
7
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0056mAbb. 1
1.Seitliche regel- und verstellbare Luftauslässe - 2.Luftauslässe für die Beschlagentfernung/Entfrostung der vorderen Sei-
tenfenster - 3.Hebel für Außenlicht - 4.Instrumententafel - 5.Airbag Fahrerseite und Hupe - 6.Bedienungshebel für Schei-
benwischer - 7.Mittlere obere Luftdüse - 8.Mittlere regel- und verstellbare Luftauslässe - 9.Anzeige für Kraftstoffstand/An-
zeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur/Anzeige für Motoröltemperatur (Benzinversionen) oder Druck des Turboladers (Die-
selversionen) - 10.Airbag Beifahrerseite - 11.Front-Knieairbag Beifahrerseite (wo vorgesehen) - 12.Handschuhfach -
13.Autoradio (wo vorgesehen) - 14.Bedienungselemente für die Klimaanlage - 15. START/STOP-Taste zum Anlassen
des Motors - 16.Anlassvorrichtung - 17.Front-Knieairbag Fahrerseite - 18.Lenkradschalter für das Autoradio (wo vorge-
sehen) - 19.Schalthebel Cruise Control (wo vorgesehen) - 20.Hebel für Motorhaubenentriegelung - 21.Abdeckung für
den Zugang zum Sicherungskasten auf dem Armaturenbrett - 22.Schaltergruppe für Außenlichter, Nullstellung Tageskilo-
meterzähler und Leuchtweiteneinstellung.
ARMATURENBRETT
001-045 Alfa 159 D 4-06-2008 9:51 Pagina 7

12
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTZUR BEACHTUNG Eine direkte Son-
neneinstrahlung vermeiden: Der elek-
tronische Schlüssel könnte beschädigt
werden.
ZUR BEACHTUNGDie Frequenz der
Fernbedienung kann durch Funküber-
tragungen außerhalb des Fahrzeugs ge-
stört werden (z. B. Handy, Funkama-
teure usw…). In diesem Fall können
beim Betrieb der Fernbedienung An-
omalien auftreten. Im elektronischen Schlüssel Abb. 7be-
findet sich außerdem ein Metalleinsatz
A, der durch Drücken der Taste Bher-
ausgenommen werden kann.
Der Metalleinsatz bewirkt:
❒Zentralver-/-entriegelung der Türen
durch Betätigung des Türschlosses
auf der Fahrerseite (bei entladener
Batterie des Fahrzeugs öffnet sich
nur die Tür auf der Fahrerseite);
❒Öffnung/Verschluss der Fenster;
❒die Betätigung des Schalters (wo
vorgesehen) für die Deaktivierung
des Beifahrer-Front- und Knieairbags
(wo vorgesehen);
❒die Betätigung der Safe lock Vor-
richtung (wo vorgesehen);
❒Notentblockierung des elektroni-
schen Schlüssels im Zündschloss.
A0E0022mAbb. 7
Den elektronischen
Schlüssel niemals unbe-
aufsichtigt lassen, um zu ver-
hindern, dass jemand, beson-
ders Kinder, diesen in die Hand
bekommen und versehentlich
den Knopf B, Abb. 7 drücken.
ZUR BEACHTUNG
001-045 Alfa 159 D 4-06-2008 9:51 Pagina 12

142
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTKeine Klebeetiketten
oder andere Gegen-
stände auf das Lenkrad, die
Abdeckung des Beifahrer-Air-
bags oder die seitliche Ver-
kleidung in der Nähe des Da-
ches kleben. Keine Gegen-
stände (z. B. Handys) auf das
Armaturenbrett auf der Bei-
fahrerseite legen, die das kor-
rekte Aufblasen des Beifahrer-
Airbags verhindern und die In-
sassen des Fahrzeugs verlet-
zen könnten.
ZUR BEACHTUNG
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Multistage-Frontair-
bags (“Smart bag”) für Fahrer und Bei-
fahrer und Knieairbags für Fahrer und Bei-
fahrer (wo vorgesehen) ausgestattet.
DAS “SMART BAG”-
SYSTEM
(MULTISTAGE-
FRONTAIRBAG)
Die Frontairbags (Fahrer und Beifahrer)
und die Knieairbags (Fahrer und Bei-
fahrer) sind Sicherheitsvorrichtungen,
die im Falle eines mittelschweren, fron-
talen Aufpralls durch das Aufblasen des
Luftkissens zwischen der Person und
dem Lenkrad bzw. dem Armaturenbrett
eingreifen.
Bei einem Aufprall veranlasst eine elek-
tronische Steuerung ein eventuell erfor-
derliches Aufblasen der Luftkissen. Die
Luftkissen füllen sich sofort und schüt-
zen somit die Körper der vorderen Pas-
sagiere vor einem Aufprall auf Fahr-
zeugteile, die eventuell Verletzungen
verursachen könnten. Sofort danach ent-
leeren sich die Kissen.Die Frontairbags (Fahrer und Beifahrer)
und die Knieairbags (Fahrer und Bei-
fahrer) sind kein Ersatz sondern eine Er-
gänzung für die Verwendung der Si-
cherheitsgurte, die beim Fahren immer
angelegt werden sollten, wie es die Ge-
setzgebung in Europa und in den mei-
sten außereuropäischen Ländern auch
vorschreibt.
Bei einem Aufprall würde ein nicht an-
geschnallter Fahrgast nach vorn fallen
und mit dem sich noch aufblasenden Kis-
sen in Berührung kommen. In diesem
Fall verringert sich der Schutz des Luft-
kissens.
Die Frontairbags könnten in folgenden
Fällen nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verform-
bare Gegenstände, wenn die Front-
fläche des Fahrzeugs nicht betroffen
ist (zum Beispiel Aufprall der Stoss-
stange gegen die Leitplanke);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge
(z.B. unter einen Lastkraftwagen)
oder Leitplanken;
❒da sie keinen zusätzlichen Schutz zu
den Sicherheitsgurten bieten und so-
mit ihre Aktivierung unnötig wäre.
Das Nichtansprechen in diesen Fällen
ist daher nicht als Systemstörung aus-
zulegen.
129-148 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 142

144
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTMANUELLE DEAKTIVIERUNG (wo vorgesehen) DES
FRONT-UND KNIEAIRBAGS AUF DER BEIFAHRERSEITE
(wo vorgesehen) UND DES VORDEREN SEITENAIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE KNIEAIRBAG AUF DER
FAHRER- UND
BEIFAHRERSEITE
(wo vorgesehen)
Sie bestehen aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem entspre-
chenden Fach unter dem Lenkrad auf
der Fahrerseite Abb. 16und im unte-
ren Teil des Armaturenbretts auf der Bei-
fahrerseiteAbb. 17. Sie sind ein zu-
sätzlicher Schutz bei einem Frontalauf-
prall.
A0E0092mAbb. 17A0E0079mAbb. 16
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, können der Front- und Knieairbag
(wo vorgesehen) auf der Beifahrerseite
und der Seitenairbag (Side Bag) deak-
tiviert werden. Die Deaktivierung/er-
neute Aktivierung des Airbags erfolgt bei
aus dem Zündschloss abgezogenem
Schlüssel durch die Betätigung des ent-
sprechenden Schlüsselschalters (wo vor-
gesehen) auf der rechten Seite des Ar-
maturenbrettsAbb. 18. Der Schalter
wird nur bei geöffneter Tür zugänglich.
Bei geöffneter Tür kann der Metallein-
satz des Schlüssels in beiden Positionen
eingesteckt und ausgezogen werden.ZUR BEACHTUNGDer Schalter darf
nur bei ausgestelltem Motor und abge-
zogenem Zündschlüssel betätigt wer-
den.
Der Schlüsselschalter hat zwei Stellun-
gen:
❒Front-Airbag, Knie-Airbag (wo vor-
gesehen) und Side Bag auf der Bei-
fahrerseite eingeschaltet (Position
ON
P): Kontrollleuchte Fauf der
Abdeckung der vorderen Decken-
leuchte ausgeschaltet, es ist absolut
untersagt, Kinder auf dem Vordersitz
mitreisen zu lassen.
A0E0062mAbb. 18
129-148 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 144

145
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
❒Front-Airbag, Knie-Airbag (wo vor-
gesehen) und Side Bag auf der Bei-
fahrerseite ausgeschaltet (Position
OFF
F): Kontrollleuchte Fauf
der Abdeckung der vorderen Decken-
leuchte eingeschaltet, die Kinder
können auf dem Vordersitz mitfah-
ren, wenn sie durch geeignete Rück-
haltesysteme geschützt sind.
Die Kontrollleuchte
Fauf der Ab-
deckung der vorderen Deckenleuchte
leuchtet kontinuierlich bis zur erneuten
Aktivierung des Beifahrer-Airbags.
Die Deaktivierung der Airbags auf der
Beifahrerseite verhindert nicht den Be-
trieb des Seitenairbags zum Schutz des
Kopfes (Window Bag).
SEITENAIRBAGS
(Side bag -
Window bag)
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenair-
bags zum Schutz des Brustkorbs und des
Beckens (vordere Side Bags) für Fahrer
und Beifahrer sowie Airbags zum Schutz
des Kopfes der vorderen und hinteren In-
sassen (Window Bag) ausgestattet.
Die Seitenairbags schützen die Insassen
bei einem seitlichen, mittelschweren Auf-
prall durch das Aufblasen eines Luftkis-
sens, das zwischen dem Fahrgast und
den Innenteilen der seitlichen Fahr-
zeugstruktur eingreift.
Das Nichtansprechen der Seitenairbags
bei anderen Aufpralltypen (frontal, hin-
ten, Überschlagen usw...) ist daher nicht
als Systemstörung auszulegen.
Bei einem seitlichen Aufprall veranlasst
eine elektronische Steuerung ein even-
tuell erforderliches Aufblasen der Luft-
kissen. Die Luftkissen füllen sich sofort
und schützen somit die Körper der Pas-
sagiere vor einem Aufprall auf Fahr-
zeugteile, die eventuell Verletzungen
verursachen könnten. Sofort danach ent-
leeren sich die Kissen.Die Seitenairbags sind kein Ersatz son-
dern eine Ergänzung für die Sicherheit-
gurte, die beim Fahren immer angelegt
werden sollten, wie es die Gesetzge-
bung in Europa und in den meisten an-
deren außereuropäischen Ländern auch
vorschreibt.
VORDERE SEITENAIRBAGS
ZUM SCHUTZ DES
BRUSTKORBS UND DES
BECKENS (SIDE BAG)
Sie bestehen aus zwei Arten von sich so-
fort aufblasenden Luftkissen, die sich
in den Rückenlehnen der Vordersitze
Abb. 19 befinden und die Aufgabe ha-
ben, den Brustkorb und das Becken der
Insassen bei einem seitlichen Aufprall
mittelhoher Intensität zu schützen.
A0E0093mAbb. 19
129-148 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 145

165
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
II I
G G
E E
N N
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL/
HANDBREMSE ANGEZOGEN................................. 166
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ................................ 167
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT............ 167
AIRBAG-DEFEKT................................................. 168
FRONTAIRBAGS BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT ....... 168
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT................................... 169
ÜBERTEMPERATUR MOTORÖL.............................. 169
MINIMAL ÖLSTAND............................................ 170
MOTORÖLDRUCK UNZUREICHEND/
VERBRAUCHTES ÖL............................................ 170
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG...................... 170
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS................... 171
MOTORHAUBE OFFEN........................................ 171
KOFFERRAUMKLAPPE OFFEN............................... 171
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE/
FEHLER EOBD-SYSTEM....................................... 171
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM/
BEHINDERUNG LENKRADSPERRE.......................... 172
FEHLER ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH ........ 172
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL WIRD
NICHT ERKANNT................................................ 173
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE MÖGLICH ..... 173
VORGLÜHANLAGE/FEHLER VORGLÜHANLAGE ......... 173
WASSER IM DIESELFILTER .................................. 174
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
AUSGELÖST..................................................... 174
FEHLER ABS-SYSTEM......................................... 175
EBD-DEFEKT..................................................... 175VDC-SYSTEM................................................... 175
FEHLER HILL HOLDER ........................................ 176
ASR-SYSTEM
(ANTISCHLUPFREGELUNG DER RÄDER) ................. 176
FEHLER AUSSENLICHT........................................ 176
FEHLER BREMSLICHT......................................... 177
NEBELSCHLUSSLEUCHTE.................................... 177
NEBELSCHEINWERFER....................................... 177
STANDLICHT/FOLLOW ME HOME......................... 177
ABBLENDLICHT................................................. 177
FERNLICHT....................................................... 177
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS....................... 177
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS.................... 177
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR............................ 178
FEHLER REGENSENSOR....................................... 178
FEHLER PARKSENSOREN..................................... 178
KRAFTSTOFFRESERVE – BEGRENZTE REICHWEITE ... 178
CRUISE CONTROL ............................................. 178
PARTIKELFILTER VERSTOPFT............................... 178
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER SCHEIBEN.................................................. 179
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND.................. 179
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN............................. 179
FEHLER T.P.M.S.-SYSTEM.................................... 179
REIFENDRUCKKONTROLLE................................... 179
UNZUREICHENDER REIFENDRUCK......................... 180
REIFENDRUCK NICHT ANGEMESSEN
FÜR DIE GESCHWINDIGKEIT ............................... 180
165-180 Alfa 159 D 4-06-2008 9:57 Pagina 165

217
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Beheizte Heckscheibe F40 30 56
Enteisung Außenspiegel/
Relaisspule für beheizte Windschutzscheibe F41 7,5 56
Versorgung Bremsknoten (ABS/VDC) –
Lenkwinkelknoten – Giersensor F42 7,5 56
Scheibenwisch-/-waschanlage F43 30 56
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 56
Stromversorgung der Stromsteckdose im Kofferraum F45 15 56
Schiebedach F46 20 56
Leistungsstromversorgung des Knotenpunkts an Fahrertür F47 20 56
Leistungsstromversorgung der Knotenpunkte an Beifahrertür F48 30 56
+ Schlüssel für Knotenpunkt Lenkrad/Steuergerät Schiebedach/
vordere und hintere Deckenleuchte/Cvs/Knotenpunkt Blue&Me/
Volumensensoren/linker und rechter Sitz F49 7,5 56
Airbaganlage F50 7,5 56
Stromversorgung mit Schlüsselverriegelung für Knotenpunkt
Telematik-Info/Knotenpunkt des Automatikgetriebes/
Zusatzheizer/linkes Bedienfeld/Starttaste START/STOP,
Steuergerät der Parksensoren/elektrochromatischer Spiegel/
Knotenpunkt Blue&Me/Vorrüstung für Autoradio/AQS/
Cruise Control F51 7,5 56
181-222 Alfa 159 D 4-06-2008 10:17 Pagina 217