Page 152 of 250

ANLASSEN UND FAHRT151
3
Wir raten Ihnen, während der ersten Nutzungszeit,
nicht die maximale Leistung vom Fahrzeug zu ver-
langen (z.B. zu große Beschleunigung, zu lange
Strecken bei maximalen Drehzahlen, zu starke Abbrem-
sungen, usw.).
Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen Räu-
men laufen zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und setzt Kohlendioxid, Kohlenmonoxid so-
wie andere giftige Gase frei.
So lange wie der Motor nicht gestartet ist, werden
die Servobremse und die Servolenkung nicht ak-
tiviert; daher muss man am Bremspedal und der
Lenkung eine größere Kraft aufwenden als normaler-
weise.
Vermeiden Sie den Motorstart durch Anschieben,
Abschleppen oder an Neigungen. Diese Manöver
können den Katalysator beschädigen.
Lassen Sie nicht den Schlüssel bei ausgeschalte-
tem Motor im Zündschloss, um eine unnötige
Stromaufnahme und eine Entleerung der Batte-
rie zu vermeiden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS (Benzin und Diesel)
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Langsam, bei mittleren Drehzahlen des Motors und ohne stark
Gas zu geben anfahren;
❍Verlangen Sie nicht bereits auf den ersten Kilometern Höchst-
leistungen. Wir empfehlen Ihnen abzuwarten, bis sich der Zei-
ger des Thermometers der Motorkühlflüssigkeit zu bewegen
beginnt.
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 151
Page 153 of 250

152ANLASSEN UND FAHRT
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte Yauf der Instrumententafel weiter
leuchtet, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienst-
netz.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke ist es besser,
den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf drehen zu lassen, damit
die Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
BEIM PARKEN
Den Motor abstellen und die Handbremse anziehen; Den Gang ein-
legen (den 1.Gang bei ansteigender und den Rückwärtsgang bei
abschüssiger Straße) und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug auf einer starken Schräge abgestellt, wird
empfohlen, die Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu blockie-
ren. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, wenn Sie aus dem
Fahrzeug aussteigen.
HANDBREMSE Abb. 1
Ziehen Sie den Hebel A nach oben, bis die Blockierung des Fahr-
zeuges garantiert ist. Um die Handbremse zu lösen, heben Sie den
Hebel A leicht an, drücken die Taste B und halten diese gedrückt
und senken den Hebel ab.
Das “Gasgeben” vor dem Abstellen des Motors
nützt nichts, verbraucht unnötig Kraftstoff und ist
besonders für Motore mit Turbolader schädlich.
Abb. 1A0J0110m
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 152
Page 155 of 250

154ANLASSEN UND FAHRT
KRAFTSTOFFEINSPARUNG
Es folgen einige nützliche Ratschläge für die Reduzierung des Kraft-
stoffverbrauchs und die Begrenzung der giftigen Abgasemissionen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist wichtig, und es lohnt sich die Durch-
führung der Kontrollen und Einstellungen nach dem “Plan der pro-
grammierten Wartung”.
Reifen
Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck in einem Abstand von höch-
stens 4 Wochen: ist der Druck zu niedrig, erhöht sich der Verbrauch,
da der Rollwiderstand um so höher ist.
Unnütze Lasten
Fahren Sie nicht mit überladenem Kofferraum. Das Gewicht des
Fahrzeuges und seine Lage beeinflussen stark den Verbrauch und
die Stabilität.
Gepäckträger/Skihalter
Entfernen Sie Gepäckträger oder Skihalter nach dem Gebrauch vom
Wagendach. Dieses Zubehör verringert die aerodynamische Pene-
tration des Fahrzeugs, was eine negative Auswirkung auf den Ver-
brauch hat. Verwenden Sie beim Transport besonders sperriger Ge-
genstände vorzugsweise einen Anhänger.
Um die Gänge richtig zu wechseln, muss das Kupp-
lungspedal ganz durchgetreten werden. Deshalb
darf der Fußboden unter der Pedalsteuerung kei-
ne Hindernisse aufweisen: Prüfen Sie, ob eventuelle Tep-
pichaufleger gut ausgebreitet sind und nicht die Pedale
behindern.
Fahren Sie nicht mit auf dem Schalthebel liegen-
der Hand, da die ausgeübte Kraft, trotzdem sie ge-
ring ist, die inneren Bauteile der Schaltung ab-
nutzen kann.
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 154
Page 156 of 250

ANLASSEN UND FAHRT155
3
Stromabnehmer
Verwenden Sie die elektrischen Vorrichtungen nur für die erforder-
liche Zeit. Die Heckscheibenheizung, die Zusatzscheinwerfer, die
Scheibenwischer und das Gebläse der Heizung haben einen sehr
hohen Stromverbrauch und bei erhöhtem Stromverbrauch erhöht
sich auch der Kraftstoffverbrauch (bis zu +25% im Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verursacht einen Anstieg des Ver-
brauchs: verwenden Sie, wenn die Außentemperatur es zulässt,
möglichst nur die Belüftung.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentsprechenden aerodynamischen
Anbauteilen kann die Aerodynamik und den Verbrauch ver-
schlechtern.
FAHRSTIL
Anlassen
Lassen Sie den Motor nicht bei stillstehendem Fahrzeug weder
bei minimaler noch bei hoher Drehzahl warm laufen: unter diesen
Bedingungen erhitzt sich der Motor wesentlich langsamer, was
zu einer Erhöhung von Verbrauch und Emissionen führt. Es ist emp-
fehlenswert sofort und langsam anzufahren, sowie hohe Drehzahlen
zu vermeiden: auf diese Weise erwärmt sich der Motor schneller.
Unnütze Manöver
Vermeiden Sie die Betätigung des Gaspedals, wenn Sie an einer
Ampel halten oder bevor Sie den Motor ausschalten. Dieser Vor-
gang, wie auch das “Doppeln” sind unnötig und bewirken eine Zu-
nahme des Verbrauchs und der Verschmutzung.
Wahl der Gänge
Verwenden Sie, sobald es die Verkehrsbedingungen und die Straße
zulassen, einen höheren Gang. Verwenden Sie einen niedrigen
Gang, um eine hervorragende Beschleunigung zu erzielen, was
jedoch zu einer Erhöhung des Verbrauchs führt. In gleicher Weise
erhöht auch die unangemessene Benutzung der hohen Gänge den
Verbrauch, die Emissionen und den Verschleiß des Motors.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei zunehmender Geschwin-
digkeit deutlich. Halten Sie die Geschwindigkeit so gleichmäßig wie
möglich, vermeiden Sie Bremsungen und überflüssiges Anfahren,
die zu einem starken Kraftstoffverbrauch und einer Zunahme der
Emissionen führen.
Beschleunigung
Gewaltsame Beschleunigungen wirken sich nachteilig auf den Ver-
brauch und die Schadstoffemissionen aus: Beschleunigen Sie da-
her immer langsam und überschreiten Sie nicht die Höchstdrehzahl.
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 155
Page 178 of 250
IM NOTFALL177
4
ABBLENDLICHTER
Mit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung B - Abb. 22;
❍entfernen Sie die Schutzabdeckung A - Abb. 24 der Lampe;
❍die Lampe herausziehen und ersetzen;
❍den Lampensockel wieder einbauen und prüfen, dass er fest sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung B - Abb. 22 wieder ein;
Bei Gasentladungslampen
(Bixenon) (wo vorgesehen)FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vo r n e
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍Den Schlüssel A - Abb. 25 nehmen (er befindet sich in der
Hülle des Dokumententrägers), in den Sitz B einführen und den
Glühlampensockel gegen den Uhrzeigersinn drehen;
Abb. 24A0J0040m
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bit-
te an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 25A0J0018m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 177
Page 189 of 250
F14
F12
F13
F12
F13
F30
F37
F51
F32
188IM NOTFALL
41
43
43
43
43
41
43
43
4315
7,5
7,5
15
15
15
5
5
5
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
LICHTER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Fernlichter
Rechtes Abblendlicht
Linkes Abblendlicht
Gasentladungssystem am Scheinwerfer (rechts)
Gasentladungssystem am Scheinwerfer (links)
Nebelscheinwerfer
3. Bremslicht
Rückwärtsgang
Deckenleuchte vorne, Deckenleuchte im
Kofferraum, Leuchte an der Sonnenblende,
Ausstiegleuchten an den Türen,
Licht im Ablagefach
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 188
Page 191 of 250
190IM NOTFALL
F23
F24
F31
F36
F37
F38
F43
F47
F4820
5
5
10
5
15
20
20
2041
41
43
43
43
43
43
43
43
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Steuerung des Bremssystems (Steuerung und Ventilgruppe)
Steuerung der elektrischen Lenkung
(Versorgung + Schlüssel),
Bremssteuerung (Versorgung + Schlüssel),
Giersensor am Tunnel
Relaisspulen Entladung Schlüssel INT/A
im Verteiler für den Motor
Autoradio, Steuerung Blue&Me
TM,
Klimaanlagensteuerung, Steuerung Alarmsirene,
Steuerung Bewegungsmeldersystem,
Diagnosestecker EOBD, Steuerung
Reifendruckkontrolle
Instrumententafel, Bremsschalter,
Verwaltungssystem der Gasentladungs-Scheinwerfer
Türverriegelungsmotor,
Safe Lock-Motor an den Türen,
Entriegelungsmotor Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Motor elektrische Scheibenheber komplett
mit Kontrollsteuerung (Fahrertür)
Motor elektrische Scheibenheber komplett
mit Kontrollsteuerung (Beifahrertür)
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 190
Page 200 of 250

WARTUNG UND PFLEGE199
5
PLAN DER PROGRAMMIERTE WARTUNG
BENZINVERSIONEN
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/waschanlage
Kontrolle der Position/Verschleiß der Scheibenwischer-/Heckscheibenwischerblätter
Kontrolle des Zustandes und der Abnutzung der Bremsbeläge der vorderen Scheibenbremsen
und Funktion der Abnutzungsmeldung der Bremsbeläge.
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der hinteren Bremsscheibenbeläge
Sichtkontrolle des Zustands von: Karosserieäußerem, Unterbodenschutz,
starren und festen Leitungsabschnitten (Auspuff - Kraftstoffversorung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Kontrolle des Zustandes des Zahnriemens der Motorsteuerung
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Kontrolle der Spannung und eventuelle Einstellung der Steuerriemen für Zubehör
(Versionen mit Heizung)30 60 90 120 150 180
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●
●●
●●
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 199