2009 YAMAHA TTR110 Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
GAU46021
Federbein 
WARNUNG
GWA10221
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam

Page 26 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter auf “    ” 
    gestellt ist.
2. Den Schlüssel auf “ON” drehen.

Page 27 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15595
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitu

Page 28 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
4
GAU15605
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn 
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
KraftstoffKraftstoffstand im Tank prüfen .
Ggf. tanken.
Krafts

Page 29 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
4
FußbremshebelSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren.6-23
HandbremshebelSicherstelle

Page 30 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein 
Bedienungselement

Page 31 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
GAU16640
Anlassen eines warm gelaufenen 
Motors Dem selben Verfahren wie für einen kalten 
Motor folgen, mit Ausnahme, dass der 
Choke nicht eingesetzt wer

Page 32 of 76

YAMAHA TTR110 2009  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-3
5
4. Gas wegnehmen sobald das Motorrad 
eine Geschwindigkeit erreicht hat, die 
für den Gangwechsel hoch genug ist.
5. In den zweiten Gang schalten und 
Fuß