Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1
Identifizierungsnummern ................ 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) .......................................... 1
Rumpf-Identifizierungsnummer
(HIN) .............................................. 1
Motor-Seriennummer ........................ 1
Modellangaben (nur Europa) ......... 2
Herstellerschild .................................. 2
Angaben zur Schadstoffbegrenzung
(nur Kanada) ............................... 3
Zulassungsaufkleber des
Schadstoffbegrenzungs-
Zertifikats ....................................... 3
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 4
Wichtige Aufkleber ......................... 5
Warnaufkleber ................................... 6
Andere Aufkleber ............................... 9
Informationen zur Sicherheit.......... 12
Einschränkungen der Bedienung
des Wasserfahrzeugs ............... 12
Einschränkungen bei der Fahrt .... 13
Betriebserfordernisse ................... 14
Empfohlene Ausrüstung ............... 17
Gefahrenquellen ........................... 17
Eigenschaften des
Wasserfahrzeugs ...................... 18
Wasserskifahren .......................... 19
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren ................................. 21
Fahren mit Vergnügen und
Verantwortung ........................... 21
Ausstattungen und Funktionen ..... 23
Lage der wichtigsten Teile ........... 23
Bedienungselemente und andere
Einrichtungen ............................ 27
Sitzbank ........................................... 27
Haube .............................................. 28
Kraftstofftank-Deckel ....................... 28Fernbedienung (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) .................................. 28
Motor-Stoppschalter ........................ 29
Motor-Quickstoppschalter ............... 30
Starterschalter ................................. 30
Gashebel ......................................... 31
Kühlwasser-Kontrollauslass ............ 31
Steuersystem .................................. 31
Schalthebel (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) .................................. 32
Haltegriff .......................................... 33
Bugöse ............................................ 33
Heckösen ........................................ 33
Motorsteuerungssystem YEMS ....... 33
Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) ......... 33
Multifunktionsdisplay ....................... 36
Ablagefächer ................................... 40
Betrieb.............................................. 43
Kraftstoff und Öl ........................... 43
Kraftstoff .......................................... 43
Motoröl ............................................ 44
Tanken ............................................ 44
Routinekontrolle vor
Fahrtbeginn ............................... 45
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .................................. 45
Ausführung der Routinekontrollen
vor Fahrtbeginn ............................ 47
Betrieb .......................................... 54
Einfahrzeit ....................................... 54
Wasserfahrzeug zu Wasser
lassen ........................................... 55
Motor starten ................................... 55
Motor ausschalten ........................... 57
Wasserfahrzeug hinterlassen .......... 57
Wasserfahrzeug betreiben ........... 57
Wasserfahrzeug kennen lernen ...... 57
Fahren lernen .................................. 57
Mitfahrer mitführen .......................... 58
Losfahren ........................................ 59
UF1K72G0.book Page 1 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Informationen zur Sicherheit
16
Der Führer sollte niemals einen Mitfahrer
vor sich sitzen haben.
Falls Sie schwanger oder schlechter Ge-
sundheit sind, sollten Sie Ihren Arzt befra-
gen, ob Sie mit dem Wasserfahrzeug fah-
ren dürfen.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen am
Wasserfahrzeug vor!
Modifikationen des Wasserfahrzeugs kön-
nen dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit
beeinträchtigen und dessen Betrieb gefähr-
lich und gesetzwidrig machen.
Der Führer muss die Motor-Quickstopplei-
ne am linken Handgelenk befestigen und
vom Lenker fernhalten, um sicherzustellen,
dass bei einem Sturz der Motor ausge-
schaltet wird. Nach der Fahrt die Motor-
Quickstoppleine vom Wasserfahrzeug ab-
ziehen, um ein versehentliches Starten
oder eine unerlaubte Benutzung durch Kin-
der und andere Personen zu vermeiden.
Halten Sie stets Ausschau nach Schwim-
mern und meiden Sie Schwimmerzonen.
Schwimmer hat man schnell übersehen
und versehentlich angefahren.
Vermeiden Sie Kollisionen! Halten Sie stets
Ausschau nach anderen Booten, denn an-
dere Bootsfahrer könnten Sie übersehen.
Wenn Sie sich nicht sichtbar machen oder
Ihr Wasserfahrzeug unvorhersehbar manö-vrieren, riskieren Sie einen Zusammen-
stoß.
Wahren Sie stets einen sicheren Abstand
zu anderen Booten oder Wasserfahrzeu-
gen, und halten Sie ebenfalls Ausschau
nach Wasserskiseilen oder Angelleinen.
Befolgen Sie die “Sicherheitsregeln für das
Bootfahren”, und blicken Sie vor einer Wen-
dung stets zurück. (Siehe “Sicherheitsre-
geln für das Bootfahren” auf Seite 21.)
UF1K72G0.book Page 16 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
25
Steuersystem
1Starterschalter
2Motor-Quickstoppschalter
3Clip
4Multifunktionsdisplay
5Rückspiegel (für VX Deluxe/VX Cruiser)
6Schalthebel (nur VX Deluxe/VX Cruiser)
7Gashebel
8Handschuhfach
9Fernbedienung (nur VX Deluxe/VX Cruiser)
10Motor-Stoppschalter
11Motor-Quickstoppleine
UF1K72G0.book Page 25 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
30
GJU31160Motor-Quickstoppschalter
Den Clip am Ende der Motor-Quickstoppleine
unter den Motor-Quickstoppschalter (schwar-
zer Knopf) einschieben. Der Motor wird auto-
matisch ausgeschaltet, wenn der Clip vom
Schalter abgezogen wird, z. B. wenn der Füh-
rer vom Wasserfahrzeug abstürzt.
WARNUNG
GWJ00010
Stets VOR dem Motorstart die Motor-
Quickstoppleine am linken Handgelenk
befestigen und dann den Clip am Motor-
Quickstoppschalter anbringen.
Stets die Motor-Quickstoppleine abzie-
hen, wenn der Motor nicht läuft, damit
der Motor nicht versehentlich gestartet
werden kann und Kinder oder andere Personen das Wasserfahrzeug nicht un-
erlaubt benutzen können.
GJU31190Starterschalter
Um den Motor zu starten, den Starterschalter
(grüner Knopf) drücken.
HINWEIS:
Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn
die Sperr-Betriebsart des Yamaha Security
Systems gewählt wurde (nur VX Deluxe/VX
Cruiser), der Clip vom Motor-Quickstopp-
schalter abgezogen wurde oder der Gashebel
betätigt wird. (Für nähere Angaben zum Ein-
stellen des Yamaha Security Systems und
der Niedrigdrehzahl-Betriebsart siehe Seite
33.)
1Clip
2Motor-Quickstoppleine
3Motor-Quickstoppschalter
1Starterschalter
UF1K72G0.book Page 30 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Betrieb
45
GJU31980
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn GJU31990Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn
Vor Fahrtbeginn die nachfolgend aufgeführten Kontrollen vornehmen. Für nähere Angaben zu
den verschiedenen Kontrollen siehe die entsprechenden Abschnitte in diesem Kapitel.
WARNUNG
GWJ00410
Falls im Verlauf der Routinekontrolle vor Fahrtbeginn irgendwelche Unregelmäßigkei-
ten festgestellt werden, die Ursache unbedingt vor der Inbetriebnahme feststellen und
beheben, anderenfalls könnte ein Unfall erfolgen.
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
VOR DEM ZUWASSERLASSEN ODER BETRIEB
MotorraumDie Sitzbank abnehmen, um den Motorraum zu ent-
lüften. Auf Kraftstoffdämpfe und lose elektrische Ver-
bindungen untersuchen.47
BilgeAuf Wasser- und Kraftstoffrückstände untersuchen,
ggf. ablassen.49
Heck-AblassschraubenMontage kontrollieren. 49
GashebelKontrollieren, ob der Gashebel selbsttätig schließt. 51
SteuersystemFunktion kontrollieren. 51
Schalthebel und Umkehr-
klappe (VX Deluxe/VX Crui-
ser)Funktion kontrollieren. 51
Kraftstoff und ÖlDen Kraftstoffstand und Ölstand kontrollieren und
ggf. tanken bzw. Öl nachfüllen.
Schläuche und Tanks auf Lecks untersuchen.47, 47
WasserabscheiderAuf Wasserrückstände untersuchen, ggf. ablassen. 48
BatterieSäurestand und Zustand der Batterie kontrollieren. 50
HaubeKontrollieren, ob die Haube fest verschlossen ist. 28
SitzbankKontrollieren, ob die Sitzbank fest montiert ist. 27
Rumpf und DeckRumpf und Deck auf Risse und andere Beschädi-
gungen untersuchen.47
JeteinlassAuf Verschmutzung untersuchen, ggf. beseitigen. 52
FeuerlöscherZustand kontrollieren, ggf. erneuern. 50
Motor-QuickstoppleineZustand kontrollieren; falls durchgescheuert oder
gerissen, erneuern.53
SchalterFunktion des Starterschalters, Motor-Stoppschalters
und Motor-Quickstoppschalters kontrollieren.53
NACH DEM ZUWASSERLASSEN
Kühlwasser-Kontrollaus-
lassKontrollieren, ob beim Betrieb des Wasserfahrzeugs
im Wasser Wasser ausströmt.53
MultifunktionsdisplayAuf Warnsignale untersuchen und Funktion kontrol-
lieren.54
UF1K72G0.book Page 45 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Betrieb
50
Anderenfalls könnte der Motorraum
überfluten und das Wasserfahrzeug un-
tertauchen.
GJU32480Batterie
Den Zustand und Säurestand der Batterie
kontrollieren.
Kontrollieren, ob die Batteriekabel gut befes-
tigt sind und keine Korrosion an den Batterie-
polen vorhanden ist.
WARNUNG
GWJ00450
Die Batterie muss stets geladen und in
gutem Zustand sein. Ein Versagen der
Batterie könnte Sie in Schwierigkeiten
versetzen. Das Wasserfahrzeug nicht
betreiben, wenn die Batterieleistung
nicht zum Starten ausreicht oder auf an-
dere Weise unzureichend erscheint.
Der Entlüftungsschlauch muss an die
Batterie angeschlossen werden. Falls
der Entlüftungsschlauch nicht richtig
angeschlossen und verlegt, beschädigt
oder verstopft ist, besteht Feuer- oder
Explosionsgefahr.
Sicherstellen, dass die Batterie gut verankert
ist.
GJU32540Feuerlöscher
Sicherstellen, dass ein tüchtiger Feuerlöscher
an Bord ist.
Feuerlöscher-Halter und -Abdeckung befin-
den sich im vorderen Ablagefach.
Zum Lagern des Feuerlöschers das Gummi-
band aushaken und die Abdeckung abneh-
men. Den Feuerlöscher in den Halter stecken
und dann mit der Abdeckung verdecken. Feu-
erlöscher und Abdeckung mit dem Gummi-
band sicher befestigen.
HINWEIS:
Zur Kontrolle des Feuerlöschers die Her-
stellerangaben befolgen. Den Feuerlöscher
stets in seinem Halter hinter seiner Abde-
ckung aufbewahren.
Stets einen Feuerlöscher mit an Bord füh-
ren. Die Standardausrüstung des Wasser-
1Batterie-Pluspol (+): rotes Kabel
2Batterie-Minuspol (–): schwarzes Kabel
3Entlüftungsschlauch
1Feu er löscher-Halter und -Abdeckung
2Gummiband
UF1K72G0.book Page 50 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Betrieb
53
ziehen, bevor der Jeteinlass von Algen
und anderen Gegenständen befreit wird.
GJU32660Motor-Quickstoppleine
Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopplei-
ne nicht durchgescheuert oder gerissen ist.
Falls beschädigt, darf die Leine weder repa-
riert noch zusammengebunden, sondern
muss erneuert werden.
GJU32670Schalter
ACHTUNG:
GCJ00410
Den Motor bei der Schalterkontrolle an
Land nicht länger als 15 Sekunden ohne
Wasserzufuhr betreiben, anderenfalls
könnte er überhitzen.
Die Funktion des Starterschalters, Motor-
Stoppschalters und Motor-Quickstoppschal-
ters kontrollieren.
Zum Starten des Motors den Starterschalter
drücken. Sobald der Motor läuft, den Motor-
Stoppschalter betätigen und sicherstellen,
dass dies den Motor sofort ausschaltet. Den
Motor erneut starten und dann an der Motor-
Quickstoppleine ziehen, um den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abzuziehen; si-
cherstellen, dass dies den Motor sofort aus-
schaltet. (Für nähere Angaben zur Bedienung
des Starterschalters, Motor-Stoppschalters
und Motor-Quickstoppschalters siehe Seite
29 bis 30.)
GJU32680Kühlwasser-Kontrollauslass
Kontrollieren, ob beim Betrieb des Wasser-
fahrzeugs im Wasser Wasser aus dem Kühl-
1Starterschalter
2Motor-Stoppschalter
3Motor-Quickstoppschalter
4Clip
5Motor-Quickstoppleine
UF1K72G0.book Page 53 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Betrieb
56
ACHTUNG:
GCJ00470
Niemals in Gewässern fahren, die nicht
wenigstens 60 cm (2 ft) tief sind, um zu
vermeiden, dass Steinchen oder Sand
durch den Jeteinlass angesaugt werden,
was das Flügelrad beschädigen und zu
Motorüberhitzung führen könnte.
(3) Die Motor-Quickstoppleine am linken
Handgelenk befestigen und dann den
Clip am Motor-Quickstoppschalter an-
bringen.
WARNUNG
GWJ00580
Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopp-
leine nicht verschlissen, beschädigt oder
im Lenker verwickelt ist, um sicherzustel-
len, dass bei einem Sturz der Motor ausge-
schaltet wird. Falls die Motor-Quickstopp-
leine am Lenker verwickelt ist, kann sie
sich bei einem Sturz des Führers nicht lö-
sen; das Wasserfahrzeug würde dann wei-
ter betrieben, was einen Unfall verursa-
chen könnte.
HINWEIS:
Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn
der Clip nicht am Motor-Quickstoppschalter
angebracht ist.
(4) Den Startschalter (grüner Knopf) drücken
und, sobald der Motor läuft, freigeben.
HINWEIS:
Der Motor springt bei betätigtem Gashebel
nicht an.
ACHTUNG:
GCJ00480
Niemals den Startschalter drücken,
während der Motor läuft.
Den Startschalter nicht länger als fünf
Sekunden betätigen, da die Batterie sich
sonst so stark entlädt, dass der Motor
nicht mehr startet. Außerdem kann da-
durch der Starter beschädigt werden.
Falls der Motor nicht innerhalb von fünf
Sekunden startet, den Startschalter los-
lassen, 15 Sekunden lang warten und
dann nochmals versuchen.
1Clip
2Motor-Quickstoppschalter
3Motor-Quickstoppleine
UF1K72G0.book Page 56 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM