2006 YAMAHA FZ6 N Betriebsanleitungen (in German)

Page 73 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-33
6
3. Den Bremsschlauchhalter links und 
rechts abschrauben.
4. Die Bremssättel links und rechts ab-
schrauben.ACHTUNG:
GCA11050
Bei demontierten Br

Page 74 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-34
6
5. Das Hinterrad nach vorn drücken und 
dann die Antriebskette vom Kettenrad 
abnehmen.
HINWEIS:
Falls es schwierig ist die Antriebskette 
abzun

Page 75 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-35
6
2. Die Antriebskette auf das Kettenrad 
spannen.
3. Die Achsmutter einbauen und das Hin-
terrad auf den Boden herablassen.
4. Den Durchhang der An

Page 76 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-36
6
GAU25911
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
WARNUNG
GWA10840
Während Kontrollen oder Arbeiten am Kraftstoffsystem nich

Page 77 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-37
6
Motorüberhitzung
WARNUNG
GWA10400

Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit un

Page 78 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-1
7
GAU26040
Pflege Während die offene Bauweise einerseits 
die attraktive Technologie sichtbar macht, 
hat sie andererseits den Nachteil, dass das 
Motorrad un

Page 79 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-2
7
Windschutzscheibe verkratzt, nach 
dem Waschen ein Plastikpoliermit-teI verwenden.
Nach normalem Gebrauch
Schmutz am besten mit warmem Wasser, 
einem milden

Page 80 of 90

YAMAHA FZ6 N 2006  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-3
7
ACHTUNG:
GCA10800

Wachs und Öl stets sparsam auftra-
gen und jeglichen Überschuss ab-
wischen.

Niemals Gummi- oder Kunststoff-
teile einölen bzw. wach