2007 YAMAHA TTR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6
GAU23111
Gasdrehgriff und Gaszug kon-
trollieren und schmieren Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusät

Page 58 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-21
6
GAU23200
Seitenständer prüfen und 
schmieren Die Funktion des Seitenständers sollte vor 
jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh-
punkte und M

Page 59 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-22
6
ACHTUNG:
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das 
Fahrzeug

Page 60 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-23
6
GAU40440
Batterie Dieses Modell ist mit einer versiegelten Bat-
terie (MF) ausgestattet, die absolut war-
tungsfrei ist. Die Kontrolle des Säures

Page 61 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
6
sich durch die Zuschaltung elektrischer Ne-
benverbraucher schneller entlädt, wenn das 
Fahrzeug mit solchen ausgestattet ist.
Batterie lagern
1.

Page 62 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-25
6
ACHTUNG:
GCA10640
Niemals Sicherungen mit einer höheren 
als der vorgeschriebenen Amperezahl 
verwenden. Eine Sicherung mit falscher 
Amperezahl

Page 63 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-26
6
GAU24360
Vorderrad 
GAU39791
Vorderrad ausbauen
WARNUNG
GWA10820

Wartungsarbeiten an den Rädern 
sollten grundsätzlich von einer 
Yamaha-Fachw

Page 64 of 78

YAMAHA TTR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-27
6
GAU39801
Vorderrad einbauen
1. Das Rad zwischen die Gabelholme 
heben.
2. Die Radachse von der rechten Seite 
her durchstecken.HINWEI
S:
Sicherste