83
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ......................................................... 84
S.B.R.-SYSTEM....................................................................... 85
GURTSTRAFFER................................................................... 86
KINDER SICHER BEFÖRDERN....................................... 89
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES ISOFIX............................................. 93
FRONTAIRBAGS.................................................................. 96
SEITENAIRBAGS (Side bag) ............................................... 98
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:32 Pagina 83
93
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Nachfolgend werden die wichtigsten Si-
cherheitsnormen zusammengefasst, die für
den Transport von Kindern zu beachten
sind:
❒Die Kindersitze auf dem Rücksitz mon-
tieren, da dieser bei einem Aufprall die
geschützteste Position darstellt.
❒Bei Deaktivierung des Frontairbags auf
der Beifahrerseite durch das dauerhaf-
te Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte
“(bernsteingelb) auf
dem Armaturenbrett immer die er-
folgte Deaktivierung prüfen.
❒Genau die mit dem Kindersitz geliefer-
ten Hinweise beachten, die der Liefe-
rant obligatorisch beifügen muss. Diese
sind im Fahrzeug zusammen mit den
Dokumenten und diesem Handbuch
aufzubewahren. Keine gebrauchten Kin-
dersitze ohne Gebrauchsanweisung
verwenden.❒Die erfolgte Einrastung der Sicher-
heitsgurte durch Ziehen am Gurt über-
prüfen.
❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder gleichzei-
tig transportiert werden dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
❒Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen ein-
zunehmen oder den Gurt abzuschnal-
len.
❒Transportieren Sie Kinder, d.h. auch
keine Neugeborenen, nicht im Arm.
Niemand ist in der Lage, sie bei einem
Aufprall festzuhalten.
❒Nach einem Unfall den Kindersitz durch
einen neuen austauschen.
Bei Vorhandensein eines Air-
bag auf der Beifahrerseite
keine Kindersitze auf dem Vordersitz
anordnen, da Kinder niemals auf dem
Vordersitz fahren dürfen.
ZUR BEACHTUNG
VORRÜSTUNG
FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES ISOFIX
(wo vorgesehen)
Einige Fahrzeugversionen sind extra für die
Montage der Kindersitze Isofix Universal,
einem neuen europäisch genormten Sy-
stem für die Beförderung von Kindern,
ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen Isofix ist
möglich.
Als reines Beispiel ist in Abb. 11ein Kin-
dersitz dargestellt. Der Kindersitz Isofix
Universal umfasst die Gewichtsgruppe: 1.
Die anderen Gewichtsgruppen werden
vom spezifischen Kindersitz Isofix abge-
deckt, der nur verwendet werden darf,
wenn er speziell für dieses Fahrzeug ent-
worfen, erprobt und zugelassen wurde (Li-
ste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz
bei).
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 93
94
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Abb. 13FF0T0146mAbb. 12F0T0145m
Abb. 11F0T0010m
Den Kindersitz nur bei ste-
hendem Fahrzeug montie-
ren. Der Kindersitz ist richtig an den
Halterungen befestigt, wenn das Ein-
rasten zu vernehmen ist, das das er-
folgte Einhängen anzeigt. Beachten
Sie in jedem Fall die Anleitungen zu
Montage, Demontage und Positio-
nierung, die der Hersteller des Kin-
dersitzes mit diesem zu liefern ver-
pflichtet ist.
ZUR BEACHTUNGEs wird daran erinnert, dass im Falle der
Kindersitze Isofix Universal alle mit der Be-
zeichnung ECE R44/03 “Isofix Universal”
zugelassenen Sitze verwendet werden kön-
nen.
In der Reihe Lineaccessori Fiat ist der Kin-
dersitz Isofix Universal “Duo Plus” ver-
fügbar.
Für alle weiteren Einzelheiten für die In-
stallation und/oder Verwendung des Kin-
dersitzes beziehen Sie sich bitte auf die
“Gebrauchsanweisung”, die zusammen mit
dem Kindersitz geliefert wird. Auf Grund des unterschiedlichen Einrast-
systems muss der Kindersitz über die ent-
sprechenden unterseitigen Metallringe
A-Abb. 12befestigt werden, die sich zwi-
schen der Rückenlehne und dem hinteren
Sitzkissen befinden. Danach ist der obere
Gurt (zusammen mit dem Kindersitz er-
hältlich) nach dem Entfernen der Hutab-
lage am entsprechenden Ring B-Abb. 13
(einen pro Seite) im Kofferraum zu befe-
stigen.
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 94
95
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX UNIVERSALI
Die unten dargestellte Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX Uni-
versal auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
GewichtsgruppeAusrichtung Klasse Position Isofix
Kindersitz Größe Isofix seitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung ausge-
richtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
IL: geeignet für besondere Kinderrückhaltesysteme vom Typ Isofix spezifisch und eigens für diesen Fahrzeugtyp zugelassen. Der
Kindersitz wird durch Verschieben des Vordersitzes nach vorne installiert.
(*) Der Isofix-Sitz kann installiert werden, indem der Vordersitz ganz hoch eingestellt wird.E
E
D
C
D
C
B
B1
AIL
IL
IL
IL (*)
IL
IL (*)
IUF
IUF
IUF Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 95
199
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Im Notfall.......................................... 123
Innenausstattung ................................. 58
Installation der elektrischen/
elektronischen Geräte .................... 80
Instrumentenfeld ................................. 6
Isofix-Kindersitz .................................. 93
Karosserie
– Versions-Codes ............................ 180
– Wartung ......................................... 173
Karosserieausführungen .................... 180
Kenndaten ............................................ 178
Kennzeichenleuchte
– Wechsel der Lampen .................. 141
Kerzen (Typ) ....................................... 181
Kinder sicher befördern ................... 89
Kindersicherheit (Vorrichtung) ....... 63
Kofferraum
– Entfernen der Hutablage ............. 68
– Erweiterung ................................... 69
– Notausstieg .................................... 67
– Verankern der Ladung ................ 70
Kontrollleuchten
und Anzeigen................................ 111
Kopfstütze ............................................ 38
– Kraftübertragung .......................... 182Kraftstoff
– Einsparung ...................................... 106
– Kraftstoffsperrsystem .................. 57
– Verbrauch ...................................... 195
Kraftstoff einsparen ............................ 106
Kupplung .............................................. 182Lack (Wartung) ................................. 174
Lampen
– Allgemeine Hinweise ................... 134
– Auswechseln der Glühlampe
bei einem Außenlicht ................... 137
– Auswechseln der Glühlampe
bei einem Innenlicht ..................... 142
– Lampenarten ................................. 135
Lange Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ................................... 110
Leistungen ............................................ 189
Lenkrad ................................................. 38
Lenkradsperre ..................................... 14
Lenkung ................................................ 183
Luftfilter / Pollenschutzfilter ............. 167
Luftgebläse ........................................... 42
Manuelle Klimaanlage ....................... 46
Ministerielle Zulassungen .................. 197
Motorraum (Wartung) ...................... 175
Gebrauch des Getriebes ................. 105
Gepäckträger / Skihalter ................... 72
Gewichte .............................................. 190
Gummischläuche ................................. 170
Gurtstraffer .......................................... 86
Haltestange
– Anordnung der Haken ................ 72
Handbremse ........................................ 104
Handschuhfach .................................... 58
Handschuhfach .................................... 58
Hebel am Lenkrad
– linker Hebel ................................... 49
– rechter Hebel ................................ 51
Heckscheibensprüher
– Flüssigkeitsstand ........................... 164
– Steuerung ....................................... 52
Heckscheibenwischer
– Gummi ............................................ 172
– Spritzdüse ...................................... 172
– Steuerung ....................................... 52
Heizanlage / Lüftung ........................... 41
Heizung und Belüftung ...................... 43
Hintere Deckenleuchten ......... 143-144
Höchstgeschwindigkeiten ................. 189
198-208 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:35 Pagina 199