Page 75 of 196

4-7
KÜHLER
HANDHABUNGSHINWEISE
Der Kühlerverschlussdeckel darf
niemals bei heißem Motor ab-
genommen werden. Austretender
Dampf und heiße Kühlflüssigkeit
können ernsthafte Verbrühungen
verursachen.
Den Kühlerverschlussdeckel im-
mer erst nach Abkühlen des Mo-
tors, wie nachfolgend
beschrieben, öffnen:
Einen dicken Lappen über den
Kühlerverschlussdeckel legen und
dann den Deckel langsam im Ge-
genuhrzeigersinn bis zum An-
schlag drehen. Dadurch kann der
restliche Druck entweichen. Erst
wenn kein Zischen mehr zu verne-
hmen ist, den Verschlussdeckel
eindrücken und im Gegenu-
hrzeigersinn abschrauben.
KÜHLER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kühlerblock "1"
Zugesetzt
→Von der Rückseite
mit Druckluft ausblasen.
Kühlerlamellen verbogen
→
nstand setzen/erneuern.
KÜHLER MONTIEREN
1. Montieren:
• Rohr 1 "1"
• Kühler-Schlauch 1 "2"
• Rohr 2 "3"
• Kühler-Schlauch 3 "4"• Kühler-Schlauch 4 "5"
2. Montieren:
• Kühler-Schlauch 2 "1"
• Kühler links "2"
3. Montieren:
• Kühler-Entlüftungsschlauch "1"
• Kühler rechts "2"
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
4. Montieren:
• Kuhlerschutz "1"
Zuerst das innere Hakenteil "a" und
danach das äußere "b" am Kühler
einhängen.
Rohr 1:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Kühler-Schlauch 1:
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Rohr 2:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Kühler-Schlauch 3:
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Kühler-Schlauch 4:
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Kühler-Schlauch 2:
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Kühler links:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Kühler rechts:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 82 of 196

4-14
VERGASER
17. Montieren:
• O-Ring "1"
• Drosselklappen-Gehäusedeckel
"2"
• Schraube (Drosselklappen-Ge-
häusedekkel) "3"
18. Montieren:
• Vergaser-Entlüftungsschlauch "1"
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
BESCHLEUNIGUNGSPUMPEN-
STEUERUNG EINSTELLEN
Arbeitsvorgang:
Um die vorgeschriebene Dros-
selklappen- Position "a" zu
gewähren, ist unter die Drosselklap-
pen- Platte "1" ein Stäbchen "2" o. Ä.
mit entsprechendem Durchmesser
zu schieben.
a. Die Beschleunigungspumpen-
Einstellschraube "3" bis zum An-
schlag hineindrehen.b. Durch leichten Druck auf den
Verbindungshebel "4" sicher-
stellen, dass dieser Spiel "b" auf-
weist.
c. Die Einstellschraube allmählich
herausdrehen und dabei den
Verbindungshebel bewegen, bis
kein Spiel mehr vorhanden ist.
VERGASER MONTIEREN
1. Montieren:
• Vergaserauslass-Anschluss "1"
2. Montieren:
•Vergaser "1"
Die Haltenase "a" muss im entspre-
chendem Spalt im Vergaser-Auslas-
sanschluss sitzen
3. Montieren:
• Warmstartkolben "1"4. Festziehen:
• Schraube (Vergaserauslass- An-
schluss) "1"
• Schraube (Vergasereinlass-An-
schluss) "2"
5. Montieren:
• Gasgeberzug "1"
• Gasnehmerzug "2"
6. Einstellung:
• Gaszugspiel am Gasdrehgriff
Siehe unter "GASZUGSPIEL
EINSTELLEN" in KAPITEL 3.
7. Montieren:
• Gaszug-Abdeckung "1"
• Schraube (Gaszug-Abdekkung)
"2" Drosselklappen-Posi-
tion:
1.25 mm (0.049 in)
Vergaserauslass-An-
schluss:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Warmstartkolben:
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Schraube (Vergaseraus-
lass- Anschluss):
3 Nm (0.3 m•kg, 2.2
ft•lb)
Schraube (Vergaserein-
lass- Anschluss):
3 Nm (0.3 m•kg, 2.2
ft•lb)
Gasgeberzug:
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Gasnehmerzug:
11 Nm (1.1 m•kg, 8.0
ft•lb)
Schraube (Gaszug-Abde-
kkung):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Page 83 of 196
4-15
VERGASER
8. Montieren:
• Drosselklappensensor-Steck-
verbinder "1"
• Klemme "2"
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
Page 120 of 196

4-52
LICHTMASCHINE
ROTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Mutter "1"
• Beilagscheibe
2. Demontieren:
• Rotor "1"
Den Rotorabzieher 2 verwenden.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rotor-Innenfläche "a"
• Stator-Oberfläche "b"
Beschädigt
→Kurbelwellen-
Schlag und -Lager kontrollieren.
Gegebenenfalls Rotor und/ oder
Stator erneuern.
SCHEIBENFEDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Scheibenfeder "1"
Beschädigt
→Erneuern.
LICHTMASCHINE MONTIEREN
1. Montieren:
• Stator "1"• Stator-Schraube "2"
• Dichtmittel auf die Gummitülle des
Lichtmaschinen-Kabels auftragen.
• Die Schrauben mit einem T30-Ein-
satz festziehen.
2. Montieren:
• Scheibenfeder "1"
•Rotor "2"
• Kontaktflächen der konischen Be-
reiche von Kurbelwelle und Rotor
entfetten.
• Beim Einbau der Scheibenfeder
sicherstellen, dass deren flache
Seite "a" parallel zur Kurbelwellen-
Mittellinie "b" ist.
• Beim Einbau des Rotors muss die
Keilnut "c" im Rotor mit der
Scheibenfeder fluchten.
3. Montieren:
• Beilagscheibe
• Rotor-Mutter "1"
4. Anschließen:• Lichtmaschinen-Kabel
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
5. Montieren:
• Passhülse
•O-Ring
• Dichtung (Kurbelgehäusedeckel
links)
• Kurbelgehäusedeckel links "1"
• Schlauchhalterung (Zylinderkopf-
Entlüftungsschlauch) "2"
• Dichtung (Kurbelgehäusedeckel
links)
• Den O-Ring mit Lithiumseifenfett
bestreichen.
• Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Rotorabzieher:
YM-04151/90890-04151
Stator-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg,
7.2ft•lb)
YAMAHA-Dichtmasse
Nr.1215 (ThreeBond
®
Nr.1215):
90890-85505
Rotor-Mutter:
56 Nm (5.6 m•kg, 40
ft•lb)
Dichtung (Kurbelge-
häusedeckel links):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)