53
ANFORDERUNG
ZUSÄTZLICHER CID
Der Empfänger des Keyless Systems
kann bis zu 4 CID erkennen.
Wenn außer den mitgelieferten CID
weitere CID angefordert werden, be-
achten Sie bitte, dass eine Program-
mierung für alle CID zugleich durch-
geführt werden muss.
Wenn aus irgendeinem Grunde ein
neues CID erforderlich ist, wenden Sie
sich direkt an das Lancia Kunden-
dienstnetzund nehmen sie alle
Schlüssel und alle CID mit, die Sie be-
sitzen. Bringen Sie auch die Code
Card, Ihren Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.MINISTERIELLE ZULASSUNG
Unter Berücksichtigung der im je-
weiligen Land geltenden gesetzlichen
Vorschriften hinsichtlich Funkfre-
quenzen weisen wir darauf hin, dass:
für die Märkte, die eine Kennzeich-
nung des Senders verlangen, die Zu-
lassungsnummer auf dem CID ange-
geben ist.
Je nach Version/Markt kann die
Kennzeichnung auch auf dem CID
und/oder dem Empfänger angebracht
sein.Die leeren Batterien sind
schädlich für die Umwelt.
Sie müssen, wie vom Ge-
setz vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern ent-
sorgt werden. Vermeiden Sie freie
Flammen und hohe Temperatu-
ren. Außer Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.AUSWECHSELN DER CID-BATTERIE
Falls die Batterie der Vorrichtung CID
fast leer ist, verschlechtern sich die Lei-
stungen des Systems. In diesem Fall ist
die Batterie durch eine neue gleichen
Typs auszuwechseln, die in den übli-
chen Fachgeschäften erhältlich ist.
Abb. 26
L0A0226b
54
TÜREN
Abb. 29
L0A0174b
Vor dem Öffnen einer
Tür sich vergewissern,
dass dies unter sicheren
Bedingungen geschieht.
ÖFFNEN/SCHLIESSEN VON
AUSSEN
Bei verschlossenen Türen die Taste A
oderB(Abb. 29) auf dem Schlüssel-
griff für Ent- oder Verriegelung der
Türschlösser bedienen oder den Schlüs-
sel in das Schloss einer der Vordertüren
stecken und drehen (Abb. 30).
ZUR BEACHTUNGDie Anwesen-
heit von elektromagnetischen Wellen
kann, auch wenn Sie unschädlich für
die Vorrichtung CID ist, die Lebens-
dauer der Batterie beeinflussen. Ver-
meiden Sie es daher, die CID für län-
gere Zeit in der Nähe von elektroni-
schen Geräten (z. B. Monitor des PCs,
Fernseher usw.) zu lassen.
ZUR BEACHTUNGElektronische
Vorrichtungen (z. B. Mobilfunktele-
fone, PDA usw.) können die korrekte
Erkennung der Vorrichtung CID
durch das System Keyless System be-
einflussen. Es wird empfohlen, die
Vorrichtung CID von diesen Geräten
getrennt aufzubewahren z. B. in ver-
schiedenen Taschen. Austausch der Batterie:
– Den Deckel A(Abb. 26) durch
Hebeleinwirkung im Punkt Bentfer-
nen
– Den Notschlüssel C(Abb. 27) her-
ausnehmen
– Die Batterie D(Abb. 28) mit dem
Pluspol (+) nach oben einsetzen
– Den Notschlüssel wieder ein-
stecken
– Den Deckel durch Druck wieder
einsetzen.
ZUR BEACHTUNGEs wird emp-
fohlen, nicht die elektrischen Kon-
takte im Inneren der CID zu berühren
und zu vermeiden, dass diese mit
Flüssigkeiten oder Staub in Kontakt
kommen.
Abb. 27
L0A0241b
Abb. 28
L0A0229b
59
FUNKTION AUTOCLOSE
(AUTOMATISCHER
VERSCHLUSS MIT
ERKENNUNGSSYSTEM
KEYLESS)
Für die Versionen mit Keyless Sy-
stem kann die “Autoclose”-Funktion
des CID für automatische Verriege-
lung der Schlösser von Türen und
Kofferraum bei Verlassen des Fahr-
zeugs durch die Einstellungen auf
CONNECT ein/ausgeschaltet werden.
Sind nach dem Verlassen des Fahr-
zeugs eine oder mehrere Türen nicht
korrekt verschlossen, erfolgt die Ver-
riegelung nicht und ein Tonzeichen
unterrichtet Sie über den nicht er-
folgten Verschluss.
Die Funktion “Autoclose” schaltet
weder das Alarmsystem noch den
Dead lock der Türen ein (siehe dies-
bezüglich die Angaben des betreffen-
den Abschnittes). Diese Funktionen
können in jedem Fall nur durch die
Fernbedienung aktiviert werden.SCHLOSS-ENTBLOCKIERUNG
IM FALLE EINES AUFPRALLS
Bei Unfällen mit Einschritt des
Kraftstoffsperrschalters können die
Türschlösser für Zugang der Helfer in
den Fahrgastraum automatisch
entriegelt werden.Die Öffnung der Türen
von außen hängt in jedem
Fall von ihrem Zustand
nach dem Aufprall ab: Wenn auch
nur eine Tür Verformungen erlitt,
könnte sie nicht geöffnet werden,
wenn das Türschloss verriegelt ist.
In diesem Fall muss versucht wer-
den, die anderen Fahrzeugtüren
zu öffnen.
INITIALISIERUNG DER
STEUERUNG FÜR DIE
TÜRVERRIEGELUNG
Jedes Mal, wenn die Batterie elek-
trisch wieder angeschlossen oder neu
aufgeladen wird, nachdem sie voll-
kommen leer war, oder auch nach
dem Ersatz einer Schutzsicherung
müssen, um den einwandfreien Be-
trieb der Türverriegelung, der Klima-
anlage und des ESP-Systems wieder
herzustellen, die folgenden Initialisie-
rungsoperationen im Abschnitt
“Wenn die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall” aus-
geführt werden. Die mechanischen Aus-
sengriffe sind nur dann
aktiv, wenn die Türen
entriegelt sind.
Für den Fall, dass der Fahrer die
zentrale Türverriegelung von in-
nen ausgeführt hat und zufolge ei-
nes Aufpralls der Trägheitsschal-
ter nicht die automatische Entrie-
gelungsfunktion der Schlösser auf
Grund von Beschädigung oder
Verlust der Batterie aktivieren
konnte, ist der Zugang von außen
in das Fahrzeuginnere nicht mög-
lich.
125
Lancia CODE, Keyless System (CID) und Alarmanlage
Warnlampe/Symbol
Y
Meldung
DEFEKT IN DER
ALARMANLAGE
WERKSTATT AUFSUCHEN
EINBRUCHVERSUCH
DEFEKT IM FAHRZEUG-
SCHUTZ-SYSTEM
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Das Alarmsystem ist
defekt
Es wurde ein Einbruch
versuch vorgenommen
Es wurden Störungen im
Lancia CODE-System
aufgefundenMaßnahme
Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Siehe den Abschnitt
“elektronische Alarmanlage”
Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
213
213NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Für Ein/Ausschalten der Spotlichter
bedienen Sie die betreffenden Tasten
B. Die Spotlichter gehen automatisch
ca. 15 Minuten nach Abstellen des
Motors aus (Drehung des Zünd-
schlüssels auf STOP).
Die mittlere Deckenleuchte schaltet
sich automatisch zusammen mit der
hinteren bei Öffnung einer Tür ein.
Die Deckenleuchten gehen nach ca. 3
Minuten aus. Bleibt dagegen eine oder
mehrere Türen offen oder werden die
Türen zuvor verschlossen, gehen die
Deckenleuchten ca. 10 Sekunden nach
Verschluss der letzten Tür oder nach
Türverriegelung aus. Bleibt eine Tür
unverschlossen, schalten sich die
Deckenleuchtenautomatischnach ca.
3 Minuten aus. Für das erneute Ein-
schalten muss eine Tür geöffnet oder
geschlossen werden.
Die Deckenleuchten schalten sich (für
ca. 10 Sekunden) ein, wenn der Zünd-
schlüssel abgezogen wird (Drehung des
Knopfes auf STOPfür Fahrzeuge mit
Keyless System) und bei Betätigung
der zentralen Entriegelung durch die
Fernbedienung.
Im Falle eines Aufpralls mit Akti-
vierung des Kraftstoffträgheitsschal-
ters schalten sich die Deckenleuchten
automatisch ca. 15 Minuten ein.HINTERE DECKENLEUCHTE
(Abb. 160)
Die Deckenleuchte hat ein mittleres
Licht und zwei Spotlichter.
Das mittlere Licht schaltet sich stu-
fenweise zusammen mit der vorderen
Deckenleuchte ein und aus.
Für Einschaltung des Mittellichtes
per Hand drücken Sie die Taste A;
und dann erneut die Taste zum Aus-
schalten.
Für die Ein/Ausschaltung der Spot-
lichter drücken Sie die betreffenden
TastenB. Die Spotlichter gehen auto-
matisch nach ca. 15 Minuten nach
Abstellen des Motors aus (Drehung
des Zündschlüssels auf STOP).TÜRLEUCHTEN
(Abb. 161)
Im unteren Teil des Türpaneels be-
findet sich eine Lampe für die Be-
leuchtung des Bereiches für Ein/Aus-
stieg aus dem Fahrzeug.
Die Deckenleuchte schaltet sich au-
tomatisch bei Öffnung der betreffen-
den Tür ein, unabhängig von der Stel-
lung des Zündschlüssels.
Steht die Tür länger offen, bleibt das
Licht für ca. 3 Minuten eingeschaltet
und geht dann automatisch aus.
Abb. 160
L0A0279b
Abb. 161
L0A0214b
223
223NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Bei Schnee und Eis das
Schiebedach nicht öffnen:
Beschädigungsgefahr.
ZUR BEACHTUNGAuf den mit
dem Keyless System ausgestatteten
Fahrzeugen nicht die Vorrichtung
CID auf das Schiebedach außerhalb
des Fahrzeugs legen, um eine falsche
interne Erkennung dieser CID zu ver-
meiden.ÖFFNEN/VERSCHLIESSEN UND
HOCHSTELLEN
Alle Funktionen des Schiebedachs
(Öffnung,Verschluss und hinteres
Hochstellen) werden von dem Wahl-
schalterA(Abb. 184) gesteuert.
Es sind 6 Stellungen für die Öffnung
in Längsrichtung und 3 Hochstellpo-
sitionen (Abb. 185) vorgesehen.
Nach Bedienung des Drehschalters
bewegt sich das Schiebedach und
bleibt automatisch in der gewünsch-
ten Position stehen.
Bei Öffnung des Schiebedachs geht
vorn automatisch ein Schutz A(Abb.
186) hoch, der den Luftstrom ablei-
tet.
Abb. 184
L0A0281b
Abb. 186
L0A0282b
Abb. 185
L0A0284b
Die unsachgemäße Be-
nutzung des Schiebedachs
kann gefährlich sein, auch
wenn ein Klemmschutzsystem vor-
handen ist. Vor und während der
Betätigung versichern Sie sich
stets, dass die Mitfahrer nicht ei-
nem Verletzungsrisiko direkt
durch das sich bewegende Schie-
bedach oder indirekt durch mitge-
nommene oder angestossene Ge-
genstände ausgesetzt sind. Beim
Verlassen des Fahrzeugs ziehen
Sie immer den Zündschlüssel ab
um zu vermeiden, dass das verse-
hentlich geöffnete Schiebedach
eine Gefahr für die sich noch an
Bord befindenen Personen dar-
stellt.
254
Lassen Sie nie Kinder
unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug. Beim Verlassen des
Fahrzeugs ziehen Sie immer den
Zündschlüssel ab und nehmen ihn
mit sich.
Wenn das Fahrzeug mit
dem Keyless System aus-
gestattet ist und der CID
sich im Fahrzeug befindet, kann
der Motor angelassen werden. Wir
bitten um größte Aufmerksamkeit,
denn in diesem Fall könnten even-
tuell im Fahrzeug ohne Beaufsich-
tigung verbliebene Kinder oder
Unbefugte den Motor starten.BEIM PARKEN
Für Abstellen des Fahrzeugs gehen
Sie so vor:
– Den Motor abstellen.
– Kontrollieren, dass die automati-
sche Handbremse eingeschaltet ist.
– Den ersten Gang einlegen, wenn
das Fahrzeug auf einer ansteigenden
Straße abgestellt wird, oder den
Rückwärtsgang auf einer abfallenden
Straße.
– Für die Versionen mit elektroni-
schem Automatikgetriebe stellen Sie
den Ganghebel auf P.
– Die Vorderräder dermassen ein-
schlagen, dass der sofortige Stand des
Fahrzeugs bei versehentlicher Aus-
schaltung der Handbremse gewähr-
leistet wird.
In den Versionen mit Schiebedach
(wo vorgesehen) befindet sich im obe-
ren Teil des Dachs eine Reihe von So-
larzellen, die das Gebläse der Klima-
anlage des Fahrzeugs beim Parken in
der ersten Gebläsegeschwindigkeit
versorgen und so einen Temperatur-
anstieg im Fahrzeuginneren vermei-
den.Bei abgestelltem Motor
lassen Sie bitte den Zünd-
schlüssel nicht auf MAR-
Stellung um zu vermeiden, dass
die unnötige Stromentnahme die
Batterie entladet.
ZUR BEACHTUNGMan erhält ei-
nen optimalen Betrieb des Gebläses
beim Parken, wenn die Seitenfenster
und das Schiebedach vollständig ge-
schlossen sind Außerdem empfiehlt es
sich, für die Überprüfung des Ein-
schritts der ersten Gebläsegeschwin-
digkeit vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Luftauslässe zu schließen
und die Luftverteilung nur aus den
mittleren Auslässen des Armaturen-
bretts einzustellen.
299
Vorrichtungen und Verbraucher
Schnittstelle Knotenpunkt Bremsanlage
Scheinwerferwaschanlage
Heckscheibenheizung
Anlassermotor Automatikgetriebe
NIM
Knotenpunkt Beifahrerposition
Knotenpunkt Lenkschloss
Knotenpunkt Brake Assistant
(*) Alternativ für einige Ausführungen/Märkte
Bremsgruppe (NFR 1)
Bremsgruppe (NFR 2)
Knotenpunkt Telematik-Info
Knotenpunkt Yaw Lateral
(*) Alternativ für einige Ausführungen/Märkte
Knotenpunkt Keyless System
Knotenpunkt Fahrertür
Knotenpunkt Fahrertür (Stromversorgung)
Knotenpunkt Beifahrertür
Sicherung
19
15
17
17
6
14
22
19 (*)
13 (*)
19
1
6
6
19 (*)
13 (*)
19
22
11
8
11
23
Ampere
7.5
20
30
30
10
10
10
10
10
7.5
40
40
10
10
10
7.5
10
20
20
20
7.5
Anordnung
Abb. 73
Abb. 75
Abb. 73
Abb. 75
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 78
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 75
Abb. 75
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 73