24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Service (Programmierte Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der Inspek-
tionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben ge-
hen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi je nach der vorher-
gehenden Einstellung (siehe Abschnitt
“Maßeinheit Entfernung”);
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren.
HinweisDer “Plan der Programmierten
Wartung” sieht die Fahrzeugwartung alle
30.000 km (oder 18.000 Meilen) vor; die-
se Anzeige erscheint automatisch bei
Zündschlüssel auf MAR2.000 km (oder
dem gleichen Wert in Meilen) vor dem
Termin und wird alle 200 km (oder dem
gleichen Wert in Meilen) wiederholt. Un-
ter 200 km erscheinen die Anzeigen in
kürzeren Zeitabständen wiederholt. Die
Anzeige erfolgt in km oder Meilen je nach
der Einstellungsart der Maßeinheit. Nähert
sich der Termin der programmierten
Wartung (“Inspektion”), erscheint auf dem
Display bei Drehen des Zündschlüssels auf
MARdie Schrift “Service” und die Zahl
der Kilometer/Meilen, die noch bis zumWartungstermin des Fahrzeugs fehlen. Bit-
te wenden Sie sich an das Abarth Kun-
dendienstnetz, das nicht nur die War-
tungsvorgänge des “Plans der Program-
mierten Wartung” ausführt, sondern auch
die Anzeige rückstellt (reset).
Beifahrer-Bag
(Aktivierung/Deaktivierung
des Front- und Seitenairbags
für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens)
(Side Bag) (wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Die Taste MENU ESCdrücken, und
nachdem auf dem Display die Meldung
(Bag pass: Off) (zur Deaktivierung) oder
die Meldung (Bag pass: On) (zur Aktivie-
rung) durch Druck der Tasten + und –an-
gezeigt wurde, erneut die Taste MENU
ESCdrücken;
– Auf dem Display erscheint die Meldung
für die Auswahl der Bestätigung;
– Wählen Sie durch Druck der Tasten +
oder –(Ja) (zur Bestätigung der Aktivie-
rung/Deaktivierung) oder (Nein) (zur Ver-
weigerung);– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
es erscheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, und Sie kehren zur Menübild-
schirmseite zurück, oder die Taste lange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Menu
Summer Gur
Service
Beifahrer-Bag
MENU ESC
F0M2010d
F0M2008d
F0M2009d
MENU ESC
+
–
+
–
25
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einst. beenden (Menü verlassen)
Die letzte Funktion als Abschluss des Ein-
stellungszyklus auf der ersten Menüseite.
Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkehrt das Display auf die Standard-
bildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch Druck der Taste –kehrt das Dis-
play auf die erste Position des Menüs
(SummGeschw) zurück.TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip Computer” ermöglicht bei
Zündschlüssel auf MARdie Anzeige der
Werte über den Betriebszustand des
Fahrzeugs. Diese Funktion besteht aus
zwei verschiedenen Trips, “Trip A” und
“Trip B”, die die “gesamte Fahrstrecke”
des Fahrzeugs (Fahrstrecke) unabhängig
voneinander überwachen können.Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (reset - Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
“Trip A” ermöglicht die Anzeige der fol-
genden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Fahrzeit (Reisezeit).
26
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Angezeigte Werte
Reichweite
Sie gibt die Entfernung an, die noch mit
dem im Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann, unter der An-
nahme, dass die Fahrt mit der gleichen
Fahrweise fortgesetzt wird. Auf dem Dis-
play erscheint bei folgenden Ereignissen
die Anzeige “----”:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Der unterschiedliche
Autonomiewert kann von verschiedenen
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil (s.
Paragraph “Fahrstil” im Kapitel “Anlassen
und Fahrt”, befahrene Straße (Autobahn,
Stadt, Bergstraßen u.s.w.), Gebrauchsbe-
dingungen des Fahrzeuges (transportierte
Last, Druck der Reifen, u.s.w.). Bei der Pla-
nung einer Reise muss dementsprechend
die im Voraus genannten Bedingungen in
Betracht gezogen werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke.Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch ist der
durchschnittliche Verbrauch seit Beginn
einer neuen Strecke.
Momentanverbrauch
Er gibt die konstant aktualisierte Änderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten
wird, erscheint auf dem Display die An-
zeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn die entspre-
chenden Informationen fehlen, erscheinen
alle Werte des Trip Computers mit der
Anzeige “----” anstelle des Wertes. Wenn
die normale Betriebsbedingung wieder-
hergestellt wird, erfolgt die Berechnung
der verschiedenen Werte wieder normal.
Dabei werden die vor der Störung ange-
zeigten Werte nicht zurückgesetzt, und es
wird keine neue Fahrstrecke begonnen. Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Fahrtzeit B (Reisezeit).
HinweisDer “Trip B” ist eine Funktion,
die ausgeschlossen werden kann (siehe
Abschnitt “Einschalten Trip B”). Die Wer-
te “Reichweite” und “Momentanver-
brauch” können nicht zurückgesetzt wer-
den.
28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Höheneinstellung Abb. 21
Den Hebel Bbetätigen und nach oben oder
unten verstellen, bis die gewünschte Höhe
erreicht wird.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung kann
nur vorgenommen werden, wenn man auf
dem Sitz sitzt.
VORDERSITZE
Abb. 21F0M006Ab
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung in Längsrichtung
Abb. 21
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz vor
oder zurück verschieben: beim Lenken
sollen die Arme auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
Beim Loslassen des Einstell-
hebels ist immer darauf zu
achten, dass der Sitz eingerastet ist,
indem man versucht, ihn nach vorne
oder hinten zu verschieben. Ein nicht
eingerasteter Sitz könnte sich uner-
wartet verschieben, und man könnte
die Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren.
ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rücken-
lehne in aufrechter Position einstel-
len, den Rücken gut anlehnen und
den Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 21
Das Handrad Cdrehen.
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so dimensio-
niert, dass sie lange dem Ver-
schleiß widerstehen, der
durch die normale Verwendung des
Fahrzeugs entsteht. Heftige und/oder
lang andauernde Reibungen mit Klei-
dungszubehör wie Metallschlössern,
Schnallen, Befestigungen aus Nadelv-
lies u. ä. sind jedoch absolut zu ver-
meiden, da diese an einer Stelle heftig
auf die Stoffe drücken, so dass einige
Fäden zerreißen und das Futter be-
schädigt wird.
29
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Umklappen der Rückenlehne
(Versionen mit 3 Türen) Abb. 22a
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den
Griff Anach oben ziehen, auf diese Wei-
se wird die Rückenlehne umgeklappt, und
der Sitz kann durch Druck auf die Rücken-
lehne frei nach vorn laufen.
Wenn die Rückenlehne zurückgeschoben
wird, kehrt der Sitz auf die Ausgangsstel-
lung zurück (mechanischer Speicher).
Prüfen Sie immer, ob der Sitz
eingerastet ist, indem Sie
versuchen, ihn nach vorne oder hin-
ten zu verschieben.
ZUR BEACHTUNG
Sitzbeheizung
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) Abb. 22b
Bei Zündschlüssel auf MARdrücken Sie
die Taste Ffür die Ein-/Ausschaltung die-
ser Funktion. Die Einschaltung wird durch
das Aufleuchten der Led auf der Taste an-
gezeigt.
Abb. 22aF0M007AbAbb. 22bF0M089Ab
RÜCKSITZE
Für das Umklappen der Rücksitze bezie-
hen Sie sich auf den Abschnitt “Erweite-
rung des Gepäckraums” in diesem Kapi-
tel.
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so dimensio-
niert, dass sie lange dem Ver-
schleiß widerstehen, der
durch die normale Verwendung des
Fahrzeugs entsteht. Heftige und/oder
lang andauernde Reibungen mit Klei-
dungszubehör wie Metallschlössern,
Schnallen, Befestigungen aus Nadelv-
lies u. ä. sind jedoch absolut zu ver-
meiden, da diese an einer Stelle heftig
auf die Stoffe drücken, so dass einige
Fäden zerreißen und das Futter be-
schädigt wird.
32
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 27
Die Einstellung ist nur bei Zündschlüssel
auf MARmöglich.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒durch den Schalter Bwird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem
die Einstellung durchgeführt werden
soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schal-
ter Cin den vier Richtungen betätigen; Durch den Hebel Akann der Spiegel in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abgeblendet.Umklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 28auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position 1-
Abb. 28 sein.
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
Entfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
geschaltet und wird automatisch nach ei-
nigen Minuten ausgeschaltet.
Abb. 26F0M0028m
Abb. 27F0M0030m
Abb. 28F0M0250m
39
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten
Jahreszeit mindestens einmal im Monat für
die Dauer von 10 Minuten eingeschaltet
werden. Vor der warmen Jahreszeit die
Anlage beim Abarth Kundendienstnetz
überprüfen lassen.
In der Anlage wird das Kälte-
mittel R134a verwendet, das
auch im Fall von Verlusten die
Umwelt nicht belastet. Das
Kältemittel R12 absolut vermeiden, da
es mit den Komponenten der Anlage
selbst nicht kompatibel ist.ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart (“Heizung” oder “Kühlung”), die
gewünschten Bedingungen schneller ein-
zustellen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden. EINSCHALTUNG DES
UMLUFTBETRIEBS
Drücken Sie die Taste
•, so dass die
Led auf der Taste leuchtet.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb bei
Staus oder bei Fahrt im Tunnel einzu-
schalten, um den Zufluss stark ver-
schmutzter Außenluft zu vermeiden. Ei-
ne längere Benutzung ist jedoch nicht rat-
sam, vor allem bei mehreren Fahrzeugin-
sassen und zur Vermeidung der Beschlag-
bildung auf den Fensterscheiben.
45
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Taste zum Ein-/Ausschalten des
Klimaanlagenkompressors B
Durch Druck der Taste
√bei eingeschal-
teter Led auf der Taste wird der Klima-
anlagenkompressor ausgeschaltet, und die
Led erlischt. Durch Druck der Taste bei
ausgeschalteter Led wird die automatische
Kontrolle des Systems zur Einschaltung
des Kompressors wiederhergestellt. Die-
ser Zustand wird durch das Aufleuchten
der Led auf der Taste angezeigt. Wenn der
Klimaanlagenkompressor ausgeschaltet
wird, schaltet das System den Umluftbe-
trieb aus, um Beschlagbildung auf den
Scheiben zu verhindern.
Auch wenn das System auf jeden Fall die
geforderte Temperatur beibehalten kann,
erlischt die Schrift FULLauf dem Display.
Wenn es dagegen die geforderte Tempe-
ratur nicht mehr beibehalten kann, blinken
die Temperaturen, und auch die Schrift
AUTOerlischt.
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor kann in den Innenraum kei-
ne Luft mit einer Temperatur unter der-
jenigen der Außenluft eingelassen werden.
Außerdem kann unter besonderen Um-
gebungsbedingungen schnelle Beschlagbil-
dung an den Fensterscheiben auftreten,
weil die Luft nicht mehr entfeuchtet wer-
den kann.
Der Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors bleibt auch nach Abschalten des
Motors gespeichert.Für die Rückstellung der automatischen
Kontrolle zur Einschaltung des Kompres-
sors drücken Sie die Taste √oder AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann in
den Innenraum keine Luft mit einer Tem-
peratur unter derjenigen der Außenluft ein-
gelassen werden. Die Anlage kann die An-
forderungen nicht erfüllen und zeigt dies
durch das Blinken der eingestellten Tem-
peratur auf dem Display einige Sekunden
lang an, danach erlischt der Schriftzug AU-
TO. Bei abgeschaltetem Kompressor kann
die Gebläsegeschwindigkeit manuell ausge-
schaltet werden. Bei eingeschaltetem Kom-
pressor und laufendem Motor kann die ma-
nuelle Belüftung nicht unter den auf dem
Display angezeigten Balken sinken.
Taste für die schnelle
Beschlagentfernung/Entfrostung
der Scheiben F
Bei Druck dieser Taste aktiviert die Kli-
maanlage automatisch alle notwendigen
Funktionen, um die Beschlagentfer-
nung/Entfrostung der Windschutzschei-
be und der vorderen Seitenscheiben zu
beschleunigen, d.h.:
❒ sie schaltet den Klimaanlagenkompres-
sor ein, wenn die klimatischen Bedin-
gungen dies zulassen;
❒Ausschaltung des Umluftbetriebs;
❒Einstellung der höchsten Lufttempera-
tur HIin beiden Bereichen;
❒Einschaltung einer Gebläsegeschwin-
digkeit aufgrund der Motorkühlflüssig-
keitstemperatur, um den Eintritt von
nicht ausreichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung der Scheiben ein-
zuschränken;
❒ sie richtet die Luftzufuhr auf die Luft-
düsen der Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster;
❒Einschaltung der Heizscheibe.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
schnellen Beschlagentfernung/Enteisung der
Scheiben bleibt etwa 3 Minuten lang einge-
schaltet, nachdem die Motorkühlflüssigkeit
die entsprechende Temperatur erreicht hat.
Wenn die Funktion der maximalen Be-
schlagentfernung/Entfrostung eingeschaltet
ist, leuchtet die Led auf der entsprechenden
Taste und auf der Taste der Heizscheibe.
Außerdem erlischt auf dem Display die
Schrift FULL AUTO. Wenn die Funkti-
on der maximalen Beschlagentfernung/Ent-
frostung eingeschaltet ist, sind die einzig
möglichen manuellen Einschritte die manu-
elle Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit
und die Deaktivierung der Heizscheibe.
Durch Druck der Funktion der maximalen
Beschlagentfernung/Entfrostung oder der
Tasten des Umluftbetriebs oder der Aus-
schaltung des Kompressors oder der Taste
AUTOschaltet das System die Funktion
der maximalen Beschlagentfer-
nung/Entfrostung aus und stellt die Be-
triebsbedingungen der Anlage vor der Ein-
schaltung dieser Funktion wieder her.