88
Wird bei angezogener Handbremse
die Taste B(Abb. 100) nach vorn
verschoben und daraufhin der Hebel
herunter gelassen, bleibt das Fahr-
zeug auch weiterhin blockiert (abge-
bremst).REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(wo vorgesehen - Abb. 101)
Der Regler der konstan-
ten Geschwindigkeit kann
nur dann eingeschaltet
werden, wenn es Verkehr und
Strecke erlauben, eine konstante
Geschwindigkeit auf einer ausrei-
chend langen Strecke in voller Si-
cherheit beizubehalten. ALLGEMEINES
Der Geschwindigkeitsregler (CRUISE
CONTROL) mit elektronischer Steue-
rung ermöglicht es, das Fahrzeug mit
einer gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Gaspedal zu bedienen.
Dies bedeutet geringere Ermüdung bei
Fahrten auf Autobahnen, vor allem bei
langen Reisen, da die gespeicherte Ge-
schwindigkeit automatisch eingehalten
wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrich-
tung kann nur bei Geschwindigkeiten
über 40 km/h im 4. oder 5. Gang ein-
geschaltet werden.Speicherung einer Geschwindig-
keit: (nur im IV. oder V. Gang und
bei Geschwindigkeit über 40 km/h):
die Bedientaste Aauf ON stellen. Die
aktuelle Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs wird beibehalten und gespei-
chert und auf der und unter dem
Symbol des Tachometers auf dem
Display des Hodometers schaltet sich
die Position „ON“ ein.
Abb. 100
L0B0224b
Abb. 101
L0B0073b
236
- Außenlicht ........................ 162
- hintere Leuchtgruppe ....... 166
- Lampentyp ....................... 160
- Verzeichnis ....................... 161
- vordere Leuchtgruppe ....... 162
Gummischlauchleitungen
(Wartung) ........................... 205
Gurtvorstraffer ....................... 43
Handbremse ......................... 87
Handgriffe .............................. 99
Handschuhfachbeleuchtung
- Glühlampe auswechseln .... 169
HBA-System ........................... 119
Hebel am Lenkrad ................. 79
- linker Hebel ...................... 79
- rechter Hebel .................... 82
Heckscheibenwaschanlage
- Bedientasten ..................... 84
- Flüssigkeit ........................ 195
Heckscheibenwischblatt
- auswechseln ...................... 207
Heckscheibenwischer
- Bedientasten ..................... 84
- Wischblatt auswechseln .... 207
Heizung und Belüftung .......... 66- Luftdüsen und
Verteiler ........................... 67-68
Helligkeitseinstellung der
Instrumente ......................... 54
hintere Scheiben
- Ausstellfenster .................. 106
hochklappbare Auflagefläche . 98
Hodometer-Display ................ 54
- Anzeige für programmierte
Wartung ........................... 57
- Motorölstandanzeige ......... 57
- Tageskilometerzähler ........ 57
Im Notfall ............................ 152
Infotelematiksystem
CONNECT Nav + ................ 60
Innenausstattung ..................... 96
Instrumente
(Helligkeitseinstellung)......... 54
Instrumententafel ................ 54-55
- Einstellung der Helligkeit .. 54
Interieur (Pflege) ..................... 211
Karosserie
- Pflege................................. 208
- Versionencode.................... 216
Karosserielack-Kennschild ...... 214Karosserieversionen (Code) ..... 216
Kenndaten............................... 212
- Fahrgestell ......................... 214
- Motor ................................. 212
- Karosserielack.................... 214
- Schild der
Kenndatenschild ................ 213
Kennzeichenleuchte
- Glühlampe auswechseln ..... 167
Kinder sicher befördern........... 46
Kindersicherung
- elektrisch ........................... 27
- mechanisch ........................ 27
Kindersitze .............................. 46
- Eignung der
Fahrgastsitzes ................... 50
- Vorausrüstung für
typ “Isofix” ........................ 51
Kinderüberwachungsspiegel .... 38
Kippfächer oben ...................... 96
Kofferraum
- öffnen/schließen ................ 109
- Öffnung im Notfall ............ 109
Kontroll- und Warnleuchten ... 60
Kopfstützen ............................. 36