AUSBAU DER SITZE DER
ZWEITEN UND DRITTEN
SITZREIHE
Für den Ausbau der Sitze gehen Sie
so vor:
– den Aushakungshebel C(Abb. 32)
betätigen und die Rückenlehne auf
die “Tisch”-Position umklappen,dann die Drehbewegung bis zur Er-
reichung der “Falt”-Stellung weiter
führen (Abb. 35);
– den Gurt Enach oben ziehen,
dann den ganzen Sitz aus den Auf-
nahmen der Vorrüstungsschienen auf
dem Boden entfernen.
Der Sitzeinbau erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge des Ausbaus.
Vergewissern Sie sich,
dass die Verankerungsauf-
nahmen im Fussboden
stets sauber sind. Die Anwesenheit
von Fremdkörpern könnte die kor-
rekte Sitzblockierung gefährden.
Abb. 35
L0B0411b
Vor Fahrtbeginn verge-
wissern Sie sich, dass alle
Sitze in Fahrtrichtung ste-
hen und in den Verankerungen
blockiert sind. Nur in dieser Posi-
tion sind die Sicherheitsgurte
wirksam.
34
INTERNE
SITZANORDNUNG
Auf Grund der verschiedenen Aus-
stattungen kann sich die Anordnung
der Sitze im Innenraum unter Benut-
zung der Vorausrüstung der Sitzauf-
nahmen im Fussboden verändern.
In den folgenden Abbildungen sind
einige Anordnungen auf Grund des
gewünschten Ausstattungstyps darge-
stellt:
Abb. 36- Version mit 5 Plätzen
Abb. 37 - Version mit 5+2 Plätzen
Abb. 38- Version mit 6 Plätzen
Abb. 39- linksbündige Anordnung
der Sitze
Abb. 40- Anordnung “Spielzim-
mer” mit mittlerem Tischchen
Abb. 41- Anordnung “Wohnzim-
mer hinten”
Abb. 42- Anordnung “Transport
von langen Gegenständen”.
Weitere Anordnungen können nach
Entfernung der mittleren Sitze erhal-
ten werden, wodurch sich der Raum
zwischen der ersten und dritten Sitz-
reihe vergrößert.
126
Manuelle Deaktivierung des
Front-Beifahrerairbags
Sollte es unbedingt notwendig sein,
ein Kind auf dem Beifahrersitz zu
transportieren, muss das Fahrzeug
auf der Beifahrerseite mit einem de-
aktivierbaren Front-Airbag ausge-
stattet sein.
Die Deaktivierung erfolgt durch
Betätigung mit dem Zündschlüssel
des entsprechenden Schalters, der sich
rechts neben dem Armaturenbrett
(Abb. 161) befindet. Der Schalter ist
nur bei geöffneter Tür zugänglich.
Der Schlüsselschalter hat zwei Posi-
tionen:
Position 1 (ON): Front-Airbag Bei-
fahrer aktiv, Kontrollleuchte “aus-
geschaltet. Es ist strengstens verboten,
Kinder auf dem Beifahrersitz mitfah-
ren zu lassen;Position 2 (OFF): Front-Airbag Bei-
fahrer deaktiviert, Kontrollleuchte “
eingeschaltet. Man kann Kinder, von
entsprechenden Rückhaltesystemen
geschützt, auf dem Beifahrersitz
transportieren.
Die Kontrollleuchte “leuchtet kon-
tinuierlich bis zur Wiedereinschaltung
des Beifahrer-Airbags.
Die Abschaltung des Beifahrer-Fron-
tairbags betrifft nicht die Funktion
der Seitenairbags.
Bei geöffneter Tür kann der Schlüs-
sel in beiden Stellungen eingesteckt
und abgezogen werden.SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG - WINDOWBAG)
Die Seitenairbags haben die Auf-
gabe, den Schutz der Fahrgäste bei ei-
nem seitlichen Aufprall mittelhoher
Intensität zu verbessern.
Sie bestehen aus zwei Arten von sich
sofort aufblasenden Luftsäcken:
– Sidebags, die sich in den Rücken-
lehnen der Vordersitze (erste Sitz-
reihe) befinden; dies ermöglicht im-
mer die optimale Positionierung des
Luftkissens in Bezug auf den Insas-
sen, unabhängig von der Einstellung
der Sitze;
– die Windowbags, eine Art “Vor-
hangsystem”, befinden sich in der
Seitenverkleidung des Dachs und sind
von einer speziellen Verkleidung ver-
deckt, welche das Herunterfahren des
Airbags-Kissens ermöglicht. Diese Lö-
sung wurde zum Schutz des Kopfs
entwickelt und bietet den Insassen auf
allen drei Sitzreihen den größtmögli-
chen Schutz bei einem Seitenaufprall.
Die Lösung des “Vorhangsystems”
bietet besseren Schutz dank der
großen Oberfläche des Kissens und
seiner Ausbreitungsfähigkeit, auch bei
fehlender Abstützung.
Abb. 161
L0B0113b