Kinder mit einer Körpergröße über 1,50 m sind in Bezug
auf die Rückhaltesysteme den Erwachsenen gleichgestellt
und legen die Gurte normal an.KINDER SICHER BEFÖRDERN
Für eine bessere Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls,
müssen alle Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies ist ganz
besonders auch für Kinder zu beachten. Diese Vorschrift
ist gemäß der Richtlinie 2003/20/EG in allen
Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft
obligatorisch.
Bei Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen
Körper größer und schwerer als bei Erwachsenen und
Muskeln und Knochenstruktur sind noch nicht vollständig
entwickelt. Für eine korrekte Rückhaltefunktion im Fall
eines Unfalls sind für sie andere Systeme als die Gurte
der Erwachsenen notwendig. Die Ergebnisse der
Forschung zum besten Schutz der Kinder wurden
in der Europäischen Regelung CEE- R44 zusammengefasst,
die die Rückhaltesysteme nicht nur obligatorisch macht
sondern auch in fünf Gruppen unterteilt:
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9–18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15–25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22–36 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die Gruppen teilweise.
Tatsächlich sind im Handel Vorrichtungen erhältlich,
die für mehr als eine Gewichtsklasse ausgelegt wurden.
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen mit den
Zulassungsdaten und dem Kontrollzeichen auf einer
sachgerecht befestigten Plakette am Kindersitz versehen
sein, die nicht entfernt werden darf.
134
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Das Auslösen des Airbags
bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt
sich daher immer, Kleinkinder im eigenen
Kindersitz auf dem Rücksitz zu transportieren,
da dies die am besten geschützte Position bei
einem Aufprall ist.
ACHTUNG
GROSSE GEFAHR Wenn es trotzdem
unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz zu transportieren,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) über das Setup-Menü
deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt
anhand der aufleuchtenden Kontrollleuchte F
auf der Instrumententafel kontrolliert werden.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 134
Die Frontairbags können in folgenden Fällen nicht
ausgelöst werden:
❒Frontalaufprall gegen stark verformbare Gegenstände,
welche die Frontfläche des Fahrzeugs nicht betreffen
(beispielsweise ein Aufprall des Kotflügels gegen eine
Leitplanke, Kieshaufen usw.);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder Leitplanken
(z. B. unter einen Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Da sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre Aktivierung
unnötig. Die nicht erfolgende Aktivierung in diesen
Fällen ist deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbag für den Fahrer und den
Beifahrer ausgerüstet.
Die Front-Airbags für Fahrer/Beifahrer schützen die
Insassen der Vordersitze im Falle eines mittelschweren,
frontalen Aufpralls durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad bzw. dem
Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten (seitlich,
hinten, Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst eine Steuerelektronik bei
Bedarf das Aufblasen des Kissens aus. Das Luftkissen füllt
sich sofort und schützt somit die Körper der vorderen
Passagiere vor einem Aufprall auf Fahrzeugteile, die
eventuell Verletzungen verursachen könnten; sofort
danach entleert sich das Kissen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Beifahrer ersetzen
die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen, was auch in Europa und den meisten
außereuropäischen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihr Volumen im Moment des maximalen Aufblasens füllt
den Großteil des Raumes zwischen Lenkrad und Fahrer
und Armaturenbrett und Beifahrer aus.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen
Sicherheitsgurt trägt, weiter vorwärts und kann mit dem
sich noch öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In dieser
Situation ist der Schutz des Kissens vermindert.
141
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände
am Lenkrad, an der Abdeckung des
Beifahrerairbags oder an der seitlichen Verkleidung
der Dachseite anbringen. Keine Gegenstände auf
der Beifahrerseite des Armaturenbretts ablegen,
da sie die korrekte Öffnung des Beifahrerairbags
beinträchtigen können (beispielsweise
Mobiltelefone) und zu schweren Verletzungen
der Fahrzeuginsassen führen können.
ACHTUNG
Im Falle frontaler Zusammenstöße von geringer Stärke
(bei denen die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte
ausreichend ist) werden die Airbags nicht ausgelöst.
Die Benutzung der Sicherheitsgurte ist deshalb immer
notwendig, denn bei einem seitlichen Aufprall wird damit
die korrekte Sitzposition des Insassen sicherstellt und sein
Herausschleudern bei sehr starkem Aufprall verhindert.
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 141
F0N0072mAbb. 156
F0N0324mAbb. 155
AIRBAG BEIFAHRERSEITE Abb. 156
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen
in einem dafür vorgesehenen Fach in der Instrumententafel
und hat ein größeres Luftkissen als der Airbag
auf der Fahrerseite.
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 155
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen
in einem Fach in der Mitte des Lenkrads.
142
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
GROSSE GEFAHR: Wenn auf der
Beifahrerseite ein aktiver Airbag (ON)
vorhanden ist, keine Babywiegen
entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Die Auslösung
des Airbag bei einem Aufprall könnte
zu tödlichen Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Wenn es erforderlich ist, dass ein
Kindersitz auf dem Vordersitz angebracht wird,
immer den Beifahrerairbag ausschalten.
Weiterhin ist der Beifahrersitz – um die Berührung
des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden – auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen. Auch ohne Bestehen einer
gesetzlichen Vorschrift wird zum besseren Schutz
der Erwachsenen empfohlen, den Airbag sofort
wieder zu aktivieren, sobald der Transport von
Kindern nicht mehr erforderlich ist.
ACHTUNG
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 142
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist mit einer
spezifischen Meldung und/oder einem akustischen Signal
verbunden, wenn das Armaturenbrett dies zulässt. Diese
Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind
kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung.
Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben
in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem
Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere Störungen und weniger schwere Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem
„Anzeigezyklus“ wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine
begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch Drücken
der Taste MODE unterbrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
Für die Meldungen der Versionen, die mit dem Getriebe
Dualogic ausgestattet sind, beziehen sich auf
die Beschreibung in der beiliegenden Ergänzung.
161
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISKONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
Wenn sich die Warnleuchte xwährend
der Fahrt (auf einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf dem Display)
einschaltet, halten Sie sofort an und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
BREMSFLÜSSIGKEIT
UNZUREICHEND (rot)
HANDBREMSE ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen Lecks
im Kreis unter den Mindeststand sinkt.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die Handbremse
gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt bei einigen Ausführungen
auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Kontrollleuchte
während der Fahrt einschaltet prüfen Sie, ob die
Handbremse angezogen ist.
161-172 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:46 PM Page 161
E
F0N0825mAbb. 176
REIFENREPARATURKIT
Fix & Go automatic
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Set für schnelle Reifenreparatur, Fix & Go Automatic,
befindet sich im vorderen Teil des Fahrzeuginnenraums
und beinhaltet:
❒eine Spraydose Amit Dichtungsflüssigkeit, ausgestattet
mit:
– einem transparentem Füllschlauch B;
– einem schwarzen Schlauch zur Wiederherstellung
des Drucks E;
– einem Aufkleber C mit der Aufschrift „max.
80 km/h“, der nach der Reifenreparatur in vom
Fahrer gut sichtbarer Position (am Armaturenbrett)
anzubringen ist;
❒Faltprospekt (siehe Abb. 177), der für die sofortige
korrekte Verwendung des Reifenpannenkits verwendet
wird und dem Personal auszuhändigen ist, das den
behandelten Reifen handhaben muss;
180
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Im Anschluss an einen Gebrauch des
Ersatzrades stets dessen ordnungsgemäße
Anbringung im dafür vorgesehenen Sitz unter der
Ladefläche kontrollieren. Eventuelle Fehler bei
der Anbringung können die Sicherheit gefährden.
ACHTUNG
❒den mitgelieferten Schlüssel C-Abb. 168 mit der
entsprechenden Verlängerung B-Abb. 167 auf die
Schraube A-Abb. 167 der Betätigungsvorrichtung des
Ersatzradsitzes setzen und gegen den Uhrzeigersinn 2
drehen, damit das Ersatzrad angehoben wird, bis es
komplett in seinem Sitz unter dem Laderaumboden
liegt. Im Schaufenster auf der Vorrichtung prüfen, ob
die Kerbe für die erfolge Einrastung D-Abb. 168
angezeigt wird.
❒den ordnungsgemäßen Sitz unterhalb der Ladefläche
kontrollieren (das Hubsystem ist mit einer Kupplung
zur Anschlagbegrenzung ausgestattet; eine schlechte
Positionierung beeinträchtigt die Sicherheit);
❒den Radschlüssel wieder im Werkzeugkasten
verstauen;
❒den Werkzeugkasten wieder an seinem Platz unter
dem Beifahrersitz verstauen.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 180
199
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremssystem), der Antriebssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst
wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ACHTUNG
F0N0095mAbb. 210F0N0096mAbb. 211
Verteiler im Motorraum
Um an den Sicherungskasten Abb. 213 zu gelangen,
den entsprechenden Schutzdeckel Abb. 212 abnehmen.
Zusätzlicher Sicherungskasten an der mittleren
rechten Säule
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um an den Sicherungskasten Abb. 215 zu gelangen,
den entsprechenden Schutzdeckel Abb. 214 abnehmen.
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Die Fahrzeugsicherungen sind in drei Verteilern
zusammengefasst, die sich am Armaturenbrett, an der
rechten Säule im Innenraum und im Motorraum befinden.
Verteiler im Armaturenbrett
Für den Zugang zum Sicherungskasten Abb. 211
am Armaturenbrett müssen die Schrauben A-Abb. 210
herausgedreht und die Abdeckung entfernt werden.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 199
201
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Sicherungskasten am Armaturenbrett Abb. 210-211
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links, Leuchtweitenregler F13 7,5
Relais Verteiler im Motorraum, Relais Verteiler Armaturenbrett (+Schlüssel) F31 7,5
Innenbeleuchtung Minibus (Notbeleuchtung) F32 10
Steckdose hinten F33 15
Nicht vorhanden F34 –
Rückfahrscheinwerfer, Servotronik-Steuerung,
Sensor für Wasser im Dieselfilter (+Schlüssel) F35 7,5
Steuerung Zentralverriegelung (+Batterie) F36 15
Ansteuerung Bremsleuchten (primär), Dritte Bremsleuchte,
Instrumententafel (+Schlüssel) F37 7,5
Relais Verteiler am Armaturenbrett (+Batterie) F38 10
EOBD-Anschluss, Autoradio, Klimaanlagenbedienung, Alarmanlage,
Fahrtenschreiber, Webasto-Schaltuhr (+Batterie) F39 10
Heizbare Heckscheibe links, Außenspiegelenteisung Fahrerseite F40 15
Heizbare Heckscheibe rechts, Außenspiegelenteisung Beifahrerseite F41 15
ABS, ASR, ESP, Betätigung Bremsleuchte (sekundär) (+Schlüssel) F42 7,5
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 30
Zigarettenanzünder, Stromsteckdose vorne F44 20
Bedienelemente an der Fahrertür, Bedienelemente an der Beifahrertür F45 7,5
Nicht vorhanden F46 –
Scheibenheber Fahrerseite F47 20
Scheibenheber Beifahrerseite F48 20
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 201
202
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Autoradio, Scheibenheber Fahrerseite, Bedienelemente am Armaturenbrett,
Alarmanlage, Regensensor (+Schlüssel) F49 7,5
Airbag (+Schlüssel) F50 7,5
Klimaanlagenbedienung, Cruise-Control, Fahrtenschreiber (+Schlüssel) F51 7,5
Relais zusätzlicher Sicherungskasten F52 7,5
Instrumententafel, Nebelschlussleuchten (+Batterie) F53 7,5
Verteiler im Motorraum Abb. 212-213
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
ABS-Pumpe (+Batterie) F01 40
Glühkerzen (+Batterie) F02 50
Zündschalter (+Batterie) F03 30
Webasto-Steuerung (+Batterie) F04 20
Innenraumbelüftung mit Webasto (+Batterie) F05 20
Kühlergebläse hohe Geschwindigkeit (+Batterie) F06 40/60
Kühlergebläse niedrige Geschwindigkeit (+Batterie) F07 40/50
Innenraumlüfter (+Schlüssel) F08 40
Frontscheibenwaschpumpe F09 20
SignalhornF10 15
Einspritzanlage (sekundäre Dienste) F11 15
Fernlicht rechts F14 7,5
Fernlicht linksF15 7,5
Einspritzanlage (+Schlüssel) F16 7,5
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 202