KURZBESCHREIBUNG
1. Schalter für
Geschwindigkeitsregler/-begrenzer
2. Bedienungshebel zur Verstellung
des Lenkrads
3. Lichtschalter und
Fahrtrichtungsanzeiger
4. Kombiinstrument
5. Fahrerairbag
Hupe
6. Gangschalthebel
7. Feststellbremse
8. 12 Volt-Stecker für Zubehör
9. Schalter für Sitzheizung
10. Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
11. Hebel zum Öffnen der Motorhaube
12. Sicherungskasten
13. Manuelle Leuchtweitenverstellung
14. Seitliche verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse
15. Abtaudüse für vorderes
Seitenfenster
16. Lautsprecher (Tweeter)
17. Abtaudüse für Windschutzscheibe
KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Fernbedienung unter dem Lenkrad
für Audio-Anlage und Telematik
3. Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse
5. Multifunktionsbildschirm
6. Sensor für Sonneneinstrahlung
7. Beifahrerairbag
8. Deaktivieren des Beifahrerairbags
9. Handschuhfach/Anschlüsse für
Audio/Video
10. Schalter für Klappdach
Schalter zur gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster
11. Ablage oder Steuerteil für das
zum WIP Com 3D gehörige
Kombiinstrument
12. Schalter für AIRWAVE-
Nackenheizung
13. Armlehne vorn
14. Aschenbecher vorn
15. Schalter für Heizung/Klimaanlage
16. Audio-Anlage und Telematik
17. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
i
KURZBESCHREIBUNG
Beifahrerairbag
STARTEN
1. Schlüssel einführen
2. Schlüssel in Position:
"OFF" (Deaktivierung), bei einem
Kindersitz entgegen der Fahrtrich-
tung,
"ON" (Aktivierung), mit Beifahrer
oder bei einem Kindersitz in Fahrt-
richtung.
3.
Schlüssel aus dieser Position abziehen.
1. Position Stop
2. Position Zündung ein
3. Position Start
A. Kontrollleuchte für nicht angelegte/ab-
gelegte Gurte vorn und/oder hinten
B. Kontrollleuchte für Gurt vorne links
C. Kontrollleuchte für Gurt vorne rechts
D. Kontrollleuchte für Gurt hinten rechts
E. Kontrollleuchte für Gurt hinten links
F. Kontrollleuchte für deaktivierten Bei-
fahrerairbag
G. Kontrollleuchte für aktivierten Bei-
fahrerairbag
Sicherheitsgurte und
Beifahrerairbag
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN
104
101, 105 Zündschloss
68
Befestigen Sie möglichst kei-
nen schweren Gegenstand am
Schlüssel, der die Schlüsselachse
belastet, wenn dieser im
Zündschloss steckt. Dies könnte
zu einer Fehlfunktion führen.