4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in eine waage-
rechte Lage bringen.
2. Die Spülschlauch-Verbindungskappe öffnen
1
, den Gartenschlauchadapter 2
am Spül-
schlauch-Verbindungsstück anschließen 3
und diesen dann drehen, bis er fest verbun-
den ist.
3. Den Gartenschlauchadapter mit einem
Schlauch an einen Wasserhahn anschließen.
4. Den Motor star ten und sofort den Wasser-
hahn aufdrehen, bis das Wasser ununterbro-
chen aus dem Kühlwasser-Kontrollstrahlaus-
laß ausströmt.
5. Den Motor etwa drei Minuten lang im Leerlauf
betreiben und überwachen. Falls der Motor
während der Spülung stoppt, den Wasser-
hahn sofort zudrehen und die obigen Schritte
wiederholen.
6. Die Wasserzufuhr abdrehen und dann die
Wasserrückstände aus den Kühlwasserkanä-
len entfernen, indem der Motor bis zu einer
Drehzahl von höchstens 4.000 U/min 10 bis
15 Sekunden lang betrieben wird.
7. Den Motor abstellen.
8. Den Gartenschlauchadapter abnehmen und
die Kappe wieder aufsetzen. 1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Abra el tapón del racor para la manguera de
lavado 1
y seguidamente introduzca el
adaptador de la manguera de jardinería 2
en
el racor para la manguera de lavado 3
y gí-
relo hasta que quede bien acoplado.
3. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
4. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que ésta salga de
forma continua por el surtidor piloto del
agua de refrigeración.
5. Deje el motor al ralentí durante unos 3 minu-
tos y vigile su estado. Si el motor se para du-
rante el lavado, corte inmediatamente el su-
ministro de agua y repita los pasos
anteriores.
6. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
de refrigeración haciendo funcionar el motor
a 4.000 r/min o menos durante 10-15 segun-
dos.
7. Pare el motor.
8. Extraiga el adaptador para la manguera de
jardinería y fije el tapón.
UF1G82A0.book Page 4 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
4-6
ESD
GJU20100
Schmierung
@ Keinen entzündlichen Rostschutz auf Motor-
oberflächen sprühen, während der Motor heiß
ist. Das Spray oder der Treibstoff könnten
Feuer fangen.
@
1. Die Zündkerzen entfernen und etwa einen
Eßlöffel Öl in jeden Zylinder gießen.
2. Die Zündkerzengewinde schmieren und die
Zündkerzen wieder einbauen.
3. Den Motor innerhalb von 3 Sekunden mit dem
Startschalter anlassen.
4. Alle Seilzüge, wie etwa den Gasseilzug und
den Steuerseilzug, schmieren.
HINWEIS:@ Die Seilzüge durch Druckschmierung mit einer
geeigneten Auftragshilfe für Marine-Schmiermittel
schmieren, um jegliche Feuchtigkeit zwischen
den inneren Seilzügen und der äußeren Umman-
telung zu eliminieren.
@
5. Schmieren Sie die vorgeschriebenen Berei-
che des Wasserfahrzeugs, wie unter
“Schmierstellen” auf Seite 4-32 angegeben.
GJU20221
Kraftstoffsystem
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten. Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagerechter Stellung
auftanken.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
SJU20100
Engrase
@ No aplique productos antioxidantes inflama-
bles en aerosol sobre la superficie del motor
cuando éste caliente. La substancia del aero-
sol o los propelentes pueden inflamarse.
@
1. Desmonte las bujías y vierta aproximada-
mente una cucharada sopera de aceite en
cada cilindro.
2. Aplique grasa a las roscas de las bujías y
vuelva a montarlas.
3. Accione el interruptor de arranque del motor
3 segundos.
4. Engrase todos los cables, como el del acele-
rador y el de la dirección.
NOTA:@ Utilice un aplicador adecuado de grasa marina
para engrasar a presión los cables y eliminar toda
humedad entre el cable interior y el exterior.
@
5. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-32.
SJU20221
Sistema de combustible
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
UF1G82A0.book Page 6 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
4-22
ESD
GJU18160
Überprüfung des
Kraftstoffsystems
@ Benzin ist leicht entzündlich und explosiv. Ein
Ve rsäumnis auf Kraftstofflecks zu kontrollie-
ren und diese zu reparieren könnte Feuer oder
Explosion zur Folge haben. Ein Feuer oder
eine Explosion können ernsthafte Verletzun-
gen oder den Tod zur Folge haben. Den Motor
abschalten. Nicht rauchen. Vermeiden Sie es
Benzin zu verschütten.
Der Kraftstoff im Schlauch steht unter Druck.
Der Kraftstoff kann heraus spritzen und Ver-
letzung verursachen oder eine Feuergefahr
darstellen, wenn die Kraftstoffleitung abge-
klemmt ist.
Nicht versuchen, den Motor mit einer abge-
klemmten Kraftstoffleitung laufen zu lassen.
@
Das Kraftstoffsystem auf Lecks, Risse oder
Fehlfunktionen kontrollieren. Wird ein Problem
vorgefunden, wenden Sie sich bitte an einen
Yamaha Vertragshändler.
Kontrollieren:
Kraftstofftank auf Wasser oder Verunreinigung.
Kraftstofftankdeckel (Dichtung) auf Beschädi-
gung.
Kraftstofftank auf Beschädigung, Risse oder
Lecks.
Kraftstoffschlauch-Verbindungsstück auf Un-
dichtigkeit.
Kraftstoffschlauch auf Risse oder andere Be-
schädigungen.
Entlüfungskanäle auf Lecks.
GJU18410
Kraftstofftank
Den Kraftstofftank 1
auf Undichtigkeit oder
Wasser im Tank kontrollieren. Falls Wasser im
Kraftstofftank vorgefunden wird oder wenn der
Kraftstofftank gesäubert werden muß, lassen Sie
das Wasserfahrzeug von einem Yamaha Vertrags-
händler warten.
SJU18160
Revisión del sistema de
combustible
@ La gasolina es altamente inflamable y explosi-
va. Si no comprueba la existencia de fugas y
las repara, se puede producir un incendio o
una explosión. Un incendio o una explosión
pueden provocar lesiones graves o mortales.
Pare el motor. No fume. Evite derramar gaso-
lina.
La gasolina en el tubo está presurizada.
Si desconecta el tubo de la gasolina, ésta pue-
de salirse y provocar lesiones o un incendio.
No arranque el motor si el tubo de la gasolina
está desconectado.
@
Compruebe si existen fugas, grietas o anoma-
lías en el sistema de combustible. Si detecta
cualquier problema, consulte a un concesionario
Yamaha.
Comprobar:
Presencia de agua o suciedad en el depósito
de combustible.
Deterioro del tapón (junta)del depósito de ga-
solina.
Daños, grietas o fugas en el depósito de com-
bustible.
Fugas en la junta del tubo de combustible.
Grietas u otros daños en el tubo de combusti-
ble.
Fugas en los conductos de purga de aire.
SJU18410
Depósito de combustible
Compruebe el depósito de combustible 1
para ver si presenta fugas o contiene agua. Si de-
tecta agua en el sistema de combustible o si es
necesario limpiar el depósito, lleve la moto de
agua a un concesionario Yamaha.
UF1G82A0.book Page 22 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
4-23
F
FJU11000
Inspection du système d’injection
d’huile
Vérifiez l’absence de fuites, de fissures ou de
mauvais fonctionnements dans le système d’in-
jection d’huile. Si nécessaire, demandez à un
concessionnaire Yamaha de réparer le système
d’injection d’huile.
Contrôlez:
Réservoir d’huile: endommagement, fissures
ou fuites.
Réservoir d’huile: présence d’eau ou de pous-
sières.
Flexible d’huile et joint: endommagement ou
fissures.
Filtre à huile: poussières. Pompe à huile: fuites.
FJU11010
Réservoir d’huile
Vérifiez le réservoir d’huile à la recherche de
fuites ou d’eau. Si vous trouvez de l’eau dans le
système d’injection d’huile ou si le réservoir
d’huile doit être nettoyé, demandez à un conces-
sionnaire Yamaha d’effectuer l’entretien du
scooter.
FJU20230
Filtre à huile
Demandez à un concessionnaire Yamaha de
vérifier l’absence de poussière et d’élément obs-
tructeur dans le filtre à huile.
UF1G82A0.book Page 23 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
4-26
ESD
GJU18890
Überprüfung des
Strahlschubdüsenwinkels
Kontrollieren Sie die Lenkergriffe und Strahl-
schubdüse auf reibungslose Funktion.
Drehen Sie die Lenkergriffe so weit wie mög-
lich nach rechts und links und kontrollieren Sie,
daß die Differenz der Abstände A und B zwischen
der Strahlschubdüse und der Düse nicht größer
als 5 mm ist.
Falls die Steuerung schwer zu bewegen oder
falsch eingestellt ist, lassen Sie sie von einem
Yamaha Vertragshändler warten. Differenz zwischen A und B:
Maximal 5 mm (0,20 in)
GJU11040
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs
Kontrollieren, daß der Gasseilzug leicht in die
Ausgangsposition zurückkehrt, und daß das Spiel
sich innerhalb der Herstellerangaben befindet.
1. Den Gashebel drücken und loslassen. Kehrt
der Hebel nicht leicht in die Ausgangsposition
zurück, lassen Sie ihn von einem Yamaha
Ver tragshändler warten.
2. Das Spiel a
durch Lockern der
Gegenmutter1
und durch Drehen des Stell-
rings einstellen2
.
Spiel des Gashebels:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
SJU18890
Verificación del ángulo de la
tobera de propulsión
Compruebe que el manillar y la tobera de pro-
pulsión funcionen con suavidad.
Gire el manillar todo lo que pueda hacia la de-
recha y hacia la izquierda y verifique que la dife-
rencia de las distancias A y B entre la tobera de
propulsión y la tobera se sitúe dentro de los
5mm.
Si la dirección está dura o desajustada, hágala
reparar en un concesionario Yamaha. Diferencia entre A y B:
Máximo 5 mm (0,20 in)
SJU11040
Revisión y ajuste del cable del
acelerador
Compruebe que el cable del acelerador regre-
sa a su posición inicial con suavidad y que el jue-
go se ajuste a las especificaciones.
1. Apriete y suelte la manilla del acelerador. Si
la manilla no retorna con suavidad, hágala
reparar en un concesionario Yamaha.
2. Ajuste el juego libre
a aflojando la contra-
tuerca 1
y girando el regulador 2
.
Juego de la manilla del acelerador:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
UF1G82A0.book Page 26 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
4-28
ESD
GJU11062
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil des
Motors und ist leicht zu überprüfen. Der Zustand
der Zündkerze kann etwas über den Zustand des
Motors aussagen. Wenn zum Beispiel das Porzel-
lan der Mittelelektrode sehr weiß ist, könnte dies
ein Leck im Lufteinlaß, oder ein Vergaserproblem
in diesem Zylinder bedeuten. Versuchen Sie
nicht, Probleme selbst zu diagnostizieren. Lassen
Sie Ihr Wasserfahrzeug von einem Yamaha Ver-
tragshändler warten.
Entfernen und überprüfen Sie die Zündkerzen
regelmäßig. Hitze und Ablagerungen lassen die
Zündkerzen langsam abnutzen und erodieren.
Weist die Elektrode zuviel Erosion auf oder lagert
sich zuviel Kohlenstoff oder anderes ab, ersetzen
Sie die Zündkerze mit einer anderen Zündkerze
der vorgeschriebenen Sorte.
Den Elektrodenabstand a
mit einer Fühlerleh-
re messen. Die Zündkerzen ersetzen oder ggf.
den Elektrodenabstand vorschriftsmäßig einstel-
len.
Um die Zündkerze einzubauen:
1. Die Dichtungsoberfläche säubern.
2. Jeglichen Schmutz von den Zündkerzenge-
winden abwischen.
3. Die Zündkerze einbauen und dann vor-
schriftsmäßig festziehen.
4. Den Zündkerzenstecker einsetzen. Standard-Zündkerze: BR8ES-11
Elektrodenabstand:
1,0–1,1 mm (0,039–0,043 in)
Anzugsdrehmoment der Zündkerze:
25 N·m (2,5 kgf·m, 18 ft·lb)
SJU11062
Limpieza y ajuste de las bujías
La bujía es un componente importante del
motor y resulta fácil de revisar. El estado de una
bujía puede ser indicativo del estado del motor.
Por ejemplo, si la porcelana del electrodo central
está muy blanca, puede indicar una fuga de aire
de admisión o un problema de carburación en ese
cilindro. No trate de diagnosticar ningún proble-
ma usted mismo. Haga reparar la moto de agua
en un concesionario Yamaha.
Desmonte y revise las bujías periódicamente;
el calor y la acumulación de residuos deterioran
y desgastan lentamente las bujías. Si el desgaste
del electrodo o la acumulación de carbonilla y
otros residuos son excesivos, cambie la bujía por
una nueva del tipo especificado.
Mida la distancia entre electrodos de la bujía
a con una galga de espesores. Cambie las bujías
o ajuste la distancia entre electrodos al valor es-
pecificado según sea necesario.
Para instalar la bujía:
1. Limpie la superficie de la junta.
2. Elimine la suciedad de la rosca de la bujía.
3. Coloque la bujía y apriétela con el par espe-
cificado.
4. Coloque la tapa de bujía. Bujía estándar: BR8ES-11
Distancia entre electrodos:
1,0–1,1 mm (0,039–0,043 in)
Par de apriete de la bujía:
25 N·m (2,5 kgf·m, 18 ft·lb)
UF1G82A0.book Page 28 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
4-46
D
GJU13590
Technische Daten
SPC-*** TYP
BEZEICHNUNGEinheit GP1300R
NUTZLAST
Max. Anzahl Passagiere Personen 2
Max. Zuladung kg (lb) 160 (353)
ABMESSUNGEN
Länge mm (in) 2.930 (115,4)
Breite mm (in) 1.150 (45,3)
Höhe mm (in) 1.020 (40,2)
Trockengewicht kg (lb) 297 (655)
LEISTUNG
Max. Leistung kW (PS) bei U/min 125,0 (170) @ 7.000
Max. Kraftstoffverbrauch L/h (US gal/h, Imp gal/h) 57,0 (15,1, 12,5)
Reichweite bei Vollgas h 1,05
Langsamfahrgeschwindigkeit U/min 1.250–1.450
MOTOR
Bauart 2-Takt
Anzahl Zylinder 3
Hubraum des Motors
cm
3 (cu in)1.297 (79,1)
Bohrung x Hub mm (in) 84 ×
78 (3,31 ×
3,07)
Verdichtungsverhältnis 6,0:1
Schmiersystem Drehzahlabhängige Frischölschmierung
Kühlsystem Wasserkühlung
Startsystem Elektrostarter
Zündsystem Elektronisch
Zündkerze BR8ES-11 (NGK)
Elektrodenabstand mm (in) 1,0–1,1 (0,039–0,043)
BatteriekapazitätV-AH12-19
Ladesystem Schwungrad-Magnetzünder
ANTRIEBSEINHEIT
Antriebssystem Strahlpumpe
Bauart Axialströmung, einstufig
Laufrad-Drehrichtung Gegenuhrzeigersinn (Heckansicht)
Kraftübertragung Direktantrieb vom Motor
Winkel der Strahlschubdüse Grad 23 + 23
Strahlschubdüsen-Trimmwinkel Grad -10, -5, 0, 5, 10
KRAFTSTOFF UND ÖL
Empfohlener Kraftstoff Normalbenzin, bleifrei
Mindestoktanzahl POZ
ROZ86
90
Empfohlenes Motoröl Ausschließlich YAMALUBE 2-W
Kraftstofftankinhalt
Gesamtmenge L (US gal, Imp gal) 60 (15,9, 13,2)
Öltankinhalt L (US gal, Imp gal) 5,5 (1,5, 1,2)
UF1G82A0.book Page 46 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM
ESD
5
GJU11150
PROBLEMBEHEBUNG
UND
NOTFALLVERFAHREN
Problembehebung ....................................... 5-4
Störungssuchtabelle .................................. 5-4
Notfallverfahren ......................................... 5-12
Reinigung des Düseneinlasses und des
Flügelrads ................................................ 5-12
Überbrücken der Batterie ......................... 5-14
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ........ 5-18
Untergegangenes Wasserfahrzeug ......... 5-20
SJU11150
IDENTIFICACIÓN DE
AV E RÍAS Y
PROCEDIMIENTOS DE
EMERGENCIA
Identificación de averías
............................ 5-7
Cuadro de identificación de averías ......... 5-7
Procedimientos de emergencia
............... 5-12
Limpieza de la admisión de chorro y el
rotor ........................................................ 5-12
Puentear la batería .................................. 5-14
Remolque de la moto de agua ................ 5-18
Hundimiento de la moto de agua ........... 5-20
UF1G82A0.book Page 2 Tuesday, October 5, 2004 9:56 AM