70
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Den Regensensor während
der Autowäsche in einer
automatischen Waschan-
lage nicht aktivieren.
Bei Eisbildung auf der
Windschutzscheibe die
erfolgte Ausschaltung
der Vorrichtung kontrollieren.
Bei Auszug des elektronischen Schlüs-
sels aus dem Zündschloss wird der Re-
gensensor ausgeschaltet und schaltet
sich beim nächsten Anlassen nicht ein,
auch nicht, wenn der Hebel noch auf 1,
Abb. 47steht. In diesem Fall genügt
es, zur Aktivierung des Regensensors
den Hebel auf 0oder2und dann wie-
der auf 1zu stellen.
Die Aktivierung des Sensors wird durch
wenigstens einen Wischvorgang, auch
bei trockener Scheibe, angezeigt.ZUR BEACHTUNGBei einer Störung
des Regensensors muss der Betrieb des
Scheibenwischers mit dem rechten He-
bel auf 1, Abb. 47gemäß des Inter-
vallbetriebs erfolgen. Wenn die Störung
des Sensors während des automatischen
Betriebs erfolgt, behält das System den
zuletzt eingeschalteten Zustand des
Scheibenwischers bei. Wenn der Hebel
auf die anderen Positionen verstellt wird,
ist der Betrieb jedoch garantiert.
Der Regensensor ist in der Lage, fol-
gende Situationen zu erkennen und sich
automatisch entsprechend anzupassen:
❒Anwesenheit von Fremdkörpern auf
der kontrollierten Fläche (Ablagerung
von Salzen, Schmutz usw.);
❒Unterschied zwischen Tag und Nacht.Fehlermeldungen
Im Falle von Störungen des Regen-
sensors erscheint eine Meldung auf dem
Display (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”).
72
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
72
CRUISE CONTROL
(Regler für
konstante
Geschwindigkeit)
(wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Der elektronisch gesteuerte Geschwin-
digkeitsregler (CRUISE CONTROL)
ermöglicht die Fahrt mit einer ge-
wünschten Geschwindigkeit, ohne das
Gaspedal zu bedienen. Dadurch wird die
Müdigkeit bei Fahrten auf der Autobahn
besonders auf langen Reisen reduziert,
weil die gespeicherte Geschwindigkeit
automatisch beibehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrichtung
kann nur bei Geschwindigkeiten von 40
bis 190 km/h eingeschaltet werden.
A0F0095mAbb. 50
EINSCHALTUNG DER
VORRICHTUNG
Den Ring A, Abb. 50aufÜdrehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang, sondern nur im 4. oder
höheren Gängen eingeschaltet werden.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann auf
abfälligen Strecken die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs leicht gegenüber der ge-
speicherten Geschwindigkeit zunehmen.
Die Einschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Kontrolllampe
Üauf der
Instrumententafel (auf einigen Versio-
nen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
SPEICHERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Ring A, Abb. 50aufÜdre-
hen, und das Gaspedal so lange
drücken, bis das Fahrzeug die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht;
❒den Hebel nach oben (+) oder un-
ten (–) drücken, dann loslassen. Die
Fahrgeschwindigkeit wird gespei-
chert, und das Gaspedal kann daher
freigegeben werden.
Bei Bedarf (zum Beispiel bei Überhol-
vorgängen) ist eine Beschleunigung
durch Druck des Gaspedals möglich:
Nach seiner Freigabe geht das Fahrzeug
erneut auf die zuvor gespeicherte Ge-
schwindigkeit.
86
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
86
Bei eingeschalteter Funktion (ON)
kann das Schloss der Tür auf jeden Fall
durch Drücken der Taste
q(Abb. 69)
auf dem mittleren Möbelstück entriegelt
werden.
Türentriegelung von außen
Die Taste
Ëauf dem elektronischen
Schlüssel drücken, oder den Metallein-
satz (im Inneren des Schlüssels) in das
Schloss der Fahrertür einführen und dre-
hen.
TÜREN
ZENTRALVERRIEGELUNG/-
ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
Áauf
dem elektronischen Schlüssel drücken,
oder den Metalleinsatz (im Inneren des
Schlüssels) in das Schloss der Fahrer-
tür stecken und drehen. Die Türverrie-
gelung wird nur aktiviert, wenn alle
Türen geschlossen sind. Wenn infolge
des Drucks der Taste
Áauf dem elek-
tronischen Schlüssel eine oder mehrere
Türen geöffnet sind, blinken die Fahr-
trichtungsanzeiger und die Led auf der
Fahrertür etwa 3 Sekunden lang schnell.
A0F0025mAbb. 69
Wenn dagegen eine oder mehrere Türen
infolge der Drehung des Metalleinsatzes
des elektronischen Schlüssels geöffnet
sind, blinkt nur die Led auf der Fahrertür
schnell für etwa 3 Sekunden.
Wenn die Türen geschlossen sind, aber
der Kofferraum geöffnet ist, erfolgt die
Türverriegelung. Die Fahrtrichtungsan-
zeiger (nur für die Verriegelung durch
Druck der Taste
Á) und die Led auf der
Fahrertür blinken schnell für etwa 3 Se-
kunden.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen des Radionavigationssy-
stems) des Fahrzeugs ist es möglich, die
Funktion zu aktivieren, die es durch
Drücken der Taste
Ëauf dem elektroni-
schen Schlüssel ermöglicht, nur das
Schloss der Fahrertür zu entriegeln (sie-
he Abschnitt “Rekonfigurierbares Multi-
funktionsdisplay” in diesem Kapitel).
87
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Taste qwird nach der Türverriege-
lung durch die Fernbedienung, das
Schloss der Fahrertür oder automatische
Verriegelung nach etwa 2,5 Minuten de-
aktiviert und infolge des Drucks der Ta-
ste
Ëauf dem Schlüssel, der Drehung
des Metalleinsatzes des Schlüssels im
Türschloss auf der Fahrerseite oder der
Einführung des Schlüssels in das Zünd-
schloss erneut befähigt.
ZUR BEACHTUNGBei eingeschalte-
ter Zentralverriegelung und Ziehen des
inneren Öffnungshebels einer der Türen
wird das Ausschalten des Verschlusses al-
ler Türen hervorgerufen. Wenn keine
elektrische Speisung vorliegt (durchge-
brannte Sicherung, abgetrennte Batterie
usw.), ist es in jedem Fall möglich, die
Türensperre von Hand vorzunehmen; da
in diesem Fall die automatische Fen-
sterscheibensenkfunktion nicht zur Ver-
fügung steht. Um die Türe mit angeho-
bener Fensterscheibe zu öffnen oder zu
schließen, wird leicht auf die Scheibe
nach innen gedrückt (siehe Abb. 69a),
um den Übergang der Scheibe an der
Verkleidung zu erleichtern.ZUR BEACHTUNGWenn die Batte-
rie abgeklemmt wurde oder die Schutz-
sicherung durchgebrannt ist, muss der
Mechanismus zum Öffnen/Schließen
der Türen gemäß folgendem Verfahren
"initialisiert" werden:
❒alle Türen schließen;
❒die Taste Áauf der qernbedienung
oder die Taste q auf der mittleren
Konsole drücken;
❒die Taste Ëauf der Fernbedienung
oder die Taste
qauf der mittleren
Konsole drücken; Türverriegelung/-
entriegelung von innen
Für die Ver-/Entriegelung aller Türen die
Taste
q(Abb. 69) drücken.
Die Taste ist mit einer kreisförmigen Led
ausgestattet, die den Zustand (Türen
ver- oder entriegelt) des Fahrzeugs an-
zeigt. Wenn die Türen verriegelt sind,
leuchtet die Led auf der Taste, und ein
Druck der Taste löst die Zentralentrie-
gelung aller Türen und die Ausschaltung
der Led aus. Bei abgezogenem Schlüs-
sel geht die Led nach etwa 2 Minuten
aus.
Wenn die Türen entriegelt sind, ist die
Led ausgeschaltet, und ein Druck der Ta-
ste löst die Zentralverriegelung aller
Türen aus. Die Türverriegelung erfolgt
nur, wenn alle Türen korrekt verschlos-
sen sind.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen des Radionavigationssy-
stems) des Fahrzeugs ist es möglich, die
automatische Zentralverriegelung der
Türen bei Überschreitung einer Ge-
schwindigkeit von 20 km/h zu aktivie-
ren (siehe Abschnitt “Rekonfigurierba-
res Multifunktionsdisplay” in diesem Ka-
pitel).
A0F0110mAbb. 69a
90
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTDer nicht einwandfreie Verschluss des
Kofferraums wird durch die Anzeige des
Symbols
Rund einer Meldung auf
dem Display angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Meldungen”).
ÖFFNEN VON INNEN
Drücken Sie die Taste A, Abb. 71un-
ter der mittleren Armlehne.
Die Taste A, Abb. 71wird infolge ei-
ner Türverriegelung ausgeschaltet, die
folgendermaßen eingeschaltet wurde:
❒durch Druck der Taste Áauf dem
elektronischen Schlüssel;
❒durch Drehen des Metalleinsatzes
des Schlüssels im Schloss der Fah-
rertür;
❒infolge der automatischen Türver-
riegelung nach etwa 2,5 Minuten.
Die Öffnung des Kofferraums wird durch
die Wirkung der seitlichen Gasdruck-
dämpfer vereinfacht.
Bei der Öffnung des Kofferraums schal-
tet sich eine Innenleuchte ein: Die Lam-
pe schaltet sich automatisch aus, wenn
der Kofferraum geschlossen wird. Wenn
Sie vergessen haben, den Kofferraum
zu schließen, erlischt die Innenleuchte
automatisch nach einigen Minuten
KOFFERRAUM
Das Kofferraumschloss ist elektrisch und
wird bei fahrendem Fahrzeug ausge-
schaltet.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen das Radionavigationssy-
stem) (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay” in diesem
Kapitel) kann die Öffnung des Koffer-
raums durch Aktivierung der Option
“Kofferraum” eingestellt werden: Wenn
diese Funktion eingeschaltet ist, kann
der Kofferraum nur durch Drücken der
Taste
`auf dem elektronischen
Schlüssel geöffnet werden. Dadurch wird
die Taste zur Öffnung des Kofferraums
A, Abb. 71 unter der mittleren Arm-
lehne ausgeschaltet.
A0F0096mAbb. 71
96
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Hebel A, Abb. 81bis zum
hörbaren Einrasten ziehen;
❒den Hebel B, Abb. 82 bis zum
Anschlag ziehen und die Haube an-
heben, dabei muss der Hebel wei-
terhin angezogen sein
ZUR BEACHTUNGDas Anheben der
Motorhaube wird durch zwei seitliche
Gasdruckdämpfer erleichtert. Diese
Dämpfer dürfen nicht beschädigt wer-
den, und das Anheben der Haube muss
per Hand unterstützt werden.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anhe-
ben der Haube vergewissern Sie sich,
dass die Arme des Scheibenwischers
nicht hochgestellt sind und dass der
Scheibenwischer nicht eingeschaltet ist.A0F0122mAbb. 81
A0F0158mAbb. 82
SCHLIESSEN
Die Haube bis auf ca. 20 Zentimeter
über den Motorraum herunterziehen,
dann fallen lassen und sich durch An-
heben vergewissern, dass sie vollstän-
dig verschlossen und nicht nur in Si-
cherheitsstellung eingerastet ist. Im letz-
teren Fall genügt nicht ein weiterer
Druck auf die Haube, sondern der ganze
Vorgang muss wiederholt werden.
Den Vorgang nur bei
stehendem Fahrzeug
ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen
muss die Motorhaube
während der Fahrt immer gut
verschlossen sein. Überprüfen
Sie daher immer den korrekten
Verschluss der Motorhaube, in-
dem Sie sich vergewissern, dass
die Blockierung eingerastet ist.
Wenn Sie während der Fahrt
feststellen, dass die Blockierung
nicht einwandfrei eingerastet
ist, halten Sie sofort an, und
schließen Sie die Motorhaube
auf korrekte Weise.
ZUR BEACHTUNG
Der nicht vollständige Verschluss der
Motorhaube wird durch die Anzeige des
Symbols
Sund einer Meldung auf
dem Display angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
ZUR BEACHTUNGDer korrekte
Verschluss der Motorhaube ist stets zu
kontrollieren, um ein Öffnen während
der Fahrt zu vermeiden.
100
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen)
Das nicht ausschließbare System er-
kennt Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung) und
bewirkt ein schnelleres Einschreiten auf
den Bremskreis.
Brake Assist wird auf den Fahrzeugen,
die mit dem VDC-System ausgestattet
sind, bei einer Störung an der Anlage
ausgeschlossen, die durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
áauf der
Instrumententafel (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) angezeigt
wird.
FEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eventuelle Havarien werden durch Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
>auf der
Instrumententafel (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”)
angezeigt. In diesem Fall behält das
Bremssystem seine Leistungsfähigkeit
bei, allerdings ohne das Antiblockiersy-
stem.
Fahren Sie bitte vorsichtig den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst für ei-
ne Überprüfung der Anlage an.
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchten
>+
xauf der Instrumententafel (zusam-
men mit einer Meldung auf dem Dis-
play) (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”) angezeigt.
In diesem Fall können die Hinterräder
bei starkem Bremsen zu früh blockieren
und das Fahrzeug schleudern. Fahren
Sie mit äußerster Vorsicht den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst an, um
das System kontrollieren zu lassen.
VDC-SYSTEM
(Vehicle Dynamics
Control)
Es ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des VDC-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Verände-
rung der Haftungsbedingungen des Un-
tergrunds.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
áauf der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts-
und Haftungssituation befindet.
101
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTEIN-/AUSSCHALTUNG
DES SYSTEMS
Das VDC-System schaltet sich automa-
tisch bei jedem Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das VDC-Sy-
stem ausgeschaltet werden, indem 2
Sekunden lang die Taste ASR/ VDC auf
der mittleren Konsole gedrückt wird
Abb. 85. Die Ausschaltung des VDC-
Systems bedeutet auch die Ausschaltung
der ASR-Funktion. Die erneute Einschal-
tung beider Funktionen erfolgt durch
Drücken der Taste ASR/VDC.
Die Ausschaltung des Systems wird
durch eine Meldung auf dem Display
angezeigt.
Wenn das VDC-System während der
Fahrt ausgeschaltet wird, schaltet es sich
beim nächsten Anlassen automatisch
wieder ein.
A0F0026mAbb. 85
Die Leistungen des
VDC-Systems sollten
den Fahrer jedoch nicht veran-
lassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzuge-
hen. Die Fahrweise ist stets
dem Zustand der Straße, der
Sicht und dem Verkehr anzu-
passen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt
stets beim Fahrer des Fahr-
zeugs.
ZUR BEACHTUNG
Auch bei eventueller Be-
nutzung des Notrades
(wo vorgesehen) funktioniert
das VDC-System. Es ist jedoch
zu berücksichtigen, dass das
Notrad, das kleiner als ein nor-
maler Reifen ist, eine kleine-
re Haftung als die anderen
Reifen des Fahrzeugs hat.
ZUR BEACHTUNG
Für eine korrekte Be-
triebsweise des VDC-
Systems ist es unabdingbar,
dass die Reifen an allen Rä-
dern derselben Marke und des-
selben Typs und in perfektem
Zustand sind und vor allem
dem vorgeschriebenen Typ,
Marke und Größe entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das VDC-System automatisch
aus, und auf der Instrumententafel
leuchtet die Lampe
ákontinuierlich (auf
einigen Versionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Kapi-
tel “Kontrollleuchten und Anzeigen”). In
diesem Fall wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.