Page 73 of 78

TECHNISCHE DATEN
8-2
8
Kraftübertragung:Primäruntersetzungsgetriebe:
Stirnräder
Primäruntersetzungsverhältnis:
67/18 (3.722)
Sekundäruntersetzungsgetriebe:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
37/13 (2.846)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 3-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
39/12 (3.250)
2. Gang:
33/19 (1.736)
3. Gang:
28/23 (1.217)Fahrgestell:Rahmenbauart:
Zentral-Stahlrohrrahmen
Lenkkopfwinkel:
25.50 Grad
Nachlauf:
34.0 mm (1.34 in)Vorderreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
2.50-10 4PR
Hersteller/Typ:
CHENG SHIN/KNOBBY
Hinterreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
2.50-10 4PR
Hersteller/Typ:
CHENG SHIN/KNOBBYReifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Vorn:
100 kPa (15 psi) (1.00 kgf/cm²)
Hinten:
100 kPa (15 psi) (1.00 kgf/cm²)
Vorderrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
10x1.40Hinterrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
10x1.40Vorderradbremse:Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Handbedienung (rechts)Hinterradbremse:Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Fußbedienung (rechts)
Vorderrad-Federung:Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder
Federweg:
96.0 mm (3.78 in)Hinterrad-Federung:Bauart:
Schwinge mit Umlenkhebelabstützung
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
71.0 mm (2.80 in)Elektrische Anlage:Zündsystem:
CDI
Lichtmaschine:
Drehstromgenerator mit PermanentmagnetBatterie:Typ:
YT4B-BS/GT4B-5
Spannung, Kapazität:
12 V, 2.3 Ah/12 V, 2.5 AhSicherung:Sicherung:
10.0 A
U1P681G0.book Page 2 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM
Page 74 of 78

KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU26351
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Plakette in die dafür vorge-
sehenen Felder, da diese für die Bestellung
von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie bei
einer Diebstahlmeldung benötigt werden.
SCHLÜSSEL-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26390
Schlüssel-Identifizierungsnummer
Die Schlüssel-Identifizierungsnummer ist in
den Schlüssel eingestanzt. Diese Nummer
im entsprechenden Feld notieren, da sie bei
der Bestellung eines Ersatzschlüssels an-
gegeben werden muss.
GAU26400
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEIS:Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und wird von der Zulassungsbehörde registriert.
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM
Page 75 of 78
KUNDENINFORMATION
9-2
9
GAU26480
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe
Seite 3-7.) Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.1. Modellcode-Plakette
1
U1P681G0.book Page 2 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM
Page 76 of 78

INDEXAAbstellen ................................................. 7-3
Anlasssperrschalter-System ................... 3-8
Antriebsketten-Durchhang .................... 6-17
Antriebskette, säubern und
schmieren ........................................... 6-19
Aufkleber, Lage ....................................... 1-4BBatterie.................................................. 6-23
Bestandteilbestimmung........................... 2-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 6-19CChokehebel ............................................. 3-6DDrehzahlbegrenzer ................................. 3-2EEinfahrvorschriften .................................. 5-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Fehlersuchdiagramm ............................ 6-30
Fehlersuche .......................................... 6-29
Funkenfänger, Reinigung...................... 6-10
Fußbremshebel ....................................... 3-3
Fußbrems- und Schalthebel,
prüfen und schmieren ......................... 6-20
Fußschalthebel ....................................... 3-2GGasdrehgriff und Gaszug,
kontrollieren und schmieren ............... 6-20
Gaszugspiel, einstellen ......................... 6-12HHandbremshebel..................................... 3-3
Handbremshebel, kontrollieren und
schmieren ........................................... 6-20Hinterrad ............................................... 6-27
IIdentifizierungsnummern ........................ 9-1KKraftstoff ................................................. 3-4
Kraftstoffhahn ......................................... 3-5
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch .......... 3-5LLeerlaufdrehzahl ................................... 6-12
Lenkerarmaturen .................................... 3-1
Lenkung, prüfen.................................... 6-22
Luftfiltereinsatz, reinigen......................... 6-9MModellcode-Plakette ............................... 9-2
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen ........................................... 5-2
Motoröl.................................................... 6-7
Motorrad aufbocken.............................. 6-25
Motorstoppschalter ................................. 3-1PParken .................................................... 5-4
Pflege ..................................................... 7-1RRäder .................................................... 6-15
Radlager, prüfen ................................... 6-22
Regelmäßige Wartung............................ 6-1
Reifen ................................................... 6-13
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ........... 4-2SSchalten.................................................. 5-2
Schlüssel-Identifizierungsnummer.......... 9-1
Schwingen-Drehpunkte, schmieren...... 6-21
Seitenständer ......................................... 3-7
Seitenständer, prüfen und schmieren... 6-21Sicherheitsinformationen......................... 1-1
Sicherung, wechseln ............................. 6-24
Sitzbank .................................................. 3-7
Spiel des Fußbremshebels,
einstellen............................................. 6-16
Spiel des Handbremshebels,
einstellen............................................. 6-15
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors ................................................... 5-1
Starterschalter ......................................... 3-1
TTankverschluss ....................................... 3-3
Technische Daten ................................... 8-1
Teleskopgabel, prüfen........................... 6-21
Trommelbremsbeläge, prüfen ............... 6-17VVentilspiel .............................................. 6-13
Vergaser, einstellen .............................. 6-11
Vorderrad .............................................. 6-26WWartung, Abgas-Kontrollsystem.............. 6-2
Wartung und Schmierung, regelmäßig ... 6-3ZZubehör und Ersatzteile ........................ 6-15
Zündkerze, prüfen ................................... 6-6
Zündschloss ............................................ 3-1
U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM
Page 77 of 78
U1P681G0.book Page 2 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM
Page 78 of 78
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
PRINTED IN CHINA
2006.04-0.3×1 CR
(G)
U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM