Page 47 of 172

Ist ein Reserveschlüs-
sel an dem zum Starten
verwendeten Zündschlüssel
befestigt, kann die Elektro-
nik „irritiert“ werden und der
Motorstart wird nicht freigege-
ben. Im Multifunktionsdisplay
wird die Warnung
EWS
ange-
zeigt.
Bewahren Sie den Reserve-
schlüssel immer getrennt vom
Zündschlüssel auf.
Ersatz- und
ZusatzschlüsselErsatz- und Zusatzschlüssel
sind nur über einen BMW Mo-
torrad Partner erhältlich. Die-
ser ist verpflichtet, Ihre Le-
gitimation zu prüfen, da die
Schlüssel Teil eines Sicher-
heitssystems sind. Wollen Sie
einen verlorenen Schlüssel
sperren lassen, müssen Sie
zur Sperrung alle anderen
zum Motorrad gehörenden Schlüssel mitbringen. Ein ein-
mal gesperrter Schlüssel kann
wieder freigeschaltet werden.
WarnblinkanlageWarnblinkanlage
einschaltenZündung einschalten.
Tasten Blinker links
1und
Blinker rechts 2gleichzeitig
betätigen.
Die Warnblinkanlage
belastet die Batterie.
Warnblinkanlage nur für einen begrenzten Zeitraum
einschalten.
Wird bei eingeschalte-
ter Zündung eine Blin-
kertaste betätigt, ersetzt die
Blinkfunktion für die Dauer
der Betätigung die Warnblink-
funktion. Wird die Blinker-
taste nicht mehr betätigt, ist
die Warnblinkfunktion wieder
aktiv.
Warnblinkanlage in Betrieb.
Kontrollleuchten Blinker
links und rechts blinken.
Zündung ausschalten.
Warnblinkanlage bleibt ein-
geschaltet.
Kontrollleuchten Blinker
links und rechts aus.
445zBedienung
Page 48 of 172
Warnblinkanlage
ausschaltenTaste Blinker aus1betäti-
gen.
Warnblinkanlage ausge-
schaltet.
KilometerzählerGesamtkilometerzählerDer Gesamtkilometerstand
wird im Anzeigenfeld 1ange-
zeigt.Tageskilometerzähler
auswählenZündung einschalten.
Nach dem Einschalten
der Zündung erscheint
im Multifunktionsdisplay im-
mer der vor dem Ausschalten
der Zündung zuletzt ange-
zeigte Tageskilometerzähler. Taste Tageskilometerzäh-
ler
1jeweils einmal kurz be-
tätigen.
In Anzeigenfeld des Tages-
kilometerzählers werden ab-
wechselnd angezeigt:
446zBedienung
Page 49 of 172
Tageskilometer 1 (Trip I)
Tageskilometer 2 (Trip II)
Reifenluftdrücke (SA) bei
Fahrzeugen ohne Bordcom-
puterTageskilometerzähler
zurücksetzenZündung einschalten.
Gewünschten Tageskilome-
terzähler auswählen.
Taste Tageskilometerzäh-
ler1betätigt halten, bis sich
Anzeige ändert.
Tageskilometerzähler wird
auf Null gesetzt.
MultifunktionsdisplayDimmung einstellen
Das Einstellen der Dim-
mung während der Fahrt
kann zu Unfällen führen.
Dimmung nur bei stehendem
Motorrad einstellen.
Taste 1betätigen.
Im Anzeigenfeld 2wird die
Dimmungsstufe angezeigt.
Taste 1nochmals betätigen.
Die Displaybeleuchtung wird
mit jeder Tastenbetätigung
eine Stufe heller. Ist die ma-
ximale Helligkeit erreicht, wird sie mit jeder Tastenbe-
tätigung wieder verringert.
UhrUhr einstellen
Das Einstellen der Uhr
während der Fahrt kann
zu Unfällen führen.
Uhr nur bei stehendem Mo-
torrad einstellen.
Zündung einschalten.
Taste 1betätigt halten, bis
sich die Anzeige ändert.
447zBedienung
Page 50 of 172

Stundenanzeige2beginnt
zu blinken.
Taste 1betätigen.
Die Stunden werden mit je-
der Betätigung hochgezählt.
Taste 1betätigt halten, bis
sich die Anzeige ändert.
Minutenanzeige 3beginnt
zu blinken.
Taste 1betätigen.
Die Minuten werden mit je-
der Betätigung hochgezählt.
Taste 1betätigt halten, bis
sich die Anzeige ändert.
Die Anzeige blinkt nicht
mehr.
Einstellung der Uhr been-
det.Reifendruck-Control
RDC
SA
Reifenluftdrücke
anzeigenZündung einschalten. Taste BC
1so oft betätigen,
bis im Display die Reifenluft-
drücke angezeigt werden.
Die Reifenluftdrücke wer-
den als zusätzlicher Wert des
Bordcomputers angezeigt.
Der linke Wert stellt den Luft- druck des Vorderrades dar,
der rechte Wert den Luftdruck
des Hinterrades. Bei Fahr-
zeugen ohne Bordcomputer
werden die Reifenluftdrücke
im Wechsel mit den Tageski-
lometerzählern angezeigt.
RestreichweiteDie Restreichweite
1gibt an,
welche Strecke mit dem ver-
bleibenden Kraftstoff noch
gefahren werden kann. Sie
wird bei Fahrzeugen ohne
Bordcomputer nur nach Er-
reichen der Kraftstoffreserve
angezeigt. Die Berechnung
448zBedienung
Page 53 of 172
Durchschnittsgeschwin-
digkeit zurücksetzenTaste BC1so oft betätigen,
bis im Display die Durch-
schnittsgeschwindigkeit an-
gezeigt wird.
Taste BC betätigt halten, bis
sich Anzeige ändert ("RE-
SET").
Display zeigt "--- km/h"
Berechnung des
DurchschnittsverbrauchsBei der Berechnung des
Durchschnittverbrauchs 1
wird die seit dem letzten
"RESET" verbrauchte Kraft-
stoffmenge mit den seitdem
gefahrenen Kilometern
verrechnet.
Durchschnittsverbrauch
zurücksetzenTaste BC 1so oft betätigen,
bis im Display der Durch-
schnittsverbrauch angezeigt
wird.
Taste BC betätigt halten, bis
sich Anzeige ändert ("RE-
SET").
Display zeigt "--.- l/100 km".
451zBedienung
Page 54 of 172

ÖlstandshinweisDie Anzeige "Oil" gibt Aus-
kunft über den Ölstand im
Motor. Sie kann nur bei Fahr-
zeugstillstand aufgerufen wer-
den.
Für die automatische Ölstand-
serfassung müssen die fol-
genden Bedingungen erfüllt
sein:Motor läuft mindestens
30 Sekunden im Leerlauf.
Motor auf Betriebstempera-
tur. Motorrad steht senkrecht.
Die Anzeigen bedeuten:
Ölstand korrekt
Beim nächsten Tank-
stopp Ölstand prüfen.
Wird eine andere Informati-
on des Bordcomputers auf-
gerufen, wird dieses Symbol
neben der
BC
-Zeile weiterhin
angezeigt.
Keine Messung möglich
(genannte Bedingungen
nicht erfüllt).
Nach dem nächsten Einschal-
ten der Zündung wird der
zuletzt gemessene Zustand
5 Sekunden angezeigt.
Sollte im Display stän-
dig die Anzeige "Ölstand
prüfen" erscheinen, obwohl
mit dem Ölmessstab ein kor-
rekter Ölstand gemessen wur- de, ist möglicherweise der Öl-
standssensor defekt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ih-
ren BMW Motorrad Partner.
Geschwindigkeitsre-
gelung
SA
Geschwindigkeitsrege-
lung einschaltenSchalter
1auf ON stellen.
Kontrollleuchte 2im Schal-
ter leuchtet rot.
452zBedienung
Page 59 of 172
2Heizfunktion aus.
3 50% Heizleistung.
4 100% Heizleistung.
Sitzheizung Soziussitz1Schalter Sitzheizung So-
ziussitz
Der Soziussitz kann in zwei
Stufen beheizt werden. 2
Schalter in Mittelstellung:
Heizung aus.
3 Schalter nach rechts ge-
drückt: 50% Heizleis-
tung.
4 Schalter nach links ge-
drückt: 100% Heizleis-
tung.
Darstellung im
MultifunktionsdisplayFahrer- oder Soziussitzhei-
zung einschalten.
457zBedienung
Page 73 of 172
Elektronische
Fahrwerkseinstellung
ESA
SA
EinstellungenMit Hilfe der elektronischen
Fahrwerkseinstellung ESA
können Sie Ihr Fahrzeug kom-
fortabel an unterschiedliche
Fahrbedingungen anpassen.
Drei Federvorspannungen
können mit drei Dämpfungs-
einstellungen kombiniert wer-
den, um das Fahrzeug opti-
mal an die Beladung und den
Untergrund anzupassen. Die
Dämpfungseinstellung wirdim Multifunktionsdisplay im
Bereich
1angezeigt, die Fe-
dervorspannung im Bereich 2.
Einstellung abrufenZündung einschalten.
Taste 1betätigen.
Aktuelle Einstellung wird an-
gezeigt.
Anzeige erlischt nach eini-
gen Sekunden automatisch.Dämpfung einstellenZündung einschalten. Taste
1betätigen.
Die Dämpfung kann
während der Fahrt
eingestellt werden.
Aktuelle Einstellung wird an-
gezeigt.
Taste 1jeweils einmal kurz
betätigen.
Ausgehend vom aktuellen Zu-
stand werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
COMFORT
komfortable
Dämpfung
NORMAL
normale Dämp-
fung
471zBedienung