2005 YAMAHA SUPERJET ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 85 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-18
ESD
GJU01280 
Bilge  
Die Bilge auf Feuchtigkeits- und Kraftstoffrück-
stände überprüfen. 
Überschüssiges Wasser in der Bilge kann in 
den Vergaser und Motor schwappen und einen 
ernsthafte

Page 87 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-20
ESD
GJU01282 
Feuerlöscher  
Kontrollieren, daß ein voller Feuerlöscher an 
Bord ist. Der Feuerlöscherbehälter 1
 befindet 
sich auf der Haube unter der Lenksäule. 
Um den Feuerlöscherbeh

Page 89 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-22
ESD
GJU01834 
Gashebel  
Den Gashebel mehrmals betätigen, um sicher-
zustellen, daß es keine Verzögerung in seinem 
Bewegungbereich gibt. Er sollte sich leicht durch 
alle Funktionsbereiche be

Page 95 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-28
ESD
GJU01283 
Betrieb  
@ Bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug in Betrieb neh-
men, machen Sie sich bitte mit allen Kontrol-
len vertraut. Wenden Sie sich mit Fragen über 
etwaige Kontrollen oder Funkti

Page 99 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-32
ESD
GJU01137 
Das Starten des Motors  
@ Den Motor niemals in einem geschlossenen 
Raum anlassen oder ihn eine Zeitlang darin 
laufen lassen. Abgasdämpfe enthalten Koh-
lenmonoxid, ein farb- und

Page 103 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-36
ESD
6. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor 
läuft. 
@ Den Startschalter niemals drücken während 
der Motor läuft. 
Den Startschalter nicht länger als 5 Sekun-
den lang drücken,

Page 109 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-42
ESD
GJU01286 
Lernen Ihr Wasserfahrzeug zu 
betreiben  
Vor dem Einsatz des Wasserfahrzeugs immer 
die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme, wie 
sie auf der Seite 3-10 aufgeführt sind, durchf

Page 113 of 218

YAMAHA SUPERJET 2005  Notices Demploi (in French) 3-46
ESD
GJU01287 
Das Starten des 
Wasserfahrzeugs  
@ Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen 
richten. Seien Sie wach