Page 37 of 94

Ausstattungen und Funktionen
30
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler ist für die Einhal-
tung des Wartungszeitplans nützlich.
Diese Anzeige gibt die Anzahl Stunden an,
die der Motor seit seiner Herstellung in Be-
trieb war.
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an.
Wenn die Batteriespannung normal ist, wird
mindestens 12 V angezeigt.
Falls die angezeigte Batteriespannung nied-
rig ist, das Wasserfahrzeug an Land bringen
und gegebenenfalls Batterie und Ladesystem
von einem Yamaha-Händler kontrollieren las-
sen.
GJU31560Reserve-Warnanzeige
Wenn der Kraftstoffvorrat im Tank unter ca.
13 L (3.4 US gal, 2.9 Imp gal) fällt, beginnen
die beiden untersten Anzeigensegmente, die
Reserve-Warnanzeige und die Warnleuchte
“WARNING” zu blinken. Der Warnsummer er-
tönt ebenfalls periodisch.
In diesem Fall so bald wie möglich auftanken.
Die Warnsignale werden aufgehoben, sobald
nach dem Auftanken der Motor gestartet wird.
GJU31570Ölstand-Warnanzeige
Wenn der Ölvorrat im Tank unter ca. 1.7 L
(0.45 US gal, 0.37 Imp gal) fällt oder der Ölfil-
ter verstopft ist, beginnen die Reserve-Warn-
anzeige und die Warnleuchte “WARNING” zu blinken. Der Warnsummer ertönt ebenfalls
periodisch.
In diesem Fall so bald wie möglich Öl nachfül-
len.
Die Warnsignale werden aufgehoben, sobald
nach dem Ölnachfüllen der Motor gestartet
wird.
HINWEIS:
Falls die Ölstand-Warnanzeige und die Warn-
leuchte “WARNING” blinken, obschon der Öl-
stand im Tank zufrieden stellend ist, den Ölfil-
ter von einem Yamaha-Händler auf Schmutz
und Verstopfung untersuchen lassen.
GJU31580Motortemperatur-Warnanzeige
Dieses Modell ist mit einem System ausge-
stattet, das vor einer Überhitzung des Motors
warnt.
Wird der Motor zu heiß, blinken die “WAR-
NING”- und Motortemperatur-Warnleuchten
und der Warnsummer ertönt periodisch.
UF1G74G0.book Page 30 Monday, July 31, 2006 9:35 AM
Page 38 of 94

Ausstattungen und Funktionen
31
In diesem Fall sofort die Geschwindigkeit
drosseln, das Wasserfahrzeug an Land brin-
gen und dann kontrollieren, ob bei laufendem
Motor Wasser am Kühlwasser-Kontrollaus-
lass austritt. Falls kein Wasser austritt, den
Motor ausschalten und dann das Einlassgitter
und das Flügelrad auf Verstopfung untersu-
chen.
WARNUNG
GWJ00050
Den Motor ausschalten und den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abziehen, be-
vor Einlassgitter und Flügelrad von Algen
und anderem Schmutz befreit werden.
Durch Kontakt mit den sich drehenden Teilen der Jetpumpe könnten ernsthafte
Verletzungen oder Tod erfolgen.
ACHTUNG:
GCJ00800
Das Wasserfahrzeug ist mit einem Kataly-
sator ausgerüstet.
Falls die Warnleuchte “WARNING”, die
Motortemperatur-Warnanzeige und der
Warnsummer aktiviert werden, sollte die
Geschwindigkeit gedrosselt und das
Wasserfahrzeug an Land gebracht wer-
den. Falls diese Warnsignale außer Acht
gelassen werden, wird der Motor abge-
schaltet und kann erst wieder gestartet
werden, nachdem das Abgassystem ab-
gekühlt ist.
Falls die Ursache der Überhitzung nicht
ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate
ziehen. Wird der Motor weiterhin mit ho-
UF1G74G0.book Page 31 Monday, July 31, 2006 9:35 AM
Page 39 of 94

Ausstattungen und Funktionen
32
her Geschwindigkeit betrieben, könnten
ernsthafte Motorschäden erfolgen.
Falls die Überhitzungswarnung außer Acht
gelassen wird, kann die Motor- und Abgas-
systemtemperatur ansteigen, insbesondere
bei hoher Geschwindigkeit. In diesem Fall
brennen die “WARNING”- und Motortempera-
tur-Warnleuchten und der Warnsummer er-
tönt unaufhörlich. Außerdem schaltet das
Warnsystem die Zündung ab, um akute Über-
hitzungsgefahr zu vermeiden. Da der Motor
erst nach dem Abkühlen wieder angelassen
werden kann, muss das Wasserfahrzeug
eventuell zurück an Land geschleppt werden.
(Siehe “Wasserfahrzeug abschleppen” auf
Seite 84 für Anweisungen zum Abschleppen.)
Die Warnsignale werden aufgehoben, sobald
der Motor nach dem Abkühlen gestartet wird.
HINWEIS:
Falls mehrere Warnungen auf einmal auftre-
ten, gilt folgende Vorrangigkeit:
(1) Motorüberhitzungs-Endwarnung
(2) Kraftstoffstand-Warnung
(3)Ölstand-Warnung
(4) Motorüberhitzungs-Erstwarnung
(5) Abgastemperatur-Warnung
(6) Motorstörungs-Warnung
GJU31610Abgastemperatur-Warnanzeige
Dieses Modell ist mit einem System ausge-
stattet, das vor einer Überhitzung des Abgas-
systems warnt.
Falls das Abgassystem überhitzt, beginnen
die Warnleuchte “WARNING” und Abgastem-peratur-Warnanzeige zu blinken sowie der
Warnsummer periodisch zu ertönen.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
das Abgassystem abkühlen lassen.
WARNUNG
GWJ00830
Unmittelbar nach dem Ausschalten des
Motors den Schalldämpfer und Katalysa-
tor nicht berühren, um ernsthafte Verbren-
nungen zu vermeiden. Der Katalysator
wird nach dem Ausschalten des Motors
zunächst noch heißer, bevor er dann erst
abkühlt.
ACHTUNG:
GCJ00810
Dieses Modell ist mit einem Katalysator
ausgerüstet.
Falls die Warnleuchte “WARNING”, die
Abgastemperatur-Warnanzeige und der
Warnsummer aktiviert werden, sollte die
Geschwindigkeit auf unter 4000 U/min
gedrosselt und das Wasserfahrzeug an
Land gebracht werden.
Falls die Ursache der Überhitzung nicht
ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate
ziehen. Wird der Motor weiterhin mit ho-
her Geschwindigkeit betrieben, könnten
ernsthafte Motorschäden erfolgen.
UF1G74G0.book Page 32 Monday, July 31, 2006 9:35 AM
Page 40 of 94

Ausstattungen und Funktionen
33
Die Warnsignale werden aufgehoben, sobald
der Motor nach dem Abkühlen gestartet wird.
GJU31630Motor-Warnanzeige
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, beginnen die Warn-
leuchte “WARNING” und Motor-Warnanzeige
zu blinken sowie der Warnsummer periodisch
zu ertönen.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
den Motor von einem Yamaha-Händler kon-
trollieren lassen.
GJU31680Ablagefächer
Es stehen ein vorderes Ablagefach und ein
Handschuhfach zur Verfügung.
HINWEIS:
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs si-
cherstellen, dass die Ablagefächer richtig
verschlossen sind.
Die Ablagefächer sind nicht wasserdicht.
Um Gegenstände wie die Betriebsanleitung
trocken zu halten, diese in einen wasser-
dichten Beutel packen.
GJU31701Vorderes Ablagefach
Das vordere Ablagefach ist im Bug unterge-
bracht.Zum Öffnen des vorderen Ablagefachs den
Entriegelungshebel der Haube hinunterdrü-
cken und dann die Haube anheben.
1Hauben-Entriegelungshebel
1Vorderes Ablagefach
Vorderes Ablagefach:
Rauminhalt:
16.0 L (4.2 US gal) (3.5 Imp.gal)
Max. Ladekapazität:
5.0 kg (11 lb)
UF1G74G0.book Page 33 Monday, July 31, 2006 9:35 AM