Page 126 of 280

7
!
111
SICHERHEIT
EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die
Schulter des Kindes verlaufen, ohne
den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der
Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über
die Schenkel des Kindes verläuft.
P E U G E O T e m p fi e h l t I h n e n , e i n e
Sitzerhöhung mit Lehne zu benut-
zen, die mit einer Gurtführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist. Lassen Sie sicherheitshalber:
- niemals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlos- senen Fenstern in einem Fahrzeug
zurück, das voll in der Sonne
steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von i m F a h r z e u g b e fi n d l i c h e n K i n d e r n .
Ein falsch eingebauter Kindersitz be-
einträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Achten Sie beim Einbau des
Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt
darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der
Kindersitz durch den Gurt fest auf dem
Fahrzeugsitz gehalten wird.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes so fest,
dass
möglichst wenig Spielraum
zwischen dem Körper des Kindes und
dem Gurt besteht, und zwar auch auf
kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des
Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf,
dass er mit der Lehne an die Lehne
des Fahrzeugsitzes anstößt und die
Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur so ist
der Sitz optimal montiert.
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht
in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz
befördert werden, außer wenn die
hinteren Plätze bereits von anderen
Kindern belegt sind oder die Rücksitze
nicht benutzt werden können oder kei-
ne vorhanden sind.
Deaktivieren Sie den Beifahrerairbag,
wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung dort eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Benutzen Sie das "AIRWAVE"-System
des Beifahrersitzes nicht, wenn auf die-
sem ein Kindersitz eingebaut ist.
Page 187 of 280

170
NOT- ODER PANNENHILFERUF
NOTRUF
Drücken Sie im Notfall länger als 2 Sekunden auf diese Taste. Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass der Anruf an die PEUGEOT-Notrufzentrale * abgesetzt wird.
Durch sofortigen erneuten Druck auf diese Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt.
PANNENHILFERUF
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner g e k a u f t h a b e n , s o l l t e n S i e d i e K o n fi g u r a t i o n d i e s e r D i e n s t e v o n e i n e m V e r t r a g s p a r t n e r ü b e r p r ü f e n u n d v o n d i e s e m g g f s . a b ä n d e r n l ä s s e n . I n m e h r s p r a c h i g e n L ä n d e r n i s t d i e K o n fi g u r a t i o n a u c h i n e i n e r Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet d i e g r ü n e K o n t r o l l l e u c h t e f ü r d i e D a u e r v o n 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortigen erneuten Druck auf diese Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegen geblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass der Anruf abgesetzt wird * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Sie leuchtet weiter (ohne Unterbrechung), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
D i e s e r N o t r u f w i r d v o n d e r P E U G E O T - N o t r u f z e n t r a l e b e a r b e i t e t , d i e d i e Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Mel dung an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung a usdrücklich a b g e l e h n t w u r d e , w i r d d e r N o t r u f o h n e v o r h e r i g e O r t u n g d i r e k t v o n d e r Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird a u c h u n a b h ä n g i g v o n e i n e m e t w a i g e n A u s l ö s e n d e s A i r b a g s automatisch ein Notruf abgesetzt.
* D i e s e D i e n s t l e i s t u n g i s t a n B e d i n g u n g e n g e k n ü p f t u n d h ä n g t v o n d e r V e r f ü g b a r k e i t a b .
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, l i e g t e i n e F u n k t i o n s s t ö r u n g i m S y s t e m v o r . Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinWenn die orangefarbene Kontrollleuc
Wenn die orangefarbende Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup- Wenn die orangefarbende Kontrollleuchte enn die orangefarbende Kontrollleuchte
Batterie ersetzt werden. ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.
Page 188 of 280

171
2
ABC 3
DEF
5
JKL
4
GHI 6
MNO8
TUV
7
PQRS 9
WXYZ0
* #
1
RADIO MEDIA
NAV ESC TRAFFIC
SETUP
ADDR
BOOK
2
ABC 3
DEF
5
JKL
4
GHI 6
MNO8
TUV
7
PQRS 9
WXYZ0
* #
1
RADIO MEDIA
NAV ESC TRAFFIC
SETUP
ADDR
BOOK
NOT- ODER PANNENHILFERUF MIT WIP COM 3D
NOTRUF
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm Bestätige/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die PEUGEOT Notruf-Zentrale abgesetzt, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nich
t existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgele hnt wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (112).
A c h t u n g , d e r N o t r u f u n d d i e D i e n s t e s i n d n u r a k t i v , w e n n d a s i n t e r n e Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzun g eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste nicht betriebsbereit.
Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde, u n d u n a b h ä n g i g d a v o n , o b d i e A i r b a g s a u s g e l ö s t w u r d e n , w i r d automatisch ein Notruf abgesetzt.
Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsst örung hin. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
PANNENHILFERUF
Wählen Sie "Kundendienst", um Informationen jedweder Art über die Marke PEUGEOT zu erhalten.
Wählen Sie "PEUGEOT Assistance", um den Pannendienst anzurufen.
PEUGEOT Assistance
D i e s e r D i e n s t i s t a n B e d i n g u n g e n g e k n ü p f t u n d h ä n g t v o n d e r Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner g e k a u f t h a b e n , s o l l t e n S i e d i e K o n fi g u r a t i o n d i e s e r D i e n s t e v o n e i n e m V e r t r a g s p a r t n e r ü b e r p r ü f e n u n d v o n d i e s e m g g f s . a b ä n d e r n lassen.
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24