2008 YAMAHA VITY 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
GAUT1712
Ablagefächer Vorderes Ablagefach
WARNUNG
GWA11191

Den Zuladungsgrenzwert von 1.5 
kg (3.3 lb) für das vordere Ablage-
fach nicht ü

Page 26 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
GAU15111
Gepäckträger 
WARNUNG
GWA10171

Den Zuladungsgrenzwert von 5 kg 
(11 lb) für den Gepäckträger nicht 
überschreiten.

Den Belast

Page 27 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
WARNUNG
GWA10240
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht 
richtig hochgeklapptem Seitenständer 
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein n

Page 28 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15593
Jeder Besitzer ist für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer Standzeit können sich z. B. durch äußere 
Einflüsse w

Page 29 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
4
GAU15605
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn 
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
KraftstoffKraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks üb

Page 30 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
4
BremshebelSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren.6-21
Hauptständer, SeitenständerSicherstellen, dass er re

Page 31 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15980
WARNUNG
GWA10870

Vor der Inbetriebnahme sollte der 
Fahrer sich mit den Eigenschaften 
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen.

Page 32 of 76

YAMAHA VITY 125 2008  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
2. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
3. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad-
bremse den Starterschalter drücken, 
um den Motor anzulassen.HINWEI
S:
Fall