-
ten- und Seilzugschmiermittel von Yamaha schmieren.Bei jeder Fahrt
9*LenkungslagerLagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren.√√
10*FahrgestellhalterungenAlle Fahrgestellanschlüsse und -halterungen kontrollie-
ren.
Korrigieren, falls nötig.√√√
11Handbremshebelumlenk-
welleSchmierfett auf Lithium-Seifenbasis dünn auftragen.√√
12Fußbremshebelumlenk-
welleSchmierfett auf Lithium-Seifenbasis dünn auftragen.√√
13Seitenständer-Drehzap-
fenFunktion prüfen .
Schmierfett auf Lithium-Seifenbasis dünn auftragen.√√
14*TeleskopgabelFunktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.√√
15*FederbeinFunktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.√
16*Betätigungs-SeilzügeYamaha-Ketten- und Seilzugschmiermittel oder Motoröl
gründlich auftragen.√√√
17*Gasdrehgriffgehäuse
und SeilzugFunktion und Spiel prüfen.
Ggf. Gaszugspiel einstellen.
Gasdrehgriffgehäuse und Seilzug schmieren.√√√ Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITENERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) oder
1 Monat oder
30 Stunden3000 km
(1800 mi) oder
6 Monate oder
90 Stunden5000 km
(3000 mi) oder
12 Monate oder
150 Stunden
U5B682G0.book Page 6 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 47 of 84
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-7
7
GAU40000
HINWEISDer Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
U5B682G0.book Page 7 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM
Page 48 of 84
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-8
7
GAU18771
Abdeckungen abnehmen und
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU41110
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-7.)
2. Die Schrauben und Schnellverschlüs-
se abnehmen und die Abdeckung ab-
ziehen.Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann die Schnellver-
schlüsse und die Schrauben anbrin-
gen.
2. Den Sitz montieren.
GAU33020
Abdeckung B
Abdeckung abnehmen1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-7.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann, wie in der Abbildung gezeigt, ab-
ziehen.
1. Abdeckung A
1
1. Abdeckung B
1
1. Abdeckung A
2. Schraube
3. Schnellverschlussschraube
3
1 2
3
U5B682G0.book Page 8 Tuesday, June 9, 2009 2:07 PM