39
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0014mAbb. 34
LENKRAD
Bei allen Versionen kann das Lenkrad sowohl in Längs-
richtung als auch in der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A – Abb. 34 entriegeln, indem man ihn nach
vorne drückt (Position 1);
❒Das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel A blockieren, indem man ihn in Richtung
Lenkrad zieht (Position 2).
Die Einstellungen sind nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestelltem Motor vorzu-
nehmen.
ZUR BEACHTUNG
Jegliche Eingriffe nach dem Kauf des Fahr-
zeugs, die zu Veränderungen an der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B. durch Einbau einer
Diebstahlsicherung) führen, können außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und zum
Erlöschen der Garantie auch zu schweren Sicher-
heitsproblemen sowie zu einem im Rahmen der
Zulassung nicht mehr konformen Fahrzeug führen,
und sind deshalb strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 39
80
F0V0066mAbb. 76F0V0186mAbb. 77
Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer Entriegelung
der Türen eingeschaltet. Öffnen/Schließen von innen (Cargoversionen)
Öffnen: ziehen Sie den Hebel A – Abb. 76 und lassen Sie
die Tür nach hinten gleiten, bis sie in der Haltevorrichtung
einrastet.
Schließen: schließen Sie die Tür, indem Sie sie nach vorne
gleiten lassen.
KINDERSICHERUNG Abb. 77
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der Seiten-
schiebetüren von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffneter Seitenschiebetüren
eingeschaltet werden:
❒Position 1 – Vorrichtung eingeschaltet (Tür blockiert);
❒Position 2 – Vorrichtung ausgeschaltet (die Tür lässt
sich von innen öffnen).
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISDie Kindersicherung immer aktivieren,
wenn Kinder an Bord sind.
ZUR BEACHTUNG
HECKFLÜGELTÜREN
Die zweiflügeligen Hecktüren sind mit einem Zugstangen-
system ausgestattet, das die Türen mit einem Winkel von
ca. 90° Grad geöffnet hält.
Um die Türen mit einem Winkel von 180 Grad zu öffnen,
betätigen Sie die Haltevorrichtung A – Abb. 78 (eine pro
Seite) wie in Abbildung und öffnen gleichzeitig die Türen.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 80
152
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUSSENBELEUCHTUNG DEFEKT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei einigen Ver-
sionen ein, wenn ein Defekt an einer der folgenden
Leuchten festgestellt wird:
– Standlicht
– Tageslichter
– Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Kennzeichenleuchte.
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbren-
nen einer oder mehrerer Lampen, Durchbrennen der zu-
gehörigen Sicherung oder Unterbrechung der elektrischen
Verbindung.
Bei einigen Ausführungen schaltet sich alternativ dazu die
Kontrollleuchte èein.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine dafür vorge-
sehene Meldung.
W
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei folgenden
Ereignissen ein.
Defekt am Sensor für Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung
am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird.
Wenden Sie sich umgehend an den Fiat-Kundendienst, um
die Störung beseitigen zu lassen.
Störung Außenbeleuchtung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
6.
Ansprechen des Sicherheitsschalters zur
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Si-
cherheitsschalter für die Kraftstoffsperre ausgelöst wird.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine ent-
sprechende Meldung.
Parksensoren defekt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte t.
Start&Stop defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung
am Start&Stop-System erfasst wird.
è
DEFEKT AM
FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM - FIAT
CODE (bernsteingelb)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
Y(bei einigen Ver-
sionen zusammen mit der Anzeige einer entsprechenden
Meldung auf dem Display) signalisiert eine Störung des Fiat
Code Systems oder, wenn vorhanden, der Alarmanlage. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte so bald als möglich an das
Fiat Kundendienstnetz.
Y
143-154 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:43 Pagina 152
169
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln einer Glühlampe, dass
deren Kontakte nicht oxidiert sind;
❒durchgebrannte Glühlampen müssen durch neue glei-
chen Typs und gleicher Leistung ersetzt werden;
❒nach dem Auswechseln einer Glühlampe der
Scheinwerfer ist aus Sicherheitsgründen stets die Ein-
stellung des Leuchtkegels zu kontrollieren;
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen Sie bitte vor
dem Auswechseln einer Glühlampe, dass die betref-
fende Sicherung unversehrt ist: Die Anordnung der
Sicherungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Au-
swechseln der Sicherungen“ in diesem Kapitel.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Veränderungen oder Reparaturen der
elektrischen Anlage, die nicht korrekt au-
sgeführt wurden, oder nicht den technischen Ei-
genschaften der Anlage entsprechen, können
Funktionsstörungen mit Brandrisiko verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Die Halogenlampen beinhalten unter
Druck stehendes Gas und wenn sie brechen,
können die Glasscheiben weggeschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Halogenlampen dürfen nur an den Me-
tallteilen angefasst werden. Kommt der dur-
chsichtige Lampenkolben mit den Fingern
in Kontakt, verringert sich die Intensität des ausge-
strahlten Lichts und kann auch die Dauerhaftigkeit
der Leuchte beeinträchtigt werden. Bei einem un-
beabsichtigten Kontakt den Lampenkolben mit ei-
nem in Alkohol angefeuchteten Tuch abreiben und
trocknen lassen.
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit den
Austausch der Leuchten beim Fiat-Kunden-
dienstnetz vornehmen zu lassen. Die richti-
ge Funktionsweise und Ausrichtung der Außenlichter
sind wesentliche Anforderungen für die Sicherheit bei
der Fahrt und verhindern, dass man den gesetzlich
vorgesehenen Strafmaßnahmen unterzogen wird.
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenfläche des Scheinwer-
fers kann ein leichter Beschlag auftreten; dies ist keine Stö-
rung, sondern ein natürliches Phänomen, das auf der nie-
drigen Temperatur und dem Feuchtigkeitsgrad der Luft be-
ruht; beim Einschalten der Scheinwerfer verschwindet der
Beschlag. Das Vorhandensein von Tropfen im Scheinwer-
fer weist auf das Eindringen von Wasser hin. Wenden Sie
sich diesbezüglich an das Fiat-Kundendienstnetz.
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 169
181
F0V0088mAbb. 173
AUSWECHSELN VON
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schaltk-
reise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an ei-
nem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss die Funk-
tionstüchtigkeit der entsprechenden Sicherung geprüft
werden: das Leiterelement A – Abb. 173 darf nicht un-
terbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch ei-
ne andere mit der gleichen Amperezahl (gleiche Farbe) er-
setzt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Benutzen für den Austausch einer Sicherung die Pinzette
D, die sich in der Werkzeugtasche oder im Behälter Fix
& Go (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) befindet.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sollte die Sicherung erneut durchbren-
nen, wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung
niemals durch Metalldrähte oder sonstige
Provisorien.
Ersetzen Sie eine Sicherung keinesfalls dur-
ch eine andere mit höherem Amperewert.
BRANDGEFAHR.
Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (ME-
GA-FUSE, MIDI-FUSE) den Fiat-Kundendienstbe-
nachrichtigen.
Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen
und/oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deak-
tiviert wurden.
ZUR BEACHTUNG
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf den fol-
genden Seiten aufgeführten Tabellen nachschlagen.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbagsystem,
Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsy-
stem, Getriebesystem) oder des Lenksystems aus-
gelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 181
182
F0V0081mAbb. 174F0V0089mAbb. 175
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
MOTORRAUM
Der Sicherungskasten befindet sich rechts vom Motor ne-
ben der Batterie. Um den Schutzdeckel A zu entfernen und
zu den Sicherungen zu gelangen, die beiden Befestigungs-
schrauben B lösen.
Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist, ist darauf zu achten, den
Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuer-
gehäuse im Motorraum zu richten.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 182
183
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Steuerung Body Computer BCM F01 60 175
Scheibenheber hinten Fahrerseite mit Schaltgetriebe
(Versionen Doblò/Doblò Kombi) F02 20 175
Zündschalter F03 20 175
Kontrollsteuerung Bremsanlage BSM (E-Pumpe) F04 40 175
Zusätzliche Heizung PTC2 (Dieselmotoren) F05 50 175
Motorlüfter (niedrige Drehzahl) F06 30 175
Motorlüfter (hohe Drehzahl, 187/300/350 W) F07 40 175
Motorlüfter (hohe Drehzahl; 500 W) F07 60 175
Innenraumlüfter F08 40 175
Fernschalter zum Öffnen der Klapptür (Version Cargo) F09 10 175
Signalhorn eintönig F10 10 175
Sekundärlasten Motorsteuerung F11 10 175
Fernlicht F14 15 175
Zusätzliche Heizung PTC1 (Dieselmotoren) F15 30 175
Motorkontrollsteuerung ECM, Relais 1 Verwaltung Motorstart
mit System Start&Stop F16 7,5 175
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 183
184
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Motorkontrollsteuerung ECM (Leistungsversorgung)
(1.3 Multijet Euro 4, 1.4 BZ, 1.6 Multijet – 2.0 JTD) F17 10 175
Motorkontrollsteuerung ECM, Relais für die Verwaltung
des Motorkontrollsystems (Hauptrelais) F18 7,5 175
Klimakompressor F19 7,5 175
Heizbare Heckscheibe F20 30 175
Kraftstoffpumpe am Tank F21 15 175
Hauptlasten Motorkontrollsystem (1.3 Multijet Euro 4, 1.4) F22 15 175
Hauptlasten Motorkontrollsystem
(1.3 Multijet Euro 4 / Euro 5, 1.6 Multijet – 2.0 JTD) F22 20 175
Steuerung des Bremssystems (Steuerung und Ventilgruppe) F23 20 175
Steuerung Bremsanlage BSM (Versorgung + Schlüssel),
Lenkwinkelsensor F24 5 175
Nebelscheinwerfer F30 15 175
Vorglühsteuerung
(1.3 Multijet Euro 4, 1.3 Multijet Euro 5, 1.6 Multijet – 2.0 JTD Euro 4 – Euro 5) F81 60 175
Scheibenheber hinten Beifahrerseite
(Versionen Doblò/Doblò Kombimit Schaltgetriebe) F82 20 175
E-Pumpe Scheinwerferwascher F83 20 175
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 184