66
F0V0056mAbb. 50F0V0057mAbb. 51
Deckenleuchte werden die Leuchten einzeln geschaltet:
❒die Lampe C bei Druck nach links;
❒die Lampe D bei Druck nach rechts.
ZUR BEACHTUNG Bevor das Fahrzeug verlassen wird,
müssen sich beide Schalter in der mittleren Stellung be-
finden. Bei geschlossenen Türen schalten sich dann alle
Lampen aus. Auf diese Weise wird ein Entladen der Bat-
terie vermieden. Wird der Schalter in der eingeschalteten
Position vergessen, schaltet die Deckenleuchte 15 Minu-
ten nach dem Abschalten des Motors automatisch aus.
HINTERE DECKENLEUCHTE MIT
KIPPABDECKUNG
(Versionen Doblò/Doblò Kombi)
Die Lampe schaltet sich automatisch beim Öffnen einer
Tür oder Schiebetür ein und schaltet sich beim Schließen
derselben aus.
Bei geschlossenen Türen schaltet sich die Lampe ein/aus,
indem man die linke Taste A – Abb. 51 drückt, wie es auf
der Abbildung gezeigt wird. VORDERE DECKENLEUCHTE MIT
LESELICHT Abb. 50
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei den Versionen Doblò Cargo ist sie nur von den Vor-
dertüren verbunden.
Bei den Versionen Doblò/Doblò Kombi Personentrans-
port wird sie von den seitlichen Vordertüren und den
Scheibetüren versorgt.
Der Schalter A dient für das Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte. Befindet sich der Schalter A in der Mit-
telstellung, gehen die Lampen C und D an und aus, wenn
die Türen geöffnet und geschlossen werden.
Wird der Schalter A nach links geschoben, bleiben die Lam-
pen C und D ständig aus.
Wird der Schalter A nach rechts geschoben, bleiben die
Lampen C und D ständig an.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus.
Der Schalter B schaltet ein Leselicht; bei ausgeschalteter
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 66
84
Beifahrertür und Fondtüren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf der Armlehne jeder Tür befindet sich ein Bedien-
schalter für die entsprechende Scheibe.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der unsachgemäße Gebrauch der elektri-
schen Scheibenheber kann gefährlich sein.
Prüfen Sie vor und während der Betätigung, dass
die Passagiere keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt
sind, die sowohl direkt durch die sich bewegenden
Scheiben als durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder an die Scheiben stoßende Ge-
genstände hervorgerufen werden.
ZUR BEACHTUNG
Ziehen Sie beim Aussteigen aus dem Fahr-
zeug immer den Schlüssel aus der Anlas-
svorrichtung ab, um zu vermeiden, dass die unbe-
absichtigt betätigten elektrischen Scheibenheber
eine Gefahr für die Fahrzeuginsassen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
F0V0175mAbb. 83
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER VORNE
UND HINTEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Fahrertür
Auf der Armlehne der Fahrertür befinden sich die Be-
dienschalter Abb. 83, die bei Zündschlüssel auf Stellung
MAR Folgendes bewirken:
A Öffnen/Schließen des linken Seitenfensters vorne;
B Öffnen/Schließen des rechten Seitenfensters vorne;
C Öffnen/Schließen des linken hinteren Fensters;
D Öffnen/Schließen des rechten hinteren Fensters;
E Ausschluss der Schalter auf den Hintertüren.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 84
91
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
VERANKERUNG DER LADUNG
Für eine bessere Befestigung der Ladung sind Haken vor-
handen (die Anzahl variiert je nach den verschiedenen Aus-
stattungen), die am Fußboden fixiert sind Abb. 91-92.
F0V0047mAbb. 93
MOTORHAUBE
Öffnung Abb. 93-94-95
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Den Hebel A – Abb. 93 in Pfeilrichtung ziehen;
❒den Hebel B – Abb. 94 betätigen, die Motorhaube an-
heben und gleichzeitig den Haltestab C – Abb. 95 aus der
Arretiervorrichtung D – Abb. 95 lösen. Dann das Sta-
bende in die Aufnahme E – Abb. 95 der Motorhaube
(große Öffnung) einführen und in die sichere Position
drücken (kleine Öffnung), wie die Abbildung zeigt.
Die falsche Positionierung des Stützstabs
kann ein plötzliches Herunterfallen der
Motorhaube verursachen. Führen Sie diesen Vor-
gang nur bei stillstehendem Fahrzeug aus.
ZUR BEACHTUNG
F0V0122mAbb. 92
F0V0114mAbb. 91
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 91
96
ABS-SYSTEM
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Es handelt sich um ein System, das fester Bestandteil der
Bremsanlage ist und bei jeglichen Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der Räder und das darauf fol-
gende Durchdrehen eines oder mehrerer Räder vermei-
det, so dass das Fahrzeug auch bei Notbremsungen kon-
trollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System (Electronic Bra-
king Force Distribution) vervollständigt, das die Brems-
wirkung auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von ungefähr 500 km not-
wendig: in dieser Zeit sind starke, wiederholte oder lang
anhaltende Bremsvorgänge zu vermeiden.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fahrer durch ein
leichtes Pulsieren des Bremspedals mit, das von Geräu-
schen begleitet wird: dies bedeutet, dass die Geschwin-
digkeit dem Straßentyp angepasst werden muss. Leuchtweitenregelung
Zum Einstellen die Tasten ÒundAbb. 100 im Bedien-
feld drücken.
Das Display auf der Instrumententafel zeigt die Positionen
während des Einstellvorgangs an.
Position 0 – bei einer oder zwei Personen auf den Vor-
dersitzen.
Position 1 – fünf Personen.
Position 2 – fünf Personen + Ladung im Gepäckraum.
Position 3 – bei Fahrer + max. zul. Zuladung im Koffer-
raum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der Lichtkegel ist bei
jeder Veränderung der transportierten Ladung zu kon-
trollieren.
AUSRICHTUNG DER NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Für die Kontrolle und eventuelle Einstellung wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendlichtscheinwerfer sind für den Straßenverkehr
im Erstvertriebsland ausgerichtet. In Ländern mit Links-
verkehr muss die Ausrichtung des Lichtkegels durch An-
bringen einer extra dafür studierten Klebefolie ausgeführt
werden, damit man die Fahrzeuge des Gegenverkehrs nicht
blendet. Dieser Aufkleber ist in der Lineaccessori Fiat ver-
fügbar und beim Fiat Kundendienst erhältlich.KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das ABS-System eingreift, bemerkt
man Pulsationen am Bremspedal: erleich-
tern Sie nicht den Druck, sondern halten Sie das
Pedal ohne Angst weiter gut gedrückt; auf diese
Weise hält das Fahrzeug, entsprechend der
Straßenbedingungen, mit dem kleinst-möglichen
Bremsweg an.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 96
97
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
>undxauf der Instrumententafel (bei ei-
nigen Fahrzeugversionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) angezeigt, (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Anzeigen“).
In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleuderge-
fahr kommen. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis
zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst weiter, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
>auf der Instrumententafel (bei einigen Fahr-
zeugversionen zusammen mit einer Meldung auf dem Dis-
play) angezeigt, (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und An-
zeigen“).
In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirksamkeit
bei, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen Mög-
lichkeiten. Fahren Sie vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die Anlage überprüfen zu
lassen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das ABS-System eingreift bedeutet
dies, dass die Grenze zwischen der Haf-
tung der Reifen und des Straßenbelags erreicht ist:
fahren Sie langsamer, um die Fahrt der verfügba-
ren Straßenhaftung anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS-System nutzt die verfügbare
Straßenhaftung so gut wie möglich, ist
aber nicht in der Lage, diese zu erhöhen: Fahren
Sie daher auf rutschigen Straßen vorsichtig, um
keine unnötigen Risiken einzugehen.
ZUR BEACHTUNG
Stoppen Sie beim alleinigen Aufleuchten
der Kontrollleuchte
xauf der Instrumen-
tentafel (bei einigen Fahrzeugversionen zusam-
men mit einer Meldung auf dem Display) sofort
das Fahrzeug und wenden Sie sich an den nächst-
gelegenen Fiat-Kundendienst. Das eventuelle Aus-
laufen von Flüssigkeit aus der Hydraulikanlage be-
einträchtigt die Funktionstüchtigkeit der Brems-
anlage, sowohl der herkömmlichen Art als auch
der mit Radblockierschutzsystem.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 97
98
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability Program)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP hilft dem Fah-
rer, das Fahrzeug bei einem Verlust der Bodenhaftung un-
ter Kontrolle zu halten.
Die Wirkung des ESP-Systems ist daher ganz besonders
bei Veränderung der Haftbedingungen des Untergrunds
nützlich.
Neben den Systemen ESP, ASR und Hill-Holder (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) ist das Fahrzeug mit MSR
(Regeln des Abbremsmoments durch den Motor beim
Herunterschalten) und HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdrucks bei Panikbremsungen) ausgestattet.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Der Eingriff wird durch das Blinken der Kontrollleuchte
á
an der Instrumententafel angezeigt, um den Fahrer zu in-
formieren, dass sich das Fahrzeug in einer kritischen Sta-
bilitäts- und Haftungssituation befindet.
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich automatisch beim Anlassen
des Fahrzeugs ein und kann nicht ausgeschaltet werden. BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen mit ESP)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen
(aufgrund der Durchtretgeschwindigkeit des Bremspedals)
und gewährleistet einen zusätzlichen hydraulischen Brems-
druck zur Unterstützung des vom Fahrer ausgeübten
Drucks, so dass die Bremsanlage schneller und kraftvol-
ler anspricht.
Brake Assist wird bei den Fahrzeugen, die mit ESP-System
ausgerüstet sind, bei Störungen der Anlage (durch Auf-
leuchten der Lampe
ázusammen mit der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigt, wo vorgesehen) deaktiviert.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei Eingreifen des ABS-Systems pulsiert
das Bremspedal: verringern Sie jetzt nicht
den Druck auf das Pedal, sondern halten Sie es
ohne Zögern weiter gedrückt. Auf diese Weise
bringen Sie das Fahrzeug, so schnell es die Straßen-
bedingungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 98
103
F0V0077mAbb. 102
❒wird konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis geringer als ca. 30 cm ist und hört so-
fort auf, wenn sich der Abstand zum Hindernis erhöht;
❒bleibt konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis unverändert bleibt.
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Störungen an den Parksensoren werden beim
Einlegen des Rückwärtsgangs durch ein akustisches Signal
von 3 Sek. Dauer angezeigt.
PARKSENSOREN
Die Sensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange des
Fahrzeugs Abb. 102 und haben die Aufgabe, die Anwe-
senheit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu erfas-
sen und dem Fahrer durch ein intermittierendes Tonzei-
chen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich automatisch beim Einlegen des
Rückwärtsganges ein.
Die Frequenz des akustischen Signals erhöht sich bei Verrin-
gerung des Abstandes zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Die Frequenz des akustischen Signals:
❒hat mit abnehmender Entfernung zwischen Fahrzeug
und Hindernis eine höhere Frequenz;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Die Funktion der Sensoren wird automatisch beim Ein-
stecken des Anhängersteckers in die Steckdose der An-
hängerkupplung des Fahrzeugs deaktiviert. Die Sensoren
werden beim Herausziehen des Kabelsteckers des An-
hängers automatisch deaktiviert.
Für die richtige Funktion des Systems ist es
unerlässlich, dass die Sensoren immer von
Schlamm, Schmutz, Schnee oder Eis befreit sind.
Achten Sie bei der Reinigung der Sensoren beson-
ders darauf, sie nicht zu zerkratzen oder zu be-
schädigen. Vermeiden Sie die Verwendung trocke-
ner, rauer oder harter Tücher. Die Sensoren müs-
sen immer mit sauberem Wasser und eventuell Au-
toreinigungsmittel gewaschen werden. In Wasch-
anlagen mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger
die Sensoren rasch säubern. Die Düse in mindestens
10 cm Entfernung halten.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 103
F0V0040mAbb. 103
SYSTEM START&STOP
VORWORT
Die Vorrichtung Start&Stop stellt automatisch den Mo-
tor immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung durch eine Verrin-
gerung des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen, sowie
der Lärmbelastung.
Das System ist bei jedem Anlassen des Fahrzeugs aktiv.
BETRIEBSWEISEN
Motor-Abschalt-Betrieb
MIT SCHALTGETRIEBE
Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor abgestellt, wenn
sich das Getriebe im Leerlauf befindet und das Kupp-
lungspedal losgelassen wird.
104
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Bei Parkmanövern immer insbesondere auf Hindernisse
achten, die sich ober- oder unterhalb der Sensoren be-
finden können.
❒Gegenstände in nächster Nähe zum Heck des Fahr-
zeugs werden unter Umständen vom System nicht er-
kannt und können daher das Fahrzeug beschädigen
oder selbst beschädigt werden.
❒Die von den Sensoren gesendeten Signale können
durch deren Beschädigung, durch Schmutz, Schnee
oder Eis auf den Sensoren oder durch in der Nähe be-
findliche Ultraschallsysteme (z. B. pneumatische Brem-
sen von LKWs oder Presslufthämmer) verfälscht wer-
den.
❒Die Parksensoren funktionieren korrekt bei geschlos-
senen Hecktüren. Offene Türen können falsche Sig-
nalisierungen von Seiten des Systems verursachen:
schließen Sie immer die Hecktüren.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Verantwortung beim Einparken und
anderen gefährlichen Manövern liegt auf
jedem Fall immer und überall beim Fahrer. Beim
Ausführen dieser Vorgänge stets sicherstellen, dass
sich im Manövrierbereich weder Personen (insbe-
sondere Kinder) noch Tiere aufhalten. Der Park-
sensor bildet eine Hilfe für den Fahrer, der jedoch
die Aufmerksamkeit während möglicherweise
gefährlichen Manövern nie verringern darf, auch
wenn diese bei niedriger Geschwindigkeit ausge-
führt werden.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 104