
9
Batterie
korrosive Flüssigkeit.
SYMBOLIK
An einigen Bauteilen oder in ihrer
Nähe sind in Ihrem LANCIA PHE-
DRA kleine spezifische farbige Schil-
der angebracht, deren Symbolik auf
die Aufmerksamkeit und auf wichtige
Vorsichtsmaßregeln hinweist, die der
Kunde gegenüber dem entsprechen-
den Bauteil einhalten muß.
Hier nachstehend werden zusam-
menfassend alle in Ihrem LANCIA
PHEDRA bei der Etikettierung ver-
wendeten Symbole aufgeführt und
daneben das Bauteil, von dem das
Symbol die Aufmerksamkeit erweckt.
Außerdem wird die Bedeutung an-
gegeben, die das Symbol je nach Un-
terteilung darstellt, und zwar: Gefahr,
Verbot, Hinweis, Pflicht.
GEFAHRENSYMBOLE
BATTERIE
Explosion.
Gebläse
kann sich bei stehendem
Motor von selbst ein
schalten.
Ausgleichsbehälter
Nicht den Verschluss bei
heißem Kühlmittel entfer-
nen.
Zündspule
Hochspannung.
Triebriemen und
Riemenscheiben
Organe in Bewegung, sich
nicht mit Körperteilen oder
Kleidungsstücken nähern.
Leitungen der
Klimaanlage
nicht öffnen. Das Gas
steht unter hohem Druck.
Vordere Scheinwerfer
Gefahr: elektrische Entla-
dungen.
Batterie
Sich nicht mit freien
Flammen nähern.
VERBOTSSYMBOLE

11
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
GEBRAUCH DES FAHRZEUGS UND PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
IM NOTFALL
WARTUNG DES FAHRZEUGS
TECHNISCHE MERKMALE
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT

44
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG
DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist für die Einhaltung der
bestehenden, gültigen Vorschriften
und Gesetze hinsichtlich der Benut-
zung der Sicherheitsgurte verant-
wortlich (und muss drauf bestehen,
dass diese auch von den Fahrgästen
beachtet werden).
Die Sicherheitsgurte immer vor
Fahrbeginn anschnallen.Der Gurt darf nicht ver-
dreht sein. Der obere Gurt-
teil ist über die Schulter
und diagonal über den Oberkör-
per zu führen. Der untere Teil
muss am Becken (Abb. 57) und
nicht am Unterleib des Fahrgastes
anliegen. Keine Hilfsmittel (Klam-
mern, Halterungen usw.) verwen-
den, die das Anliegen der Gurte
am Körper verhindern.Der Ausbau oder Ein-
griffe an Gurtstraffern und
Sicherheitsgurten ist
streng untersagt. Eingriffe dürfen
nur vom autorisierten Fachperso-
nal vorgenommen werden. Wen-
den Sie sich immer an das Lancia-
Kundendienstnetz.
Falls der Gurt stark be-
ansprucht wurde, zum
Beispiel bei einem Unfall,
muss er mit Verankerung und den
entsprechenden Befestigungs-
schrauben ausgetauscht werden,
ebenso der Gurtstraffer. Der Gurt
könnte, auch wenn er keine sicht-
baren Defekte aufweist, seine Wi-
derstandsfähigkeit eingebüsst ha-
ben.
Abb. 57
L0B0190b
Für einen optimalen
Schutz die Rückenlehne
senkrecht stellen und sich
mit dem Rücken gut anlehnen, da-
mit der Gurt gut an Oberkörper
und Becken anliegt.
Die Sicherheitsgurte immer anle-
gen, sowohl auf den Vorder- als
auf den Rücksitzen. Das Fahren
ohne Sicherheitsgurte erhöht die
Gefahr schwerer oder tödlicher
Verletzungen bei einem Unfall.

143
Es folgen die wichtigsten Ratschläge:
– Bei Notbremsungen oder Brem-
sungen mit geringer Straßenhaftung
spürt man ein leichtes Pulsieren des
Bremspedals: dies bedeutet, dass das
ABS angesprochen hat. Das Bremspe-
dal nicht loslassen, sondern weiter
betätigen, um den Bremsvorgang
kontinuierlich duchzuführen.
– ABS verhindert zwar das Blockie-
ren der Räder, erhöht aber nicht die
Haftung zwischen Reifen und
Straßenbelag. Deshalb auch bei einem
mit ABS ausgestatteten Fahrzeug die
Sicherheitsabstände zu den voraus
fahrenden Fahrzeugen einhalten und
die Geschwindigkeit beim Einfahren
in Kurven reduzieren.
ABS dient dazu, die Beherrschbar-
keit des Fahrzeugs zu verbessern,
nicht aber um schneller zu fahren.REDUZIERUNG VON UNTERHALTSKOSTEN
UND UMWELTBELASTUNG
Reifen
Der Luftdruck der Reifen ist regel-
mäßig alle 4 Wochen zu kontrollieren:
ist der Druck zu niedrig, erhöht sich
der Verbrauch auf Grund des grösse-
ren Rollwiderstandes. Unter diesen
Bedingungen ist auch
der Reifenverschleiß größer und es
verschlechtert sich das Fahrverhalten
des Fahrzeugs und damit die Sicher-
heit.
Unnütze Lasten
Nicht mit überladenem Kofferraum
fahren. Das Gewicht des Fahrzeugs
(vor allem im Stadtverkehr) beein-
flusst stark den Verbrauch und die
Stabilität. Hier finden Sie einige nützliche Rat-
schläge aufgeführt, die es ermögli-
chen, die Unterhaltskosten des Fahr-
zeug zu reduzieren und die schädli-
chen Emissionen zu begrenzen.
ALLGEMEINE HINWEISE
WARTUNG DES FAHRZEUGS
Der Zustand des Fahrzeugs ist ein
wichtiger Faktor für den Kraftstoff-
verbrauch, die Fahrsicherheit und die
Lebensdauer des Fahrzeugs. Aus die-
sem Grunde ist die Wartung wichtig
und es lohnt sich die Durchführung
der Kontrollen und Einstellungen
nach dem “Plan der programmierten
Wartung” (siehe unter Zündkerzen,
Luftfilter usw.) im Kapitel “Wartung
des Fahrzeugs”.

146
WIRTSCHAFTLICHES UND
UMWELTBEWUSSTES FAHREN
SCHUTZ DER EINRICHTUNGEN
ZUR REDUZIERUNG DER
EMISSIONEN
Der einwandfreie Betrieb der Um-
weltschutzeinrichtungen garantiert
nicht nur eine umweltfreundliche
Funktionsweise, sondern beeinflusst
auch die Leistungen des Fahrzeugs.
Die erste Regel für umweltbewusstes
und wirtschaftliches Fahren ist daher,
diese Einrichtungen gut instand zu
halten.
Die erste Vorkehrung ist die sorgfäl-
tige Einhaltung des Plans der pro-
grammierten Wartung.
Nur Dieselkraftstoff (Norm EN590). Der Umweltschutz ist eines der Prin-
zipien, die die Entstehung des Fahr-
zeugs gekennzeichnet haben. Nicht
ohne Grund erreichen seine Umwelt-
schutzeinrichtungen Werte weit jen-
seits der geltenden Normen.
In jedem Fall ist die Umwelt jedoch
auf die maximale Achtsamkeit eines
jeden von uns angewiesen.
Unter Beachtung einiger einfacher
Regeln kann der Autofahrer Umwelt-
schäden vermeiden und häufig auch
gleichzeitig den Verbrauch ein-
schränken.
Zu diesem Thema folgen hiernach
viele nützliche Hinweise, als Ergän-
zung derjenigen, die mit dem Symbol
#markiert unter den verschiedenen
Punkten dieser Betriebsanleitung an-
geführt sind.
Bitte lesen Sie die einen wie die an-
deren sorgfältig durch.Bei Anlassschwierigkeiten nicht wie-
derholte Versuche ausführen. Vor al-
lem das Anlassen durch Anschieben,
Abschleppen oder unter Ausnutzung
von Gefällen vermeiden: dies alles
sind Vorgänge, die den Katalysator
beschädigen können.
Als Starthilfe darf nur eine Fremd-
batterie verwendet werden.
Sollte der Motor während der Fahrt
“unregelmäßig laufen”, setzen Sie die
Fahrt unter Abverlangung der ge-
ringstmöglichen Motorleistung fort
und wenden sich sobald wie möglich
an das Lancia Kundendienstnetz.
Bei Aufleuchten der Kraftstoffre-
serve-Warnleuchte sobald wie mög-
lich nachtanken. Ein niedriger Kraft-
stoffstand könnte eine unregelmäßige
Kraftstoffversorgung des Motors und
einen unvermeidbaren Temperatur-
anstieg der Abgase verursachen, was
den Katalysator schwer beschädigen
würde.

183
PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist zur Si-
cherstellung einer langen Lebens-
dauer des Fahrzeugs in optimalem
Zustand ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Lancia eine
Reihe von Kontrollen und Wartungs-
eingriffen vor alle 30.000 km.Es ist jedoch zu berücksichtigen,
dass die programmierte Wartung
nicht alle Anforderungen des Fahr-
zeugs berücksichtigt: In der ersten
Zeit vor der Kilometer-Inspektion und
auch später sind einige Eingriffe zwi-
schen den Inspektionen erforderlich,
wie zum Beispiel die systematische
Kontrolle mit eventuellem Nachfüllen
der Flüssigkeitsstände, des Reifen-
drucks usw
ZUR BEACHTUNGDie Inspektio-
nen der programmierten Wartung
sind vom Hersteller vorgeschrieben.
Die Nichteinhaltung dieser Inspektio-
nen können zum Garantieverlust
führen.
Der Service der programmierten
Wartung wird durch das gesamte
Lancia Kundendienstnetzzu den
vorgesehenen Terminen ausgeführt.Sollten im Verlauf der Inspektionen
außer der vorgesehenen Eingriffe zu-
sätzliche Austausch- oder Reparatur-
arbeiten erforderlich werden, können
diese nur mit dem ausdrücklichen
Einverständnis des Kunden ausge-
führt werden.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt
sich, eventuelle kleine Betriebsstörun-
gen sofort dem Lancia Kunden-
dienstnetzzu melden, ohne bis zur
Ausführung der nächsten Inspektion
zu warten.
WARTUNG DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug häu-
fig zum Ziehen eines An-
hängers benutzt, ist die
Zeitspanne zwischen den War-
tungseinschritten zu verkürzen.

205
Die Reifen altern auch dann, wenn
sie wenig gebraucht werden. Risse im
Gummi des Reifenprofils oder in den
Flanken sind Alterserscheinungen.
Reifen, die über 6 Jahren am Fahr-
zeug montiert sind, müssen auf jeden
Fall von einem Fachmann auf Ein-
satzfähigkeit überprüft werden. Nicht
vergessen, auch das Notrad mit be-
sonderer Sorgfalt zu überprüfen.
Nie Reifen verwenden, über deren
Herkunft man sich nicht sicher ist.
Am Fahrzeug sind schlauchlose Rei-
fen montiert. In diesen Reifen dürfen
absolut keine Schläuche verwendet
werden.
Bei Erneuerung eines Reifens ist es
angebracht, auch das Reifenventil zu
erneuern.Für einen gleichmäßigen Reifenver-
schleiß auf der Vorder- und Hinter-
achse empfehlen wir einen Wechsel
der Reifen alle 10-15.000 Kilometer,
und zwar unter Beibehaltung der Wa-
genseite, um die Drehrichtung der
Reifen nicht zu ändern.GUMMISCHLAUCH-
LEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen
der Bremsanlage und Kraftstoffver-
sorgung sorgfältig den Plan der pro-
grammierten Wartung einhalten.
Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage kön-
nen Verhärtung und Brüchigkeit der
Leitungen und folglich eventuelle
Leckstellen verursachen. Eine auf-
merksame Kontrolle ist daher ange-
bracht.
Die Reifen nicht über
Kreuz austauschen, d.h.
von der rechten Fahrzeug-
seite auf die linke und umgekehrt.

211
REINIGUNG DER SITZE
UND DER STOFFBEZÜGE
Den Staub mit einer weichen Bürste
oder mit einem Staubsauger entfer-
nen. Die beste Reinigungswirkung an
den Samtbezügen erzielt man mit ei-
ner angefeuchteten Bürste.
Die Sitze mit einem feuchten
Schwamm abreiben, der in eine Lö-
sung von Wasser und neutralem
Waschmittel getaucht wird.
REINIGEN DER LEDERSITZE
Den trockenen Schmutz mit einem
leicht angefeuchteten Wildleder- oder
Stofflappen entfernen, ohne stark zu
reiben.
Die Flecken von Flüssigkeiten oder
Fett mit einem trockenen, saugfähi-
gen Lappen abtupfen, nicht reiben,
Dann mit einem weichen, mit Wasser
und neutraler Seife angefeuchteten
Stoff- oder Wildlederlappen leicht ab-
reiben. Falls der Fleck bleibt, spezifi-
sche Produkte verwenden und dabei
sorgfältig die Gebrauchsanleitungen
beachten.
ZUR BEACHTUNGNie Alkohol
oder alkoholhaltige Produkte ver-
wenden.LENKRAD/SCHALTHEBELKNA
UF MIT VERKLEIDUNG AUS
ECHTEM LEDER
Diese Bauteile dürfen nur mit Was-
ser und neutraler Seife gereinigt wer-
den. Nie Alkohol oder alkoholhaltige
Produkte verwenden.
Vor der Verwendung von spezifi-
schen Produkten für die Reinigung
des Innenraums sorgfältig die Anga-
ben auf der Produktetikette lesen, um
sicherzustellen, dass das Produkt kei-
nen Alkohol oder alkoholhaltige Sub-
stanzen enthält.
Wenn bei der Reinigung der Wind-
schutzscheibe Tropfen der spezifi-
schen Produkte für die Reinigung der
Scheiben auf das Leder des Lenk-
rads/Schalthebelknaufs fallen, sind
diese sofort zu entfernen, danach
muss der betroffene Bereich mit Was-
ser und neutraler Seife gereinigt wer-
den.KUNSTSTOFFE IM
FAHRGASTRAUM
Geeignete Produke verwenden, die
dazu entwickelt wurden, um das Aus-
sehen der Komponenten nicht zu ver-
ändern.
ZUR BEACHTUNGKeinen Alkohol
oder benzinhaltige Produkte zum Rei-
nigen der durchsichtigen Instrumen-
tenabdeckung verwenden.
ZUR BEACHTUNGBei der Benut-
zung der Lenkradsperre sorgfältig
darauf achten, Abschürfungen am
Leder der Verkleidung zu vermeiden.Keine Sprühdosen im
Fahrzeug aufbewahren.
Berstgefahr! Die Sprühdo-
sen dürfen nicht einer Temperatur
über 50°C ausgesetzt werden.
Diese Temperatur kann im Fahr-
gastraum, bei sonnenbestrahltem
Fahrzeug, weit überschritten wer-
den.