89
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend,
sodass sich die Beleuchtung nicht auto-
matisch einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte Hel-
ligkeitssensor in der Mitte der Windschutz-
scheibe hinter dem Innenspiegel darf nicht
verdeckt werden. Die damit verbundenen
Funktionen würden andernfalls nicht mehr
geschaltet.
Kopplung mit der automatischen
Nachleuchtfunktion
Durch die Kopplung mit der Einschalt-
automatik ergeben sich für die Nach-
leuchtfunktion folgende zusätzliche
Möglichkeiten:
-
Wahl der Nachleuchtdauer zwischen
15, 30 oder 60 Sekunden unter den
Einstellparametern des Fahrzeugs im
K o n fi g u r a t i o n s m e n ü a u f d e m M u l t i f u n k -
tionsbildschirm,
- automatisches Einschalten der Nachleuchtfunktion bei eingeschal-
teter Einschaltautomatik.
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Standlicht und Abblendlicht schal-
ten sich ohne Zutun des Fahrers bei
schwachem Außenlicht oder in be-
stimmten Fällen beim Betätigen der
Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder
hell genug ist oder nachdem die Schei-
benwischer ausgeschaltet worden sind.
Aktivieren
Drehen Sie den Ring auf "AUTO" .
Das Aktivieren der Einschaltautomatik
wird durch eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm bestätigt.
Deaktivieren
Drehen Sie den Ring in eine an-
dere Position. Das Deaktivieren
der Einschaltautomatik wird
durch eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm bestätigt. Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeits-
sensors schaltet sich die Beleuch-
tung ein. Gleichzeitig leuchtet diese
Kontrollleuchte im Kombiinstru-
ment auf und/oder eine Meldung erscheint
auf dem Multifunktionsbildschirm in Verbin-
dung mit einem akustischen Signal.
An das PEUGEOT-Händlernetz wenden.
MANUELLE LEUCHTWEITENVERSTELLUNG DER HALOGEN-SCHEINWERFER
Die Ausgangsstellung ist "0" .
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit
Halogenlampen je nach Fahrzeugbela-
dung in der Höhe eingestellt werden.
0. 1 oder 2 Personen auf den
Vordersitzen
-. 3 Personen
1. 5 Personen
-. Zwischenstellung
2. 5 Personen + zulässige Höchstlast
-. Zwischenstellung
3. Fahrer + zulässige Höchstlast
93
Besondere Position der Frontscheibenwischer Frontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspie-
gel erkennt, dass es regnet, setzt sich
der Frontscheibenwischer automatisch
ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und
passt seine Wischgeschwindigkeit an
die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer
manuell eingeschaltet, indem er den
Hebel durch einmaligen Druck nach un-
ten auf "AUTO" stellt.
Beim Einschalten erscheint eine Meldung
in der Multifunktionsanzeige.
In dieser Position lassen sich die Wischerblät-
ter des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter
von der Windschutzscheibe abgehoben wer-
den.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschal-
ters unmittelbar nach dem Ausschalten der
Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
in die Mitte der Windschutzscheibe gestellt
werden.
Decken Sie den mit dem Hel-
ligkeitssensor gekoppelten
Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem In-
nenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
I m W i n t e r e m p fi e h l t e s s i c h , d i e
Windschutzscheibe vollständig ab-
tauen zu lassen, bevor die Wisch-
automatik eingeschaltet wird, damit
die Wischerblätter nicht beschädigt
werden. Nach jedem Ausschalten der
Zündung für mehr als eine
Minute muss die Wischauto-
matik reaktiviert werden, indem man
den Hebel nach unten drückt.
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausge-
schaltet, indem er den Hebel nach oben
bewegt und dann auf "0" zurück stellt.
In der Multifunktionsanzeige erscheint
eine entsprechende Meldung. Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wisch-
automatik arbeitet der Scheibenwischer
im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System von einem
PEUGEOT-Vertragspartner überprüfen. Um die Scheibenwischer wieder
in ihre Ausgangsposition zu brin-
gen, schaltet man die Zündung
ein und betätigt den Scheibenwi-
scherschalter.
U m a u f D a u e r e i n e f fi z i e n t e s W i s c h e r -
g e b n i s m i t d e n F l a c h b l a t t w i s c h e r n ( "