Page 25 of 96

Informationen zur Sicherheit
18
enge Kurven zu fahren, was die Fähigkei-
ten des Skifahrers übersteigen könnte. Da-
für sorgen, dass der Skifahrer mindestens
50 m (150 ft) Abstand, also die doppelte
Länge einer Standard-Wasserskileine zu
möglichen Gefahrenquellen einhält.
Vorsicht: Der Haltegriff des Zugseils kann
zum Wasserfahrzeug zurückschnellen,
falls der Skifahrer stürzt oder sich nicht auf-
richten kann.
Wird statt eines Skifahrers ein großer Ge-
genstand gezogen, wie z.B. ein anderes
Boot oder Wasserfahrzeug, kann dies zu
mangelhaftem Lenkverhalten und zu Ge-
fahrensituationen führen. Langsam und
vorsichtig fahren, falls im Notfall ein ande-
res Boot gezogen werden muss.
GJU30970
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren
Dieses Yamaha-Wasserfahrzeug wird recht-
lich als Motorboot eingestuft. Die Benutzung
des Wasserfahrzeugs muss in Übereinstim-
mung mit den Gesetzen und Vorschriften ge-
schehen, die für das betreffende Gewässer
gelten.
UF2L70G0.book Page 18 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 26 of 96

Informationen zur Sicherheit
19
GJU30991
Fahrvergnügen mit
Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich in Ihrem Umfeld stets
selbst als Gast. Bedenken Sie immer, dass
das Betriebsgeräusch des Wasserfahrzeugs
für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Ohren
klingt, andere es aber als lästigen Lärm emp-
finden. Ebenso mögen Sie Ihre Kielwasser-
spritzer als aufregend empfinden, während
die entstehenden Wellen andere nur stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wer-
den kann. Bringen Sie das Wasserfahrzeug
zum Tanken aus dem Wasser fern vom Ufer
oder Strand. Entsorgen Sie Wasser und jegli-
che Kraftstoff- und Ölrückstände im Motor-raum entsprechend den örtlichen Bestimmun-
gen. Halten Sie die Wasserwege sauber, die
Sie mit Mensch und Tier teilen. Hinterlassen
Sie keine Abfälle.
Indem Sie sich verantwortungs-, respekt- und
rücksichtsvoll verhalten, sorgen Sie mit dafür,
dass unsere Gewässer weiterhin für Freizeit-
vergnügen zur Verfügung stehen.
UF2L70G0.book Page 19 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 27 of 96
Ausstattungen und Funktionen
20
GJU31010
Lage der wichtigsten Teile
Vorderansicht
1Lenker
2Sitzbank
3Fußraum
4Seitenausleger
5Schandeck
6Kühlwasser-Kontrollauslass
7Kraftstofftank-Deckel
8Bugöse
9Haube
UF2L70G0.book Page 20 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 28 of 96
Ausstattungen und Funktionen
21
Hinteransicht
1Haltegriff
2Klampe
3Einlassgitter
4Geschwindigkeitssensor
5Heck-Ablassschrauben
6Heckösen
7Gleitplatte
8Jetdüse
9Umkehrklappe (für VX Deluxe/VX Cruiser)
10Aufstiegsstufe (nur VX Cruiser)
UF2L70G0.book Page 21 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 29 of 96
Ausstattungen und Funktionen
22
Steuersystem
1Starterschalter
2Motor-Quickstoppschalter
3Clip
4Multifunktionsdisplay
5Rückspiegel (für VX Deluxe/VX Cruiser)
6Schalthebel (nur VX Deluxe/VX Cruiser)
7Gashebel
8Handschuhfach
9Fernbedienung (nur VX Deluxe/VX Cruiser)
10Motor-Stoppschalter
11Motor-Quickstoppleine
UF2L70G0.book Page 22 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 30 of 96
Ausstattungen und Funktionen
23
Motorraum
1Luftfiltergehäuse
2Wasserabscheider
3Kraftstofftank
4Batterie
5Spülschlauchanschluss
6Öltank
7Zündkerzen/Zündkerzenstecker/Zündspu-
len
8Schalldämpfer
9Schaltkasten
UF2L70G0.book Page 23 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 31 of 96
Ausstattungen und Funktionen
24
GJU31021
Bedienungselemente und
andere Einrichtungen
GJU31032Sitz
Sitz demontieren:
Den Entriegelungshebel hochziehen und
dann den Sitz abziehen.
VX/VX Deluxe
VX Cruiser
Sitz montieren:
Die Zunge an der Vorderseite des Sitzes in
die entsprechende Halterung auf dem Deck
stecken und dann den Sitz an der Hinterseite
nach unten drücken, bis er einrastet. Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs sicherstellen,
dass die Sitzbank richtig montiert ist.
GJU31072Haube
Zum Öffnen der Haube den Entriegelungshe-
bel nach oben ziehen und dann die Haube an-
heben.
Zum Schließen der Haube diese an der Hin-
terseite nach unten drücken, sodass sie ein-
rastet. Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1Hauben-Entriegelungshebel
UF2L70G0.book Page 24 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 32 of 96

Ausstattungen und Funktionen
25
sicherstellen, dass die Haube richtig ver-
schlossen ist.
GJU31091Kraftstofftank-Deckel
Zum Öffnen den Kraftstofftank-Deckel im Ge-
genuhrzeigersinn drehen.
Zum Schließen den Kraftstofftank-Deckel bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Vor
dem Betrieb des Wasserfahrzeugs sicherstel-
len, dass der Kraftstofftank-Deckel richtig ver-
schlossen ist.
GJU36621Fernbedienung (nur VX Deluxe/VX
Cruiser)
Das Yamaha Security System und die Nied-
rigdrehzahl-Betriebsart werden über die Fern-
bedienung aktiviert. (Für nähere Angaben zur Benutzung der Fernbedienung siehe
“Yamaha Security System” auf Seite 30.)
Das Yamaha Security System und die Nied-
rigdrehzahl-Betriebsart lassen sich nur mit
der Fernbedienung aktivieren.
Die Fernbedienung verlustsicher aufbewah-
ren. Die Fernbedienung während der Fahrt in
die Halterung im Handschuhfach stecken.
ACHTUNG
GCJ00751
Die Fernbedienung ist nicht hundertpro-
zentig wasserdicht. Die Fernbedienung
nicht untertauchen oder unter Wasser
verwenden. Falls die Fernbedienung ins
Wasser gerät, mit einem weichen, tro-
ckenen Tuch abtrocknen und anschlie-
ßend die Funktion überprüfen. Wenn die
Fernbedienung nicht ordnungsgemäß
funktioniert, einen Yamaha-Händler auf-
suchen.
1Kraftstofftank-Deckel
1Fernbedienungshalterung
UF2L70G0.book Page 25 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM