ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 45
In diesem Fall das Fahrzeug unverzüglich von einem Hyundai- Vertragshändler überprüfenlassen.
o Bevor eine Sicherung ausge- wechselt oder eine Batterieklemmeabgeklemmt wird, denZündschlüssel auf Position"LOCK" stellen und abziehen.Niemals die zum Airbaggehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswech- seln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die SRS SRI auf. B990B04Y-AST Seitenairbag (Falls vorhanden)
An den beiden Vordersitzen IhresHyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck diesesAirbags ist es, den Fahrer und/oderden Beifahrer zusätzlich zumSicherheitsgurt mit weiterem Schutzzu versehen. Die Seitenaufprallairbags sind so konstruiert, daß sie nur bei bestimmten Zusammenstößen vonder Seite auslösen. Das Auslösenrichtet sich nach Schwere desZusammenstosses, Winkel,Geschwindigkeit und Aufprallpunkt. Die Airbags sind nicht so konstruiert, daß sie bei allen Seitenaufprällenauslösen. B990B01A
WARNUNG:
o Der Seiten-Airbag ist nur als Ergänzung des Dreipunkt- Sicherheitsgurtsystems gedachtund soll dieses nicht ersetzen.Daher müssen bei jeder Fahrtunbedingt die Sicherheitsgurteangelegt werden. Die Airbags zünden nur bei bestimmten Seitenaufprallbedingungen, dieso schwer sind, daß eineernsthafte Verletzungsgefahr fürdie Insassen besteht.
o Damit das Seitenairbagsystem einwandfrei funktionieren kannund um Verletzungen durch das!
B990B02A
Seitenairbag- sensor
1- 52 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-schalten der Zündung aufleuchtenund erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An-lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollierenSie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händlerüberprüfen. B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eineder Türen nicht fest geschlossen ist.
anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglichist, abseits der Straße anhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann,wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierungfällt. Tritt nach dem Nachfüllen vonBremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler
eine Überprüfung durchgeführtwerden. Treten weitere Störungen auf,darf das Fahrzeug nicht mehrgefahren werden, sondern muß von einem Abschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden.Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnetwerden. Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsenwährend der Fahrt aus, in einenniedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oderlocker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen.Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auchdie Wasserpumpe antreibt.
!
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 53
B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte-
Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Motor kann angelassen werden,wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchteausgegangen ist. Die Aufleuchtdauer
variiert je nach Wassertemperatur,Lufttemperatur und Zustand der Batterie.
HINWEIS:
Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühenabgeschlossen ist, nicht angelassenwerden kann, den Zündschlüsselnoch einmal auf Position "LOCK"und dann wieder auf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völligleer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoffnachgetankt werden. Wird beileuchtender Kraftstoffwarnanzeige oderbei Anzeige des Kraftstoffstands unter"E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysatorskommen.
B260N02FC-GST Motorwarnleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine Störung in einem Bauteil derAuspuffanlage auftritt, das Systemnicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die erforderlichen Abgaswerte nicht mehr eingehaltenwerden. Die Lampe leuchtet auch auf,wenn der Zündschlüssel in dieStellung "ON" gedreht wird, und gehtnach dem Anspringen des Motors
aus. Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,wenn der Zündschlüssel auf dieStellung "ON" gedreht wird, muß dasSystem in der nächsten Hyundai- Werkstatt überprüft werden.
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einigeSekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartet werden. Die Leuchte erlischt, wennder Motor anspringt. Sollte die Leuchteerlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder aufPosition "LOCK" gedreht und der Motor erneut gestartet werden. Wenn die Leuchte beim Einschalten derZündung fünf Sekunden lang blinkt,ist das Wegfahrsperrensystemgestört. Befolgen Sie in diesem Falldie Notfallprozedur (siehe Seite 1-6) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 95
B860A02A
mehrmaliges Spulen der Kassette vom Anfang bis zum Ende und
umgekehrt behoben werden. Wirddas Problem auf diese Weise nichtbeseitigt, darf die Kassette nicht mehr im Fahrzeug abgespielt werden.
o Auf Wiedergabekopf, Bandantriebsrolle und Klemmrollekönnen sich Rückstände desMagnetbands ansammeln, die zueiner Beeinträchtigung der Tonqualität, z.B. zu Tonschwan- kungen führen können. DieseElemente müssen monatlich miteiner handelsüblichen Reinigungs-kassette oder mit einer besonderenLösung gereinigt werden, die in Hifi-
o Die Flächen des Magnetbands
niemals berühren oderverunreinigen.
o In die Nähe der Kassetten sowie des Kassettenrecorders dürfenkeine magnetisierten Gegenstände,wie z.B. Elektromotoren,Lautsprecher oder Transformatoren gelangen.
o Die Kassetten an einem kühlen, trockenen Ort mit nach unten gerichteter Öffnung aufbewahren,damit kein Staub in die Kassettegelangt.
o Ein überhäufiges Rückspulen zum Wiederholen einer bestimmtenMelodie oder Bandstelle vermeiden.Hierdurch kann es zu einerfehlerhaften Aufwicklung des Magnetbands und unter Umständen zu einer hohen inneren Spannungkommen. Dies könnte eineBeeinträchtigung der Abspielqualitätder Kassette zur Folge haben. Trittdiese Erscheinung auf, kann sie mitunter durch schnelles, Magnetkopf
Wattestäbchen
B860A03A
Geschäften erhältlich sind. Die Anweisungen des Herstellersmüssen sorgfältig befolgt werden.Grundsätzlich keinen Teil desKassettenrecorders ölen.
o Vor dem Einlegen der Kassette sicherstellen, daß das Magnetbandfest auf der Spule aufgewickelt ist. Ein lockeres Band durch Drehen eines Stifts in den Transportrollenspannen.
1- 96 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS: Untersuchen Sie jede Kassette, bevor Sie diese in die Anlage hineinstecken. Wenn das Band locker ist, befestigen Sie eine derAufwicklungen mit einem Bleistiftoder Ihrem Finger. Wenn dasEtikett sich löst, stecken Sie dieKassette nicht in den Rekorder. Das lockere Etikett kann zu einer Störung in der Antriebsmechanik bei derHerausahme der Kassette führen.Kassettenbänder sollten nicht hohenTemperaturen oder hoherLuftfeuchtigkeit, auf dem Armaturenbrett oder im Kassettenspieler, ausgesetztwerden. Wenn ein Band extremheiß oder kalt ist, sollte es auf einegemäßigte Temperatur gelangen,bevor es in den Rekorder gesteckt wird. B870B01Y-AST
Automatikantenne (Falls vorhanden)
B870C01A-GST ANTENNE Manuell ausziehbare Antenne (Falls vorhanden)
An dem Fahrzeug befindet sich eine manuell ausziehbare Antenne aus Edelstahl für den Empfang von MW- und UKW-Rund-funksignalen. HINWEIS:
Vor der Einfahrt in eine Waschstraßeoder eine Garage mit niedrigerDeckenhöhe sicherstellen, daß dieAntenne ganz eingezogen ist. Beim Einschalten des Radios fährt die Antenne automatisch aus, sofern sich der Zündschlüssel in der Position "ON"oder "ACC" befindet. Die Antenne fährtautomatisch wieder ein und verbleibtin dieser Stellung, wenn das Radioausgeschaltet wird oder der Zündschlüssel auf "LOCK" gedreht wird.
HLC2122
HLC2123
Vor dem Anlassen des Motors ........................................................ 2-3 Schlüsselstellungen......................................................................... 2-4
Anlassen .......................................................................................... 2-5
Schalthebel ...................................................................................... 2-6
Automatikgetriebe ............................................................................ 2-9
Bremshinweise ............................................................................... 2-12
Antiblockiersystem (ABS) .............................................................. 2-14Wirtschaftlich Fahren ..................................................................... 2-15
Fahren im Winter ........................................................................... 2-16Anhänger- oder Fahrze ug- Schleppbetrieb ................................... 2-20
2. FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2
2- 4 FAHREN MIT DEM HYUNDAI
C070C01A-AST Abziehen des Zündschlüssels
C040A01A-ASTSCHLÜSSELSTELLUNGEN
o "START" In dieser Position wird der Motor angelassen. Er dreht solange durch, bis der Zündschlüssel losgelassen wird. WARNUNG:
Während des Fahrens darf der Mo-tor nicht ausgeschaltet oder derZündschlüssel aus dem Zündschloßabgezogen werden.
!
HINWEIS:
Den Zündschlüssel nicht länger als 15 Sekunden in der Position "START" halten.
o "ON"
Befindet sich der Schlüssel in derFahrtstellung "ON", ist die Zündungeingeschaltet, und das gesamteZubehör läßt sich einschalten. Bei
nicht laufendem Motor darf derSchlüssel nicht in der Stellung "ON" verbleiben. Auf diese Weise wird die Batterie entladen, und es kann zuBeschädigungen des Zündsystemskommen.
o "ACC"
Befindet sich der Schlüssel in derStellung "ACC", läßt sich das Radiound anderes Zubehör betätigen.
o "LOCK"
In dieser Stellung kann der Schlüsselabgezogen oder eingesteckt werden.Das Lenkrad kann verriegelt werden. HINWEIS:
Zum Entriegeln des Lenkrads den Schlüssel einstecken und dann Lenkrad und Schlüssel gleichzeitigdrehen.
1. Den Zündschlüssel in die Position "ACC" schalten.
2. Den Zündschlüssel drücken und
gleichzeitig in Gegenuhrzeigerrich- tung aus der Position "ACC" in die Position "LOCK" drehen.
3. Der Schlüssel läßt sich in der Posi-
tion "LOCK" abziehen.
C040A01A
LOCK
ACC
ON
START
C070C01A
LOCK
ACC
ON
START
2- 6 FAHREN MIT DEM HYUNDAI
C070A02A-AST SCHALTHEBEL (SCHALTGETRIEBE)
HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühenabgeschlossen ist, nicht angelassenwerden kann, den Zündschlüsselnoch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zuwiederholen. C055B01B-GST ANLASSEN UND ABSTELLEN
DES MOTORS FÜR DEN TURBOLADER-LADELUFT-
KÜHLER (DIESELMOTOR)
(1)Den Motor nicht überdrehen oder sofort nach dem Anlassen beschleunigen. Den kalten Motoreinige Sekunden im Leerlauf laufenlassen, bevor ein Gang eingelegt wird, um eine ausreichende Schmierung des Turboladers zugewährleisten.
(2)Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit bzw. sehr langenFahrten, bei denen eine hohe Motorlast erforderlich ist, muß der Motor ca. 1 Minute lang im Leerlauflaufen, bevor er ausgeschaltet wird.In dieser Leerlaufzeit kann sich derTurbolader abkühlen, bevor derMotor abgestellt wird.
Gelbe Lampe
"AUS"
Gelbe Lampe
"EIN" 5. Den Zündschlüssel in die Position
"START" drehen und nachAnspringen des Motors loslassen.
!WARNUNG:
Ist ein Gang eingelegt und wird die Kupplung nicht voll durchgetreten,ruckt das Auto beim Anlassen voroder zurück. WARNUNG:
Den Motor nicht sofort abstellen,nachdem er stark belastet war.Andernfalls kann der Motor oderder Turbolader ernsthaft beschädigtwerden.
!
C050B01A
C070A01A