Tag
JahrMonat
Deutsch
Français
English
Español
Italiano
Nederland
Português Beispiel:
Abb. 21 Beispiel:
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu
gelangen, drücken Sie kurz die Taste MODE. Für die
Navigation innerhalb des Menüs drücken Sie die Tasten
▲oder ▼.
HinweisAus Sicherheitsgründen ist es bei fahrendem Fahr-
zeug nur möglich, zu einem reduzierten Menü zu gelangen
(Einstellung “SummGeschw”). Bei stillstehendem Fahrzeug
ist es möglich, zum erweiterten Menü zu gelangen.
F0N1000d
MODE
kurzer
Druck
der Taste
▲
▼
EINST. BEENDENSUMMGESCHWSENS.SCHEINW
UHREINSTELL.
DATUM EINST.
RADIOANZEIGE
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUTST. MELD. LAUTST. TAST. SUMMER GUR. (
*) SERVICEBEIFAHRER. BAG
(*) Diese Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz angezeigt werden.
AKTIVIER. TRIP B
MODE
kurzer
Druck
der Taste
28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
▲
▼▲
▼▲
▼
▲
▼
▲ ▼
▲ ▼ ▲
▼
▲
▼
▲
▼
▲▼
▲▼
▲▼
▲▼▼
▲
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch ist der
durchschnittliche Verbrauch seit Beginn
einer neuen Strecke.
Momentanverbrauch
Er gibt die konstant aktualisierte Änderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten
wird, erscheint auf dem Display die An-
zeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie stellt den Durchschnittswert der Ge-
schwindigkeit aufgrund der insgesamt ver-
gangen Zeit seit Beginn der neuen Fahr-
strecke dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn die entspre-
chenden Informationen fehlen, erscheinen
alle Werte des Trip Computers mit der
Anzeige “----” anstelle des Wertes. Wenn
die normale Betriebsbedingung wieder-
hergestellt wird, erfolgt die Berechnung
der verschiedenen Werte wieder normal.
Dabei werden die vor der Störung ange-
zeigten Werte nicht zurückgesetzt, und es
wird keine neue Fahrstrecke begonnen.
Abb. 22F0N0019m
Bedientaste TRIP Abb. 22
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei Zündschlüssel auf
MARden Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die Rückset-
zung der Werte, um eine neue Fahr-
strecke zu beginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den An-
zeigen der verschiedenen Werte
– langer Druck für die Rücksetzung (re-
set) und danach den Beginn einer neuen
Fahrstrecke.Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, wenn eine Rücksetzung er-
folgt:
– “manuell” durch den Benutzer durch
Druck der entsprechenden Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert je nach installier-
tem Display von 3999,9 km oder 9999,9 km
erreicht, oder wenn die “Fahrtdauer” den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht);
– Nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
A” erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
B” erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.
Verfahren bei Beginn einer Reise
Bei Zündschlüssel auf MARdie Rückset-
zung ausführen (reset), indem Sie die Ta-
ste TRIPlänger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Zum Verlassen der Funktion Trip: die Ta-
ste MODElänger als 2 Sekunden
drücken.
36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so beschaffen,
dass sie für eine lange Zeit
dem Verschleiß widerstehen,
dem sie normalerweise ausgesetzt sind.
Es ist jedoch absolut notwendig, lang
andauernde und/oder durch Gewalt-
einwirkung verursachte Reibungen mit
Kleidungszubehör wie Metallschlös-
sern, Schnallen, Nadelvliesbefestigun-
gen u. ä. zu vermeiden, denn da diese
lokal und mit hohem Druck auf die
Garne einwirken, können sie ein Zer-
reißen der Fäden verursachen und da-
durch das Futter beschädigen.
Höhenverstellung
Zur Verstellung des Sitzes nach
oben: Sich darauf setzen und den Hebel
B (für den vorderen Sitzteil) bzw. den He-
bel C (für den hinteren Sitzteil) nach oben
ziehen, wobei das Körpergewicht auf dem
nach oben zu verstellenden Sitzteil liegen
soll.
VORDERSITZE
Abb. 23F0N0118m
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung in Längsrichtung
Abb. 23
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz vor
oder zurück verschieben: Beim Lenken
sollen die Arme auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
Beim Loslassen des Einstell-
hebels ist immer darauf zu
achten, dass der Sitz eingerastet ist,
indem man versucht, ihn nach vorne
oder hinten zu verschieben. Ein nicht
eingerasteter Sitz könnte sich uner-
wartet verschieben, und man könnte
die Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren.
ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rücken-
lehne in aufrechter Position einstel-
len, den Rücken gut anlehnen und
den Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen.
ZUR BEACHTUNG
Zur Verstellung des Sitzes nach un-
ten: Sich darauf setzen und den Hebel B
(vorderer Sitzteil) bzw. den Hebel C(hin-
terer Sitzteil) nach oben ziehen, wobei das
Körpergewicht auf dem nach unten zu
verstellenden Sitzteil liegen soll.
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 23
Den Drehknopf Ddrehen.
38
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 24F0N0147m
Einstellung im Lendenbereich
Die Einstellung erfolgt durch Betätigung
des Drehknopfes E-Abb. 24
GEFEDERTER SITZ
Dieser Sitz ist mit einem Aufhängungssy-
stem mechanischer Federung und hy-
draulischem Stoßdämpfer ausgestattet und
gewährleistet auf diese Weise höchsten
Komfort und Sicherheit. Das Federungs-
system ermöglicht außerdem den perfek-
ten Ausgleich der Stöße, die durch hol-
perigen Straßenuntergrund verursacht
werden.
Für die Längseinstellung, Höhenverstel-
lung, Einstellung der Rückenlehne, Ein-
stellung im Lendenbereich und Einstellung
der Armstütze lesen Sie bitte die vorhe-
rige Beschreibung im Absatz “Vordersit-
ze”.
Abb. 25F0N0139m
Regulierung des Gewichts für den
Stoßdämpfer
Durch den Einstellknopf A-Abb. 25ist es
möglich, die gewünschte Regulierung je
nach Körpergewicht mit Eichungen von 40
kg bis 130 kg einzustellen.
Vor dem Anlegen der vorde-
ren Sicherheitsgurte stellen
Sie sicher, dass sich die Armstützen in
vertikaler Position befinden (siehe Ab-
schnitt “Sicherheitsgurte”). SITZE MIT REGULIERBAREN
ARMSTÜTZEN
Der Fahrersitz kann mit hochklappbaren
und höhenverstellbaren Armstützen aus-
gestattet werden. Für die Einstellung das
Handrad A-Abb. 26drehen.
Abb. 26F0N0148m
ZUR BEACHTUNG
39
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden. Achten Sie be-
sonders während der Drehung des Sit-
zes darauf, dass dieser nicht den
Handbremshebel behindert.
Vor dem Abschnallen der Si-
cherheitsgurte und dem Ver-
lassen des Fahrzeugs vergewissern Sie
sich, dass die äußere Armstütze (Tür-
seite) vollständig angehoben ist.
ZUR BEACHTUNG
Wenn es notwendig ist, auf
dem Vordersitz einen Kin-
dersitz zu transportieren, vergewis-
sern Sie sich, dass Sie den Beifahrer-
Front-Airbag deaktiviert, den Sicher-
heitsgurt auf der Beifahrerseite kor-
rekt angeschnallt und die Armstützen
ganz nach unten eingestellt haben,
um versehentliche Bewegungen der
Armstützen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
DREHSITZ MIT EINGEBAUTEM
SICHERHEITSGURT
(wo vorgesehen)
Er verfügt über einen 3-Punkt-Sicherheits-
gurt, Abb. 28, zwei verstellbare Armleh-
nen (für die Einstellung siehe Absatz “Sitze
mit Regulierbaren Armstützen”) und über
eine in der Höhe verstellbare Kopfstütze
(für die Einstellung siehe Absatz “Kopfstüt-
ze”).
ZUR BEACHTUNG
Abb. 28F0N0173mAbb. 27F0N0187m
Sich vor dem Anlassen des
Fahrzeugs vergewissern, dass
der Sitz fest in der Fahrposition ver-
riegelt ist.
ZUR BEACHTUNG
DREHSITZ (wo vorgesehen)
Er kann um 180° zum Sitz auf der anderen
Seite gedreht werden.
Den Sitz durch Betätigen der Steuerung
A, Abb. 27drehen.
Vor der Drehung des Sitzes muss dieser
nach vorn geschoben und erst dann in
Längsrichtung eingestellt werden Abb.
27a.fig. 27a
12
F0N0700m
40
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der
Rückenlehnenneigung
Den Hebel A-Abb. 29betätigen.
Höhenverstellung Abb. 29
Die Bedientasten Boder Cbetätigen, um
den vorderen/hinteren Teil des Sitzes ent-
sprechend nach oben/unten zu verstellen.
Drehung des Sitzes
Er kann um 180° zum Sitz auf der anderen
Seite und um etwa 35° zur Tür hin gedreht
werden. Er kann sowohl in der Fahrposition
als auch um 180° gedreht verriegelt werden.
Abb. 29F0N0174m
Abb. 30aF0N0175m
Für die Drehung des Sitzes den Hebel D-
Abb. 30a(auf der rechten Seite des Sit-
zes) betätigen.
Vor der Drehung des Sitzes muss dieser
nach vorn geschoben und erst dann in
Längsrichtung eingestellt werden Abb.
27a.
Abb. 30bF0N0213m
Sitzbeheizung Abb. 30b
(wo vorgesehen)
Bei Zündschlüssel auf MARdrücken Sie die
Taste Efür die Ein-/Ausschaltung dieser
Funktion. Die Einschaltung wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste angezeigt.
Abb. 30cF0N0149m
KLAPPFLÄCHE (wo vorgesehen)
Abb. 30c
Der Sitz verfügt über eine Klappfläche, die
als Dokumentenunterlage dienen kann.
Zur Verwendung, die Lasche Aziehen und
die Klappfläche herunterklappen.
Die Klappfläche verfügt über zwei Be-
cheraufnahmen und über ein Tablett mit
Papierhalter.
Bei fahrendem Fahrzeug kei-
ne Gewichte auf die Klapp-
fläche legen, da sie bei plötzlichem
Bremsen oder Aufprall gegen die In-
sassen geschleudert werden und schwe-
re Verletzungen verursachen können.
ZUR BEACHTUNGSich vor dem Anlassen des
Fahrzeugs vergewissern, dass
der Sitz fest in der Fahrposition ver-
riegelt ist.
ZUR BEACHTUNG
41
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 30dF0N0237mAbb. 30eF0N0238m
KORB UNTER DEM SITZ
(wo vorgesehen)
Unter dem Fahrersitz befindet sich ein
Korb, A-Abb. 30d, der leicht aus den Ha-
ken auf der Auflagefläche ausgehängt und
herausgenommen werden kann.SITZFUSS-
KUNSTSTOFFVERKLEIDUNG
(wo vorgesehen) Abb. 30e
Die vordere Verkleidung Akann durch
Betätigen des Auslösegriffs Bim oberen
Teil geöffnet werden.
Auf diese Weise hat man Zugang zu dem
Korb unter dem Sitz (siehe Absatz “Korb
unter dem Sitz”).
Um das Öffnen der vorderen Verkleidung
zu erleichtern, muss der Sitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden.
Um die vordere Verkleidung herauszu-
nehmen, muss sie so weit wie möglich
nach vorne gedreht, aus den Befestigun-
gen im unteren Teil gelöst und zum Fahr-
zeugvorderteil gezogen werden.
Bei fahrendem Fahrzeug kei-
ne Gewichte in den Korb le-
gen, da sie bei plötzlichem Bremsen
oder Aufprall gegen die Insassen ge-
schleudert werden und schwere Ver-
letzungen verursachen können.
ZUR BEACHTUNG
VERSIONEN PANORAMA
Einstellung der verstellbaren
Rückenlehne der Beifahrersitze
Abb. 31
Den Griff Adrehen.
Zugang zu den Sitzen der zweiten
Sitzreihe Abb. 31
Für den Zugang zu der zweiten Sitzreihe
muss der Hebel Bdes äußeren rechten
Sitzplatzes der ersten Sitzreihe verstellt,
die Rückenlehne nach vorn gekippt und
mit der linken Hand begleitet werden.
Wenn der Sitz wieder in die normale Po-
sition zurückgestellt wird, rastet er auf der
Rückhaltevorrichtung ein, ohne dass der
Hebel wieder verstellt werden muss.
Auf dem kompletten Sitz Panorama 2. Rei-
he sind dagegen beide seitlichen Sitze fest.
42
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Umklappen der Rückenlehne des
mittleren Sitzes (2.-3. Reihe)
Abb. 31
Den Hebel Canheben, und die Rücken-
lehne nach vorn kippen.
Auf der Rückseite der Rückenlehne des
mittleren Sitzes befindet sich eine feste
Oberfläche, die als Armstütze und Tisch
mit entsprechenden Getränkehalterungen
dient.
Denselben Hebel verstellen, um die
Rückenlehne wieder zu positionieren.
Beim Umklappen der Rückenlehne des
mittleren Sitzplatzes der zweiten Sitzrei-
he muss die Kopfstütze entfernt werden,
um die Einstellung der Rückenlehne des
mittleren Sitzplatzes in der ersten Reihe
zu vereinfachen.KOMBIVERSIONEN
Position Easy Entry
Den HebelA-Abb. 32anheben, und die
Rückenlehne nach vorn kippen.
Paketposition
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Aus der Position Easy Entry die Kopf-
stützen herausziehen;
– Den Hebel B-Abb. 33(unter dem He-
bel A) mit der rechten Hand anheben;
– Die Rückenlehne um 5° zum hinteren
Bereich drehen;
– Die Rückenlehne mit der linken Hand
nach vorn umklappen.
Abb. 31F0N0227mAbb. 32F0N0228m
Nicht in der 3. Reihe fahren,
wenn die Sitzbank der 2. Rei-
he umgeklappt ist. Außerdem keine
Gegenstände auf die umgeklappte
Rückenlehne der Sitzbank der 2. Rei-
he legen: Bei einem Aufprall oder ei-
ner scharfen Bremsung könnten die
Gegenstände gegen die Fahrgäste ge-
schleudert werden und diese schwer
verletzen. Für weitere Informationen
siehe die Beschreibungen auf dem
Aufkleber unter der Sitzbank.
ZUR BEACHTUNG