Page 249 of 275

TECHNISCHE MERKMALE
247
ZÜNDKERZEN
Die Sauberkeit und Unversehrtheit der Ker-
zen sind wichtige Bedingungen für die Lei-
stungsfähigkeit des Motors und für die Be-
grenzung der Schadstoffemissionen.Die Zündkerzen müssen
nach dem Plan der pro-
grammierten Wartung er-
neuert werden. Nur Kerzen des
vorgeschriebenen Typs verwenden:
Kerzen mit anderem Wärmewert
bzw. mit einer anderen Lebens-
dauer können Betriebsstörungen
verursachen.
BREMSEN
Betriebsbremse: – vorn
– hinten
Feststellbremse
Das mit Fachkenntnis überprüfte Aussehen
der Zündkerze gibt Aufschluss für das Auf-
finden einer nicht unbedingt aus der Zünd-
anlage kommenden Störung. Deshalb emp-
fiehlt es sich, bei Motorproblemen die Zünd-
kerzen beim Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüfen zu lassen.
LENKUNG
Typ
kleinster Wendekreisdurchmesser
3.2 V6 24V - 3.2 V6 24V Selespeed
belüftete Scheibenbremsen
Scheibenbremsen
3.2 V6 24V 3.2 V6 24V Selespeed
Zahnstangenlenkung.
Hydraulische Servolenkung mit Flüssigkeitstank im Motorraum
12,1 m 12,1 m Antiblockiersystem der Räder (ABS) mit elektronischem Bremskraftverteiler.
Servobremse. Warnlampe für Bremsbelagverschleiss. Umweltfreundliche Beläge.
Mit Handhebel, auf die Hinterradbremsen einwirkend
Page 250 of 275

TECHNISCHE MERKMALE
248
RÄDER
Serienausstattung
Felgen
Reifen
Sonderausstattung Leichtmetallfelgen
Felgen
Reifen
Winterreifen
(*)ZUR BEACHTUNGReifen, ketten aufgezogen werden dürfen Sie bitte die Beschreibung am Absatz “Schneeketten“ im Kapitel “Korrekter Gebrauch des Fahrzeugs“.
(▼) nur für die Reifen YOKOHAMA zertifiziertes und zulässiges Maß.3.2 V6 24V -
3.2 V6 24V Selespeed
7,5J x 17“
225/45 ZR17“ 91Y (Reifen, auf die keine Ketten aufgezogen werden dürfen)
8J x 18”
235/35 R18” 90Y (▼) (Reifen, auf die keine Ketten aufgezogen werden dürfen)
215/45 R17” 87W (*)
215/45 ZR17” 87W (*)
225/45 ZR17“ 91Q (M+S) (Reifen, auf die keine Ketten aufgezogen werden dürfen)
Bei warmen Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar höher sein als vorgeschrieben. Es ist jedoch der korrekte Druck bei kaltem Reifen erneut zu kontrollieren.
Bei den Winterreifen muss der Fülldruck +0,2 höher sein als der vorgeschriebene Wert.
FÜLDRUCK BEI KALTEN REIFEN
bei mittlerer Beladung
bar(2 Personen)
vollbeladen bar
Reifen
215/45 R17“ 87W
vorn hinten
2,5 2,3
2,8 2,6 Reifen
225/45 ZR17“ 91Y
vorn hinten
2,5 2,3
2,8 2,6Reifen
235/35 R18“ 90Y
vorn hinten
2,5 2,3
2,8 2,6Reifen
215/45 ZR17“ 87W
vorn hinten
2,5 2,3
2,8 2,6
Page 253 of 275
TECHNISCHE MERKMALE
251
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit
Beschleunigung 0-100 km/h
Kilometer aus dem Stand
3.2 V6 24V
246 km/h
6,3 s
26,1 s
RADAUSWUCHTUNG
3.2 V6 24V - 3.2 V6 24V Selespeed
– 0° 24´ ± 20´
4° 6´ ± 30´
–2 ± 0,6 mm (*) (–18 ± 5)
– 1° 12´ ± 20´
+2,5 ± 1 mm (*) (23´ ± 9)
3.2 V6 24V Selespeed
246 km/h
6,3 s
26,1 s
(*) Der Spurwert, Konversion von Minuten auf mm, wird immer unter Berücksichtigung einer Felge von 15“ berechnet, unabhängig von den wirklich verwen-
deten Felgen. Sollte es nicht möglich sein, die Felge auf dem Inspektionsstand auf 15“ einzustellen, beziehen Sie sich auf den Wert in Minuten. Es wird
außerdem daran erinnert, dass der Spurwert einschließlich der Toleranz zwischen beiden Rädern in gleichem Maß verteilt werden muss.
– Radsturz
Vorderräder: – Vorlauf
– Vorspur
Hinterräder:– Radsturz
– Vorspur
Page 255 of 275
TECHNISCHE MERKMALE
253
KOFFERRAUM
GEWICHTE
Fassungsvermögen dm3
Fassungsvermögen mit umgeklappter Lehne des Rücksitzes dm3
3.2 V6 24V
280
1030
Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs kg
Zulässiges Höchstgewicht (*) kg
Zuladung einschliesslich Fahrer (**) kg
(*) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Kofferraum und/oder auf der Ladefläche unter
Berücksichtigung der maximalen Lasten verteilt wird.
(**) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung im Rahmen der max. zulässigen
Lasten.
3.2 V6 24V
1360
1380
520
3.2 V6 24V Selespeed
280
1030
3.2 V6 24V Selespeed
1360
1880
520
Page 256 of 275
TECHNISCHE MERKMALE
254
BETRIEBSMITTEL
Vorgeschriebene Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
Bleifreies Benzin nicht unter 95 R.O.N
Spezifikation EN228
Mischung aus destilliertem Wasser und
PARAFLU 11(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu 50%
SELENIA RACING
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA CAR CS SPEED
Mischung aus Wasser und Flüssigkeit
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
Kraftstofftank:
– einschließlich einer Liter
Reserve von Liter
Motorkühlanlage Liter
Motorölwanne und Filter Liter
Schaltgetriebe/
Differential Liter
Hydraulisches Antriebssystem
des Selespeed-Getriebes Liter
Waschflüssigkeitsbehälter für
Front-/Heckscheiben-/: Liter
– mit Scheinwerferwaschanlage Liter
3.2 V6 24V
63
7
9,2
5,90
2
–
2,5
5,33.2 V6 24V Selespeed
63
7
9,2
5,90
2
0,6
2,5
5,3
Page 258 of 275

TECHNISCHE MERKMALE
256
Verwendung
Produkt für Bremsen
Kühlerschutzmittel
Flüssigkeit für Front/
Heckscheiben/
Scheinwerferwaschanlage
(*)ZUR BEACHTUNGNicht mit anderen Flüssigkeiten mit Eigenschaften, die sich von den vorgeschriebenen unterscheiden, vermischen oder nachfüllen.Empfohlene Schmier- und
flüssige Betriebsmittel
TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA CAR
CS SPEED
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA CAR TOP 4
for Alfa Romeo
PARAFLU 11 (*)
zu
PARAFLU UP (*)
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35
Anwendungsbereich
Mechanisches getriebe
und differential
Elektrohydraulische
Arbeitszylinder mit
elektrischer Steuerung
des Selespeed-Getriebes
Hydraulische lenkung
Homokinetische gelenke
Hydraulische betätigung
für bremsen und kupplung
Kühlkreise
Prozentsatz:
50% bis zu –35°C
Unverdünnt oder
verdünnt in den scheiben
waschanlagen zu
verwenden Schmiermittel und Fette
für die KraftübertragungQualitätsmerkmale der flüssigen und Schmiermittel
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Synthetiköl SAE 75W-85 entspricht den Normen API GL 4 und
MIL-L-2105 D LEV
Öl Typ ATF DEXRON III
Öl Typ ATF DEXRON II D LEV
Lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid. Konsistenz NLGI 2
Synthetische Flüssigkeit F.M.V.S.S. n. 116, DOT 4, ISO 4925, SAE J1704 -
CUNA NC 956-01
Kühlflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis mit inhibiertem
Monoäthylen, CUNA NC 956-16
Schutzmittel roter Farbe mit Frostschutzeigenschaften für Motorkühlanlagen
auf Glykolbasis mit inhibiertem Monoäthyl, mit einer organischen Formel auf
Grund der O.A.T.-Technologie inhibiert Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol und Tensiden CUNA NC 956-II
Page 259 of 275

TECHNISCHE MERKMALE
257
Stadtzyklus
Landstraßenzyklus
Kombinierter Verbrauch
3.2 V6 24V
18,1
8,6
12,1
VERBRAUCH NACH EG RICHTLINIE 1999/100 (Liter x 100 km)
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehenden Ta-
belle wurden auf Grund der Zulassungstests
ermittelt, die von den europäischen Richtli-
nien vorgeschrieben sind.
Bei der Ermittlung des Verbrauchs werden
folgende Verfahren angewandt:
–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation einer ge-
wöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;–Landstraßenzyklus: er besteht aus
häufigen Beschleunigungen in allen Gängen,
entsprechend dem üblichen Einsatz des Fahr-
zeugs, die Geschwindigkeit variiert dabei
von 0 bis 120 km/h;
–Kombinierter Verbrauch: er er-
rechnet sich aus der Kombination von ca.
37% Stadtzyklus und ca. 63% Land-
straßenzyklus.ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnisse,
atmosphärische Bedingungen, Fahr-
weise, der allgemeine Zustand des
Fahrzeugs, Ausstattungsumfang/
Sonderausstattung/Zubehör, Bela-
dung des Fahrzeugs, Dackgepäck-
träger, andere, die Windschlüpfig-
keit beeinträchtigende Zustände
oder der Fahrtwiderstand können
natürlich unterschiedliche Ver-
brauchswerte gegenüber den er-
mittelten bewirken (siehe “Verrin-
gerung der Fahrzeughaltungskosten
und der Umweltverschmutzung” im
Kapitel “Korrekter Gebrauch des
Fahrzeugs”).
3.2 V6 24V Selespeed
18,1
8,6
12,1
Page 260 of 275
TECHNISCHE MERKMALE
258
CO2EMISSIONEN
Wert (g/km)
3.2 V6 24V
287
Die Werte der CO2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO2-EMISSIONEN NACH EG RICHTLINIE 1999/100 (g/km)
3.2 V6 24V Selespeed
287