2006 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
ACHTUNG:
GCA10470

Ist keine Kühlflüssigkeit verfügbar, 
kann stattdessen destilliertes Was-
ser oder weiches Leitungswasser 
verwendet werden

Page 66 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-16
6
7. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbe-
hälter abschrauben.
8. Den Ausgleichsbehälterdeckel abneh-
men und dann den Kühlflüssigkeits-
Ausgleic

Page 67 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
verwendet werden. Hartes Wasser 
oder Salzwasser sind für den Motor 
schädlich.

Falls Wasser statt Kühlflüssigkeit 
verwendet wurde, dieses

Page 68 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-18
6
GAU21381
Gaszugspiel kontrollieren Das Gaszugspiel sollte am Gasdrehgriff 
3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in) betragen. Das 
Gaszugspiel am Drehgriff r

Page 69 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-19
6
WARNUNG
GWA11020
Da die Beladung das Fahr- sowie das 
Bremsverhalten und damit die Sicher-
heit des Motorrads beeinflusst, stets fol-
gende Punkte

Page 70 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6
WARNUNG
GWA10470

Abgenutzte Reifen unverzüglich 
von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
austauschen lassen. Abgesehen 
davon, dass Sie gegen die Stra

Page 71 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-21
6
WARNUNG
GWA10600
Dieses Motorrad ist mit Super-Hochge-
schwindigkeitsreifen ausgerüstet. Bitte 
folgende Punkte beachten, um das volle 
Potential

Page 72 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-22
6
1. Die Einstellschraube am Kupplungs-
hebel in Richtung (a) drehen, um den 
Kupplungsseilzug zu lockern.
2. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse 
lo