Page 272 of 345

719
Wartung
G050600AUN
Belüftungsschlauch und
Tankdeckel
Belüftungsschlauch und Tankdeckel
müssen in den im Wartungsplan
vorgeschriebenen Intervallen geprüft
werden. Achten Sie darauf, dass einneuer Entlüftungsschlauch oder
Tankdeckel ordnungsgemäß eingebautwird.G050700AUN
Kurbelgehäuse-
Entlüftungsschläuche(ausstattungsabhängig)
Prüfen Sie die Oberfläche der Schläuche
auf Anzeichen für Hitzeschädenund/oder mechanische Beschädigungen.
Verhärtetes und brüchiges Gummi,Rissbildung, Scheuerstellen und
übermäßige Aufquellungen sind Zeichen
für Überalterung. Schlauchoberflächen inder Nähe heißer Bauteile(Abgaskrümmer etc.) müssen besonders
genau untersucht werden.
Prüfen Sie die Schlauchverlegung um sicherzustellen, dass die Schläuchenicht mit heißen, scharfkantigen oder
beweglichen Bauteilen in Berührung
kommen und durch sie nicht beschädigt
oder verschlissen werden. Prüfen Sie
sämtliche Schlauchanschlüsse, Schellen
und Kupplungsstücke auf festen Sitz und
Dichtigkeit. Schläuche müssen bereits
beim geringsten Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung ersetzt
werden.G050800AEN Luftfiltereinsatz
Verwenden Sie beim Ersetzen des
Luftfiltereinsatzes stets HYUNDAI-
Originalteile.
G050900AUN
Zündkerzen (Benziner)Achten Sie beim Einbau neuer
Zündkerzen auf den korrekten
Wärmewert. G051000AEN
Ventilspiel (ausstattungsabhängig)
Auf extreme Ventilgeräusche und/oder
Motorvibrationen prüfen und bei Bedarf
korrigieren. Diese Arbeit muss von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
durchgeführt werden.
Page 275 of 345

Wartung
22
7
5. Ziehen Sie den Messstab wieder
heraus und prüfen Sie den Füllstand.
Der Füllstand muss sich zwischen den
Markierungen F und L befinden. Wenn sich der Füllstand in der Nähe der
Markierung L befindet, füllen Sie Öl
nach, bis die Markierung F erreicht ist.
Füllen Sie nicht zuviel Öl nach.
Verwenden Sie einen Trichter, um zu
vermeiden, dass Öl vergossen wird
und auf Motorteile läuft.
Verwenden Sie ausschließlich
spezifiziertes Motoröl (siehe Kapitel 9
"Empfohlene Schmiermittel undFüllmengen").
G060200AEN
Motoröl und Ölfilter wechseln
Lassen Sie Motoröl und Filter von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
entsprechend dem Wartungsplan zu
Beginn dieses Kapitels wechseln.
VORSICHT
- Kühlerschlauch
Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie
beim Prüfen des Motorölstands
und beim Nachfüllen von Motoröl
den Kühlerschlauch nicht
berühren. Er kann so heiß sein,
dass Verbrennungsgefahr besteht.
ACHTUNG
Füllen Sie nicht zuviel Motoröl auf. Dies könnte zu einem
Motorschaden führen.
ACHTUNG - Dieselmotor
Das Überfüllen mit Motoröl kann
wegen eines Überschäumeffekts zustarkem Motornachlauf führen. Dies
kann zu schweren Motorschäden,begleitet von plötzlichemDrehzahlanstieg, Verbrennungs
-geräuschen und weißer Abgasrauchbildung, führen.
OTQ077003L
VORSICHT
Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem
Motoröl kann Hautreizungen und
Hautkrebs verursachen. Bestimmte
Altölbestandteile haben sich in Labor
-versuchen als krebserregend
erwiesen. Schützen Sie immer Ihre
Haut, indem Sie sich die Hände
unmittelbar nach einem Kontakt mit
Altöl gründlich mit Seife und warmem
Wasser waschen.
Page 284 of 345

731
Wartung
FESTSTELLBREMSE
G140100AFD
Feststellbremse prüfen
Prüfen Sie den Hebelweg der
Feststellbremse, indem Sie die Anzahl
der "Klicks" zählen, die Sie beimAnziehen des Hebels aus der gelösten
Stellung hören. Weiterhin muss die
Feststellbremse allein in der Lage sein,
das Fahrzeug auf deutlich abschüssigem
Gefälle sicher zu blockieren. Wenn der
Hebelweg größer oder kleiner ist als
spezifiziert, lassen Sie die
Feststellbremse von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler einstellen.
Hebelweg : 7 "Klicks" bei einer
Zugkraft von 20 kg (196 N). G150100AFD Kraftstofffilter entwässernBei Dieselmotoren spielt der
Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da
er Wasser aus dem Kraftstoff abscheidet,
das sich im unteren Teil des Filterssammelt.
Wenn sich eine größere
Menge Wasser im
Kraftstofffilter angesammelt
hat, leuchtet bei
eingeschalteter Zündung
eine Warnleuchte auf. Wenndie Leuchte aufleuchtet,
bringen Sie Ihr Fahrzeug zu
einem autorisierten
HYUNDAI-Händler undlassen Sie das System
entwässern und prüfen. G150200AEN
Kraftstofffilterpatrone ersetzen
✽✽
ANMERKUNG
Verwenden Sie beim Ersetzen der
Kraftstofffilterpatrone originale
HYUNDAI-Ersatzteile.
ACHTUNG
Wenn das Wasser, das sich im Kraftstofffilters ansammelt, nichtrechtzeitig abgelassen wird,
können zentrale Bauteile des Kraftstoffsystems durch dasEindringen des Wassers beschädigtwerden.
OTQ077012OTQ057008 KRAFTSTOFFFILTER (DIESEL)
Page 285 of 345
Wartung
32
7
LUFTFILTER
G160100AEN
Filter ersetzen
Der Luftfilter muss bei Bedarf ersetzt
werden. Er darf nicht gereinigt und
wieder verwendet werden. 1. Lösen Sie die Klammern des
Luftfilterdeckels und nehmen Sie den
Deckel ab.
2. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz.
3. Befestigen Sie den Luftfilterdeckel mitden Befestigungsklammern.
OTQ077013OTQ077014
OTQ077015
OTQ077016
Page 286 of 345
733
Wartung
Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug überwiegend beistarker Staubentwicklung oder auf Sandeingesetzt wird, ersetzen Sie den
Luftfiltereinsatz häufiger als im Standard-Wartungsplan spezifiziert (siehe"Sonderwartungsplan für erschwerte
Einsatzbedingungen" in diesem Kapitel).
ACHTUNG
Fahren Sie niemals ohne Luftfiltereinsatz, da dies zu
übermäßigem Motorverschleißführt.
Achten Sie beim Ausbauen des Luftfilters darauf, dass keine
Fremdpartikel in den Ansaugtrakt geraten. Andernfalls könnenBeschädigungen die Folge sein.
Verwenden Sie HYUNDAI Originalersatzteile. Bei der
Verwendung nicht originaler Ersatzteilen könn ten der
Luftmassenmesser und der Turbolader beschädigt werden.
Page 287 of 345
Wartung
34
7
LUFTFILTER DES KLIMASYSTEMS (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
G170100AEN
Filter prüfen
Der Luftfilter des Klimasystems muss alle 15.000 km (10.00 Meilen) ersetzt
werden. Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum in Großstädten mit
hoher Luftverunreinigung oder auf
unbefestigten, staubigen Straßen
eingesetzt wird, muss der Filter häufiger
geprüft und früher ersetzt werden. WennSie den Luftfilter des Klimasystems
selber ersetzen möchten, beachten Sie
die folgenden Anweisungen für das
Ersetzen und achten Sie darauf, dass
Sie keine anderen Bauteile beschädigen. G170200ATQ
Filter ersetzen
1. Öffnen Sie das Handschuhfach und
bauen Sie die Halterung (1) ab. 2. Bauen Sie bei geöffnetem
Handschuhfach die Stopfen an beiden
Seiten aus, sodass das Handschuhfach
nur noch an den Scharnieren hängt.
OTQ077018OTQ077019
Page 288 of 345
735
Wartung
3. Bauen Sie den Deckel für den Luftfilterdes Klimasystems ab, indem Sie den
Deckelstopfen (1) drehen, und
entnehmen Sie danach den Luftfilter. 4. Ersetzen Sie den Luftfilter des
Klimasystems.
5. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn Sie den Luftfilter des
Klimasystems ersetzen, bauen Sie ihn
ordnungsgemäß ein. Andernfalls kann
das System Geräusche entwickeln und
die Wirksamkeit des Filters kann
reduziert werden.
OTQ077020OTQ077021
Page 311 of 345

Wartung
58
7
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Sicherung Ampere Geschütztes Bauteil
AUDIO-2 10A Audio, Digitaluhr, BCM, Schalter für elektr. Außenspiegel
C/LIGHTER 20A Zigarettenanzünder, 12V-Steckdose vorn
S/HTD DRI 10A Sitzheizungsschalter Fahrersitz (ausstattungsabhängig)
DRL 10A BCM (ausstattungsabhängig)
RR FOG LP 15A Nebelschlusslichtrelais
H/LP 10A Fernlicht-/Abblendlichtrelais
FRT WIPER 25A Relais für Scheibenwischer vorn, Wischermotor vorn
BCM 10A BCM
HTR 10A Gebläserelais vorn/hinten, A/C-Steuermodul vorn/hinten, Kondensatorlüfterrelais, Elektrochromatischer Spiegel,
Thermoschalter, PTC-Zuheizerrelais (D4CB), EGR-Magnetventil (D4BH)
B/UP LP 10A Rückfahrlichtrelais, Rückfahrlichtschalter, A/T-Stufenschalter
ABS 10A ABS/ESP-Steuermodul, ESP-Schalter (D4CB)
T/SIG LP 10A Schalter Warnblinkanlage
A/BAG 10A SRS-Steuermodul
A/BAG IND 10A Kombiinstrument
CLUSTER 10A Kombiinstrument, BCM, Wegfahrsperrensteuermodul (D4BH), A/C-Relais (D4BH), Generatorwiderstand
ECU 10A Fzg-Geschwindigkeitssensor, ECM, Luftmengenmesser (D4CB), Einspritzpumpe (D4BH), TCM,
Kraftstofffilter-Warnsensor
START 10A Anlasserrelais, Alarmanlagenrelais
MIRR HTD 10A A/C-Steuermodul vorn, elektr. Außenspiegel & Heizung lks/re
STOP LP 15A Bremslichtschalter