2005 YAMAHA SUPERJET ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 117 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-50
ESD
6. Lehnen Sie sich soweit wie möglich nach 
vorn, ohne die Bewegung der Lenkergriffe zu 
beeinträchtigen. Halten Sie Ihren Körper 
senkrecht zum Wasser, mit Ihrem Gewicht 
nach vorn und na

Page 119 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-52
ESD
GJU01289 
Aufsitzen und Starten in seichtem 
Gewässer  
Stellen Sie sicher, daß Sie die Startmethode 
für tiefe Gewässer gelernt haben, bevor Sie Ihr 
Wasserfahrzeug in Gewässern betreib

Page 121 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-54
ESD
GJU01290 
Positionen während des Fahrens  
Sobald Sie unterwegs sind können Sie zwi-
schen kniender und stehender Stellung wählen, 
abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Wasser-
fahrzeug

Page 127 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-60
ESD
GJU01294 
Wenden des Wasserfahrzeugs  
Die Kontrolle über die Steuerung hängt von ei-
ner Kombination von Faktoren ab, und zwar von 
der Stellung der Lenkergriffe und wieviel Gas ge-
geben

Page 133 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-66
ESD
GJU01081 
Das Wasserfahrzeug an Land 
ziehen  
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse, 
Boote oder Schwimmer in der Nähe des 
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von etw

Page 135 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-68
ESD
GJU01894 
Überprüfungen nach dem 
Betrieb  
Führen Sie immer die folgenden Überprüfun-
gen nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs 
durch. 
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zie-
hen. 
2

Page 139 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-72
ESD
GJU01956
Tr a n s p o r t  
@ Den Drehknopf des Kraftstoffhahns immer in 
die “OFF“-Stellung drehen, wenn Sie das Was-
serfahrzeug transportieren, andernfalls könn-
te Kraftstoff in den

Page 141 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) ESD
4
GJU01086 
WARTUNG UND 
PFLEGE
Stillegung ..................................................... 4-2
Spülen des Kühlsystems ............................ 4-2
Schmierung ..........................