Page 44 of 102

Ausstattungen und Funktionen
37
GJU31510Kraftstoffanzeige
Mit der Kraftstoffanzeige kann der Kraftstoff-
vorrat während der Fahrt kontrolliert werden.
Die Kraftstoffanzeige verfügt über acht Anzei-
gensegmente, um die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge anzuzeigen.
HINWEIS:
Die Kraftstoffanzeige ist bei waagerechtem
Wasserfahrzeug am genauesten, ob auf dem
Anhänger oder im Wasser.
GJU31550Betriebsstundenzähler/Spannungsmes-
ser
HINWEIS:
Um die Anzeige zwischen Stundenzähler und
Spannungsmesser umzuschalten, den Wahl-
knopf mindestens 10 Sekunden nach Er-
scheinen der Anzeige mindestens eine Se-
kunde lang gedrückt halten.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler ist für die Einhal-
tung des Wartungszeitplans nützlich.
Diese Anzeige gibt die Anzahl Stunden an,
die der Motor seit seiner Herstellung in Be-
trieb war.
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an.
Wenn die Batteriespannung normal ist, wird
ca. 12 V angezeigt.
Falls die Batteriespannung unter 8.0 V liegt,
wird “LO” angezeigt; falls sie über 18.1 V liegt,
wird “HI” angezeigt. Falls “HI” oder “LO” ange-
zeigt wird, das Wasserfahrzeug an Land brin-
gen und gegebenenfalls Batterie und Lade-
system von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
GJU31560Reserve-Warnanzeige
Wenn der Kraftstoffvorrat im Tank unter ca.
13 L (3.4 US gal, 2.9 Imp gal) fällt, beginnen
die beiden untersten Anzeigensegmente, die
Reserve-Warnanzeige und die Warnleuchte
“WARNING” zu blinken. Der Warnsummer er-
tönt ebenfalls periodisch.
In diesem Fall so bald wie möglich auftanken.
Die Warnsignale werden aufgehoben, sobald
nach dem Auftanken der Motor gestartet wird.
GJU31621Öldruck-Warnanzeige
Falls der Öldruck nicht auf den Sollwert an-
steigt, beginnen die Warnleuchte “WAR-
1Wählknopf
UF1K72G0.book Page 37 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 45 of 102

Ausstattungen und Funktionen
38
NING” und Öldruck-Warnanzeige zu blinken
sowie der Warnsummer periodisch zu ertö-
nen. Gleichzeitig wird die Motordrehzahl be-
grenzt, um Schäden zu verhindern.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
den Motorölstand kontrollieren. (Für Anwei-
sungen zur Ölstandskontrolle siehe Seite 47.)
Falls der Ölstand niedrig ist, Motoröl bis zum
vorgeschriebenen Stand nachfüllen. Falls
ausreichend Öl vorhanden ist, das Wasser-
fahrzeug von einem Yamaha-Händler kontrol-
lieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
Wahlknopf am Multifunktionsdisplay drücken.
GJU31602Motortemperatur-Warnanzeige
Dieses Modell ist mit einem System ausge-
stattet, das vor einer Überhitzung des Motors
warnt.
Wird der Motor zu heiß, blinken die Warn-
leuchte “WARNING” und die Motortempera-
tur-Warnanzeige zunächst und brennen bzw.
erscheinen dann unaufhörlich. Der Warnsum-
mer ertönt ebenfalls, zunächst periodisch und
dann unaufhörlich. Nachdem Warnleuchte,
-anzeige und -summer aktiviert worden sind,
wird die Motordrehzahl gesenkt, um eventuel-
le Schäden zu vermeiden helfen.
In diesem Fall sofort die Geschwindigkeit
drosseln, das Wasserfahrzeug an Land brin-
gen und dann kontrollieren, ob Wasser aus
dem Kühlwasser-Kontrollauslass an der
Backbordseite (links) austritt. Falls kein Was-
ser austritt, den Motor ausschalten und dann
das Einlassgitter und das Flügelrad auf Ver-
stopfung untersuchen.
1Wählknopf
UF1K72G0.book Page 38 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 46 of 102

Ausstattungen und Funktionen
39
WARNUNG
GWJ00050
Den Motor ausschalten und den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abziehen, be-
vor Einlassgitter und Flügelrad von Algen
und anderem Schmutz befreit werden.
Durch Kontakt mit den sich drehenden
Teilen der Jetpumpe könnten ernsthafte
Verletzungen oder Tod erfolgen.
ACHTUNG:
GCJ00040
Falls die Ursache der Überhitzung nicht
ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen. Wird der Motor weiterhin mit hoher
Geschwindigkeit betrieben, könnten
ernsthafte Motorschäden erfolgen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
Wahlknopf am Multifunktionsdisplay drücken.
GJU31630Motor-Warnanzeige
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, beginnen die Warn-
leuchte “WARNING” und Motor-Warnanzeige
zu blinken sowie der Warnsummer periodisch
zu ertönen.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
den Motor von einem Yamaha-Händler kon-
trollieren lassen.
GJU35001“SECURITY”-Kontrollleuchte (nur VX De-
luxe/VX Cruiser)
Die Kontrollleuchte “SECURITY” brennt,
wenn das Yamaha Security System entriegelt
ist. Das Wasserfahrzeug kann normal betrie-
1Wählknopf
UF1K72G0.book Page 39 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM