74
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Vorlauf
CD-Spur
2- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wiederho-
lung Abspielen CD-Musikstücke
3- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Abspielen
nach Zufallsauslese der CD-Musik-
stücke
4- Speichertaste Radiosender und
PTY-Programm
5- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
vorhergehenden CD
6- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
nächsten CD
7- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler - wenn eingebaut)
8- Taste zur Wahl der AUDIO-
Funktionen (Bass/Treble/Balance/Fa-
der/Lautstärke) und MUTE-Funktio-
nen (Annullierung der Lautstärke)
9- Knopf Ein-/Ausschaltung: Dis-
play, Radio und Lautstärkeregulierung10- Taste zum Aktivieren der
LOUDNESS-Funktion (automatisch
für das Audio-HI-FI-System)
11- Taste zum Aktivieren der
Funktionen Traffic Program und Al-
ternative Frequence (für den Emp-
fang der RDS-Programme)
12- Taste zum Aktivieren der
Funktionen: SCAN (automatische
Sendersuche), MSS (Music Search Sy-
stem) zum Überspringen oder zur
Wiederholung eines Musikstücks
13- Taste zum Aktivieren der IS-
Funktion für die Suche der Radio-
Sender mit optimalem Empfang
14- Taste EXP, Aktivierung der
Funktion zur Personalisierung der
festen Autoradio-Parameter
15- Knopf zur Wahl/Bestätigung der
Funktionen und der Werte der Felder
16- Taste zur Wahl der Wellenbe-
reiche (LW - MW - FM) und Aktivie-
rung AUTOREVERSE der Kassette.
Bei einigen Versionen kann unter
dem Schriftzug BAND der Schriftzug
DIR anstatt des dargestellten Symbols
vorhanden sein.
17- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf
Abb. 77
P4T0811
18- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
19- Taste zur Wahl der Funktionen
Dolby/Mono
20- Taste zur Aktivierung der Funk-
tion für max. Empfangsempfindlichkeit
21- Taste zur Aktivierung der RA-
DIO-Bildschirmseiten
22- LIGHT-Taste zum Einstellen
der Displayhelligkeit
23- Taste für Kassettenauswurf
BEDIENUNGSELEMENTE AM
LENKRAD (Abb. 77)
(wo vorgesehen)
Am Lenkrad sind die Bedienungs-
elemente der wichtigsten Funktionen
des Autoradios wiederholt, die ein Be-
dienen ohne Ablenkung vom Fahren
ermöglichen:
75
A- Taste zum Anheben der Lauts-
tärke
B-MUTE-Taste (Annullierung der
Lautstärke)
C- Taste zum Vermindern der
Lautstärke
D- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf und
Funktion Wahl der nächsten CD
E- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler, wenn eingebaut)
F- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
und Funktion Wahl der vorhergehen-
den CD.
Einstellen der Lautstärke
Die TasteAdrücken, um die Lauts-
tärke anzuheben undCdrücken um
sie zu vermindern, gemäß Angaben
im Abschnitt “Lautstärkeregulie-
rung”. Die Funktion der Tasten ist
ähnlich wie die des Knopfes 9(Abb.
76) am Lancia I.C.S.-System.Annullierung der Lautstärke
(MUTE)
Zum Aktivieren/Deaktivieren dieser
Funktion, die Taste MUTE B drücken,
wodurch die Lautstärke automatisch
auf Null gestellt wird. Wenn die
Funktion aktiviert ist, erscheint auf
dem Display der Schriftzug “MUTE”.
Die Funktion der Taste ist identisch
wie die der Taste AUDIOz8am
Lancia I.C.S.-System, bezüglich der
Funktion MUTE.
Wahl der Betriebsweise Radio,
Kassette, Compact Disc (SRC)
Wiederholt die Taste Efür die zy-
klische Wahl der Funktionen Radio,
Kassette(wenn eingeschoben),
Compact Disc(wenn der CD-Spieler
installiert ist) und Phone(wenn die
Freisprechvorrichtung/Handy einge-
baut ist).
Die Funktion der Taste Eit die glei-
che der Taste SCR 7 (Abb. 76) des
I.C.S. Lancia-SystemsEinstellungen für Radio, Kassette
und Compact Disc
Die Tasten DundFaktivieren drei
unterschiedliche Funktionen je nach
der mit Taste E (Radio, Kassette
oder Compact Disc)gewählten Be-
triebsart.
Die Funktionen der Tasten DundF
ist die gleiche der Tasten 17-18 (Abb.
76)des I.C.S. Lancia-Systems.
1) Radio-Funktion:
Senderabstimmung
Die Taste DoderFdrücken, um im
gewählten Wellenbereich die Sender
zu suchen.
2) Kassetten-Funktion: Schneller
Kassetten-Vor- und Rücklauf
Für den schnellen Kassetten-Vor-
und Rücklauf, die Taste Dbzw.
F
drücken, und zwar nach den Angaben
im Abschnitt “Schneller Vor-/Rück-
lauf”.
76
3) Funktion Compact Disc:
Wahl des nachfolgenden/
vorhergehenden Titels der
Compact Disc
Die Taste Dbzw.Fdrücken um den
nächsten bzw. den vorhergehenden
Titel von der aktuellen CD abzuspie-
len, und zwar nach der im Abschnitt
“Wahl oder Wiederholung einer
Spur” enthaltenen Angaben.
RATSCHLÄGE
Sicherheit im Straßenverkehr
Es ist ratsam, die verschiedenen
Funktionen des Autoradios (z. B. das
Speichern der Sender) vor der Fahrt
zu lernen.Empfangsbedingungen
Empfangsbedingungen ändern sich
ständig während der Fahrt. Der Emp-
fang kann in der Nähe von Bergen,
Gebäuden, Brücken gestört sein, vor
allem, wenn sich der eingestellte Sen-
der in ziemlicher Entfernung befindet.
ZUR BEACHTUNGDie Wieder-
gabe von Verkehrsnachrichten kann
mit deutlich größerer Lautstärke als
die normale Wiedergabe erfolgen.
Pflege und Wartung
Die Bauweise des Autoradios garan-
tiert ein langjähriges Funktionieren
ohne daß eine spezielle Wartung
durchgeführt werden muß. Sollte ein
Defekt auftreten, so wenden Sie sich
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Lassen Sie die Kassetten nie direk-
tem Sonnenlicht oder großer Hitze
ausgesetzt und stecken Sie die Kas-
setten nach dem Gebrauch in ihre
Hüllen.
Es ist ratsam, nur Kassetten guter
Qualität und nicht über 90 Minuten
Länge zu benutzen, um immer eine
optimale Wiedergabe zu gewährlei-
sten.Reinigen Sie das Display und die
Blende mit den Bedienungselementen
mit einem weichen antistatischen
Tuch. Produkte zur Reinigung oder
Glanzpolitur könnten die Oberfläche
angreifen.
Schmutz auf den Tonköpfen kann
auf die Dauer eine Verringerung der
hohen Töne bei der Wiedergabe be-
wirken.
Wir raten Ihnen daher, den Tonwie-
dergabekopf regelmäßig mit den ei-
gens dazu vorgesehenen Reinigungs-
kassetten zu behandeln.
Die Compact Disc müssen von
Staub freigehalten werden. Ihre Ober-
fläche darf nicht mit den Fingern
berührt werden und nicht verkratzt
werden, weil andernfalls die Wieder-
gabe unterbrochen werden kann.
Setzen Sie im Magazin keine be-
schädigten oder verformten CD-Plat-
ten ein.
Setzen Sie die CD-Platten keinen
Wärmeeinwirkungen oder Sonnen-
strahlen aus.
Sollte die Oberfläche einer CD ver-
unreinigt sein, wischen Sie sie mit ei-
nem weichen Tuch von der Mitte zu
den Rändern hin sauber. Eine zu hohe Lautstärke
während der Fahrt kann
Ihr Leben und das der an-
deren Personen im Straßenverkehr
gefährden. Deshalb raten wir, die
Lautstärke so einzustellen, daß
Geräusche von außen (Hupen, Si-
renen von Krankenwagen und der
Polizei, usw. ) noch hörbar bleiben.
79
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
q
r
s
t
u
v
w
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
nachfolgen-
den Pro-
grammart
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
vorherge-
henden Pro-
grammart
Wahl
STEREO/MONO
Wahl der max.
Empfangsemp-
findlichkeit
Bildschirmseite
der eingestellten
Radiofunktionen
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeAM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
AM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
Regulierung der
DisplayhelligkeitFM: Automatische
Abstimmung
FM: Automatische
Abstimmung
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller Vorlauf
Wenn MSS
aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche des
nächsten
Musikstücks
Schneller
Rücklauf Wenn
MSS aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche Beginn des
nächsten
Musikstücks
Wahl Dolby B
ON/OFF
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
DisplayhelligkeitWahl nächstes
Musikstück
Überspringe
vorhergehendes
Musikstück
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahme
SchnellerVorlauf
Schneller
Rücklauf
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller
Rücklauf
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
Displayhelligkeit ©
ß
DOLBY
MONO
DX
HELP
RADIO
LIGHT
˚
80
ALLGEMEINES
Diebstahlsicherung
Das Autoradio besitzt ein Diebstahl-
sicherungssystem mit einem vierstel-
ligen Geheimcode.
Das Schutzsystem macht das Auto-
radio unbrauchbar, wenn dieses bei
einem Diebstahl aus dem Armaturen-
brett entfernt wird.
CODE Card
In dem Radiopaß befindet sich die
Angabe des Modells, die Seriennum-
mer und der Geheimcode.
Die Seriennummer ist mit der auf
dem Gehäuse des Geräts identisch.
Die CODE Card erleichtert bei Ver-
lust des Geräts die Nachforschungen
und beschleunigt dank des Eigen-
tumsnachweises die Abwicklung mit
der Versicherung.
Bewahren Sie die Papiere so auf,
daß Unbefugte keinen Zugang zu ih-
nen bekommen können.Codierung
Wenn die Codierung aktiviert ist
und das Gerät von der Fahrzeugbat-
terie getrennt wird ist das Radiogerät
elektronisch geschützt.
Es kann danach nur noch über die
Eingabe des korrekten Codes wieder
in Betrieb genommen werden.
Display
Wurde das Gerät von der Span-
nungsquelle getrennt, so sind nach
der Eingabe des Geheimcodes, die ge-
naue Zeit und das Datum einzugeben.
Zum Durchführen dieser Operation
und zum Einstellen der Displayhel-
ligkeit das Kapitel “Lancia I.C.S.-Sy-
stem mit multifunktionalem Display”
durchlesen.
Betrieb mit Funktelefon (Handy)
Das Radio ist für den Anschluß ei-
ner Freisprecheinrichtung für den Be-
trieb zusammen mit einem Funktele-
fon vorgerüstet.
Während des Telefonierens wird die
Wiedergabe der Audioanlage unter-
brochen.EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN
Das Autoradio schaltet beim Starten
des Motors, zusammen mit dem
I.C.S.-System, beim Drehen des
Schlüssels auf MARautomatisch ein
und schaltet sich beim Drehen des
Schlüssels auf STOPaus.
Bei ausgeschaltetem oder abgezoge-
nem Schlüssel ist das Autoradio durch
Drücken des Knopfes 9(Abb. 76)
einschaltbar; es schaltet sich nach
zirka 20 Minuten von selbst aus. In
diesem Fall ist die Helligkeit des Dis-
plays nicht regulierbar.
Die Modalität zum Ein- und Aus-
schalten beim Anlassen ist anhand
der Funktion IGN (siehe Abschnitt
der durch Drücken der Taste 14 EXP
aktivierbaren Funktionen EXPERT).
KNOPF ZUM WÄHLEN/
BESTÄTIGEN DER
FUNKTIONEN UND DER
WERTE DER FELDER (15)
Der Knopf 15(Abb. 76) auf der
rechten Seite der Tafel mit den Be-
dienungselementen dient zur Wahl
und zum Einstellen/Ändern der ein-
zelnen Parameter auf jeder Bild-
schirmseite.
81
Durch Drehen des Knopfes im Uhr-
zeigersinn oder gegen den Uhrzeiger-
sinn wechselt man bei den dargestell-
ten Parametern von einem zum ande-
ren Parameter.
Der Schriftzug des entsprechenden
gewählten Parameters verändert die
eigene Helligkeit.
Durch Drücken des Knopfes wird
die Wahl des dargestellten Parameters
bestätigt.
REGULIERUNG DER
LAUTSTÄRKE
Lautstärke
Die Lautstärke wird eingestellt
durch Drehen des Knopfes 9(Abb.
76). Beim Drehen des Knopfes im
Uhrzeigersinn nimmt die Lautstärke
zu und beim Drehen gegen den Uhr-
zeigersinn nimmt sie ab.
Auf dem Display erscheint ein
Regler mit 16 Balken, die sich beim
Steigern der Lautstärke progressiv
einschalten. Der Balkenregler ver-
schwindet automatisch zirka 5 Se-
kunden nach der letzten Einstellung.
Die Lautstärke ist auch mit den Ta-
stenA(Abb. 74) (zum Steigern) und
C(zum Vermindern) (wo vorgesehen)
einstellbar.Einstellen der Lautstärke
während der Durchsage der
Verkehrsinformationen
Die Funktionen TAVOL benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXPak-
tivierbar sind).
Einstellen der Lautstärke beim
Einschalten
Die Funktionen ONVOL benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXPak-
tivierbar sind).
Einstellen der Lautstärke in
Abhängigkeit der
Fahrgeschwindigkeit
Die Funktionen SCVVOL benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXP ak-
tivierbar sind).
Stummschaltung der Wiedergabe
z(MUTE)
Um die Lautstärke vollständig auf
Null zu stellen, die Taste AUDIOz8
länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
Um die Lautstärke wieder zu akti-
vieren, nochmals die Taste AUDIOz8länger als 1 Sekunde gedrückt hal-
ten.
Stummschaltung der Wiedergabe
beim Telefonieren
Die Funktion PHONE benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXPak-
tivierbar sind).
TASTE ZUM ABRUFEN DER
RADIOEINSTELLUNG (21)
Beim Drücken der Taste HELP RA-
DIO 21 (Abb. 76), bei Schlüssel auf
MARund nach dem Erlöschen des
LANCIA-Markenzeichens, erscheint
die Bildschirmseite mit den einge-
stellten Radio-Funktionen und die
entsprechenden Werte:
– VOLUME (LAUTSTÄRKE)
– BASS
– TREBLE
– BALANCE
– FADER
– SENDER 1
– SENDER 2
– SENDER 3
– SENDER 4
– SENDER 5
82
– SENDER 6
– FM1
– FM2
– FM3
–LW
– MW.
Für die Einstellung der Funktionen
VOLUME (LAUTSTÄRKE), BASS,
TREBLE, BALANCE, FADER siehe
den Abschnitt “Klangeinstellung (AU-
DIO)”.
Die Benennungen oder Frequenzen
der 6 angezeigten Sender beziehen
sich auf den gewählten Wellenbereich
(FM1 - FM2 - FM3 - LM -MW).
Durch Wählen und Bestätigen der
Funktion ZURÜCK ( ) zeigt das
Display die Hauptbildschirmseite. Ist
die Funktion ZURÜCK gewählt, so
wird der Pfeil weiß.KLANGEINSTELLUNG
(AUDIO) (8)
Beim Drücken von weniger als 1 Se-
kunde der Taste AUDIOz8(Abb.
76) bei Zündschlüssel aufMARund
nach dem Verschwinden des LAN-
CIA-Markenzeichens, erscheint die
Bildschirmseite (Abb. 78) mit den
Funktionen zur Klangeinstellung:
– BASS
– TREBLE
– BALANCE
– FADER
– VOLUME (LAUTSTÄRKE).
Für den zyklischen Wechsel von ei-
ner Funktion zur anderen, wiederholt
die Taste AUDIOz8drücken.Die aktivierte Funktion wird auf der
rechten Seite des Displays hervorge-
hoben; auf der oberen linken Seite
wird hingegen mit Balken der Wert
der gewählten Funktion angezeigt, die
sich beim Drehen des Knopfes 9
(Abb. 76) verändert.
– BASS: Einstellen der tiefen Töne
(Wert von -6 bis +6)
– TREBLE: Einstellen der hohen
Töne (Wert von -6 bis +6)
– BALANCE: Aufteilung des Klan-
ges auf die Lautsprecher der rechten
und der linken Seite des Fahrga-
straumes (Wert von 15 L - links bis
15 R - rechts)
– FADER : Aufteilung des Klanges
auf die vorderen und hinteren Laut-
sprecher (Wert von 15 R - hinten bis
15 F - vorn)
– VOLUME (LAUTSTÄRKE): Re-
gulierung der Lautstärke (von 0 bis
16).
Das Verlassen der Bildschirmseiten
der Funktionen AUDIO erfolgt auto-
matisch 5 Sekunden nach der letzten
Einstellung.
Abb. 78
P4T0629
83
ZUR BEACHTUNGDas Radio
speichert die verschiedenen Einstel-
lungen der AUDIO-Funktionen der
verschiedenen Modalitäten (TAPE -
RADIO - CD - PHONE) und präsen-
tiert sie bei der nächsten Wahl der
Tonquelle.
Funktion Loudness (LOUD) (10)
Die Funktion LOUDNESS aktiviert
und deaktiviert sich durch Drücken
der Taste LOUD 10 (Abb. 76).
Diese Funktion verbessert, wenn
sie aktiv ist, die Klangqualität bei
geringer Lautstärke.
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
erscheint auf dem Display der
Schriftzug “LOUD”.
Bei den Versionen mit dem HI-FI-
System steuert sich die Funktion
Loudness automatisch.
Mono-Dolby-Funktion
(
M-MONO) (19)
Die Funktion
M-MONO aktiviert
sich durch Drücken der Taste
M-
MONO19(Abb. 76).
Beim Radiohören ist das
Einschalten dieser Funktion ange-
bracht, wenn ein stark gestörterSender eingestellt ist; dadurch wer-
den die Grundgeräusche erheblich
reduziert. Bei aktivierter Funktion
verschwindet vom Display der
Schriftzug “STEREO”.
Beim Gebrauch des Kassenspielers
wird empfohlen diese Funktion zu ak-
tivieren, falls das abgespielte Band eine
schlechte Aufzeichnungsqualität auf-
weist, um das Grundgeräusch zu redu-
zieren. Bei aktivierter Funktion er-
scheint auf dem Display das Symbol
M.
Das Rauschfilter Dolby wird auf Li-
zenz der Dolby Laboratories Licen-
sing Corporation hergestellt. Dolby
und das Symbol mit dem Doppel-D
(
M) sind eingetragene Warenzeichen
der Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
WAHL DER BETRIEBSART
(RADIO/KASSETTE/CD)
Die Einstellung der Betriebsart des
Autoradios erfolgt durch Drücken der
TasteSRC 7bis zum Erscheinen der
verfügbaren Optionen und dann
anschließend durch nochmaliges, kur-
zzeitiges und wiederholtes Drücken
zur Durchführung der Wahl:– TAPE = Kassettenspieler
– CD = CD-Spieler (wo vorgesehen)
– RADIO = Rundfunkgerät für die
Wellenbereiche FM, MW und LW.
– PHONE = (Modalität, vorhanden
nur bei eingebautem Funktelefon -
Handy)
Die Bildschirmseite mit den Be-
triebsarten des Autoradios ver-
schwinden automatisch einige Sekun-
den nach der letzten Wahl.
RADIO
Wahl der Wellenbereiche
FM-Wellenbereich: wiederholt die
TasteBAND 16drücken, bis auf dem
Display der gewünschte Wellenbe-
reich erscheint “FM1”, “FM2” oder
“FM3”.
AM-Wellenbereich: mehrmals kurz
die Taste BAND 16drücken, bis auf
dem Display “MW” (Mittelwellen)
oder “LW” (Langwellen) erscheint.