Page 6 of 196

LESEN DER BESCHREIBUNGEN
Um bei der Identifikation der Teile zu
helfen und die Arbeitsschritte zu ver-
deutlichen, sind Explosionsdia-
gramme am Beginn jedes
Ausbauund Demontageabschnittes
dargestellt.
1. Für die Ausbau- und Demon-
tagearbeiten ist meistens ein
übersichtliches Explosionsdia-
gramm "1" dargestellt.2. Die Nummern "2" in dem Explo-
sionsdiagramm sind in der
Reihenfolge der Arbeiten auf-
geführt. Eine in einen Kreis einge-
schriebene Nummer bezeichnet
einen Demontageschritt.
3. Eine Erläuterung der Arbeiten
und Hinweise ist durch ablesefre-
undliche Symbolmarkierungen
"3" gegeben. Die Bedeutungen
der Symbolmarkierungen sind auf
der nächsten Seite aufgeführt.4. Eine Arbeitsanweisungstabelle
"4" begleitet das Explosionsdia-
gramm und gibt die Arbeitsreihen-
folge, Bezeichnung der Teile,
Hinweise zu den Arbeiten usw.
an.
5. Für Arbeiten, für die weitere Infor-
mationen benötigt werden, sind
schrittweise Ergänzungen "5"
zusätzlich zu dem Explosionsdia-
gramm und der Arbeitsan-
weisungstabelle aufgeführt.
ABGEBILDETEN SYMBOL(Siehe
Abbildung)Die unter "1" bis "7" abgebildeten
Symbole weisen auf die Themen der
einzelnen Kapitel hin.
1. Wartung mit montiertem Motor
möglich
2. Art und Menge einzufüllender
Flüssigkeiten
3. Schmiermittel
4. Spezialwerkzeug
5. Anzugsmoment
6. Verschleißgrenzen, Toleranzen
7. Elektrische Sollwerte
Die Symbole "8" bis "13" werden in
den Explosionszeichnungen verwen-
det und weisen auf Schmier- und Kle-
bemittel sowie die entsprechenden
Stellen hin.
8. Motoröl
9. Molybdändisulfidöl
10. Bremsflüssigkeit
11. Leichtes Lithiumfett
12. Molybdändisulfidfett
13. SilikonfettDie Symbole "14" und "15" werden
ebenfalls in den Explosionszeichnun-
gen verwendet.
14. Klebemittel (LOCTITE
®)
15. Neues Bauteil verwenden
1
23
45
Page 38 of 196
2-18
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
KABELFÜHRUNGSDIAGRA
MME
1. Kraftstofftank-Beluftungss-
chlauch
2. Kühler-Schlauch 1
3. Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch
4. Schlauchhalterung
5. Kühler-Schlauch 4
6. Kupplungszug7. Anschlussabdeckung
8. Kraftstoffschlauch
9. Drosselklappensensor-Kabel
10. Warmstartzug
11. Vergaser-Entlüftungsschlauch
12. Vergaser-UberlaufschlauchA. Das Ende des Kraftstofftank-Be-
luftungsschlauchs durch die Bo-
hrung in der Lenkachse stecken.
B. Den Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch über den Kühler-
schlauch 1 sowie zwischen
Kühlerschlauch 4 und Rahmen
führen.
Page 39 of 196
2-19
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
C. Die Farbmarkierung auf dem
Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch auf die vordere Kante
der Schlauchhalterung ausricht-
en.
D. Den Kupplungszug durch die
Kabelführung leiten.
E. Den Kupplungszug vor die Ku-
hler- Montagenabe fuhren.
F. Die Anschlussabdeckung so
montieren, dass sie nicht zwis-
chen dem Kuhlerschlauch 1 und
dem Kuhler sitzt.
G. Den Kraftstoffschlauch zwis-
chen den Warmstartzug und das
Drosselklappensensorkabel
verlegen.
H. Die Vergaser-Entluftungss-
chlauche und den Uberlauf-
schlauch so fuhren, dass sie
nicht das Federbein beruhren.
Page 40 of 196
2-20
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Warmstartzug
2. Klemme
3. Drosselklappensensor-Kabel
4. Buckel (Rahmen)
5. Leerlaufschalter-Kabel
6. Motorhalterung
7. Motorschutzhalterung
8. Lichtmaschinen-Kabel
9. Kupplungszug
10. Kühler-Entlüftungsschlauch
11. Kühler-Schlauch 212. Motorstoppschalter-Kabel
13. Nebenkabelbaum
14. Massekabel
15. Zündbox-Halterung
16. Zündbox
17. Kabelfuhrung
18. Zundspulenkabel
19. GaszugA. Den Warmstartzug und die
Gaszüge am Rahmen befesti-
gen. Die Klemmen- Enden müs-
sen sich unter dem
Warmstartzug befinden.
B. Den Warmstartzug, die
Gaszüge, das Drosselklap-
pensensor-Kabel und das Zünd-
spulen-Kabel am Rahmen
befestigen.
Page 41 of 196

2-21
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
C. Das Drosselklappensensor-Ka-
bel über den Warmstartzug
führen.
D. Das Drosselklappensensor-Ka-
bel nach der Wölbung am Rah-
men befestigen.
E. Das Leerlaufschalter-Kabel hint-
er die Motorhalterung führen.
F. Das Leerlaufschalter-Kabel
über die Motorschutzhalterung
führen.
G. Das Leerlaufschalter-Kabel
über die Motorschutzhalterung
führen.
H. Das Leerlaufschalterkabel, das
Lichtmaschinen-Kabel und den
Kühler-Entlüftungsschlauch am
Rahmen befestigen.
I. Das Leerlaufschalterkabel, das
Lichtmaschinen-Kabel, den
Kühler-Entlüftungsschlauch und
den Kupplungszug über der
Kühlerbefestigung am Rahmen
befestigen.
J. Den Kühler-Entlüftungss-
chlauch vor dem Kühler-
Schlauch 2 links vom Rahmen
und dann zwischen Rahmen
und Kühler-Schlauch 4 führen.
K. Den Nebenkabelbaum, das Mo-
torstoppschalterkabel und das
Massekabel an der Zündbox-
Halterung an der positionsmark-
ierten Stelle des Nebenkabel-
baums befestigen, und dabei die
Klemmenenden nach unten
weisen lassen.
L Das Massekabel und die Kabel-
halterung gemeinsam an der
Zündbox-Halterung befestigen.
M. Die Klemmenenden in dem mit
Pfeilen markierten Bereich lokal-
isieren.
N. Das Leerlaufschalter-Kabel und
das Lichtmaschinen-Kabel am
Rahmen oberhalb dessen Wöl-
bung befestigen.
Page 42 of 196
2-22
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Gasgeberzug
2. Gasnehmerzug
3. Kühler-Schlauch 2
4. Zündspule
5. Schwingenarm-Halterung
6. Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch
A. Die Gaszuge uber den Kuhler-
schlauch 2 fuhren.
B. Die Gaszüge über die Zünd-
spule führen.C. Die Gaszuge mit den Klemmen
so befestigen, dass sie nicht ge-
bogen sind, und dann unter die
Schwingenarm- Halterung fu-
hren.
D. Den Zylinderkopf-Entluftungss-
chlauch so verlegen, dass er
nicht die Zundspule beruhrt.
Page 43 of 196
2-23
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Hauptbremszylinder
2. Bremsschlauch-Halterung
3. Bremsschlauch
A. Den Bremsschlauch so montier-
en, dass der Metallstutzen am
Schlauchende, wie abgebildet,
an der Nase des Bremssattels
anliegt.
B. Den Bremsschlauch durch die
entsprechenden Schlauchhal-
terungen fuhren.C. Falls der Bremsschlauch die
Feder des Federbeins beruhrt,
den Schlauch entsprechend um-
biegen.
D. Den Bremsschlauch so montier-
en, dass der Metallstutzen am
Schlauchende, wie abgebildet,
an der Nase des Bremssattels
anliegt.
Page 44 of 196
2-24
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Gaszug
2. Klemme
3. Warmstartzug
4. Kupplungszug
5. Motorstoppschalter-Kabel
6. Kabelfuhrung
7. Bremsschlauch
8. Schlauchführung
A. Das Motorstoppschalter-Kabel
am Lenker befestigen.B. Den Kupplungszug und den
Warmstartzug durch die Kabel-
fuhrung fuhren.
C. Den Bremsschlauch an der
Vorderseite des Nummerns-
childes entlang fuhren.
D. Die Gaszuge durch die Fuhrung
leiten.E. Den Kupplungszug und den
Warmstartzug durch die Kabel-
fuhrung am Nummernschild fu-
hren.