141
Es ist klar, daß bei Schnee oder Eis die
Haftreibung sehr gering ist und bei diesen
Bedingungen die Bremswege länger sind,
auch bei eingebautem ABS.
BRAKE ASSIST (Unterstützung
bei Notbremsungen)
Das nicht auszuschließende System erkennt
die Notbremsungen aufgrund der Betäti-
gungsgeschwindigkeit des Bremspedals und
ermöglich den schnelleren Eingriff der Brems-
anlage. Bei den mit VDC - System ausgestat-
ten Fahrzeugen, wird der Brake Assist im Fal-
le einer Störung der VDC - Anlage ausgeschal-
tet, was durch Aufleuchten der diesbezügli-
chen Meldeleuchte angezeigt wird.
VDC-SYSTEM (VEHICLE
DYNAMICS CONTROL)
Das VDC ist ein elektronisches System
zur Kontrolle der Fahrzeugstabilität. Bei
Verlust an Bodenhaftung erfolgt einerseits
ein Eingriff auf das Antriebsmoment und
andererseits ein Eingriff durch differenzier-
tes Bremsen der Räder, wodurch das
Fahrzeug wieder in die korrekte Fahrtrich-
tung gebracht wird.
Wenn die Sensoren Betriebsbedingun-
gen des Fahrzeuges ermitteln, in denen
das Fahrzeug auszubrechen droht, so
wirkt das VDC-System auf den Motor und
die Bremsen ein, um ein stabilisierendes
Drehmoment zu bilden.
Die ABS-Ausstattung ist
kein Freibrief für unvor-
sichtiges Fahren. Vor allem bei Eis,
Schnee und Nässe ist äußerste Vor-
sicht angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerüstet. Das
gleichzeitige Brennen der Warn-
leuchten
>undxbei laufendem
Motor meldet eine Störung im EBD-
System; in diesem Fall kann es bei
heftigen Bremsvorgängen zu vor-
zeitigem Blockieren der Hinterräder,
mit Schleuderneigung, kommen. Len-
ken Sie das Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht bis zum nächsten Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo
zwecks Überprüfung der Anlage.
ZUR BEACHTUNG
Das Brennen nur der
Warnleuchte
>meldet
bei laufendem Motor gewöhnlich
eine Störung lediglich im ABS. In
diesem Fall bleibt die Bremsanlage
wirksam, jedoch ohne Unterstüt-
zung seitens des Antiblockiersy-
stems. Unter diesen Bedingungen
könnte auch die Funk-tionstüchtig-
keit des EBD-Systems beeinträch-
tigt sein. Auch in diesem Fall wen-
den Sie sich zwecks Überprüfung
der Anlage sofort an den Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo;
dabei vorsichtig fahren, um hefti-
ge Bremsungen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des Sy-
stems, was die aktive Si-
cherheit angeht, dürfen den Fahrer
keinesfalls dazu verführen, unnöti-
ge und nicht vertretbare Risiken ein-
zugehen. Die Fahrweise muss im-
mer dem Straßenzustand, den Sicht-
verhältnissen und dem Verkehr an-
gemessen sein. Die Verantwortung
für die Sicherheit der Straße liegt
auf jeden Fall immer beim Fahrer.
ZUR BEACHTUNG
190
SICHERUNGEN UND RELAIS IM
KOFFERRAUM
Die Sicherungen und Relais im Koffer-
raum befinden sich in einem Steuergerät
auf der rechten Seite, im von einem
Deckel geschlossenen Bereich (A, Abb.
92).
Um den Deckel zu öffnen, wird der
Drehknopf gedreht (B).
Zur Herausstellung der durch die Siche-
rungen geschützten Funktionen siehe Ta-
belle der folgenden Seiten.ZUR BEACHTUNG Die Anordnung
der Relais kann je nach Ausführung und
Handelsmarkt variieren; wir empfehlen Ih-
nen somit – auch im Falle einer vermute-
ten Störung – sich an die Autorisierten
Kundendienst Alfa Romeo zu wenden.Die von Relais betätigen Kreise lauten
wie folgt (Abb. 93):
A.Relais Aktuator Luftmischung, Steu-
ergerät Klimaanlage, Kontrolle zusätzliche
Erwärmung (Ausführungen JTD)
B.Relais Heckscheibenheizung
C.Relais Beleuchtung Steuerungen Sitz-
heizung, elektroverchromter Innenrück-
spiegel, Beleuchtungen Sonnenblenden,
Regensensor, Steuergerät Parksensoren,
Beleuchtung Steuerungen Außenrückspie-
gel, Empfangsgerät Fernsteuerung, Steu-
ergerät Alarmsystem, Meldeleuchte LOCK,
Steuerungen Fensterheber Fahrerseite
D.Relais Windschutzscheibenheizung,
Abtauen Außenrückspiegel
E.Relais Heizung Vordersitze, hintere
Steckdose, elektrische Verstellung der
Vordersitze, elektrisches Schiebedach.
F.Relais Richtungsanzeiger, Vorrichtung
Anhängerkupplung
A0D0111m
Abb. 92
A0D0097m
Abb. 93
191
Außenlichter Sicherung Ampère Abbildung
Außenlichter (Steuerung) 5 10A Abb. 86
Bremslichter (Schalter) 9 5A Abb. 86
1 15A Abb. 86
Linkes Abblendlicht 12 15A Abb. 89
Nebelschlussleuchte 16 15A Abb. 89
Rechtes Abblendlicht 10 15A Abb. 89
Richtungsanzeiger (Blinker) 12 10A Abb. 93
Rückwärtsganglichter
(Ausführungen mit Handschaltung) 13 10A Abb. 86
Scheinwerfer und Sensor 6 7,5A Abb. 86
Scheinwerferhöhe (Scheinwerfer
mit Gasentladung)
Steuergerät IGE:
- Beleuchtung linker Zweig 17 10A Abb. 86
- Beleuchtung rechter Zweig 8 10A Abb. 86
- Bremslichter 9 5A Abb. 86
- hintere Optikgruppen 15 10A Abb. 86
- Schalter Bremslichter 1 15A Abb. 86
- Spot Scheinwerfer 11 15A Abb. 86
Innenlichter Sicherung Ampère Abbildung
Beleuchtung Ablagefach 5 10A Abb. 86
Beleuchtung mittlere
Steuerungen Armaturenbrett 5 10A Abb. 86
Beleuchtung Sonnenblende 15 10A Abb. 93
Beleuchtung Steuerungen Außenrück-Spiegel 15 10AAbb. 93
Beleuchtung Steuerungen Sitzheizung 15 10A Abb. 93
Vorrichtungen und Funktionen Sicherung Ampère Abbildung
Abtauen Außenrückspiegel 2 7,5A Abb. 93
Alarmsystem (Steuergerät) 12 10A Abb. 93
15 10A Abb. 93
Anlasser 1 30A Abb. 89
Auflader Klimaanlage 13 7,5A Abb. 89
Autoradio 4 15A Abb. 86
Cruise Control 5 10A Abb. 86
Elektrischer Sitz vorne links (Verstellung) 6 30A Abb. 93
Elektrischer Sitz vorne rechts
(Verstellung) 5 30A Abb. 93
Elektrisches Schiebedach 10 20A Abb. 93
Elektrolüfterrad Klimaanlage 2 30A Abb. 89
Elektronische Einspritzung 16 5A Abb. 86
Empfangsgerät Fernsteuerung 15 10A Abb. 93
192
Vorrichtungen und Funktionen Sicherung Ampère Abbildung
Erwärmung Dieselölfilter 23 30AAbb. 89(Ausführungen JTD) 5 40AAbb. 89
Fensterheber (Meldeleuchte LOCK
Steuerungen Fahrerseite) 15 10A Abb. 93
Fensterheber hinten links
(Steuergerät ABI) 14 20A Abb. 93
Fensterheber hinten rechts
(Steuergerät ABI) 17 20A Abb. 93
Fensterheber vorne links
(Steuergerät ABI) 18 20A Abb. 93
Fensterheber vorne rechts
(Steuergerät ABI) 3 20A Abb. 93
Heckscheibenheizung 1 30A Abb. 93
Heizung linker Vordersitz 9 10A Abb. 93
Hintere Steckdose 16 20A Abb. 93
Hupen 11 15A Abb. 89
Innerer elektroverchromter Rückspiegel 15 10A Abb. 93
Instrumententafel 6 7,5A Abb. 86
18 5A Abb. 86
Kraftstoffpumpe 19 15A Abb. 89
Motoren-Elektrolüfterrad 4 60A Abb. 89
Motoren-Elektrolüfterrad 5 40A Abb. 89
Vorrichtungen und Funktionen Sicherung Ampère Abbildung
Navigator 18 5A Abb. 86
Parksensoren (Steuergerät) 15 10A Abb. 93
Regensensor 15 10A Abb. 93
Scheibenwischer 14 25A Abb. 86
Scheinwerferwaschanlage
(unterbrochen) 12 20A Abb. 86
Spule Relais T21, T22, T23
(Steuergerät Kofferraum) 3 5A Abb. 86
Spule Relais T24
(Steuergerät Kofferraum) 5 10A Abb. 86
Spule Relais Kraftstoffpumpe
(Steuergerät Motorenraum) 16 5A Abb. 86
Steuergerät ABI 13 10A Abb. 86
Steuergerät ABI –
Fensterheber vorne links 18 20A Abb. 93
Steuergerät ABI –
Fensterheber vorne rechts 3 20A Abb. 93
Steuergerät ABI –
Fensterheber hinten links 14 20A Abb. 93
Steuergerät ABI –
Fensterheber hinten rechts 17 20A Abb. 93
Steuergerät ABI – Zentralverriegelung 19 20A Abb. 93
238
KRAFTSTOFFVERSORGUNG - ZÜNDUNG
3.2 V6 24V JTD 20VMultijet
Kraftstoffversorgung Elektronische Direkteinspritzung
Einspritzung MPI mit Turbo-
Bosch Motronic kompressor mit
ME7 integriertvariabler Geometrie
mit Zündung und Intercooler.
und Elektronisches
Detonationssensor Motorenkontroll-
system Typ
Common Rail
Zündkerzen NGK RPFR6B –
Wechselintervalle 100.000 km –
Zündreihenfolge 1-4-2-5-3-6 –
Einspritzfolgee – 1-2-4-5-3
(*) Jeder Zylinder besitzt zwei verschiedene Kerzen, eine je Typ.
In nicht korrekter Weise ausgeführte Veränderungen oder Reparaturen der Versorgungsanlage, die
nicht die technischen Eigenschaften der Anlage berücksichtigen, können Betriebsanomalien mit Brand-
gefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG
254
Helligkeitseinstellung
von Bordinstrumenten .............. 94
Höchste Geschwindigkeiten............ 239
I.C.S.-System Alfa Romeo ............ 14
Identifikationsschilder .................. 232
Identifikationsdaten ...................... 232
Im Notfall.............................. 157
Innenausstattung (Wartung) .......... 228
Innenbeleuchtung (vorn) .............. 100
Innenbeleuchtung (hinten) ............ 101
Innenrückspiegel .......................... 36
Installation der Elektrischen/
Elektronischen Vorrichtungen .... 156
Instrumententafel ........................ 68
Karosserie (Wartung).................. 225
Kartentasche .............................. 96
Kenndaten des Fahrzeugs.............. 232
Kennzeichen (Lampen erneuern) .... 179
Kennzeichenlichter ...................... 179
Kilometerzähler .......................... 70
Kinder sicher befördern ................ 45
Kindersicherung .......................... 30Kleiderhaken .............................. 98
Klimaanlage ................................ 83
Klimatisieren .............................. 80
Kontrollleuchten .......................... 73
Kopfstützen ................................ 33
Korrekter Gebrauch des
Fahrzeugs............................ 133
Kraftstoffverbrauch ...................... 240
Kraftstoffversorgung .................... 238
Kraftübertragung .......................... 242
Lampen (Austausch) .......... 165-181
Leistungen .................................. 239
Lenkrad ...................................... 36
Lenkschloß .................................. 27
Lenkung .................................... 242
Lernen Sie Ihr Fahrzeug
kennen................................ 11
Leuchtweitenregler ...................... 100
Lichtschalter ................................ 57
Luftfilter...................................... 218
Make-up-Leuchte ...................... 102
Motor ........................................ 235
Motoröl (Verbrauch) .................... 236Motorölverbrauch ........................ 236
Münzhalter ................................ 96
Nebelscheinwerfer ...................... 93
Nebelschlußleuchten .................... 94
Parken ...................................... 138
Parklichter .................................. 58
Parksensoren .............................. 67
Prüfung der Füllstände, ................209
Radfelgen ................................ 245
Regensensor................................ 61
Reifen
- Korrektes Lesen
der Reifenwerte ...................... 248
- Reifenfülldruck ...................... 247
- Winterreifen .......................... 147
Relais (erneuern) ........................ 186
Reserve (Kraftstoff) .................... 72
Rückfahrscheinwerfer.................... 178
Rücksitz...................................... 35
Scheibenwischer ........................ 61
Schiebedach ................................ 108