2009 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) GAU23111
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des
Gasdrehgriffs kontrolliert werden. Zusätz-
lich sollte der Gaszug gemäß den in der
Wartungs- und

Page 66 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) Metall-Kontaktoberflächen sollten gege-
benenfalls geschmiert werden.
GWA10741
s s
WARNUNG
Falls Haupt- oder Seitenständer klem-
men, diese von einer Yamaha-Fach-
werkstatt instand setzen lassen.
An

Page 67 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) GAU45511
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muss der Zustand der Lenkung
folgendermaßen in den empfohlenen
Abständen gemäß Wart

Page 68 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) •AUGEN: Mindestens 15 Minuten
lang gründlich mit Wasser spü-
len und sofort einen Arzt aufsu-
chen.
●Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, bren

Page 69 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1. Minuspol-Batteriekabel
2. Pluskabel der Batterie (rot)
Batterie einbauen
1. Die Batterie-Steckverbinder ansch-
ließen und dann die Batterie in ihre
ursprüngliche Position bringen.
2. Die Batterie

Page 70 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1. Signalanlagensicherung
2. Sicherung der Warnblinkanlage
3. Kühlerlüftersicherung
4. ECU-Sicherung (Elektronische 
Steuereinheit)
5. Zündungssicherung
6. Zusatzsicherung
7. Ersatzsicherung
8. Ers

Page 71 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1. Das Verkleidungsteil B abnehmen.
(Siehe seite 6-7). 
2. Den Scheinwerfer-Steckverbinder
lösen und dann die Lampenschutz-
kappe abnehmen.
1. Scheinwerfer-Steckverbinder
2. Abdeckung der Scheinwerfe

Page 72 of 92

YAMAHA XMAX 125 2009  Betriebsanleitungen (in German) 6. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
7. Das Verkleidungsteil montieren.GAUS1442
Ersetzen einer Rücklicht-/
Bremslichtlampe oder einer
Lampe des hinteren Blinkers
1. De