185
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Stromsteckdose Innenraum, Stromsteckdose hinten F85 30 175
Zigarettenanzünder, Sitzheizung F86 30 175
Sensor für den Batterieladezustand IBS für System Start&Stop F87 5 175
Enteisung der Außenspiegel F88 7,5 175
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 185
186
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0082mAbb. 176F0V0083mAbb. 177
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
INNENRAUM
Um zu den Sicherungen zu gelangen, die aufgedrückte
Schutzklappe A – Abb. 176 entfernen.Die Sicherungen befinden sich in den beiden Sicherung-
skästen; siehe Abb. 177.
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 186
187
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Rechtes Abblendlicht F12 7,5 177
Vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte, Licht an den Sonnenblenden,
Türraumleuchten, Kofferraumleuchte F32 7,5 177
Instrumententafel F53 5 177
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe F38 20 177
Stromversorgung + Batterie für Diagnosestecker EOBD, automatische
Klimaanlagensteuerung, Alarmsirene, Autoradio, Convergence-Steuerung Blue&Me™,
Steuerung Reifendruckkontrolle F36 10 177
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher F43 15 177
Fensterhebermotor an der Beifahrertür F48 20 177
Abblendlicht links, Leuchtweitenregler F13 7,5 177
Stromversorgung INT für Bremspedalschalter,
Kupplungspedalschalter, Heizungsgruppe,
Convergence-Steuerung Blue&Me™, Vorbereitungssystem Autoradio F51 7,5 177
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter,
drittes Bremslicht F37 5 177
Stromversorgung INT für die Beleuchtung der Bedienfelder, Parksteuerung,
Steuerung der Reifendruckkontrolle, Bewegung der elektrischen Außenspiegel,
Regensensor, Steuerung elektrisches Schiebedach, Stecklose Info-Telematik My-Port F49 5 177
Versorgung INT/A für Relaisspulen in der Motorsicherungssteuerung
und Relaisspulen in der Body Computer-Steuerung F31 5 177
Fensterhebermotor an der Fahrertür F47 20 177
Steckdose hinten F94 15 177
Zigarettenanzünder/Steckdose Innenraum F95 15 177
Zigarettenanzünder/Steckdose Innenraum F96 15 177
Fahrersitzheizung F97 10 177
Beifahrersitzheizung F98 10 177
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 187
207
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Ist ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch eine
Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen Eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im „Plan der program-
mierten Wartung“ vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man sich daher an
die Angaben des Batterieherstellers halten.
Ein unsachgemäßer Einbau von elektri-
schem und elektronischem Zubehör kann
im Fahrzeug schwere Schäden verursachen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör (Dieb-
stahlsicherung, Funktelefon, usw. ...) installiert wer-
den soll, wenden Sie sich an das Fiat-Kunden-
dienstnetz, das Sie hinsichtlich der geeigneten Gerä-
te und über die Notwendigkeit der Verwendung ei-
ner Batterie mit höherer Leistung beraten wird.
Die Batterien enthalten für die Umwelt
äußerst gefährliche Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir, dass Sie sich an
das Fiat-Kundendienstnetz wenden, das für eine
umweltgerechte Entsorgung unter Berücksichtigung
der gesetzlichen Vorschriften ausgerüstet ist.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum bei starker Kälte stillgelegt wird,
muss die Batterie ausgebaut und an einen
warmen Ort aufbewahrt werden. Anderenfalls be-
steht die Gefahr, dass sie einfriert.
Wenn an der Batterie oder in deren Nähe
gearbeitet werden muss, immer die Augen
mit einer Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
191-218 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 11:33 Pagina 207
216
INNENRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kontrollieren, ob sich
nicht Wasser angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen und
Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren des Blechs
führen könnte. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsmittel ver-
wenden. Immer saubere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der Heck-
scheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht zu beschä-
digen, vorsichtig und nur in Richtung der aufgetragenen
Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine sorgfältige Reinigung des
Motorraumes vornehmen, wobei darauf zu achten ist, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die elektronischen Steuer-
gehäuse, die Relaiszentralen und Sicherungen auf der lin-
ken Seite des Motorraumes zu richten (in Fahrtrichtung).
Diese Arbeit von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor
und in der Position STOP stehendem Zündschlüssel aus-
geführt werden. Nach der Wäsche prüfen, dass die Schutz-
vorrichtungen (z. B. Gummikappen, Abdeckungen) vor-
handen und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der transparenten
Abdeckungen aus Kunststoff der vorderen Scheinwerfer
keine aromatischen Substanzen (z. B. Benzin) oder Keto-
nen (z. B. Azeton) verwenden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Verwenden Sie nie brennbare Produkte, wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elektrostatischen
Entladungen, die beim Reiben während der Reini-
gung entstehen, könnten einen Brand auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahrzeug aufbewah-
ren: Explosionsgefahr. Die Sprayflaschen
dürfen keiner Temperatur von mehr als 50°C aus-
gesetzt werden. Innerhalb des in der Sonne ste-
henden Fahrzeugs kann die Temperatur diesen
Wert weit überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
191-218 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 11:33 Pagina 216
262
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Bordinstrumente
(Instrumententafel) ............. 12
Brake Assist (System) ........... 98
Bremsen
– Bremsflüssigkeit
(Typ) ..........................246-248
– Handbremse ..................... 135
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Technische
Eigenschaften .................... 225
Bremsflüssigkeit
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
Bremslicht (Stop)
– Wechsel der Lampen ...... 176
CO
2am Auspuff .................... 253
CO
2-Emissionen .................... 253
CODE Card ........................... 5
Cruise Control (Tempomat) 63Dachträger - Skiträger
(Vorbereitung) ..................... 94
Dachträger Skiträger
(Vorbereitung) ..................... 94
Dead-Lock .............................. 8
Dead-Lock-Vorrichtung ....... 8
Deaktivierung Airbag ............ 130
Deckenleuchte
im Kofferraum ...................... 67
Deckenleuchte vorne ........... 65
– Wechsel einer Lampen ... 178
Deckenleuchten
hinten ..........................66-67-68
– Wechsel einer Lampe ..... 179
Dieselfilter ............................... 206
– Kontrollleuchte für
Wasser im Dieselfilter 151
Digitales Display .................... 14
– Bedientasten ..................... 14
– Set-up-Menü ..................... 15
– Standard-Seite .................. 14
DPF (Partikelfilter) ................ 114Drehzahlanzeiger
(Drehzahlmesser) ................ 12
Drehzahlmesser ..................... 12
Dritte Bremsleuchte ............. 176
Eigenschaften der
Schmierstoffe ...............247-248
Ein- / Ausschalten
der Deckenleuchten ........... 69
Einstellung der Spiegel .... 40-41
Elektrische/Elektronische
Vorrichtungen ...................... 110
Entfrostung/Beschlagentfernung
– Außenspiegel ..........46-49-58
– Heckscheibe ...........46-49-58
– Windschutzscheibe und
seitliche Scheiben vorne 45-49
EOBD-System ........................ 102
Ersatzrad ................................. 228
– Technische
Eigenschaften .................... 228
Ersetzen der Sicherungen
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 262
263
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Wechsel der hinteren
Lampen ............................... 175
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 173
Fahrzeug waschen
– Außen ................................. 214
– Innen ................................... 216
– Motorraum ........................ 216
Fahrzeugabmessungen ...230-231
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen ... 198
Fahrzeuggewichte .................. 233
Fahrzeug-Kennschilder ......... 219
Fahrzeugleistungen ................ 229
Fahrzeugstillstand .................. 142
Fensterscheiben
– Reinigung ...................61-216
Fensterscheiben
– Reinigung ...................61-216
– Scheibenwaschflüssigkeit
(Eigenschaften) ................. 248
Fernbedienung ........................ 6
– Batteriewechsel ................ 7– Ent-/Verriegeln der Türen
mit Fernbedienung ........... 6
– Ministerielle
Zulassungen ..... 256-257-258
– Öffnen der Heckklappe.... 7
– zusätzliche
Fernbedienungen .............. 8
Fernlicht
– Einschalten ......................... 59
– Lichthupe ........................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 174
Fernlichter (Lichter)
– Einschalten ......................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 174
Fiat CODE .............................. 4
FIAT CODE-System ............. 4
Fix&Go (Reifenpannenkit) ... 163
Flüssigkeiten
(Eigenschaften).............247-248
Flüssigkeiten und Schmiermittel
(Eigenschaften) ............247-248
Follow me home
(Scheinwerfer-Vorrichtung) 60 – Allgemeines und
Hinweise ............................ 181
– Anordnung der Sicherungen
(Verteilersteue -
rungen) ......................182-186
– Liste ...................182-183-184-
185-186-187
Erweiterung
des Kofferraumes ................ 89
ESP-System .............................. 98
Fahrer-Schutzgitter ............... 37
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Einschalten ......................... 60
– Wechsel der hinteren
Lampen ......................175-176
– Wechsel der seitlichen
Lampen ............................... 173
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 173
Fahrtrichtungsanzeiger
– Einschalten ......................... 60
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 263
265
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– vorne .......................65-66-69
Installation der
Anhängerkupplung .............. 139
Installation der elektrischen/
elektronischen
Vorrichtungen ...................... 110
– Radiotransmitter und
Mobiltelefontransmitter ... 110
Instrumententafel .................. 11
Intelligentes Waschen
(Scheibenwischer) ............... 61
Isofix (Kindersitz)
– Eignung für die Benutzung
der Kindersitze .................... 127
– Vorbereitung für den
Einbau eines Kindersitzes
125
Karosserie
– Karosseriecodes .............. 221
– Reinigung, Pflege
und Wartung .................... 214
Karosseriecodes .................... 221Karosseriekennzeichnung .... 220
Karosserieversionen ............. 221
Katalysator .............................. 113
Kenndaten
des Fahrzeuges ............ 219-220
Kenntnis des Fahrzeuges ..... 3
Kennzeichenleuchten
– Wechsel einer Lampe ..... 177
Kilometerzähler ................ 14-19
Kinder (sicher befördern) ... 125
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........... 125
Kindersicherung ..................... 80
Kindersicherung ..................... 80
Kindersitze .............................. 120
– Eignung für die Benutzung
der Kindersitze ........ 124-127
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Kindersitzes ...................... 125
Klimaanlage ......................... 47-51
– Lüftdüsen und -verteiler .. 43Kofferraum ............................. 85
– Entfernen der Hutablage 88
– Erweiterung
des Kofferraumes ............ 89
– Hutablage (Entfernen) ..... 88
– Verankerung des Ladeguts 91
Kofferraum
– Erweiterung
des Kofferraumes ............ 89
– Notöffnung von Innen 85-86
– Öffnen mit Fernbedienung 6
– Verankerung des Ladeguts 91
Kontrolle der Füllstände ...... 199
– Bremsflüssigkeit ................ 204
– Motorkühlflüssigkeit ........ 203
– Motoröl .............................. 202
– Waschflüssigkeit für
Front-/Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage 203
Kontrollleuchte für zu hohe
Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit ........... 145
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 265