Page 65 of 210

64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
ZWEIFLÜGELIGE
HECKTÜREN Abb. 74
Die zweiflügeligen Hecktüren sind mit ei-
nem Federsystem ausgestattet, dass die
Türen mit einem Winkel von ca. 90° Grad
geöffnet hält.
Abb. 74F0T0139m
Die Betätigungskräfte für
das Federsystem sind für ei-
nen optimalen Bedienkomfort ausge-
legt; ein zufälliger Aufprall oder ein
heftiger Windstoss könnten die Fe-
dern entriegeln und spontan die Flü-
geltüren schließen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 73F0T0138m
Die Kindersicherung immer
aktivieren, wenn Kinder an
Bord sind.
ZUR BEACHTUNG
KINDER SICHERUNG Abb. 73
Die Kindersicherung verhindert das Öff-
nen der Seitenschiebetüren von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffneter Sei-
tenschiebetüren eingeschaltet werden:
❒Position 1- Sicherung eingeschaltet
(Tür blockiert);
❒Position 2- Sicherung ausgeschaltet (die
Tür lässt sich von innen öffnen).
Die Sicherung bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 64
Page 66 of 210

65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Öffnen im Notfall der ersten
Flügeltür aus dem
Fahrzeuginneren
Betätigen Sie von innen die Vorrichtung
A-Abb. 76.Öffnen der zweiten Flügeltür
Nach dem Öffnen der ersten Flügeltür den
Griff A-Abb. 77 in die vom Pfeil ange-
zeigte Richtung ziehen.
HINWEIS Den Griff A-Abb. 77nur in
die auf der Abbildung angezeigte Richtung
betätigen.
Abb. 76F0T0060mAbb. 77F0T0142m
Öffnen/Schließen
des ersten Türflügels von außen
Für das Öffnen des Türflügels den Metall-
schlüsseleinsatz im Schloss drehen, oder
die Taste ∞der Fernbedienung drücken
und dann den Griff A-Abb. 75in die vom
Pfeil angezeigte Richtung ziehen.
Für das Schließen des Türflügels den Me-
tallschlüsseleinsatz in Schließrichtung dre-
hen oder die Taste Áder Fernbedienung
drücken.
Abb. 75F0T0140m
Beim Schließen der Türen die
rechte Flügeltür 2-Abb. 74
und dann die linke Flügeltür 1-Abb.74
schließen. Niemals beide Türen
gleichzeitig schließen.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 65
Page 67 of 210

66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BSCHEIBENHEBER
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER
VORNE (wo vorgesehen)
Auf der Bedienfläche der Fahrertür befin-
den sich die Tasten Abb. 78die bei Zünd-
schlüssel auf der Position MARfolgende
Vorgänge steuern:
A: Öffnen/Schließen des linken Fensters
B: Öffnen/Schließen des rechten Fensters
Drücken Sie die Tasten Aoder Bum das
gewünschte Fenster zu öffnen bzw. zu
schließen.
Drückt man eine der beiden Tasten nur
kurz, fährt das Fenster “ruckweise” nach
oben bzw. nach unten, während bei ver-
längertem Drücken der automatische Dau-
erbetrieb des Öffnungs- bzw. Schließvor-
gangs aktiviert wird. Das Fenster hält in der
gewünschten Position an, wenn man erneut
die Taste Aoder Bdrückt.
Die Fensterheber sind mit einer Klemm-
schutzvorrichtung ausgestattet, (wo vorge-
sehen) die während der Schließbewegung
eventuelle Hindernisse erkennen kann. Bei
einem solchen Vorfall wird unterbricht das
System den Fensterhub sofort und kehrt ihn
um.HINWEIS Wird die Klemmschutzvor-
richtung 5 Mal innerhalb 1 Minute akti-
viert, versetzt sich das System automatisch
in die “recovery” Modalität (Selbstschutz).
Diese Bedingung wird vom ruckweisen
Anstieg des Fensters während der Schließ-
phase angezeigt.
In diesem Fall muss das System in folgen-
der Weise rückgestellt werden:
❒öffnen Sie die Fenster;
oder
❒drehen Sie den Zündschlüssel auf STOP
und dann wieder auf MAR.
Sind keine Betriebsstörungen vorhanden,
nimmt das Fenster automatisch den Nor-
malbetrieb wieder auf.
HINWEIS Bei Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Schlüssel bleiben
die Fensterheber noch für ca. 2 Minuten
aktiv, deaktivieren sich jedoch sofort bei
Öffnung einer der Türen.
Abb. 78F0T0044m
Der unsachgemäße Gebrauch
der elektrischen Scheibenhe-
ber kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor
und während der Betätigung immer,
dass die Fahrzeuginsassen keiner Ver-
letzungsgefahr ausgesetzt sind, die so-
wohl direkt durch die sich bewegenden
Scheiben als durch mitgenommene
persönliche Gegenstände oder an die
Scheiben stoßende Gegenstände her-
vorgerufen werden.
ZUR BEACHTUNG
Ziehen Sie beim Aussteigen
aus dem Fahrzeug immer
den Schlüssel aus der Anlassvorrich-
tung ab, um zu vermeiden, dass die
unbeabsichtigt betätigten elektri-
schen Scheibenheber eine Gefahr für
die Fahrzeuginsassen darstellen.
MANUELLE
FENSTERHEBER VORNE
Auf einigen Fahrzeugversionen werden
die Scheibenheber manuell gesteuert.
Betätigen Sie zum Öffnen/Schließen den
entsprechenden Griff.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 66
Page 68 of 210

67
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
KOFFERRAUM
ÖFFNEN IM NOTFALL
VON INNEN
Im Notfall kann der Kofferraum von innen
geöffnet werden; fahren Sie dafür folgen-
dermaßen fort:
❒öffnen Sie die seitliche Schiebetür, und
klappen Sie die Rückenlehne des Rück-
sitzes so um, dass Sie Zugriff auf den La-
debercih erhalten (Kombiversionen);
oder
❒öffnen Sie die seitliche Schiebetür (Car-
goversionen)
❒betätigen Sie die Vorrichtung A-Abb.
79an der Innenseite der rechten Flü-
geltür;
❒öffnen Sie die linke Flügeltür mit dem
entsprechenden Türgriff (siehe dazu Pa-
ragraph “Türen” in diesem Kapitel).
Abb. 79F0T0060m
Überschreiten Sie bei der Be-
ladung des Kofferraumes nie-
mals die zulässigen Lasten; siehe Ka-
pitel “Technische Daten”. Prüfen Sie
außerdem, ob die im Kofferraum ent-
haltenen Gegenstände gut verstaut
sind, um zu vermeiden, dass sie durch
eine plötzliche Bremsung nach vor-
ne geschleudert werden und Fahr-
zeuginsassen verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn man durch Gebiete
reist, in denen wenig Tank-
möglichkeiten bestehen, kann man ei-
nen Reserverkanister mitnehmen; da-
bei sind sie entsprechenden Gesetze
zu beachten und es darf nur ein zu-
gelassenere Kanister, der entspre-
chend im Kofferraum fixiert ist, mit-
genommen werden. Auch wenn so die
Brandgefahr bei einem Unfall steigt.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 67
Page 69 of 210

68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
ENTFERNEN DER HUTABLAGE
(Kombiversionen)
Die Hutablage Abb. 80besteht aus zwei
Teilen. Für das Entfernen fahren Sie fol-
gendermaßen fort:
❒öffnen Sie die Heckflügeltüren;
❒heben Sie das Vorderteil A-Abb. 81
durch Aushaken des Haltestifts A-Abb.
82aus seinem Sitz an;
❒heben Sie den hinteren Teil B-Abb. 81
durch Aushaken der Haltestifte Bund
C- Abb. 82aus seinem Sitz an;Wenn der Sitz komplett abgekippt ist, ent-
fernen Sie die vorher beschriebenen
Hutablage und verstauen sie zwischen den
Rückenlehnen der Vordersitze und des ab-
gekippten Rücksitzes.
Für den Wiedereinbau der Hutablage fah-
ren Sie in der umgekehrten Reihenfolge
der vorher beschriebenen Arbeitsschrit-
te fort.
Abb. 80F0T0061mAbb. 81
A
A
F0T0062mAbb. 82
AAA
F0T0063m
Es ist strengstens verboten
den Rücksitz mit abgeklapp-
ter Rückenlehne für den Transport
von Lasten oder Gepäck zu benutzen.
Die Last könnte gegen die Rücken-
lehne der Vordersitze geschleudert
werden und schwere Verletzungen an
den Fahrzeuginsassen hervorrufen.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 68
Page 70 of 210

69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ERWEITERUNG
DES KOFFERRAUMS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒öffnen Sie die Hecktüren und entfernen
Sie die Hutablage (siehe dazu Beschrei-
bung im vorherigen Paragraphen);
❒senken Sie die Kopfstütze vollständig in
den Rücksitz ab;
❒stellen Sie sicher, dass die Sicherheits-
gurte nicht verdreht sind;
❒heben Sie den Hebel A-Abb. 83der
Rückensitzhalterung an und kippen Sie
den Sitz nach vorne ab, um einen gleich-
mäßigen Ladebereich zu erhalten. Das
Anheben des Hebels wird von einem
“roten Band”Bangezeigt;❒für die weitere Erweiterung des La-
debereichs ziehen Sie die Lasche A-
Abb. 84hinter der Rückenlehne des
Rücksitzes und kippen Sitz und Rücken-
lehne nach vorne ab Abb. 85;Entfernen des Rücksitzes
Für den Transport von sperrigen Lasten
kann man den Ladebereich durch Entfer-
nen des Rücksitzes noch mehr erweitern.
Nach dem Umklappen des Rücksitzes (wie
vorher beschrieben), entrasten Sie den
Sitz aus den beiden Halterungen A-Abb.
86, die sich seitlich unterhalb des Sitzes
befinden (eine pro Seite).
Wiedereinsetzen des Rücksitzes
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒stellen Sie sicher, dass die Sicherheits-
gurte nicht verdreht sind;
❒bewegen Sie das Sitzkissen in die waa-
gerechte Position und überprüfen Sie,
dass es korrekt eingerastet ist;
❒kippen Sie die Rückenlehne nach hinten
und überprüfen Sie, ob sie korrekt ein-
gerastet ist.
Abb. 83
AB
F0T0064mAbb. 84F0T0065m
Abb. 85F0T0066m
Abb. 86
AA
F0T0199m
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 69
Page 71 of 210
70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Abb. 89F0T0045m
Abb. 90F0T0067m
Vor dem Anheben der Hau-
be vergewissern Sie sich, dass
der Arm des Scheibenwischers nicht
hochgestellt sind.
ZUR BEACHTUNG
VERANKERUNG DER LADUNG
Für eine bessere Befestigung der Ladung
sind Haken vorhanden (die Anzahl variiert
je nach den verschiedenen Ausstattungen),
die am Fußboden fixiert sind.
Abb. 87 Cargoversionen;
Abb. 88 Kombiversionen.
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Ziehen Sie den Hebel A-Abb. 89in
Pfeilrichtung;
❒betätigen Sie den kleinen Hebel B-Abb.
90und heben Sie die Motorhaube an;
❒Heben Sie die Motorhaube an;
❒Heben Sie den Stützstab der Motor-
haube A-Abb. 91an und begleiten Sie
ihn, bis ein Einrasten zu verspüren ist;
Abb. 87F0T0057m
Abb. 88F0T0058m
Abb. 91
A
F0T0216m
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 70
Page 72 of 210

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SCHLIESSEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Heben Sie die Motorhaube mit einer
Hand an und ziehen Sie mit der ande-
ren die Vorrichtung A-Abb. 92auf sich
zu. Senken Sie dann den Hebel B;
❒Senken Sie die Motorhaube bis auf et-
wa 20 cm vom Motorraum ab, lassen
Sie sie herabfallen und prüfen Sie, indem
Sie sie versuchen anzuheben, ob sie
vollständig geschlossen und nicht nur in
sicherer Position eingerastet ist. Üben
Sie in letzterem Fall keinen Druck auf
die Motorhaube aus, sondern heben Sie
sie an und wiederholen Sie den Vor-
gang.ZUR BEACHTUNG Unter der Motor-
haube befindet siche in Schild mit einer
Zusammenfassung der Arbeitsgänge zu de-
ren Öffnen / Schließen, die zuvor be-
schrieben wurden (siehe Abb. 92a).
Aus Sicherheitsgründen muss
die Motorhaube während
der Fahrt immer gut verschlossen sein.
Prüfen Sie deshalb immer das richti-
ge Schließen der Motorhaube und ob
das Einrasten erfolgt ist. Wenn Sie
während der Fahrt feststellen sollten,
dass das Einrasten nicht richtig erfolgt
ist, halten Sie sofort und schließen Sie
die Motorhaube richtig.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 92
A
B
F0T0217mAbb. 92a
F0Q0603m
12
CLACK
=
OK
PUSH TO OPEN12
PULL TO CLOSE
F0T0215m
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 71