2006 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-7
6
2. Die Schrauben und den Schnellver-
schluss einsetzen.
GAU38980
Verkleidungsteile C und D
Eines der Verkleidungsteile abnehmen1. Verkleidungsteil

Page 58 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
Verkleidungsteil montieren1. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann die 
Schrauben, Schnellverschlüsse und 
die Schnel

Page 59 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
6
Verkleidungsteil montieren1. Die Aufnahme im Verkleidungsteil E 
über die Zunge im vorderen Verklei-
dungsteil stecken.2. Die Schrauben und den Sc

Page 60 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
GAU19651
Zündkerzen prüfen Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile 
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise d

Page 61 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-11
6
GAU38992
Motoröl und Ölfilterpatrone Der Motorölstand sollte vor Fahrtbeginn ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den 
empfohlenen Abstände

Page 62 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
HINWEI
S:
Die Schritte 5–11 nur ausführen, wenn die Ölfilterpatrone erneuert wird.
5. Den Schaltarm abschrauben.
6. Die Kraftstofftank-Belüft

Page 63 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
10. Die Kraftstofftank-Belüftungsschläu-
che/Überlaufschläuche in ihre Füh-
rung einsetzen und in ihre ursprüngli-
che Position bringen.
11.

Page 64 of 106

YAMAHA YZF-R6 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-14
6
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CONSERVING II” oder 
höher verwenden.

Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbe