Page 172 of 246
171
Eine defekte Sicherung
darf niemals durch Me-
talldrähte oder andere
Materialien ersetzt werden. Es
sind stets einwandfreie Sicherun-
gen gleicher Farbe zu verwenden.
Die Sicherung darf nie-
mals durch eine neue mit
höherer Stromstärke er-
setzt werden. BRANDGEFAHR!Wenn eine Hauptsiche-
rung (MIDI-FUSE, MAXI-
FUSE oder MEGA-FUSE)
durchgebrannt ist, keine Repara-
tureinschritte durchführen. Wen-
den Sie sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz.ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
(Abb. 36 - 37 - 38)
Die Sicherungen sind auf drei Ver-
teiler aufgeteilt, die sich:
– im Handschuhfach befinden; Zu-
gang nach Entfernung des Schutz-
deckelsA;
– in dem Behälter unter dem Fahr-
zeugboden vor dem Beifahrersitz ne-
ben der Batterie; für Zugang heben
Sie den Schutzdeckel B;
– im Motorraum; für Zugang entfer-
nen Sie den Schutzdeckel C. Vor dem Auswechseln ei-
ner Sicherung muss man
sich immer vergewissern,
dass der Zündschlüssel abgezogen
ist und/oder alle Verbraucher aus-
geschaltet sind.
Page 186 of 246
185
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken (durch Diagnosestecker)
Wiederherstellung der spezifischen Flüssigkeit für den Partikelfilter
(Version 2.0 JTD 136 PS und 2.2 JTD)
Auswechseln des Partikelfilters (Version 2.0 JTD 136 PS und 2.2 JTD)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung *
Auswechseln des Dieselfilters
Reinigung des Dieselfilters
Austausch des Luftfiltereinsatzes
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 2 Jahre)
(*) Es wird empfohlen, den Zahnriemen der Motorsteuerung alle 180.000 km oder alle 10 Jahre auszuwechseln.
30 60 90 120 150 180 Tausend Kilometer
●●●●●●
●
●
●●●
●●●●●●
●●●
●●●●●●
●●●
●●●●●●
Page 189 of 246
188
– Kontrolle des Reinigungszustandes
der Motorhauben- und Gepäckra-
umschlösser, Reinigung und
Schmierung der Hebel;
– Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertra-
gung, Rohrleitungen (Auspuff -
Kraftstoffversorung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muf-
fen - Buchsen usw.);– Kontrolle des Ladezustands und
Flüssigkeitsstands der Batterie
(Elektrolyt);
– Sichtkontrolle des Riemenzustandes
für Steuerung der Zubehörteile;– Kontrolle und eventuelles Aus-
wechseln des Pollenfilters;
– Kontrolle und eventuelles Aus-
wechseln des Luftfilters.
Page 194 of 246

193
ZUR BEACHTUNGSollte der Mo-
torölstand bei regelmäßiger Kontrolle
über der Marke MAXstehen, wenden
Sie sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetzum den richtigen
Füllstand herstellen zu lassen.
ZUR BEACHTUNGNach Hinzufü-
gung von Öl oder nach dem Ölwech-
sel ist vor dem Messen des Ölstandes
der Motor für einige Sekunden laufen
zu lassen und noch einige Minuten
nach seinem Abstellen zu warten.
Der Ölstand darf nie oberhalb der
MarkeMAXliegen.Ölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den Öl-
verbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000 ÷ 6000 km als stabilisiert
zu betrachten.
ZUR BEACHTUNGDer Ölver-
brauch hängt von der Fahrweise und
den Einsatzbedingungen des Fahr-
zeugs ab.Das Altöl und der ausge-
tauschte Ölfilter enthält
umweltverschmutzende
Substanzen. Zum Auswechseln von
Öl und Filter ist es ratsam, sich an
das Lancia Kundendienstnetz zu
wenden, das für die Entsorgung von
Altöl und Filter unter Beachtung der
geltenden Umwelt- und Gesetzes-
vorschriften ausgerüstet ist.
Abb. 3
L0B0164b
Abb. 4
L0B0601b
Page 198 of 246

197
ZUR BEACHTUNGDie Brems-
und Kupplungsflüssigkeit ist hygro-
skopisch (wasseranziehend). Wenn
das Fahrzeug vorwiegend in Gebieten
mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt
wird, ist die Flüssigkeit deshalb häu-
figer, als im Plan der programmierten
Wartung vorgesehen, zu ersetzen.LUFTFILTER
Der Luftfilter ist mit den Messvor-
richtungen für Temperatur und Luft-
zufuhr verbunden, die die für den
korrekten Betrieb notwendigen, elek-
trischen Signale an die Elektronik des
Einspritz/Zündsystems senden.
Aus diesem Grund muss der Filter
für die korrekte Funktionsweise des
Motors und Einschränkung von Ver-
brauch und Abgasemissionen immer
vollauf wirksam sein. Die Brems- und Kupp-
lungsflüssigkeit ist giftig
und stark korrosiv. Bei ei-
ner zufälligen Berührung sich so-
fort mit Wasser und neutraler
Seife waschen und ausreichend
nachspülen. Sollte die Flüssigkeit
geschluckt worden sein, wenden
Sie sich bitte sofort an einen Arzt.
Das Symbol
πauf dem
Behälter steht für eine syn-
thetische Bremsflüssigkeit,
die sich von der auf Mineralölba-
sis unterscheidet. Die Benutzung
einer Bremsflüssigkeit auf Mine-
ralölbasis beschädigt unwiderruf-
lich die speziellen Gummidich-
tungen der Bremsanlage.
Die Beschreibung für das
Auswechseln des Filters
wird nur zur Information
gegeben. Für die Ausführung wen-
den Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Page 199 of 246

198
Bei vorwiegendem Ge-
brauch des Fahrzeugs auf
staubigen Straßen muss
das Auswechseln des Filters in
kürzeren Zeitabständen, als im
Plan der programmierten Wartung
vorgesehen, erfolgen.
Jeglicher Reinigungsver-
such kann den Filter be-
schädigen und darausfol-
gend auch den Motor in schwer-
wiegender Weise. AUSWECHSELN (Abb. 11)
Für das Auswechseln des Filters ge-
hen Sie so vor:
– den Betätigungshebel des Wagen-
hebers herausnehmen;
– Die Schrauben Aauf dem Umfang
lockern und den Deckel Bentfernen;
– dann das innere Filtrierelement
herausnehmen und durch eine neues
ersetzen.POLLENFILTER
Der Filter hat die Funktion der me-
chanischen / elektrostatischen Luft-
filtrierung bei geschlossenen Türen
und Fenstern.
Lassen Sie den Zustand des Pollen-
filters einmal jährlich durch das Lan-
cia Kundendienstnetzkontrollieren,
möglichst zu Beginn der warmen Jah-
reszeit.
Wird das Fahrzeug häufig in staubi-
gen Gegenden oder bei starker Luft-
verschmutzung benutzt, empfiehlt es
sich, den Filter häufiger, als im Plan
der programmierten Wartung vorge-
sehen, auswechseln zu lassen. Die hiernach beschrie-
bene Vorgehensweise für
den Filterersatz, sollte sie
nicht korrekt und mit den not-
wendigen Vorsichtsmaßnahmen
ausgeführt werden, könnte die
Fahrsicherheit des Fahrzeuges in
Frage stellen.
Abb. 11
L0B0170b
Page 200 of 246

199
ZUR BEACHTUNGDer nicht er-
folgte Austausch des Pollenfilters
kann die Wirksamkeit der Klimaan-
lage stark beeinträchtigen.DIESELKRAFT-
STOFFILTER
ABLASSEN DES
KONDENSWASSERS (Abb. 12)
Wasser im Kraftstoffversorgungs-
kreis könnte das ganze Einspritzsy-
stem stark beschädigen und auch un-
regelmäßigen Lauf des Motors verur-
sachen. Alle5.000 kmmuss das Kon-
denswasser abgelassen werden.
Für diesen Vorgang wenden Sie sich
besser an das Lancia Kunden-
dienstnetz.
Der Vorgang wird hiernach nur zu
Ihrer Information beschrieben:
– den Knopf Aauf der unteren Fil-
terseite um einige Umdrehungen
lockern;
– den Knopf Awieder zuschrauben,
wenn Kraftstoff ohne Wasser austritt. Zum Auswechseln des
Pollenfilters wenden Sie
sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Das aus dem Filter abge-
lassene Wasser und Kraft-
stoff korrekt entsorgen. Es
empfiehlt sich, den Vorgang der
Kondenswasserentleerung durch
das Lancia Kundendienstnetz aus-
führen zu lassen, das für die um-
weltgerechte Entsorgung laut den
gesetzlichen Vorschriften einge-
richtet ist.
Abb. 12
L0B0172b
Page 205 of 246

204
Bedenken Sie, dass das
Fahrverhalten des Fahr-
zeugs auch vom richtigen
Fülldruck der Reifen abhängt.
Ein falscher Fülldruck verursacht
den unregelmäßigen Verschleiß der
Reifen (Abb. 13):
A- vorgeschriebener Reifendruck:
gleichmäßige Profilrandabnutzung.
B- zu niedriger Reifendruck: stär-
kere Profilrandabnutzung.
C- zu hoher Reifendruck: stärkere
Abnutzung der Profilmitte.Ein zu niedriger Druck
bewirkt eine Überhitzung
des Reifens mit möglichen
schweren Schäden am Reifen
selbst.
Die Reifen sind zu erneuern, sobald
die Profiltiefe nur noch 1,6 mm be-
trägt. Auf jeden Fall beachten Sie
bitte die Vorschriften des Landes, in
dem Sie unterwegs sindZUR BEACHTUNG
Wenn möglich, scharfes Bremsen
oder Kavalierstarts usw. vermeiden.
Starke Stöße gegen Bordsteinkanten,
Schlaglöcher oder Hindernisse ver-
schiedener Art vermeiden. Lange
Fahrten auf schlechten Straßen kön-
nen Schäden an den Reifen verursa-
chen.
Die Reifen regelmäßig auf Schnitte
in den Flanken, Aufblähungen oder
unregelmäßigen Verschleiß überprü-
fen. Bei Bedarf wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz.
Vermeiden mit überladenem Fahr-
zeug zu fahren. Es können ernsthafte
Schäden an Rädern und Reifen ent-
stehen.
Bei einer Reifenpanne sofort anhal-
ten und das Rad wechseln, um nicht
den Reifen, die Felge, die Aufhän-
gungen und die Lenkung zu beschä-
digen.
Abb. 13
L0B0178b