2005 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
5. Falls sich der Ölstand an oder unter-
halb der Minimalstand-Markierung be-
findet, den Einfüllschraubverschluß 
abnehmen und Öl der empfohl

Page 58 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-11
6
HINWEIS:Sicherstellen, daß der O-Ring korrekt sitzt.
8. Die neue Ölfilterpatrone mit einem Öl-
filterschlüssel einbauen und sie dann 
mit eine

Page 59 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
GAU20070
Kühlflüssigkeit Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muß die 
Kühlflüssigkeit in den empf

Page 60 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
ACHTUNG:
GCA10470

Ist keine Kühlflüssigkeit verfügbar, 
kann stattdessen destilliertes Was-
ser oder weiches Leitungswasser 
verwendet werden

Page 61 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-14
6
6. Die Ablaßschraube herausdrehen und 
die Kühlflüssigkeit ablassen.
7. Die Schlauchschellen-Schraube lok-
kern und dann den Kühlerschlauch ab

Page 62 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
HINWEIS:Die Unterlegscheibe auf Beschädigung überprüfen und, falls beschädigt, erneuern.
16. Die empfohlene Kühlflüssigkeit bis zur 
Maximal

Page 63 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-16
6
GAU21162
Luftfiltereinsatz prüfen Der Luftfiltereinsatz sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und 
Schmiertabelle überprüft

Page 64 of 102

YAMAHA YZF-R6 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
9. Den Kraftstofftank in die ursprüngliche 
Lage bringen und dann festschrauben.
WARNUNG
GWA11360

Bevor der Kraftstofftank in seine ur-
sprüng