97
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 14
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen in einem Fach in
der Mitte des Lenkrads.
Abb. 14F0T0052m
Abb. 15F0T0033m
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
(wo vorgesehen) Abb. 15
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der In-
strumententafel und hat ein größeres Luft-
kissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
Bei Vorhandensein eines ak-
tivierten Airbag auf der Bei-
fahrerseite auf dem Vordersitz
keine Kindersitze anbringen,
die gegen die Fahrtrichtung
ausgerichtet sind. Die Auslö-
sung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Bei
Notwendigkeit immer den Airbag auf
der Beifahrerseite deaktivieren, wenn
der Kindersitz auf dem Vordersitz an-
gebracht wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes
mit dem Armaturenbrett zu vermei-
den. Auch ohne Bestehen einer ge-
setzlichen Vorschrift wird zum besse-
ren Schutz der Erwachsenen empfoh-
len, den Airbag sofort wieder zu akti-
vieren, sobald der Transport von Kin-
dern nicht mehr erforderlich ist.
ZUR BEACHTUNG
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND
SEITENAIRBAGS AUF DER
BEIFAHRERSEITE ZUM SCHUTZ
DES OBERKÖRPERS/BECKENS
(Side Bag) (wo vorgesehen)
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, kann der Beifahrer-Front- und -Sei-
tenairbag für den Schutz des Oberkörpers
(Side Bag) (wo vorgesehen) deaktiviert
werden.
Die Kontrollleuchte
“auf dem Instru-
mentenfeld leuchtet dauerhaft bis zur er-
neuten Aktivierung der Front- und Seite-
nairbags (Side Bag) (wo vorgesehen) zum
Schutz des Oberkörpers.
Lesen Sie für die manuelle Deaktivierung
der Beifahrer-Front- und Seitenairbags
zum Schutz des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) bitte das Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienelemente” im
Abschnitt “Digitales Display” und “Multi-
funktionsdisplay”.
98
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SEITENAIRBAGS
(Side bag)
(wo vorgesehen)
Einige Fahrzeugversionen können mit ei-
nem vorderen Seitenairbag zum Schutz
des Oberkörpers auf der Fahrer- und Bei-
fahrerseite ausgestattet sein (Vordere Si-
de Bags).
Die Seitenairbags schützen die Insassen bei
einem seitlichen Aufprall mittelhoher In-
tensität durch das Luftkissen, das sich zwi-
schen dem Fahrgast und den Innenteilen
der seitlichen Fahrzeugstruktur aufbläst.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seite-
nairbags bei anderen Aufprallarten (Fron-
talaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen
usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein elek-
tronisches Steuergehäuse bei Bedarf das
Aufblasen des Kissens aus. Das Kissen
bläst sich sofort auf und dient als Schutz
zwischen dem Körper der Insassen und
den Fahrzeugteilen, die Verletzungen her-
vorrufen können. Sofort danach fällt das
Kissen wieder in sich zusammen.Die Seitenairbags ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen,
die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereu-
ropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist.
Deshalb ist immer die Verwendung der Si-
cherheitsgurte erforderlich, die bei einem
frontalen Zusammenstoß die richtige Po-
sition des Insassen gewährleisten.SIDE BAG Abb. 16
(wo vorgesehen)
Besteht aus einem sich sofort aufblasen-
den Kissen, das in der Rückenlehne des
Vordersitzes angeordnet ist, und hat die
Aufgabe den Oberkörper und das Becken
der Insassen bei einem seitlichen Aufprall
von mittlerer-hoher Stärke zu schützen.
HINWEIS Den besten Schutz bei einem
seitlichen Aufprall gewährleistet das Sy-
stem, wenn man eine korrekte Position
auf dem Sitz einnimmt, damit sich die Sei-
tenairbags korrekt aufblasen können.
HINWEIS Die Sitze nicht mit Wasser
oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Wasch-
anlagen für Sitze).
Abb. 16F0T0180m
99
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden
Sie sich bitte an den Fiat-Kundendienst zur
Deaktivierung der Anlage. Bei Eigentum-
sänderung des Fahrzeugs ist es unerläss-
lich, dass der neue Besitzer über die Be-
nutzungsart und die obigen Hinweise un-
terrichtet und ihm die “Betriebsanleitung”
ausgehändigt wird.
Die Aktivierung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags
wird unterschiedlich je nach der Art des
Aufpralls festgelegt. Die nicht erfolgende
Aktivierung einer oder mehrerer dieser
ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte ¬beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt ein-
geschaltet (auf einigen Fahrzeugen
wird auch eine Meldung auf dem Dis-
play angezeigt), ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesyste-
men vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei
einem Unfall unter Umständen nicht
oder in einer begrenzten Zahl von Fäl-
len falsch ausgelöst. Bevor Sie fort-
fahren, wenden Sie sich an den Fiat-
Kundendienst für eine sofortige Kon-
trolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Die Fristen bezüglich der py-
rotechnischen Aufladung und
dem Spiralkontakt sind auf dem ent-
sprechenden im Handschuhfach be-
findlichen Kennschild aufgeführt.
Wenden Sie sich kurz für den Aus-
tausch vor Ablauf dieser Fristen an
den Fiat-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Reisen Sie nicht mit Gegen-
ständen auf dem Schoß, vor
dem Oberkörper und halten Sie kei-
ne Gegenstände, wie Pfeife , Stifte,
usw. im Mund. Bei einem Aufpral mit
Auslösung des Airbags könnten diese
zu schweren Verletzungen führen.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Auslösen der Front- und/Seitenair-
bags ist möglich, wenn das Fahrzeug star-
ken Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist,
die den Unterbodenbereich betreffen, wie
z.B. starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durchfah-
ren von großen Schlaglöchern oder bei
Bodenwellen.
Die Auslösung der Airbags setzt eine ge-
ringe Menge Staub frei. Dieser Staub ist un-
schädlich und bildet keinen Brandherd.
Außerdem können die Oberfläche des ent-
falteten Kissens und das Fahrzeuginnere
von einem Staubrückstand bedeckt wer-
den: dieser Staub kann zu Haut- und Au-
genreizungen führen. Waschen Sie sich bei
einem Kontakt mit neutraler Seife und
Wasser.
Wenn sich durch einen Unfall eine der Si-
cherheitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich an den Fiat Kun-
dendienst, um diese zu ersetzen und die
Unversehrtheit der elektrischen Anlage
überprüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repa-
ratur oder Ersatz des Airbags, müssen
durch das Fiat Kundendienstnetz ausge-
führt werden.
100
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf die Position
MAR schaltet sich die Kontrollleuch-
te
¬ein und blinkt einige Sekunden
auf, um darauf hinzuweisen, dass der
Beifahrer-Airbag bei einem Aufprall
ausgelöst wird; danach schaltet sie
wieder ab.
ZUR BEACHTUNG
Waschen Sie die Sitze nicht
mit unter Druck stehendem
Wasser oder Dampf (von Hand oder
in automatischen Waschanlagen für
Sitze).
ZUR BEACHTUNG
Die Auslösung des Frontair-
bags ist für Stöße von größe-
rer Stärke als die der Gurtstraffer vor-
gesehen. Bei Stössen die zwischen den
beiden Auslöseschwellen auftreten,
ist es deshalb normal, dass nur die
Gurtstraffer in Aktion treten. Da die
Frontairbags bei einem frontalen Auf-
prall mit niedriger Geschwindigkeit,
bei seitlichem Aufprall, bei Auffah-
runfällen oder Umkippen des Fahr-
zeugs nicht ausgelöst werden, sind die
Fahrgäste nur durch die Sicherheits-
gurte geschützt, die deshalb immer
angelegt werden müssen.
ZUR BEACHTUNG
Die Airbags können auch bei
abgeschaltetem Motor mit
Zündschlüssel auf MAR bei stillste-
hendem Fahrzeug ausgelöst werden,
wenn ein anderes Fahrzeug auffährt.
Deshalb dürfen sich Kinder auch bei
stillstehendem Fahrzeug keinesfalls
auf dem Vordersitz aufhalten. Ande-
rerseits wird daran erinnert, dass mit
dem Schlüssel auf der Position STOP,
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag
oder Gurtstraffer) bei einem Aufprall
ausgelöst wird. Die mangelnde Strom-
versorgung dieser Vorrichtung in die-
sen Fällen kann deshalb nicht als ein
Anzeichen für eine Funktionsstörung
des Systems betrachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug Gegen-
stand eines Diebstahl oder
versuchten Diebstahls wurde und van-
dalischen Taten und Überschwem-
mungen ausgesetzt war, wenden Sie
sich für die Kontrolle des Airbag-Sy-
stems an den Fiat-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
111
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE.................................................. 112
BREMSFLÜSSIGKEIT UNZUREICHEND......................... 112
HANDBREMSE ANGEZOGEN......................................... 112
AIRBAG-DEFEKT.................................................................. 113
BEIFAHRERAIRBAG/
SEITENAIRBAGS AUSGESCHALTET............................. 113
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ...... 114
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG....................... 114
DEFEKT AM ABS-SYSTEM.................................................. 115
EBD-DEFEKT.......................................................................... 115
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK................... 115
ÖL VERBRAUCHT .............................................................. 115
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGELECHT ............... 116
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS..................... 116
MINDESTSTAND MOTORÖL ......................................... 116
DEFEKT AN DER EINSPRITZANLAGE.......................... 117
DEFEKT AN DER MOTORSTEUERUNG (EOBD) ...... 117
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ....................................... 118
KRAFTSTOFFRESERVE...................................................... 118DEFEKT BEI KERZENVORGLÜHEN.............................. 118
DEFEKT BEIM VORWÄRMEN DER KERZEN ............. 118
WASSER IM DIESELFILTER ............................................... 119
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM FIAT CODE ... 119
DEFEKT AUSSENBELEUCHTUNG................................. 119
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG................................... 120
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................................ 120
FEHLER PARKSENSOREN................................................ 121
STANDLICHTER................................................................. 121
FOLLOW ME HOME.......................................................... 121
NEBELSCHEINWERFER..................................................... 121
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............................................ 121
BLINKER LINKS................................................................... 122
BLINKER RECHTS............................................................... 122
FERNLICHTER..................................................................... 122
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
M M
E E
L L
D D
U U
N N
G G
E E
N N
113
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
AIRBAG-DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.BEIFAHRERAIRBAG/
SEITENAIRBAG
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifahrer-
seite (wo vorgesehen) deaktiviert ist. Bei
eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARdie Kontrollleuchte
“4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein,
blinkt dann ca. 4 Sekunden lang auf und
sollte sich dann ausschalten.
¬“
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte ¬beim Drehen des
Schlüssels auf die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt ein-
geschaltet, ist es möglich, dass eine
Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Air-
bags oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall unter Umständen nicht oder in
einer begrenzten Zahl von Fällen
falsch ausgelöst. Setzen Sie sich vor
der Weiterfahrt mit dem Lancia-Kun-
dendienstnetz zur sofortigen Kon-
trolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontroll-
leuchte ¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte “über
mehr als 4 Sek. angezeigt, die auf den
deaktivierten Frontairbag des Bei-
fahrers hinweist. Zusätzlich führt das
Airbagsystem die automatische De-
aktivierung der Beifahrerairbags
durch (Front und Seite, wo vorgese-
hen). In diesem Fall zeigt die Kon-
trollleuchte ¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhalte-
systeme nicht an. Verständigen Sie vor
einer Fortsetzung das Fiat-Kunden-
dienstnetz für eine sofortige Kontrol-
le des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Eine Störung der Kontroll-
leuchte “wird durch die
sich einschaltende Kontrollleuchte
¬angezeigt. Zusätzlich führt das Air-
bagsystem die automatische Deakti-
vierung der Beifahrerairbags durch
(Front und Seite, wo vorgesehen). Ver-
ständigen Sie vor einer Fortsetzung
das Fiat-Kundendienstnetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Batterie
– Austausch ....................................... 167
– Nachladen ...................................... 153
Bedeutung der Symbole .................... 7
Bedienelemente .................................. 56
Beim Parken ......................................... 104
Betanken ............................................... 191
Betanken des Fahrzeugs .................... 81
Bordinstrumente ................................ 15
Bremsen ............................................... 185
Bürsten für Scheibenwischer/
Heckscheibenwischer ............171-172
CO2-Emissionen ................................ 195
Dead lock (Vorrichtung) ................. 11
Deckenleuchten .................................. 53
Deckenleuchten
– Einschalten/Ausschalten .. 53-54-55
– Wechsel der Lampen
Digitales Display .................................. 17
Drittes Stopplicht
– Wechsel der Lampen .................. 141
EBD (System) ..................................... 74
EOBD (System) ................................... 76
Fahrgastraum ...................................... 175
Fahrtrichtungsanzeiger
– Funktion “Lane Change” ............. 50
– Steuerung ....................................... 50
– Wechsel der hinteren Lampen .. 140
– Wechsel der seitlichen Lampen 139
– Wechsel der vorderen Lampen 138
Fensterscheiben
– Reinigung ........................................ 177
– seitlich mit Drehöffnung ............. 60
Fernlicht
– Austausch der Lampe ..................138
– Blinkzeichen ................................... 49
– Steuerung ....................................... 49
FIAT CODE-System .......................... 7
Fix&Go (Vorrichtung) ....................... 130
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 192
Follow me home (Vorrichtung) .......50
Füllstandskontrolle ............................. 162
Funkgeräte und Mobiltelefone .........80
Funktion “Lane Change” ................... 50
Abblendlicht
– Austausch der Lampe ..................138
– Steuerung ....................................... 49
Abmessungen ...................................... 187
Abnehmbare Deckenleuchte ........... 55
ABS-System .......................................... 74
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 154
Airbag
– frontal ............................................. 96
– seitlich ............................................. 98
Alarme .................................................. 12
Anheben des Fahrzeugs .................... 153
Anlassen und Fahren.................... 101
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett
und Bedienelemente................. 4
Armlehne Vordersitz ......................... 58
Aschenbecher ...................................... 59
Aufhängungen ...................................... 183
Außenbeleuchtung .............................. 49
Austausch einer Lampe ..................... 134
Austausch eines Rades ...................... 125
Autoradio (vorgerüstete Anlage) .... 79
II I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
- -
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S