3
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISKENNTNIS DES FAHRZEUGES
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung
variieren.
1.Feste seitliche Luftdüsen – 2.Ausrichtbare seitliche Luftdüsen – 3.Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung
–
4.Instrumententafel und Kontrollleuchten –5.Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer
und des Trip-Computers –
6.Ausrichtbare mittlere Luftdüsen – 7.Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
–
8.Ablagefach/Beifahrerairbag (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9.Handschuhfach – 10.Zigarettenanzünder,
12-V-Steckdose –
11.Bedienungen für Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage – 12.Bedienungen am Armaturenbrett
–
13.Getriebeschalthebel – 14.Anlassvorrichtung – 15. Hebel zur Lenkradeinstellung – 16.Fahrerairbag/Hupe
–
17.Bedienfeld: Leuchtweitenregelung/Digitales Display/Mehrfunktionsdisplay.
F0N0320mAbb. 1
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 3
7
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0801mAbb. 5F0N0114mAbb. 6
Anforderung von zusätzlichen Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen.
Wenn eine neue Fernbedienung bestellt werden muss,
wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Bringen Sie die CODE Card, den Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit. Bei einigen Versionen ist ein Schlüssel mit Fernbedienung
mit 2 Tasten Áund Ë– Abb. 5 – vorgesehen.
Die Taste Áverriegelt alle Türen.
Die Taste Ëentriegelt alle Türen.
LED-Anzeigen auf dem Armaturenbrett
Nach der Türverriegelung leuchtet die LED A-Abb. 6
für ungefähr 3 Sekunden und beginnt dann zu blinken
(Abschreckfunktion).
Ist bei der Türverriegelung eine oder mehrere der Türen
nicht ordnungsgemäß geschlossen, blinkt die LED
zusammen mit den Fahrtrichtungsleuchten schnell.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 7
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird
vom FIAT CODE gewährleistet, die sich automatisch beim
Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Halten Sie bei geschlossenen Türen und Kofferraum und
Zündschlüssel in Stellung STOP oder bei abgezogenem
Zündschlüssel den Schlüssel mit Fernbedienung auf das
Fahrzeug gerichtet. Drücken Sie dann die Taste
„Verriegeln“ und lassen Sie diese gleich wieder los.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal („Beep“) ab und aktiviert die
Türverriegelung.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage wird eine
Eigendiagnose durchgeführt: wird eine Störung ermittelt,
gibt das System nochmals ein akustisches Signal ab.
Schalten Sie in diesem Fall die Alarmanlage durch Drücken
der Taste „Türen/Laderaum entriegeln“ aus, prüfen Sie, ob
die Türen und die Motorhaube ordnungsgemäß
geschlossen sind, und schalten Sie die Alarmanlage durch
Drücken der Taste „Verriegeln“ wieder ein.
Anderenfalls werden die nicht korrekt geschlossene Tür
oder Kofferraum von der Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen
und Motorhaube ein Signal ab, bedeutet das, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt. Wenden Sie sich
an den Fiat-Kundendienst.
ELEKTRONISCHER ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Alarmanlage, als zusätzliche Option für alle bereits
vorher beschriebenen Funktionen der Fernbedienung,
wird vom Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb
des Armaturenbretts in der Nähe des Sicherungskastens
befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❒bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Motorhaube (Außenschutz);
❒bei Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen
des Schlüssels auf MAR);
❒beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❒beim unnatürlichem Anheben/Abkippen des Fahrzeugs.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm die Betätigung
der Sirene und der Blinker aus (für circa 26 Sekunden).
Die Auslösemodalitäten und die Anzahl der Zyklen
können je nach Bestimmungsland variieren.
Es ist dennoch eine Höchstanzahl an akustischen/visuellen
Zyklen vorgesehen; danach nimmt das System seine
normale Kontrollfunktion wieder auf.
Der Schutz gegen Anheben kann durch Drücken der dafür
vorgesehenen Taste aufgehoben werden (siehe Abschnitt
„Schutz gegen Anheben“ auf den folgenden Seiten).
10
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 10
53
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Vorgehen:
❒den Ring A auf den roten Bereich drehen;
❒den Ring C auf die gewünschte Position drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
SCHNELLBEHEIZUNG
DES FAHRGASTRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring A auf den roten Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Òeinschalten;
❒den Drehgriff C auf ©drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -(max. Gebläsegeschwindigkeit)
drehen.
Anschließend die Bedienelemente so einstellen, dass der
gewünschte Komfort beibehalten wird und den Griff D
auf
Údrehen, um die Umluftfunktion auszuschalten
und einem Beschlagen der Scheiben vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor müssen Sie einige
Minuten abwarten, bis die Kühlflüssigkeit der Anlage
die optimale Betriebstemperatur erreicht.
Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung
der Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Drehen des Griffs D auf Òwird
die Umluftfunktion aktiviert.
Durch Drehen des Griffs D auf
Úwird
die Umluftfunktion deaktiviert.
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie wie
folgt vor:
❒den Ring A auf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Úausschalten;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 53
56
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf der Taste)
erfolgt die Einschaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung des Umluftbetriebs.
Taste E für die Ein-/Ausschaltung
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (LED auf der Taste eingeschaltet)
erfolgt die Einschaltung der Klimaanlage.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung der Klimaanlage.
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie wie
folgt vor:
❒den Ring A auf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Úausschalten;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie wie folgt vor:
❒den Ring A auf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Òeinschalten;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Taste E
einschalten; die LED auf der Taste E schaltet sich ein;
❒den Drehgriff B auf 4-(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 56
Luftverteilertasten (B)
Durch Drücken dieser Tasten kann
manuell eine der sieben möglichen
Luftverteilungen eingestellt werden:
▲Luftstrom zu den Auslässen an der Windschutzscheibe
und an den vorderen Seitenfenstern zur
Beschlagentfernung und Enteisung der Scheiben.
˙Luftstrom zu den mittleren und seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbretts für die Belüftung von
Oberkörper und Gesicht in den warmen Jahreszeiten.
▼Luftstrom zu den Luftdüsen in den vorderen und
hinteren Fußräumen. Durch die natürliche Tendenz
der Warmluft, sich nach oben zu verteilen, erhält man
mit dieser Einstellung in kürzester Zeit eine
Erwärmung des Innenraums mit einem unmittelbaren
Gefühl von Wärme.
˙
▼Verteilung des Luftflusses zwischen den Luftdüsen
um Fußraum (wärmere Luft) und den mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett (frischere
Luft). Diese Verteilung ist insbesondere in den
Übergangsjahreszeiten (Frühjahr und Herbst)
bei Sonneneinstrahlung nützlich.
▲
▼Aufteilung des Luftstroms zwischen den Luftdüsen im
Fußraum und den Düsen für die Beschlagentfernung
und Enteisung der Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenster. Diese Luftverteilung bietet eine
gute Aufheizung des Innenraums und verhindert
das mögliche Beschlagen der Scheiben. Diese Funktion kann man einschalten, wenn man möchte,
dass sich der Innenraum unter Nutzung der vollen
Leistung der Anlage erwärmt. Unter dieser Bedingung
verlässt das System die automatische Temperaturregelung
und stellt die Luftmischung auf maximale Heizung und legt
die Luftgeschwindigkeit und Luftverteilung fest.
Ist die Kühlflüssigkeit nicht ausreichend warm. wird nicht
sofort die maximale Lüftergeschwindigkeit eingeschaltet,
um den Eintritt zu kühler Luft in den Innenraum
zu begrenzen.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, sind trotzdem alle
manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich der Griff
für die Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn
gedreht und die gewünschte Temperatur eingestellt
werden.
❒Funktion LO (maximale Kühlung):
diese wird eingeschaltet, wenn der Griff für die
Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn über
den Mindestwert (16 °C) gedreht wird.
Diese Funktion kann man einschalten, wenn man möchte,
dass der Innenraum unter Nutzung der vollen Leistung
der Anlage abgekühlt wird. Unter dieser Bedingung
verlässt das System die automatische Temperaturregelung
und stellt die Luftmischung auf maximale Kühlung und legt
die Luftgeschwindigkeit und Luftverteilung fest. Wenn
diese Funktion eingeschaltet ist, sind trotzdem alle
manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich
der Temperaturregelknopf im Uhrzeigersinn gedreht
und die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
62
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 62
63
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Gebläsedrehzahl wird durch das Aufleuchten
der Balken auf dem Display angezeigt:
❒Maximale Gebläsedrehzahl = alle Balken leuchten;
❒Minimale Gebläsedrehzahl = ein Balken leuchtet.
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden, aber nur nach
Ausschaltung des Klimakompressors durch Druck
der Taste F-Abb. 59.
ZUR BEACHTUNG Zur Wiederaufnahme der
automatischen Steuerung der Gebläsedrehzahl nach einer
manuellen Einstellung, die Taste AUTO drücken.
ZUR BEACHTUNG Bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten
erhöht sich durch die Strömungsdynamik die in den
Fahrgastraum eintretende Luftmenge, die daher nicht
direkt mit der Balken-Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit
übereinstimmt.
Taste AUTO (A)
(Automatikbetrieb)
Durch Drücken der Taste AUTO regelt
das System automatisch die Menge und die
Luftverteilung im Innenraum und annulliert
alle vorherigen manuellen Einstellungen.
Diese Betriebsart wird durch die Erscheinen
des Schriftzugs FULL AUTO im Display angezeigt.
Wenn mindestens eine der vom System automatisch
gesteuerten Funktionen (Umluft, Luftverteilung,
Gebläsedrehzahl oder Abschalten des Klimakompressors)
manuell verstellt wird, erlischt die Anzeige FULL
am Display, um anzuzeigen, dass das System nun nicht
mehr selbständig alle Funktionen regelt (Temperatur wird
immer automatisch geregelt).
▲
˙Luftflussverteilung auf die Luftdüsen für die
Beschlagsentfernung/Enteisung der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenscheiben und auf die mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett. Diese
Einstellung erlaubt eine gute Beibehaltung des Komfort
bei genügend abgekühltem Innenraum (Sommer).
▲
˙
▼Luftflussverteilung auf die Luftdüsen für die
Beschlagsentfernung/Enteisung der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenscheiben und auf die mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett und die
Luftdüsen im Fußbereich. Die Verteilung erlaubt eine
gute Verteilung der Luft unter gleichzeitiger
Beibehaltung des Klimakomforts, sowohl im Sommer
als auch im Winter.
Die eingestellte Verteilung wird durch das Aufleuchten
der Leds an den betätigten Tasten angezeigt.
Um die automatische Kontrolle der Luftverteilung nach
einer manuellen Einstellung zurückzukehren, drückt man
die Taste AUTO.
Tasten für
die Geschwindigkeitsregelung
des Gebläses (H)
Durch Drücken der Taste Han den
äußeren Enden wird die Gebläsedrehzahl
und damit die Menge der in den
Innenraum geführten Luft erhöht oder
verringert, wobei die Anlage immer
die geforderte Temperatur beibehält.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 63
F0N0811mAbb. 88
F0N0810mAbb. 89F0N0132mAbb. 91
F0N0047mAbb. 90
TÜRVERRIEGELUNG – Abb. 90-91
Für die gleichzeitige Verriegelung der Türen drücken Sie
die Taste A auf dem Armaturenbrett der mittleren
Konsole bei beliebiger Stellung des Zündschlüssels. Um die
Türen zu entriegeln drücken Sie die Taste B. Im Bedienfeld
der Scheibenheber befindet sich die Taste D, die das Ver-/
Entriegeln der Türen unabhängig vom Laderaum ansteuert. mechanischen Schloss möglich.
Um die Verbindung zur Batterie wieder herzustellen, den
Zündschlüssel einstecken und in Stellung MAR drehen.
Dadurch wird das normale Anlassen des Fahrzeugs wieder
möglich.
Wenn die Batterie getrennt wurde, kann es sein, dass
einige elektrische Vorrichtungen wieder eingestellt
werden müssen (z.B. Uhr, Datum, usw.).
87
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 87