51
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Regulierung Sensibilität Dämmerungssensor
(Automat. Abblendlicht)
Diese Funktion ermöglicht es, die Sensibilität
des Dämmerungssensors (auf 3 Stufen) zu
regulieren.
Zur Regulierung wie folgt verfahren:
- Die Taste MENÜ kurz drücken: Der
Display zeigt das vorher eingestellte
Sensibilitätsniveau;
- Die Taste + o – drücken, um die
Regulierung durchzuführen;
- Die Taste MENÜ kurz drücken, um zur
Ansicht Menü zurückzukehren, oder
mit einem langen Tastendruck, um zur
Standard-Bildschirmseite zurückzukehren.Modus Nullstellung
Trip B (Rückstellung Trip B)
Diese Funktion ermöglicht es, die Modalität
Nullstellung (automatisch oder manuell) des Trip
B auszuwählen.
Für weitere Informationen wird auf den Abschnitt
”Taste Trip” verwiesen.Uhreinstellung (Uhr)
Diese Funktion ermöglicht es, die Uhrzeit
einzustellen.
Um die Uhrzeit einzustellen, ist in folgender
Weise zu verfahren:
- Die Taste MENÜ kurz drücken: Der Display
zeigt die ”Stunden” an;
- Die Taste + oder – drücken, um die
Regulierung durchzuführen;
- Die Taste MENÜ kurz drücken: der Display
zeigt die ”Minuten” an;
- Die Taste + o – drücken, um die
Regulierung durchzuführen;
HINWEIS: Jeder Druck auf die Taste +/–
erhöht/reduziert den Wert um 1 Einheit. Wird
die Taste +/– gedrückt gehalten, erfolgt die
schnelle automatische Erhöhung/Reduzierung.
Wenn Sie sich in der Nähe des gewünschten
Wertes befinden, sollten Sie die Einstellung durch
jeweils kurzes Drücken der Taste abschließen.- Die Taste MENÜ kurz drücken, um zur
Ansicht Menü zurückzukehren, oder
mit einem langen Tastendruck, um zur
Standard-Bildschirmseite zurückzukehren
63
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Störung VDC-Anlage
Sie signalisiert eine Störung oder
den Ausschluss des VDC-Systems.
Blinkendes Einschalten signalisiert den Eingriff
des VDC- oder ASR-Systems.
Richtungsanzeiger rechts
Schaltet sich ein, wenn die
Richtungsanzeiger rechts oder das
Warnblinklicht eingeschaltet werden.
Richtungsanzeiger links
Schaltet sich ein, wenn die
Richtungsanzeiger links oder das
Warnblinklicht eingeschaltet werden.
Cruise Control
Zeigt an, dass der
Geschwindigkeitsregler Cruise
Control eingeschaltet ist.
(*) Auch im Display visualisiertKONTROLLLEUCHTEN IM
DISPLAY
Inertialschalter, Kraftstoffsperre
eingeschaltet
Leuchtet auf, wenn der
Inertialschalter durch eine Kollision ausgelöst
wird und somit die Kraftstoffzufuhr unterbricht.
ACHTUNG
Falls Sie nach der Kollision
Kraftstoffgeruch feststellen oder
Kraftstoff aus der Zuführungsanlage
austritt, stellen Sie den Schalter nicht
wieder zurück, um Brandgefahr zu
vermeiden.
Scheibenwaschflüssigkeit
Signalisiert einen unzureichenden
Stand der Füssigkeit im Behälter der
Scheibenwaschanlage.
Störung Lichtmaschine
Bei einer Störung der
Wiederaufladungsanlage. Wenn die
Batterie unzureichend oder übermäßig geladen
ist.Störung Lichtanlage
Schaltet sich bei einer Störung
der Lichtanlage oder bei
durchgebrannten Lampen des Standlichts, der
Richtungsanzeiger, der Nebelschlussleuchte und
der Kennzeichenbeleuchtung ein.
Störung der Bremslichter
Schaltet sich bei einer Störung in
der Anlage oder Durchbrennen der
Lampe im Bremslicht ein.
Störung Dämmerungssensor
Schaltet sich bei einer Störung des
Tageslichterfassungssensors ein.
Zu hohe Motoröltemperatur
Sie leuchtet auf, wenn die
Temperatur zu hohe Werte
erreicht. In diesem Fall ist es erforderlich, die
Motordrehzahlen zu reduzieren, bis sich die
Kontrollleuchte ausschaltet.
65
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Störung Getriebe Q-Select
Sie zeigt eine Störung des
Automatikgetriebes an.
Sofern die Störung dies zulässt, langsam zum
nächsten autorisierten Servicezentrum, das
zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehört, fahren.
Parkbremsdefekt
Je nach angezeigter Nachricht
signalisiert sie auch die folgenden
Störungen an der EPB-Anlage:
- Störung der Parkbremse.
falls auf dem Display der Vorschlag
erscheint, zu dem nächstgelegenen
autorisierten, Servicezentrum, das zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehört,
zu erreichen, fahren Sie langsam weiter und
denken Sie daran, dass die Vorrichtung der
elektrischen Parkbremse nicht funktioniert.
- Zu hohe Temperatur.
schaltet sich die Kontrollleuchte nach
einem Fahrzeugstillstand (Schlüssel
auf STOP) von circa 15 Minuten ohne
Benutzung der Parkbremse beim erneuten
Motorstart wieder ein, fahren Sie langsam zu dem nächstgelegenen autorisierten
Servicezentrum, das zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehört.
Ist die Störung der Bremse mit der Meldung
“Nur mechanische Entriegelung zulässig”
verbunden, muss das manuelle Notentriegel
ungsverfahren durchgeführt werden, um die
Parkbremse zu lösen, siehe Seite 137.
- Überholung Parkbremsensystem
Das System EPB benötigt Wartungseingriffe.
Deshalb wenden Sie sich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, um das System wiederherstellen
zu lassen.
Störung ASR-Anlage
Zeigt die Deaktivierung oder
Störung des ASR-Systems an.
Wenden Sie sich im Falle einer Störung an die
autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören.
Störung Regensensor
Zeigt eine Störung des
Regensensors an.Allgemeine Anzeige Getriebe
Zeigt die Informationen und
Störungen in Bezug auf das
Getriebe an.
Der Umfang der Störungen wird dann in dem
angefügten Text spezifiziert.
Türen offen
Signalisiert, dass die Türen geöffnet
oder nicht korrekt geschlossen sind.
Die angefügte Nachricht erläutert die “nicht
geschlossene Tür”.
HINWEIS: Vor dem Losfahren schließen Sie die
offenen oder nicht korrekt geschlossenen Türen.
Haube offen
Signalisiert, dass die Motorhaube
geöffnet oder nicht korrekt
geschlossen ist.
Kofferraumdeckel offen
Signalisiert, dass der
Kofferraumdeckel geöffnet oder
nicht korrekt geschlossen ist.
71
3
A
B
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Sport-Programm
Die Taste
D wählt den “SPORT”-Modus aus, eine
sportliche Einstellung des Getriebes “Q-Select”
und der Antriebssteuerung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der
“SPORT”-Modus zu einer merklichen
Verringerung des Fahrzeugkomforts während des
Gangwechsels führt.
Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet im
Display der Buchstabe ”S”.
Betriebsweise “Automatikgetriebe” AUTO
Die Taste E aktiviert / deaktiviert die
automatische Betriebsweise des Q-Select-
Getriebes.
Beim Aktivieren wird die Anzeige der Gänge auf
dem Display durch den Buchstaben ”D” ersetzt
und das System legt die Gänge automatisch ein.Rückwärtsgang
Die Taste
F legt den Rückwärtsgang ein.
START
Die Taste G, mit dem Schlüssel in der Position
MAR und gedrücktem Bremspedal startet den
Motor.
Elektrische Parkbremse EPB
Durch Anheben des Hebels EPB
H wird die
elektrische Parkbremse angezogen / gelöst.INNENDACHTASTEN
Ausschluss Neigungsgeber des Alarmsystems
Über die Taste
A wird der Neigungsalarmgeber
des Alarmsystems deaktiviert. Bei Abschaltung
der Funktion blinkt die Kontrollleuchte an der
Taste ca. 3 Sekunden lang und schaltet sich dann
aus.
Ausschluss Innenraumschutz-Sensoren des
Alarmsystems
Durch Betätigen der Taste
B wird der
Innenraumschutz des Alarmsystems
ausgeschaltet. Bei Abschaltung der Funktion
blinkt die Kontrollleuchte an der Taste ca. 3
Sekunden lang und schaltet sich dann aus.
88
4
A
ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGEDer elektronische Alarm hat folgende
Funktionen:
- Fernsteuerung der Zentralverriegelung der
Türen
- Umfangs-Überwachung durch Erkennen der
Türen- und Haubenöffnung
- Innenraumschutz durch Erkennen von
Eindringen in das Fahrzeug
- Abschleppschutz.HINWEIS: Die Motorsperrfunktion wird durch das
Alfa Romeo-CODE-System gewährleistet, das sich
automatisch beim Abziehen des Zündschlüssels
einschaltet.
EINSCHALTEN
Die Taste
A auf dem Schlüssel drücken, um das
Alarmsystem zu aktivieren:
- Die Richtungsanzeiger blinken 1 mal auf;
- Das System gibt einen BEEP-Ton ab;
- Die Zentralverriegelung des Fahrzeugs
aktiviert sich und verriegelt die Türen.
Nach ca. 25 Sekunden ist das System aktiv und
es wird der Alarm ausgelöst, wenn:
- eine Tür geöffnet wird
- der Kofferraumdeckel geöffnet wird
- die Motorhaube geöffnet wird
- ein Eindringen durch eine Scheibe erfolgt
- die Stromversorgung unterbrochen wird
- die Sirene abgeschaltet wird
- das Fahrzeug bewegt wird.Bei eingeschaltetem elektronischem Alarm
kann das Öffnen des Kofferraumdeckels
angefordert werden; in diesem Fall werden
die Innenraumschutz- und Neigungssensoren
vorübergehend ausgeschaltet.
Darauffolgendes Schließen des Gepäckraums
führt zum Wiedereinschalten der Sensoren.
Sollten die Richtungsanzeiger nach Einschalten
der Alarmanlage 9 mal aufblinken, bedeutet
dies, dass eine der Türen oder der Hauben offen
steht oder nicht korrekt geschlossen wurde
und daher nicht von der Umfangsüberwachung
geschützt werden kann. In diesem Fall ist die Tür
bzw. die Haube korrekt zu schließen, auch ohne
die Alarmanlage auszuschalten: Durch Aufblinken
der Richtungsanzeiger wird angezeigt, dass die
Tür oder die Haube jetzt korrekt geschlossen
wurde und durch die Umfangsüberwachung
geschützt ist.
96
4
AUTOMATISCHES EIN-
UND AUSSCHALTEN
Wenn der Lichtschalter
A auf AUTO gedreht ist
und sich der Zündschlüssel in der Position MAR
befindet, wird das Standlicht, das Abblendlicht
und die Kennzeichenbeleuchtung abhängig von
der Umgebungshelligkeit automatisch ein- und
ausgeschaltet.
HINWEIS: Das Fernlicht kann nur von Hand
eingeschaltet werden. Dazu den linken Hebel
nach vorne drücken.
ACHTUNG
Ist das Fernlicht eingeschaltet,
werden die Fernlichtscheinwerfer
bei jedem automatischen Einschalten
der Beleuchtung eingeschaltet.
Es wird daher empfohlen, das
Fernlicht immer auszuschalten,
wenn der Dämmerungssensor die
Außenbeleuchtung ausschaltet.ACHTUNG
Tritt bei Tageslicht Nebel
auf, schalten sich das Standlicht und
das Abblendlicht nicht automatisch
ein. Der Fahrer muss immer bereit
sein, das Licht und ggf. auch die
Nebelschlussleuchte manuell
einzuschalten.
HINWEIS: Nach dem automatischen
Einschalten der Außenbeleuchtung besteht
immer die Möglichkeit, die Nebelschlussleuchte
manuell einzuschalten. Beim automatischen
Ausschalten der Außenbeleuchtung wird auch
die Nebelschlussleuchte (sofern eingeschaltet)
automatisch ausgeschaltet. Beim nächsten
automatischen Einschalten muss der Fahrer sie
erforderlichenfalls erneut manuell einschalten. ACHTUNG
Für das Einschalten der
Beleuchtung unter Berücksichtigung der
Umgebungshelligkeit und der gültigen
Gesetze des jeweiligen Reiselandes
ist ausschließlich der Fahrer
verantwortlich. Das automatische
Ein- und Ausschaltsystem der
Außenbeleuchtung ist als eine Hilfe
für den Fahrer zu betrachten. Wenn
notwendig, ist die Beleuchtung von
Hand ein- bzw. auszuschalten.
97
4
BC
D
VOR DEM LOSFAHREN
DÄMMERUNGSSENSOR
Der Dämmerungssensor besteht aus zwei
Sensoren: Einem globalen Sensor, der die
Helligkeit nach oben erfasst und einem
Richtungssensor, der die Helligkeit in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs misst, um Tunnel
und Alleen zu erfassen. Es ist möglich, die
Sensibilität des Dämmerungssensors mit Hilfe
der Instrumententafel einzustellen. Dazu den
“SETUP”-Modus auswählen.
Sollte der Sensor gestört sein, schaltet das
System unabhängig von der Außenbeleuchtung
das Abblend- und das Standlicht ein. Im Display
der Instrumententafel erscheint dann die
Störungsnachricht.
Die Störungsanzeige bleibt aktiviert, bis der
Schalter
A in die Position AUTO gedreht wird.
In diesem Fall empfehlen wir, den automatischen
Betrieb der Außenbeleuchtung auszuschalten
und sie ggf. von Hand einzuschalten; wenden
Sie sich baldmöglichst an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.RICHTUNGSANZEIGER
Der Hebel besitzt 3 Stellungen:
B - Richtungsanzeiger ausgeschaltetC - Hebel nach oben: Richtungsanzeiger rechtsD - Hebel nach unten: Richtungsanzeiger linksFunktion Beibehaltung der Fahrspur
Sie ermöglicht es, die Richtungsanzeiger - rechts
oder links - für 3 Blinkvorgänge zu aktivieren,
ohne dass der Hebel in die jeweilige Position
C
oder
D und wieder zurück in die Ruheposition
B
gebracht werden müsste.
Zur Aktivierung dieser Funktion reicht es aus,
den Positionswechsel des Hebels anzudeuten.
Wird der Hebel angehoben, werden die rechten
Richtungsanzeiger betätigt, wird er nach unten
geschoben, werden die linken betätigt.
Diese Funktion ist bei Überholvorgängen und
Fahrspurwechseln nützlich.
99
4
BAECD
VOR DEM LOSFAHREN
SCHEIBEN- UND
SCHEINWERFER-
WASCHANLAGEDie Scheibenwischer und die -waschanlage
funktionieren nur bei Zündschlüssel in Position
MAR .
SCHEIBENWISCHER
Der Hebel besitzt 5 Stellungen:A - Scheibenwischer ausgeschaltet.B - Automatische Betriebsweise. In dieser
Stellung wird die Empfindlichkeit des
Regensensors eingestellt (Hebel auf erster
Stufe).
C - Langsamer Dauerbetrieb (Hebel auf zweiter
Stufe).D - Schneller Dauerbetrieb (Hebel auf dritter
Stufe).E - Zeitlich begrenzter schneller Betrieb
(bewegliche Stellung).
SCHEIBENWASCHANLAGE
Sie wird betätigt, indem man den Hebel zum
Lenkrad hin drückt (bewegliche Stellung).
Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage wird
automatisch der Scheibenwischer in Betrieb
gesetzt. Bei Freigabe des Hebels schaltet die
Waschanlage aus, während der Scheibenwischer
noch einige Bewegungen ausführt.
HINWEIS: In der kalten Jahreszeit ist es zu
vermeiden, die Waschanlage zu betätigen, bevor
die Windschutzscheibe warm ist . Andernfalls
könnte die Flüssigkeit auf der Scheibe festfrieren
und die Sicht beeinträchtigen.
HINWEIS: Befindet sich Eis oder Schnee auf der
Windschutzscheibe, nicht die Scheibenwischer
betätigen, damit sie nicht beschädigt werden.