4 - 40
TUNSETTING
Rear shock absorber
NOTE:If any of the following symptoms is experienced with the standard position as the base, make resetting by reference to
the adjustment procedure given in the same chart.
Adjust the rebound damping in 2-click increments or decrements.
Adjust the low compression damping in 1-click increments or decrements.
Adjust the high compression damping in 1/6 turn increments or decrements.
SymptomSection
Check Adjust
JumpLarge
gapMedium
gapSmall
gap
Stiff, tending to sinkRebound damping
Spring set lengthTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in)
when one passenger is astride seat.
Spongy and unstableRebound damping
Low compression
damping
SpringTurn adjuster clockwise (about 2 clicks) to increase
damping.
Turn adjuster clockwise (about 1 click) to increase
damping.
Replace with stiff spring.
Heavy and draggingRebound damping
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Replace with soft spring.
Poor road grippingRebound damping
Low compression
damping
High compression
damping
Spring set length
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Turn adjuster clockwise (about 1 clicks) to increase
damping.
Turn adjuster clockwise (about 1/6 clicks) to
increase damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in)
when one passenger is astride seat.
Replace with soft spring.
Bottoming outHigh compression
damping
Spring set length
SpringTurn adjuster clockwise (about 1/6 turn) to increase
damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in)
when one passenger in astride seat.
Replace with stiff spring.
BouncingRebound damping
SpringTurn adjuster clockwise (about 2 clicks) to increase
damping.
Replace with soft spring.
Stiff travelHigh compression
damping
Spring set length
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 1/6 turn) to
decrease damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in)
when one passenger is astride seat.
Replace with soft spring.
4 - 43
TUN
Radaufhängung einstellen
Teleskopgabel
HINWEIS:
Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgeführten Symptome auf, die entsprechenden Einstellun-
gen ausführen.
Vor der Einstellung sicherstellen, dass die Einbaulänge der Federbein-Feder 90–100 mm (3,5–3,9 in) beträgt.
SymptomAbschnitt
Kontrolle EinstellungSprungGroßer
AbstandMittlerer
AbstandKleiner
Abstand
Hart im Gesamten
BereichDruckstufen-
Dämpfungskraft
Ölstand (Ölmenge)
FederDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Den Ölstand um ca. 5–10 mm (0,2–0,4 in) senken.
Weichere Feder einbauen.
Raue Bewegung im
gesamten BereichStandrohr
Gleitrohr
Anzugsmoment, untere
GabelbrückeAuf Verbiegung, Dellen und andere sichtbare
Schäden kontrollieren. Betroffene Teile ggf.
erneuern.
Vorschriftsmäßig festziehen.
Bewegung
am Anfang schwierig.Zugstufen-
Dämpfungskraft
DichtringDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Dichtringwandung mit Schmierfett bestreichen.
Weich im gesamten
Bereich; schlägt
durchDruckstufen-
Dämpfungskraft
Ölstand (Ölmenge)
FederDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Den Ölstand um ca. 5–10 mm (0,2–0,4 in) anheben.
Härtere Feder einbauen.
Hart am EndeÖlstand (Ölmenge) Den Ölstand um ca. 5 mm (0,2 in) senken.
Weich am Ende,
schlägt durchÖlstand (Ölmenge) Den Ölstand um ca. 5 mm (0,2 in) anheben.
Steif am AnfangDruckstufen-
DämpfungskraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Front niedrig, neigt
nach vorn Druckstufen-
Dämpfungskraft
Zugstufen-
Dämpfungskraft
Ausgleich mit Heck
Ölstand (Ölmenge)Den Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Den Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Die Einbaulänge auf 95–100 mm (3,7–3,9 in)
einstellen, um das Motorrad nach hinten zu neigen.
Den Ölstand um ca. 5 mm (0,2 in) anheben.
Front hoch, neigt
nach hinten Druckstufen-
Dämpfungskraft
Ausgleich mit Heck
Feder
Ölstand (Ölmenge)Den Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Die Einbaulänge auf 90–95 mm (3,5–3,7 in)
einstellen, um das Motorrad nach vorn zu neigen.
Weichere Feder einbauen.
Den Ölstand um ca. 5–10 mm (0,2–0,4 in) senken.
EINSTELLUNG
4 - 44
TUN
Federbein
HINWEIS:
Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgeführten Symptome auf, die entsprechenden Einstellun-
gen ausführen.
Die Zugstufen-Dämpfungskraft um je 2 Raststellungen verstellen.
Die untere Druckstufen-Dämpfungskraft um je eine Raststellung verstellen.
Die obere Druckstufen-Dämpfungskraft um je 1/6 Umdrehung verstellen.
SymptomAbschnitt
Kontrolle EinstellungSprungGroßer
AbstandMittlerer
AbstandKleiner
Abstand
Steif, sinkt leicht einZugstufen-
Dämpfungskraft
Feder-EinbaulängeDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in)
einstellen.
Schwammig, unstabilZugstufen-
Dämpfungskraft
Untere Druckstufen-
Dämpfungskraft
FederDen Einsteller (ca. zwei Raststellungen) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Den Einsteller (ca. eine Raststellungen) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Härtere Feder einbauen.
Schwer und zögerndZugstufen-
Dämpfungskraft
FederDen Einsteller (ca. zwei Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Weichere Feder einbauen.
Schlechte
BodenhaftungZugstufen-
Dämpfungskraft
Untere Druckstufen-
Dämpfungskraft
Obere Druckstufen-
Dämpfungskraft
Feder-Einbaulänge
FederDen Einsteller (ca. zwei Raststellungen) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu verringern.
Den Einsteller (ca. eine Raststellungen) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Den Einsteller (ca. 1/6 Umdrehung) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in)
einstellen.
Weichere Feder einbauen.
Schlägt durchObere Druckstufen-
Dämpfungskraft
Feder-Einbaulänge
FederDen Einsteller (ca. 1/6 Umdrehung) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in)
einstellen.
Härtere Feder einbauen.
WipptZugstufen-
Dämpfungskraft
FederDen Einsteller (ca. zwei Raststellungen) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Weichere Feder einbauen.
SteifObere Druckstufen-
Dämpfungskraft
Feder-Einbaulänge
FederDen Einsteller (ca. 1/6 Umdrehung) im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft
zu senken.
Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in)
einstellen.
Weichere Feder einbauen.
EINSTELLUNG
5 - 2
ENG
MOTEUR
RADIATEUR
Organisation de la dépose:1 Dépose du radiateur
Organisation de la dépose Ordre Nom de la pièce QtéRemarques
DEPOSE DU RADIATEUR
Préparation à la dépose Vidanger le liquide de refroidissement. Se reporter à la section “CHANGEMENT DU LIQUIDE
DE REFROIDISSEMENT” au CHAPITRE 3.
Selle, réservoir de carburant et cache latéral
gaucheSe reporter à la section “SELLE, RESERVOIR DE
CARBURANT ET CACHES LATERAUX” au
CHAPITRE 3.
1 Plaque de protection du radiateur 2
2 Bride de durit de radiateur 10 Desserrer uniquement.
3 Durit de radiateur 1 1
4 Radiateur gauche 1
5 Durit de radiateur 3 1
6 Tuyau de radiateur 2 1
7 Durit de radiateur 5 1
8 Durit du réservoir de récupération 1
9 Radiateur droit 1
10 Durit de radiateur 2 1
11 Durit de radiateur 4 1
12 Tuyau de radiateur 1 1
13 Durit de mise à l’air du réservoir de
récupération1
14 Réservoir de récupération 1
N.B.:
Cette section est destinée aux personnes possédant des connaissances et des compétences de
base pour l’entretien des motos Yamaha (par ex.: concessionnaires Yamaha, techniciens
d’entretien, etc.). Les personnes non qualifiées ne doivent entreprendre les opérations d’ins-
pection, de réglage, de démontage ou de remontage que s’ils se réfèrent à ce manuel. Sinon,
ils pourraient engendrer des problèmes d’entretien et des dommages mécaniques.
1
MOTOR
KÜHLER
Arbeitsumfang:
1 Kühler demontieren
Arbeitsumfang
ReihenfolgeBauteil Anz. Bemerkungen
KÜHLER DEMONTIEREN
Vorbereitungsarbeiten Die Kühlflüssigkeit ablassen. Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN” in
KAPITEL 3.
Sitzbank, Kraftstofftank und
SeitenabdeckungenSiehe unter “SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND
SEITENABDECKUNGEN” in KAPITEL 3.
1Kühlerschutz 2
2Kühler-Schlauchschelle 10 Lediglich lockern.
3Kühler-Schlauch 1 1
4Kühler links 1
5Kühler-Schlauch 3 1
6Kühlerrohr 2 1
7Kühler-schlauch 5 1
8 Auffangtank-Schlauch 1
9Kühler rechts 1
10 Kühler-Schlauch 2 1
11 Kühler-Schlauch 4 1
12 Kühlerrohr 1 1
13 Auffangtank-Belüftungsschlauch 1
14 Auffangtank 1
HINWEIS:
Dieser Abschnitt ist für Personen, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkei-
ten in der Wartung von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, War-
tungspersonal etc.). Personen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über
Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Inspektionen, Einstellungen, Demontagen
durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses Handbuchs vorzunehmen. Es
könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftreten.
1
RADIATEUR
KÜHLER
1
2
3
4
5
6
7
5 - 6
ENG
HANDHABUNGSHINWEISE
WARNUNG
Der Kühlerverschlussdeckel darf
niemals bei heißem Motor abge-
nommen werden. Austretender
Dampf und heiße Kühlflüssigkeit
können ernsthafte Verbrühungen
verursachen.
Den Kühlerverschlussdeckel
immer erst nach Abkühlen des
Motors, wie nachfolgend beschrie-
ben, öffnen:
Einen dicken Lappen über den
Kühlerverschlussdeckel legen
und dann den Deckel langsam im
Gegenuhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen. Dadurch kann
der restliche Druck entweichen.
Erst wenn kein Zischen mehr zu
vernehmen ist, den Verschluss-
dekkel eindrücken und im Gegen-
uhrzeigersinn abschrauben.
KONTROLLE
Kühler
1. Kontrollieren:
Kühlerblock
1
Verstopfung
→ Von der Rück-
seite mit Druckluft ausblasen.
Kühlerlamellen verbogen
→
Instand setzen/erneuern.
ZUSAMMENBAU UND MONTAGE
Kühler
1. Montieren:
O-Ring
1
Kühlerrohr 1
2
Kühlerrohr-Schraube
3
HINWEIS:
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett
bestreichen.
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
New
NOTA PER LA MANIPOLAZIONE
AVVERTENZA
Non rimuovere il coperchio del radia-
tore quando il motore e il radiatore
sono caldi. Si potrebbe verificare la
fuoriuscita di liquido bollente e vapore
sotto pressione, con conseguenti gravi
infortuni.
Quando il motore si è raffreddato,
aprire il coperchio del radiatore
facendo riferimento alla procedura
seguente:
Collocare un panno spesso. come un
asciugamano, sul coperchio del radia-
tore e ruotare lentamente il coperchio
in senso antiorario fino al fermo. Que-
sta procedura consente la fuoriuscita
della pressione residua. Quando non si
sente più il sibilo caratteristico, rimuo-
vere il coperchio premendo e svitando
in senso antiorario.
CONTROLLO
Radiatore
1. Controllare:
Nucleo del radiatore 1
Ostruzione → Pulire soffiando
aria compressa dalla parte poste-
riore del radiatore.
Aletta piegata → Riparare/sosti-
tuire.
MONTAGGIO E INSTALLAZIONE
Radiatore
1. Installare:
Guarnizione circolare 1
Tubo del radiatore 1 2
Bullone (tubo del radiatore) 3
NOTA:
Applicare il grasso a base di sapone di
litio sulla guarnizione circolare.
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
New
NOTA RELATIVA A LA
MANIPULACIÓN
ADVERTENCIA
No quite el tapón del radiador
cuando el motor y el radiador
estén calientes. Puede salir un
chorro a presión de líquido y
vapor calientes y provocar graves
lesiones.
Cuando el motor se haya enfriado,
abra el tapón del radiador del
modo siguiente:
Coloque un trapo grueso, como
una toalla, sobre el tapón del
radiador y gire lentamente el
tapón en el sentido contrario al de
las agujas del reloj hasta el tope.
Con esta operación se libera la
presión residual. Cuando deje de
oírse el silbido, presione el tapón
hacia abajo mientras lo gira en el
sentido contrario al de las agujas
del reloj y luego extráigalo.
COMPROBACIÓN
Radiador
1. Comprobar:
Núcleo del radiador
1
Obstrucción
→ Aplicar aire
comprimido por la parte poste-
rior del radiador.
Aleta doblada
→ Reparar/
cambiar.
MONTAJE E INSTALACIÓN
Radiador
1. Instalar:
Junta tórica
1
Tubería del radiador 1
2
Tornillo (tubo del radiador)
3
NOTA:
Aplique grasa de jabón de litio a la
junta tórica.
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
New
KÜHLER
RADIATORE
RADIADOR
5 - 9
ENGCARBURETOR
CARBURETOR
Extent of removal:
1 Carburetor removal
Extent of removal Order Part name Q’ty Remarks
CARBURETOR REMOVAL
Preparation for removal Seat and fuel tank Refer to “SEAT, FUEL TANK AND SIDE COVERS”
section in the CHAPTER 3.
Rear shock absorber Refer to “REAR SHOCK ABSORBER” section in the
CHAPTER 6.
1 Clamp 2
2 Throttle position sensor lead coupler 1
3 Throttle cable cover 1
4 Throttle cable 2
5 Clamp (air filter joint) 1 Loosen the screw (air filter joint).
6 Clamp (carburetor joint) 1 Loosen the screws (carburetor joint).
7 Hot starter plunger 1
8 Carburetor assembly 1
9 Carburetor joint 1
1
5 - 14
ENG
DEMONTAGE DU CARBURATEUROrganisation de la dépose:1 Démontage du carburateur
Organisation de la dépose Ordre Nom de la pièce QtéRemarques
DEMONTAGE DU CARBURATEUR
1 Durit de mise à l’air du carburateur 4
2 Couvercle du boîtier du levier de soupape 1
3 Vis (axe du papillon) 1
4 Papillon des gaz 1
5 Support d’aiguille 1
6 Aiguille 1
7 Couvercle de la pompe de reprise 1
8 Ressort 1
9 Diaphragme (pompe de reprise) 1
0 Couvercle du clapet de coupure d’air 1
A Ressort (clapet de coupure d’air) 1
B Diaphragme (clapet de coupure d’air) 1
C Cuve 1
D Gicleur de fuite 1
1
VERGASER ZERLEGEN
Arbeitsumfang:
1 Vergaser zerlegen
Arbeitsumfang
ReihenfolgeBauteil Anz. Bemerkungen
VERGASER ZERLEGEN
1 Vergaser-Entlüftungsschlauch 4
2 Drosselklappen-Gehäusedeckel 1
3 Schraube (Drosselklappenwelle) 1
4 Drosselklappe 1
5 Nadelsitz 1
6 Düsennadel 1
7 Beschleunigungspumpen-Abdeckung 1
8 Feder 1
9 Membran (Beschleunigungspumpe) 1
0 Abschaltventil-Abdeckung 1
A Feder (Abschaltventil) 1
B Membran (Abschaltventil) 1
C Schwimmerkammer 1
D Ausströmdüse 1
1
CARBURATEUR
VERGASER
5 - 26
ENG
Den Abstand zwischen der
Passfläche der Schwimmer-
kammer und der Oberkante des
Schwimmers mit einem Mess-
schieber messen.
HINWEIS:
Der Schwimmerhebel sollte auf
dem Nadelventil aufliegen, die-
ses aber nicht niederdrücken.
Falls der Schwimmerstand nicht
der Vorgabe entspricht, den
Nadelventilsitz und die Ventil-
nadel kontrollieren.
Bei Verschleiß (auch nur eines
der beiden Teile) beide Bauteile
erneuern.
Falls Nadelventilsitz und Ventil-
nadel in Ordnung sind, den
Schwimmerstand durch leichtes
Biegen der Lasche
b einstel-
len.
Den Schwimmerstand erneut
kontrollieren.
Schwimmer
1. Kontrollieren:
Schwimmer
1
Beschädigt
→ Erneuern.
Chokeschieber
1. Kontrollieren:
Chokeschieber
1
Warmstartkolben
2
Verschlissen/beschädigt
→
Erneuern.
Beschleunigungspumpe
1. Kontrollieren:
Membran
(Beschleunigungspumpe)
1
Feder
(Beschleunigungspumpe)
2
Beschleunigungspumpen-
Abdeckung
3
O-Ring
4
Druckstange
5
Rissig (Membran)/beschädigt
→ Erneuern.
Verunreinigt
→ Reinigen.Misurare le distanza tra la superfi-
cie di contatto della vaschetta e la
parte superiore del galleggiante,
utilizzando un calibro a corsoio.
NOTA:
Il braccio del galleggiante deve
appoggiarsi sulla valvola a spillo
senza comprimerla.
Se l’altezza galleggiante non rien-
tra nelle specifiche, controllare la
sede valvola e la valvola a spillo.
Se una delle due è usurata, sosti-
tuirle entrambe.
Se entrambe sono a posto, regolare
l’altezza galleggiante piegando la
linguetta b sul galleggiante.
Controllare nuovamente l’altezza
galleggiante.
Galleggiante
1. Controllare:
Galleggiante 1
Danno → Sostituire.
Pistoncino starter
1. Controllare:
Pistoncino starter a freddo 1
Pistoncino starter a caldo 2
Usura/danni → Sostituire.
Pompa acceleratore
1. Controllare:
Diaframma
(pompa acceleratore) 1
Molla (pompa acceleratore) 2
Coperchio pompa acceleratore 3
Guarnizione circolare 4
Asta di blocco 5
Lacerazioni (diaframma)/danni
→ Sostituire.
Sporco → Pulire.Mida la distancia entre la super-
ficie de contacto de la cámara
del flotador y la parte superior
del flotador con un pie de rey.
NOTA:
El brazo del flotador debe estar
apoyado en la válvula de aguja,
pero sin comprimirla.
Si la altura del flotador no se
encuentra dentro del valor
especificado, revise el asiento
de la válvula y la válvula de
aguja.
Si cualquiera de ellos está des-
gastado, cambie los dos.
Si ambos están en buen
estado, ajuste la altura del flota-
dor doblando la pestaña de
este
b en el propio flotador.
Vuelva a comprobar la altura
del flotador.
Flotador
1. Comprobar:
Flotador
1
Dañado
→ Cambiar.
Palpador de arranque
1. Comprobar:
Palpador de arranque en frío
1
Palpador de arranque en
caliente
2
Desgaste/daños
→ Cambiar.
Bomba de aceleración
1. Comprobar:
Diafragma
(bomba de aceleración)
1
Muelle (bomba de acelera-
ción)
2
Tapa de la bomba de acelera-
ción
3
Junta tórica
4
Barra de empuje
5
Rotura (diafragma)/daños
→
Cambiar.
Suciedad
→ Limpiar.
VERGASER
CARBURATORE
CARBURADOR