WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15980
WARNUNG
GWA10870
Vor der Inbetriebnahme sollte der
Fahrer sich mit den Eigenschaften
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen. Wen-
den Sie sich bezüglich Steuerungs-
vorrichtungen oder Funktionen, die
Sie nicht gründlich verstehen, an
eine Yamaha-Fachwerkstatt.
Den Motor unter keinen Umständen
in geschlossenen Räumen anlas-
sen oder laufen lassen. Auspuffga-
se sind giftig und wenn sie eingeat-
met werden, können sie innerhalb
kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit
und zum Tod führen. Stellen Sie zu
jeder Zeit ausreichende Belüftung
sicher.
Aus Sicherheitsgründen den Motor
nur mit ausgeklapptem Hauptstän-der starten.
GAU45310
HINWEIS:Dieses Modell ist zum Ausschalten des Mo-
tors bei einem Überschlag mit einem Nei-
gungswinkelsensor ausgestattet. Beim
Starten des Motors nach einem Überschlag
darauf achten, das Zündschloss auf “OFF”
und anschließend auf “ON” zu stellen. An-
derenfalls startet der Motor nicht, selbst
wenn der Motor bei Drücken des Starter-schalters angelassen wird.
GAU45420
Motor anlassen ACHTUNG:
GCA10250
Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die “Einfahrvorschriften” auf Seite 5-4 durchlesen.
Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn der Seitenständer hoch-
geklappt ist.
WARNUNG
GWA10290
Vor dem Starten die Funktion des
Zündungsunterbrechungs- und An-
lasssperrschaltersystems entspre-
chend dem auf Seite 3-12 beschrie-
benen Verfahren kontrollieren.
Niemals mit ausgeklapptem Seiten-ständer fahren.
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
ACHTUNG:
GCAT1040
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuch-
tet einige Sekunden lang auf und erlischt
dann wieder. Falls die Warnleuchte nicht
erlischt, lassen Sie den elektrischen
Schaltkreis von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
U4P7G1G0.book Page 1 Monday, December 10, 2007 6:48 PM